Masaccio (1401 - 1428) - Foto 1

Masaccio

Masaccio war ein italienischer Maler der Frührenaissance, bekannt für seine Fähigkeit, die neu entdeckten Prinzipien der Perspektive in seine Werke zu integrieren. Sein vollständiger Name Tommaso di Ser Giovanni di Simone, Masaccio, leistete einen unermesslichen Beitrag zur Kunst, indem er die menschliche Figur und Landschaften mit außergewöhnlichem Realismus darstellte. Sein Werk markiert einen Wendepunkt in der Malerei, weg von den stilisierten Formen des Mittelalters hin zu einer naturalistischeren Darstellung.

Masaccio ist besonders für seine meisterhafte Anwendung der linearen Perspektive bekannt, durch die er räumliche Tiefe und Volumen in seinen Gemälden erzeugte. Diese Technik revolutionierte die Kunstszene seiner Zeit und beeinflusste nachhaltig die Entwicklung der westlichen Malerei. Sein berühmtestes Werk, die Fresken in der Brancacci-Kapelle in Florenz, gilt als ein Schlüsselwerk der Renaissance, das Generationen von Künstlern wie Michelangelo und Leonardo da Vinci inspirierte.

Neben der Perspektive experimentierte Masaccio auch mit Licht und Schatten, um seinen Figuren eine dreidimensionale Wirkung zu verleihen. Diese Innovationen demonstrierte er eindrucksvoll in Werken wie der "Vertreibung aus dem Paradies" und dem "Zinsgroschen". Seine Fähigkeit, Emotionen und menschliche Interaktion realistisch darzustellen, setzte neue Maßstäbe in der Kunst.

Für Sammler und Experten im Bereich Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Masaccios Werken tiefe Einblicke in den Beginn der Renaissance. Seine Gemälde sind nicht nur in Museen und Galerien auf der ganzen Welt zu finden, sondern bleiben auch ein zentrales Studienobjekt für diejenigen, die die Ursprünge der modernen Malerei verstehen möchten. Wir laden Sie ein, sich für Updates anzumelden, um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Masaccio informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Schönheit und Innovation seiner Kunstwerke.

Geboren:21. Dezember 1401, San Giovanni Valdarno, Italien
Verstorben:Juni 1428, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Sebastiano De Albertis (1828 - 1897)
Sebastiano De Albertis
1828 - 1897
Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)
Jewgenija Alexandrowna Lang
1890 - 1973
Andrea Lanzani (1641 - 1712)
Andrea Lanzani
1641 - 1712
Gerardo Dottori (1884 - 1977)
Gerardo Dottori
1884 - 1977
Cesare Maria Casati (1936)
Cesare Maria Casati
1936
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Vittorio Gussoni (1893 - 1968)
Vittorio Gussoni
1893 - 1968
Vincenzo Migliaro (1858 - 1938)
Vincenzo Migliaro
1858 - 1938
Silpa Bhirasri (1892 - 1962)
Silpa Bhirasri
1892 - 1962
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Bruno Gambone (1936 - 2021)
Bruno Gambone
1936 - 2021
Antonio Rizzi (1869 - 1940)
Antonio Rizzi
1869 - 1940
Bartholomew Rinonico (1338 - 1401)
Bartholomew Rinonico
1338 - 1401
Aureliano Milani (1675 - 1749)
Aureliano Milani
1675 - 1749
Domenico Gnoli (1933 - 1970)
Domenico Gnoli
1933 - 1970
Giustino di Gherardino da Forlì (XIV. Jahrhundert)
Giustino di Gherardino da Forlì
XIV. Jahrhundert

Schöpfer Renaissance

Giovanni Battista Naldini (1535 - 1591)
Giovanni Battista Naldini
1535 - 1591
Andrea Mantegna (1431 - 1506)
Andrea Mantegna
1431 - 1506
Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Hans Lützelburger (1495 - 1526)
Hans Lützelburger
1495 - 1526
Benedetto Bordone (XV. Jahrhundert - 1531)
Benedetto Bordone
XV. Jahrhundert - 1531
Johannes Crastonis (XV. Jahrhundert - 1498)
Johannes Crastonis
XV. Jahrhundert - 1498
Jan Cornelisz Vermeyen (1500 - 1559)
Jan Cornelisz Vermeyen
1500 - 1559
Antonios Papadopoulos (1439 - 1481)
Antonios Papadopoulos
1439 - 1481
Willem Vrelant (XV. Jahrhundert - 1482)
Willem Vrelant
XV. Jahrhundert - 1482
Girolamo Mirola (1530 - 1570)
Girolamo Mirola
1530 - 1570
Giulio Raibolini (1487 - 1545)
Giulio Raibolini
1487 - 1545
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
Lambert Hopfer (1510 - 1550)
Lambert Hopfer
1510 - 1550
Masolino da Panicale (1383 - 1447)
Masolino da Panicale
1383 - 1447
Giorgio Vasari (1511 - 1574)
Giorgio Vasari
1511 - 1574
× Ein Suchabonnement erstellen