Osias Beert I (1580 - 1623) - Foto 1

Osias Beert I

Osias Beert der Ältere war ein herausragender flämischer Maler, der um 1580 in Antwerpen geboren wurde und dort Ende 1623 verstarb. Er ist vor allem für seine Beiträge zur Stilllebenmalerei bekannt, einem Genre, in dem er eine Pionierrolle spielte. Beerts Werk zeichnet sich durch die detailreiche und farbenprächtige Darstellung von Blumen, Früchten, und Luxusgütern aus. Er gehörte zu den ersten Künstlern, die sich auf die Malerei von Stillleben spezialisierten, zu einer Zeit, als diese Gattung noch in den Kinderschuhen steckte und oft anonym ausgeführt wurde.

Seine Stillleben, die oft reich gedeckte Tafeln mit Lebensmitteln und Silbergeschirr zeigen, repräsentieren die Szene aus einer erhöhten Perspektive mit einer erzwungenen Perspektive, eine Technik, die in der frühen flämischen und niederländischen Stilllebenmalerei häufig zu sehen ist. Beert signierte oder monogrammierte seine Werke selten und datierte sie nie, was die Datierung seiner Arbeit erschwert hat. Trotzdem konnte eine stilistische Analyse eine vorläufige Chronologie seiner Werke ermöglichen, wobei Werke mit einem hohen Standpunkt und wenig Überlappung der Objekte als früher angesehen werden als jene mit einem niedrigeren Standpunkt und einer kompakteren Anordnung der Objekte.

Einige seiner bekanntesten Werke umfassen „Stillleben mit einer Tazza mit Äpfeln, Tellern mit Früchten und Nüssen und einem Brötchen“ (1603–1615), „Stillleben mit zwei Blumenbouquets, Schale und Teller mit Früchten und Salzfass“ (1603–1615) und „Stillleben mit Austern, Zuckerwerk und Gläsern“ (1605–1620), die für ihre meisterhafte Farbgebung und Textur geschätzt werden. Diese Werke befinden sich in renommierten Museen wie dem Musée de Grenoble, dem Museum Willet-Holthuysen in Amsterdam und den Königlichen Museen der Schönen Künste in Brüssel.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Beerts Werk einen faszinierenden Einblick in die Anfänge der Stilllebenmalerei in Nord-Europa. Seine Fähigkeit, Transparenz und eine Vielfalt von Farben durch die Verwendung mehrerer übereinander liegender Schichten sehr flüssigen Öls zu erzielen, sowie seine Spezialisierung auf das Genre des Stilllebens, machen seine Arbeiten zu einem wichtigen Studienobjekt.

Um Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Osias Beert der Ältere zu erhalten, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese spezifischen Informationen bieten eine einzigartige Gelegenheit, seltene und wertvolle Stücke zu entdecken, die zu Ihrer Sammlung hinzugefügt werden können.

Geboren:1580, Antwerpen, Belgien
Verstorben:Dezember 1623, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Blumenstillleben, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Hans Memling (1430 - 1494)
Hans Memling
1430 - 1494
Marie Collart-Henrotin (1842 - 1911)
Marie Collart-Henrotin
1842 - 1911
Philipp Ferdinand von Hamilton (1664 - 1750)
Philipp Ferdinand von Hamilton
1664 - 1750
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
Pierre Van Huffel (1769 - 1844)
Pierre Van Huffel
1769 - 1844
Henri-Joseph Ruxthiel (1775 - 1837)
Henri-Joseph Ruxthiel
1775 - 1837
Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956
Joseph Lies (1821 - 1865)
Joseph Lies
1821 - 1865
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939
Anthonis Mor (1519 - 1576)
Anthonis Mor
1519 - 1576
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Guillaume Geefs (1805 - 1883)
Guillaume Geefs
1805 - 1883
Camille van Camp (1834 - 1891)
Camille van Camp
1834 - 1891
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568

Schöpfer Alte Meister

 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Claude Callot (1620 - 1687)
Claude Callot
1620 - 1687
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Pieter Stevens II (1567 - 1626)
Pieter Stevens II
1567 - 1626
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Pietro Paolo Raggi (1646 - 1724)
Pietro Paolo Raggi
1646 - 1724
Pietro Tacca (1577 - 1640)
Pietro Tacca
1577 - 1640
Tomas Hiepes (1595 - 1674)
Tomas Hiepes
1595 - 1674
Joost Cornelisz. Droochsloot (1586 - 1666)
Joost Cornelisz. Droochsloot
1586 - 1666
Abraham van Dijck (1635 - 1680)
Abraham van Dijck
1635 - 1680
Franz Lorenz Viechter (1664 - 1716)
Franz Lorenz Viechter
1664 - 1716
Klaes Molenaer (1626 - 1676)
Klaes Molenaer
1626 - 1676
Johann Friedrich Ludwig (1673 - 1752)
Johann Friedrich Ludwig
1673 - 1752
Dirk Dalens II (1657 - 1687)
Dirk Dalens II
1657 - 1687
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
× Ein Suchabonnement erstellen