Johannes Brahms (1833 - 1897) - Foto 1

Johannes Brahms

Johannes Brahms war ein großer deutscher Komponist, Dirigent und Pianist der Romantik.

Johannes zeigte schon früh eine musikalische Begabung, erlernte das Klavierspiel und verdiente damit seinen Lebensunterhalt; 1850 lernte er den ungarischen Geiger jüdischer Herkunft Eduard Remenyi kennen - von ihm lernte er die Zigeunermusik, die in seinem späteren Werk häufig vorkam.

Im Jahr 1853 hatte Brahms eine schicksalhafte Begegnung mit dem Komponisten Robert Schumann. Schumann schrieb in einer Zeitschrift einen enthusiastischen Artikel über Brahms, und von diesem Moment an wurde die Öffentlichkeit auf das junge Talent aufmerksam. 1859 wurde Brahms zum Dirigenten des Frauenchors in Hamburg ernannt, was ihm viel Zeit für seine eigene Arbeit ließ. In dieser Zeit komponierte er zwei Serenaden für Orchester und ein Streichsextett in B-Dur und vollendete das Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll. Wenig später ließ er sich in Wien nieder und leitete den Chor der Singakademie.

1868 vollendete Brahms sein berühmtestes Chorwerk, das Deutsche Requiem, das bis heute als eines der wichtigsten Werke der Chormusik des 19. Jahrhunderts gilt. Im folgenden Jahr komponierte er zwei Bände mit Ungarischen Tänzen für Klavierduo - brillante Bearbeitungen von Zigeunermelodien, die einen phänomenalen Erfolg hatten und in der ganzen Welt aufgeführt wurden.

Für den Rest seines Lebens komponierte Brahms unablässig Werke in den verschiedensten Gattungen: Sinfonien, Konzerte, Kammermusik, Klavierwerke, Chorwerke, Walzer und Lieder. Brahms war ein großer Meister des Sinfonie- und Sonatenstils der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, der ihn in die erste Reihe der deutschen Komponisten stellte. Sein letztes Konzert gab er im März 1897, im April starb er in Wien an Krebs.

Geboren:7. Mai 1833, Hamburg, Deutschland
Verstorben:3. April 1897, Wien, Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Tranquillo Cremona (1837 - 1878)
Tranquillo Cremona
1837 - 1878
Girolamo Franceschini (1820 - 1859)
Girolamo Franceschini
1820 - 1859
Eugène Petit (1839 - 1886)
Eugène Petit
1839 - 1886
William Morris (1834 - 1896)
William Morris
1834 - 1896
Samuil Pjetrowitsch Schifljar (1786 - 1840)
Samuil Pjetrowitsch Schifljar
1786 - 1840
Eduardo Cano de la Pena (1823 - 1897)
Eduardo Cano de la Pena
1823 - 1897
Nicolas Marie Joseph Chapuy (1790 - 1858)
Nicolas Marie Joseph Chapuy
1790 - 1858
Cölestin Brügner (1824 - 1887)
Cölestin Brügner
1824 - 1887
Franz Pforr (1788 - 1812)
Franz Pforr
1788 - 1812
Robert Frankland (1784 - 1849)
Robert Frankland
1784 - 1849
Thomas Uwins (1782 - 1857)
Thomas Uwins
1782 - 1857
Friedrich Karl Ens (1802 - 1865)
Friedrich Karl Ens
1802 - 1865
Joseph Jodocus Moerenhout (1801 - 1874)
Joseph Jodocus Moerenhout
1801 - 1874
Victor Hugo (1802 - 1885)
Victor Hugo
1802 - 1885
Petrus Johannes Schotel (1808 - 1865)
Petrus Johannes Schotel
1808 - 1865
Albert Kindler (1833 - 1876)
Albert Kindler
1833 - 1876
× Ein Suchabonnement erstellen