Osias Beert I (1580 - 1623) - Foto 1

Osias Beert I

Osias Beert der Ältere war ein herausragender flämischer Maler, der um 1580 in Antwerpen geboren wurde und dort Ende 1623 verstarb. Er ist vor allem für seine Beiträge zur Stilllebenmalerei bekannt, einem Genre, in dem er eine Pionierrolle spielte. Beerts Werk zeichnet sich durch die detailreiche und farbenprächtige Darstellung von Blumen, Früchten, und Luxusgütern aus. Er gehörte zu den ersten Künstlern, die sich auf die Malerei von Stillleben spezialisierten, zu einer Zeit, als diese Gattung noch in den Kinderschuhen steckte und oft anonym ausgeführt wurde.

Seine Stillleben, die oft reich gedeckte Tafeln mit Lebensmitteln und Silbergeschirr zeigen, repräsentieren die Szene aus einer erhöhten Perspektive mit einer erzwungenen Perspektive, eine Technik, die in der frühen flämischen und niederländischen Stilllebenmalerei häufig zu sehen ist. Beert signierte oder monogrammierte seine Werke selten und datierte sie nie, was die Datierung seiner Arbeit erschwert hat. Trotzdem konnte eine stilistische Analyse eine vorläufige Chronologie seiner Werke ermöglichen, wobei Werke mit einem hohen Standpunkt und wenig Überlappung der Objekte als früher angesehen werden als jene mit einem niedrigeren Standpunkt und einer kompakteren Anordnung der Objekte.

Einige seiner bekanntesten Werke umfassen „Stillleben mit einer Tazza mit Äpfeln, Tellern mit Früchten und Nüssen und einem Brötchen“ (1603–1615), „Stillleben mit zwei Blumenbouquets, Schale und Teller mit Früchten und Salzfass“ (1603–1615) und „Stillleben mit Austern, Zuckerwerk und Gläsern“ (1605–1620), die für ihre meisterhafte Farbgebung und Textur geschätzt werden. Diese Werke befinden sich in renommierten Museen wie dem Musée de Grenoble, dem Museum Willet-Holthuysen in Amsterdam und den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Beerts Werk einen faszinierenden Einblick in die Anfänge der Stilllebenmalerei in Nord-Europa. Seine Fähigkeit, Transparenz und eine Vielfalt von Farben durch die Verwendung mehrerer übereinander liegender Schichten sehr flüssigen Öls zu erzielen, sowie seine Spezialisierung auf das Genre des Stilllebens, machen seine Arbeiten zu einem wichtigen Studienobjekt.

Um Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Osias Beert der Ältere zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezifischen Informationen bieten eine einzigartige Gelegenheit, seltene und wertvolle Stücke zu entdecken, die zu Ihrer Sammlung hinzugefügt werden können.

Geboren:1580, Antwerpen, Belgien
Verstorben:Dezember 1623, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Melchoir Broederlam (1350 - 1409)
Melchoir Broederlam
1350 - 1409
Victor Wolfvoet II (1612 - 1652)
Victor Wolfvoet II
1612 - 1652
Jan-Baptist Daveloose (1807 - 1886)
Jan-Baptist Daveloose
1807 - 1886
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Marc Robbroeckx (1950)
Marc Robbroeckx
1950
Harold Ancart (1980)
Harold Ancart
1980
Melissa Gordon (1981)
Melissa Gordon
1981
Gustave Léonard de Jonghe (1829 - 1893)
Gustave Léonard de Jonghe
1829 - 1893
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
David de Noter (1818 - 1892)
David de Noter
1818 - 1892
Petrus Christus (1410 - 1475)
Petrus Christus
1410 - 1475
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Adriaen Frans Boudewijns (1644 - 1719)
Adriaen Frans Boudewijns
1644 - 1719
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908

Schöpfer Alte Meister

Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Antoine Mirou (1578 - 1661)
Antoine Mirou
1578 - 1661
Francesco Antonio Giorgioli (1655 - 1725)
Francesco Antonio Giorgioli
1655 - 1725
Caspar Merian (1627 - 1686)
Caspar Merian
1627 - 1686
Johann Bockhorst (1604 - 1668)
Johann Bockhorst
1604 - 1668
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Silvestro Chiesa (1623 - 1657)
Silvestro Chiesa
1623 - 1657
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
El Greco (1541 - 1614)
El Greco
1541 - 1614
Jean Baptiste Monnoyer (1636 - 1699)
Jean Baptiste Monnoyer
1636 - 1699
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Carlo Battaglia (1600 - 1644)
Carlo Battaglia
1600 - 1644
 Meister der Dormitio Virginis Massari (XV. Jahrhundert - ?)
Meister der Dormitio Virginis Massari
XV. Jahrhundert - ?
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657