Masaccio (1401 - 1428) - Foto 1

Masaccio

Masaccio war ein italienischer Maler der Frührenaissance, bekannt für seine Fähigkeit, die neu entdeckten Prinzipien der Perspektive in seine Werke zu integrieren. Sein vollständiger Name Tommaso di Ser Giovanni di Simone, Masaccio, leistete einen unermesslichen Beitrag zur Kunst, indem er die menschliche Figur und Landschaften mit außergewöhnlichem Realismus darstellte. Sein Werk markiert einen Wendepunkt in der Malerei, weg von den stilisierten Formen des Mittelalters hin zu einer naturalistischeren Darstellung.

Masaccio ist besonders für seine meisterhafte Anwendung der linearen Perspektive bekannt, durch die er räumliche Tiefe und Volumen in seinen Gemälden erzeugte. Diese Technik revolutionierte die Kunstszene seiner Zeit und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der westlichen Malerei. Sein berühmtestes Werk, die Fresken in der Brancacci-Kapelle in Florenz, gilt als ein Schlüsselwerk der Renaissance, das Generationen von Künstlern wie Michelangelo und Leonardo da Vinci inspirierte.

Neben der Perspektive experimentierte Masaccio auch mit Licht und Schatten, um seinen Figuren eine dreidimensionale Wirkung zu verleihen. Diese Innovationen demonstrierte er eindrucksvoll in Werken wie der "Vertreibung aus dem Paradies" und dem "Zinsgroschen". Seine Fähigkeit, Emotionen und menschliche Interaktion realistisch darzustellen, setzte neue Maßstäbe in der Kunst.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Masaccios Werken tiefe Einblicke in den Beginn der Renaissance. Seine Gemälde sind nicht nur in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden, sondern bleiben auch ein zentrales Studienobjekt für diejenigen, die die Ursprünge der modernen Malerei verstehen möchten. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Masaccio informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Schönheit und Innovation seiner Kunstwerke.

Geboren:21. Dezember 1401, San Giovanni Valdarno, Italien
Verstorben:Juni 1428, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Andrea Casali (1705 - 1784)
Andrea Casali
1705 - 1784
Tito Agnoli (1931 - 2012)
Tito Agnoli
1931 - 2012
Mattia Moreni (1920 - 1999)
Mattia Moreni
1920 - 1999
Eugenio Benvenuti (1881 - 1959)
Eugenio Benvenuti
1881 - 1959
Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Alexander Trippel (1744 - 1793)
Alexander Trippel
1744 - 1793
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Vincenzo Bianchini (1903 - 2000)
Vincenzo Bianchini
1903 - 2000
Gian Giacomo dal Forno (1909 - 1989)
Gian Giacomo dal Forno
1909 - 1989
Jožef (Giuseppe) Tominc (1790 - 1866)
Jožef (Giuseppe) Tominc
1790 - 1866
Henryk Siemiradzki (1843 - 1902)
Henryk Siemiradzki
1843 - 1902
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Marcello Morandini (1940)
Marcello Morandini
1940
Violante Beatrice Siries (1709 - 1783)
Violante Beatrice Siries
1709 - 1783
Luca Cambiaso (1527 - 1585)
Luca Cambiaso
1527 - 1585
Luca Ciamberlano (1580 - 1641)
Luca Ciamberlano
1580 - 1641

Schöpfer Renaissance

 Monogrammist L.C. (XVI. Jahrhundert - ?)
Monogrammist L.C.
XVI. Jahrhundert - ?
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Israhel van Meckenem (1445 - 1503)
Israhel van Meckenem
1445 - 1503
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
Guglielmo Giraldi (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Guglielmo Giraldi
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Hans Leonhard Schäufelein (1480 - 1540)
Hans Leonhard Schäufelein
1480 - 1540
Girolamo da Santacroce (1490 - 1556)
Girolamo da Santacroce
1490 - 1556
Bernardino India (1528 - 1590)
Bernardino India
1528 - 1590
Karel van Mander (1548 - 1606)
Karel van Mander
1548 - 1606
Bartolomeo Neroni (1505 - 1571)
Bartolomeo Neroni
1505 - 1571
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Sforza di Marcantonio (XVI. Jahrhundert - 1581)
Sforza di Marcantonio
XVI. Jahrhundert - 1581
El Greco (1541 - 1614)
El Greco
1541 - 1614
Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Luigi Pulci (1432 - 1484)
Luigi Pulci
1432 - 1484
Fiorenzo di Lorenzo (1445 - 1522)
Fiorenzo di Lorenzo
1445 - 1522