John Ruskin (1819 - 1900) - Foto 1

John Ruskin

John Ruskin war ein englischer Schriftsteller, Philosoph, Kunstgeschichtler, Kunstkritiker und Universalgelehrter der viktorianischen Ära. Geboren am 8. Februar 1819 in London, England, und gestorben am 20. Januar 1900 in Coniston, Lancashire, England, hinterließ John Ruskin ein umfangreiches Werk, das Themen wie Geologie, Architektur, Mythologie, Ornithologie, Literatur, Bildung, Botanik und politische Ökonomie umfasst. Seine Arbeiten und Ansichten hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Kunst und Kultur seiner Zeit und darüber hinaus.

John Ruskin setzte sich intensiv mit den Arbeiten von Viollet le Duc auseinander und lehrte dessen Ansichten an seine Schüler, darunter William Morris, wobei er Viollet le Duc's Dictionary als das einzige wertvolle Buch über Architektur ansah. Seine schriftstellerischen Stile und literarischen Formen waren ebenso vielfältig wie seine Themen; er verfasste Essays, Abhandlungen, Poesie, Vorträge, Reiseführer und Handbücher, Briefe und sogar ein Märchen. Ruskin machte detaillierte Skizzen und Gemälde von Felsen, Pflanzen, Vögeln, Landschaften, architektonischen Strukturen und Verzierungen. Im Laufe der Zeit gab er seinen elaborierten Schreibstil zugunsten einer einfacheren Sprache auf, um seine Ideen effektiver zu kommunizieren. In all seinen Schriften betonte er die Verbindungen zwischen Natur, Kunst und Gesellschaft.

Er erlangte erstmals mit dem ersten Band von "Modern Painters" (1843) weite Aufmerksamkeit, einer ausgedehnten Verteidigung der Arbeit von J. M. W. Turner, in der er argumentierte, dass die Hauptaufgabe des Künstlers die "Wahrheit zur Natur" sei. Ab den 1850er Jahren förderte er die Präraffaeliten, die von seinen Ideen beeinflusst wurden. Seine Arbeit konzentrierte sich zunehmend auf soziale und politische Themen, markiert durch "Unto This Last" (1860, 1862). 1869 wurde John Ruskin der erste Slade-Professor für Bildende Kunst an der Universität Oxford, wo er die Ruskin School of Drawing gründete. 1871 begann er mit seinen monatlichen "Briefen an die Arbeiter und Arbeiterinnen Großbritanniens", die unter dem Titel "Fors Clavigera" (1871–1884) veröffentlicht wurden. Im Laufe dieses komplexen und zutiefst persönlichen Werks entwickelte er die Prinzipien seiner idealen Gesellschaft und gründete die Guild of St George, eine Organisation, die bis heute besteht.

John Ruskin beeinflusste auch direkt die Kunst und das Kunsthandwerk seiner und der nachfolgenden Generationen. Sein Einfluss auf die Präraffaeliten und Figuren wie William Morris und die Arts and Crafts-Bewegung ist gut dokumentiert und zeigt sich in deren Naturdarstellungen und dem Streben nach handwerklicher Qualität gegenüber der Massenproduktion der Industriellen Revolution. Ruskin sah in der Natur und ihrer detailgetreuen Darstellung eine Form der Verehrung des Göttlichen, ein Prinzip, das die Präraffaeliten und später die Arts and Crafts-Bewegung in ihren Werken verfolgten.

John Ruskins Ideen und Anliegen wurden seit den 1960er Jahren zunehmend anerkannt und gelten heute als Vorwegnahme des Interesses an Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Handwerk. Seine Arbeiten und seine Haltung gegenüber Kunst und Gesellschaft laden nach wie vor zur Reflexion und zum Diskurs ein.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet John Ruskin eine reiche Quelle der Inspiration und des Wissens. Seine Arbeiten und die von ihm beeinflussten Bewegungen spiegeln die Verbindung von Ästhetik, Ethik und einer tiefen Wertschätzung für die natürliche und gebaute Umwelt wider.

Melden Sie sich für Updates zu John Ruskin an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse informiert zu werden, die ausschließlich mit diesem herausragenden Denker und Künstler in Verbindung stehen.

Geboren:8. Februar 1819, London, Vereinigtes Königreich
Verstorben:20. Januar 1900, Brentwood, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Kritiker, Bildmaler, Philosoph, Dichter, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Romantik, Ästhetizismus

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Lincoln Townley (1972)
Lincoln Townley
1972
Leonard Rosoman (1913 - 2012)
Leonard Rosoman
1913 - 2012
Adam Fuss (1961)
Adam Fuss
1961
Walter Geikie (1795 - 1837)
Walter Geikie
1795 - 1837
Oliver O'Connor Barrett (1908 - 1989)
Oliver O'Connor Barrett
1908 - 1989
John Baptist Chatelain (1710 - 1771)
John Baptist Chatelain
1710 - 1771
Quentin Saxby Blake (1932)
Quentin Saxby Blake
1932
Edward Stott (1855 - 1918)
Edward Stott
1855 - 1918
Jennifer Lee (1956)
Jennifer Lee
1956
Erskine Nicol (1825 - 1904)
Erskine Nicol
1825 - 1904
Thomas Baker (1809 - 1864)
Thomas Baker
1809 - 1864
Thomas Banks (1735 - 1805)
Thomas Banks
1735 - 1805
Francis Nicholson (1753 - 1844)
Francis Nicholson
1753 - 1844
William Gawin Herdman (1805 - 1882)
William Gawin Herdman
1805 - 1882
Ben Nicholson (1894 - 1982)
Ben Nicholson
1894 - 1982

Schöpfer Romantik

Henry Andrews (1794 - 1868)
Henry Andrews
1794 - 1868
Jacek Malczewski (1854 - 1929)
Jacek Malczewski
1854 - 1929
Anthony Trollope (1815 - 1882)
Anthony Trollope
1815 - 1882
Siegfried Massmann (1829 - 1853)
Siegfried Massmann
1829 - 1853
Achille Jacques Devéria (1800 - 1857)
Achille Jacques Devéria
1800 - 1857
Francis Thompson (1859 - 1907)
Francis Thompson
1859 - 1907
Auguste Bachelin (1830 - 1890)
Auguste Bachelin
1830 - 1890
Georg Perlberg (1807 - 1884)
Georg Perlberg
1807 - 1884
Ernest Dowson (1867 - 1900)
Ernest Dowson
1867 - 1900
Didier Petit de Meurville (1793 - 1873)
Didier Petit de Meurville
1793 - 1873
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Herman Maurice Cossmann (1820 - 1890)
Herman Maurice Cossmann
1820 - 1890
Otto Didrik Ottesen (1816 - 1891)
Otto Didrik Ottesen
1816 - 1891
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Henri-Désiré van Blarenberghe (1734 - 1812)
Henri-Désiré van Blarenberghe
1734 - 1812
Ary Scheffer (1795 - 1858)
Ary Scheffer
1795 - 1858