Martin Engelbrecht (1684 - 1756) - Foto 1

Martin Engelbrecht

Martin Engelbrecht war ein deutscher Barockkünstler und Kupferstecher, Verleger und Erfinder der ersten Miniaturdioramen.

Martin und sein Bruder Christian waren im 18. Jahrhundert gelernte Drucker und Kupferstecher in Augsburg, Deutschland. Zu Martins Werken gehören Illustrationen für Ovids Metamorphosen, den Spanischen Erbfolgekrieg, P. Dekkers Les Architectes Princiers, 92 Ansichten von Venedig und die Assemblage Nouveau Des Manouvries Habilles, eine Reihe von Stichen, die Arbeiter und ihre Kleidung zeigen und um 1730 in Augsburg veröffentlicht wurden.

Ebenfalls um 1730. Martin Engelbrecht schuf Karten für Miniaturtheater, die, in ein Kastenfenster eingesetzt, religiöse Szenen und Bilder des Alltagslebens in dreidimensionaler Perspektive zeigten. Dem italienischen Theater widmete er eine ganze Serie. Diese Miniaturtheater oder Dioramen von Engelbrecht gelten als die frühesten Papiertheater der Geschichte und wurden im 18. Jahrhundert als Mittel der Heimunterhaltung sehr beliebt. Es ist bekannt, dass Engelbrecht mindestens einundvierzig Miniaturtheater-Dioramen geschaffen hat.

Geboren:16. September 1684, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:18. Januar 1756, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Erfinder, Herausgeber
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk

Schöpfer Baroсk

Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Jan De Bisschop (1628 - 1671)
Jan De Bisschop
1628 - 1671
Giuseppe Maria Crespi (1665 - 1747)
Giuseppe Maria Crespi
1665 - 1747
Giuseppe Canale (1725 - 1802)
Giuseppe Canale
1725 - 1802
Giacomo Antonio Arland (1668 - 1743)
Giacomo Antonio Arland
1668 - 1743
Balthasar Denner (1685 - 1749)
Balthasar Denner
1685 - 1749
José de Cieza (1656 - 1692)
José de Cieza
1656 - 1692
Federico Lose (1776 - 1833)
Federico Lose
1776 - 1833
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Gherardo Poli (1676 - 1739)
Gherardo Poli
1676 - 1739
Giovanni David (1743 - 1790)
Giovanni David
1743 - 1790
Charles Le Brun (1619 - 1690)
Charles Le Brun
1619 - 1690
Constantijn Netscher (1668 - 1723)
Constantijn Netscher
1668 - 1723
Giovanni Francesco Braccioli (1697 - 1762)
Giovanni Francesco Braccioli
1697 - 1762
× Ein Suchabonnement erstellen