Jan Braet von Überfeldt (1807 - 1894)

Jan Braet von Überfeldt (1807 - 1894) - Foto 1

Jan Braet von Überfeldt

Jan Braet von Überfeldt war ein niederländischer Maler, Illustrator und Lithograf.

Er malte Porträts und Genreszenen. Zusammen mit dem Maler Valentijn Bing (1812-1895) arbeitete Überfeldt an Alben, in denen er die Trachten und Bräuche der Niederlande darstellte, d. h. visuelle Beschreibungen der lokalen Kleidung und von Veranstaltungen wie Karneval, Schlittschuhlaufen, Käseherstellung und Hochzeiten. 1875 übersetzte Uberfeldt das Buch A Guide to the History, Development and Knowledge of the Most Peculiar Forms of the Principal Ornamental Styles of All Times von Felix Philippe Kanitz.

Geboren:28. März 1807, Willige Langerak, Die Niederlande
Verstorben:28. März 1894, Doetinchem, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
 N. F. Gilllet (XX. Jahrhundert - ?)
N. F. Gilllet
XX. Jahrhundert - ?
John Warwick Smith (1749 - 1831)
John Warwick Smith
1749 - 1831
Olaf Isaachsen (1835 - 1893)
Olaf Isaachsen
1835 - 1893
Wilhelm Themer (1817 - 1849)
Wilhelm Themer
1817 - 1849
Joseph Mallord William Turner (1775 - 1851)
Joseph Mallord William Turner
1775 - 1851
John Atkinson Grimshaw (1836 - 1893)
John Atkinson Grimshaw
1836 - 1893
Gioacchino Pagliei (1852 - 1896)
Gioacchino Pagliei
1852 - 1896
Charles-Melchior Descourtis (1753 - 1820)
Charles-Melchior Descourtis
1753 - 1820
Gottlieb Friedrich Abel (1763 - 1822)
Gottlieb Friedrich Abel
1763 - 1822
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883
Rudolf Vollmar (1804 - 1846)
Rudolf Vollmar
1804 - 1846
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski (1817 - 1900)
Iwan Konstantinowitsch Aiwasowski
1817 - 1900
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Friedrich Nerly (1807 - 1878)
Friedrich Nerly
1807 - 1878
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884