Karl Gatermann I (1883 - 1959) - Foto 1

Karl Gatermann I

Karl Gatermann der Ältere war ein deutscher Maler, Aquarellist, Zeichner und Grafiker. Er war Onkel von Bruno Gatermann und dem gleichnamigen Maler Karl Gatermann der Jungere. 1910 erhielt er für das 2 × 2 m große Ölbild Das Leben (1942 zerstört) den Ersten Preis für Malerei der Stadt München. Von 1919 bis 1942 war er freischaffend als Künstler in Lübeck tätig. In Berlin stellte er 1923 und 1925 in den Galerien von Rudolf Wiltschek seine Aquarelle aus, in Hamburg 1926 im Kunsthaus Heumann. Wiltschek führte mit einer Londoner Galerie einen Kunsttausch Berlin – London durch, so dass seine Aquarelle auch in England gezeigt wurden und die Kritik in der Londoner Times Gatermann als einen der besten deutschen Aquarellisten bezeichnete. Die Motive für seine Malerei in Öl und Aquarell sowie für Radierungen fand Gatermann vorwiegend in norddeutschen Landschaften und Städten. Weiterhin sind aber auch neben Stillleben und figürlichen Szenen zahlreiche Porträts bedeutsam. Die Malweise zeigt ihn überwiegend als Spätimpressionisten, jedoch weisen die Werke seiner frühen Lübecker Zeit auf einen Hang zum Expressionismus hin, besonders die aus den 1920er Jahren. 

Wikipedia

Geboren:19. July 1883, Mölln, Deutschland
Verstorben:14. Februar 1959, Ratzeburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Jussuf Abbo (1890 - 1953)
Jussuf Abbo
1890 - 1953
Albert Emil Kirchner (1813 - 1885)
Albert Emil Kirchner
1813 - 1885
Louis Gurlitt (1812 - 1897)
Louis Gurlitt
1812 - 1897
Franz Quaglio (1844 - 1920)
Franz Quaglio
1844 - 1920
Hermann Gröber (1865 - 1935)
Hermann Gröber
1865 - 1935
Jörn Kempfer (1958)
Jörn Kempfer
1958
Ulrich Behl (1939 - 2021)
Ulrich Behl
1939 - 2021
Wilhelm Gottfried Bauer (1779 - 1853)
Wilhelm Gottfried Bauer
1779 - 1853
Max Feldbauer (1869 - 1948)
Max Feldbauer
1869 - 1948
Eugen Krüger (1832 - 1876)
Eugen Krüger
1832 - 1876
Gabriele Münter (1877 - 1962)
Gabriele Münter
1877 - 1962
Candida Höfer (1944)
Candida Höfer
1944
Wilhelm Eisenblätter (1866 - 1934)
Wilhelm Eisenblätter
1866 - 1934
Oswald Achenbach (1827 - 1905)
Oswald Achenbach
1827 - 1905
Cella Thoma (1858 - 1901)
Cella Thoma
1858 - 1901
Albert Kindler (1833 - 1876)
Albert Kindler
1833 - 1876

Schöpfer Impressionismus

Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003
Julius Stockfleth (1857 - 1935)
Julius Stockfleth
1857 - 1935
Edward Perseus (1841 - 1890)
Edward Perseus
1841 - 1890
Édouard Jeanmaire (1847 - 1916)
Édouard Jeanmaire
1847 - 1916
Johan Laurentz Jensen (1800 - 1856)
Johan Laurentz Jensen
1800 - 1856
Carl Johann Martin Lorenz (1888 - 1961)
Carl Johann Martin Lorenz
1888 - 1961
Antoine Ponchin (1872 - 1933)
Antoine Ponchin
1872 - 1933
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
August Haake (1889 - 1915)
August Haake
1889 - 1915
Julius Wolfgang Schülein (1881 - 1970)
Julius Wolfgang Schülein
1881 - 1970
Montague Dawson (1895 - 1973)
Montague Dawson
1895 - 1973
Paul Scholz (1859 - 1940)
Paul Scholz
1859 - 1940
James Sant (1820 - 1916)
James Sant
1820 - 1916
Camille de Chantereine (1810 - 1847)
Camille de Chantereine
1810 - 1847
Gawriil Kondratjewitsch Malysch (1907 - 1998)
Gawriil Kondratjewitsch Malysch
1907 - 1998
Jean Chaudier (1834 - ?)
Jean Chaudier
1834 - ?
× Ein Suchabonnement erstellen