Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)

Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877) - Foto 1

Louis Pierre Verwée (Verwee)

Louis-Pierre Verwee oder Louis Pierre Verwée war ein belgischer Maler, der für seine ländlichen Landschaften mit Rindern und Winterlandschaften bekannt war. Er ist der Hauptvertreter der romantischen Schule in der belgischen Landschaftsmalerei, die sich durch eine Rückkehr zur Natur auszeichnet. Seine frühen Arbeiten ähneln denen seines Meisters Verboeckhoven insofern, als es oft schwierig ist, sie voneinander zu unterscheiden. Verboeckhoven malte manchmal die Figuren und Tiere in Verwees Bildern. Verwees Bilder von Wäldern und Flüssen sind auf stereotype, romantische Art und Weise. Im späteren Teil seiner Karriere strebte er nach Innovationen, blieb aber ab 1837 in sich ständig verändernden Winterlandschaften stecken. Louis-Pierre Verwee hat diese Landschaften mit tief hängenden, schweren Schneewolken über winterlichem Land und Wasserstraßen dargestellt und mit Figuren übersät. Er verwendete Hellblau und Metallic-Grau in seiner Farbpalette, um den intimen, stimmungsvollen Aspekt solcher Landschaften zu suggerieren. In einigen dieser Gemälde malten Florent Willems und Verboeckhoven die Figuren. Er fertigte eine Reihe von Lithographien nach Werken von Eugène Verboeckhoven an.

Geboren:19. März 1807, Kortrijk, Belgien
Verstorben:November 1877, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler
Genre:Animalistisches, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus, Romantik
Technik:Lithografie
Flusslandschaft mit Bauernkate und Figurenstaffage - Auktionspreise

Auktionspreise Louis Pierre Verwée (Verwee)

Alle Lose

Autoren und Künstler Belgien

Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Jan Fyt (1611 - 1661)
Jan Fyt
1611 - 1661
Théodore Cériez (1832 - 1904)
Théodore Cériez
1832 - 1904
Daniel Seghers (1590 - 1661)
Daniel Seghers
1590 - 1661
Marcel Broodthaers (1924 - 1976)
Marcel Broodthaers
1924 - 1976
Frédéric Théodore Faber (1782 - 1844)
Frédéric Théodore Faber
1782 - 1844
Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Henry van de Velde (1863 - 1957)
Henry van de Velde
1863 - 1957
Pieter Oyens (1842 - 1894)
Pieter Oyens
1842 - 1894
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Joseph Stallaert (1825 - 1903)
Joseph Stallaert
1825 - 1903
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Isaac Monteiro (1938 - 2008)
Isaac Monteiro
1938 - 2008
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Ignatius Josephus van Regemorter (1785 - 1873)
Ignatius Josephus van Regemorter
1785 - 1873
Cornelis Snellinck (1605 - 1669)
Cornelis Snellinck
1605 - 1669

Schöpfer Realismus

Johann Heinrich Bleuler II (1787 - 1857)
Johann Heinrich Bleuler II
1787 - 1857
Dan (Daniel Cody) Muller (1889 - 1976)
Dan (Daniel Cody) Muller
1889 - 1976
Élise Bruyère (1776 - 1847)
Élise Bruyère
1776 - 1847
Eugeniusz Kazimirowski (1873 - 1939)
Eugeniusz Kazimirowski
1873 - 1939
Théodore Levigne (1848 - 1912)
Théodore Levigne
1848 - 1912
Charles Leickert (1816 - 1907)
Charles Leickert
1816 - 1907
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Willem Carel Nakken (1835 - 1926)
Willem Carel Nakken
1835 - 1926
Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844 - 1908)
Nikolaj Rimskij-Korsakow
1844 - 1908
Johann Gottlob Henschke (1771 - 1850)
Johann Gottlob Henschke
1771 - 1850
Emil von Ernst (1817 - 1905)
Emil von Ernst
1817 - 1905
Léon Arie Feyen (1947)
Léon Arie Feyen
1947
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897
Valentijn Bing (1812 - 1895)
Valentijn Bing
1812 - 1895
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Henri-Désiré van Blarenberghe (1734 - 1812)
Henri-Désiré van Blarenberghe
1734 - 1812
× Ein Suchabonnement erstellen