Juan Luis Zambrano (1598 - 1639) - Foto 1

Juan Luis Zambrano

Juan Luis Zambrano, ein spanischer Barockmaler geboren 1598 in Córdoba, war bekannt für seine Zusammenarbeit mit Francisco de Zurbarán in Sevilla. Trotz seines relativ kurzen Lebens - er starb um 1639 - hinterließ Zambrano ein beeindruckendes Werk, das bis heute in der Kunstwelt geschätzt wird.

Zu den bekanntesten Werken Zambranos gehört das Gemälde "David führt den Kopf Goliaths im Triumph", das im Museo de Bellas Artes de Córdoba ausgestellt ist. Dieses Werk zeichnet sich durch seine lebendige Darstellung und meisterhafte Technik aus, die typisch für die barocke Malerei seiner Zeit ist. Neben diesem Gemälde sind weitere wichtige Werke wie "Das Martyrium des Heiligen Stephanus" in der Kathedrale von Córdoba und "Die Anbetung" im Kloster von Jaén zu nennen.

Die Kunst von Zambrano zeichnet sich durch eine klare und präzise Zeichentechnik aus, die von den großen Kompositionen Michelangelos beeinflusst wurde. Seine Werke weisen eine beeindruckende Farbpalette auf und zeigen das für den Barock typische Spiel von Licht und Schatten. Zambrano war in der Lage, den Betrachter emotional zu berühren und durch seine Kunst eine tiefe Botschaft zu vermitteln.

Sein Stil weist eine deutliche Verbindung zur Sevillaner Schule auf, wobei er dennoch eigene Akzente setzte. Er bevorzugte ein stärkeres Modellieren und einen ausgeprägten Sinn für Größe, was seine Werke von denen seiner Zeitgenossen abhebt.

Für Kunstliebhaber und Sammler sind die Werke von Juan Luis Zambrano ein bedeutendes Beispiel für spanische Barockmalerei und ein Muss für jede ernsthafte Kunstsammlung. Seine Gemälde sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bieten auch einen tiefen Einblick in die Kunst und Kultur seiner Zeit.

Wenn Sie ein Kunstliebhaber oder Sammler sind und auf dem Laufenden über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Juan Luis Zambrano bleiben möchten, melden Sie sich für unsere Updates an. Sie erhalten regelmäßig Informationen, die speziell auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Geboren:13. Februar 1598, Córdoba, Spanien
Verstorben:1639, Sevilla, Spanien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Schule von Córdoba
Genre:Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Tilly Kettle (1735 - 1786)
Tilly Kettle
1735 - 1786
Anna Waser (1678 - 1714)
Anna Waser
1678 - 1714
Martin Engelbrecht (1684 - 1756)
Martin Engelbrecht
1684 - 1756
Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Giuseppe Badaracco (1588 - 1657)
Giuseppe Badaracco
1588 - 1657
Paolo Antonio Barbieri (1603 - 1649)
Paolo Antonio Barbieri
1603 - 1649
Pieter Anthonisz. van Groenewegen (1600 - 1658)
Pieter Anthonisz. van Groenewegen
1600 - 1658
J.P. van Wijck (XVII. Jahrhundert)
J.P. van Wijck
XVII. Jahrhundert
Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Hendrick Martensz Sorg (1610 - 1670)
Hendrick Martensz Sorg
1610 - 1670
Cesare Pronti (1626 - 1708)
Cesare Pronti
1626 - 1708
Giovanni Antonio Guardi (1699 - 1760)
Giovanni Antonio Guardi
1699 - 1760
Giovanni Andrea Ansaldo (1584 - 1638)
Giovanni Andrea Ansaldo
1584 - 1638
Frans van Stampart (1675 - 1750)
Frans van Stampart
1675 - 1750
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725