Karl Gatermann I (1883 - 1959) - Foto 1

Karl Gatermann I

Karl Gatermann der Ältere war ein deutscher Maler, Aquarellist, Zeichner und Grafiker. Er war Onkel von Bruno Gatermann und dem gleichnamigen Maler Karl Gatermann der Jungere. 1910 erhielt er für das 2 × 2 m große Ölbild Das Leben (1942 zerstört) den Ersten Preis für Malerei der Stadt München. Von 1919 bis 1942 war er freischaffend als Künstler in Lübeck tätig. In Berlin stellte er 1923 und 1925 in den Galerien von Rudolf Wiltschek seine Aquarelle aus, in Hamburg 1926 im Kunsthaus Heumann. Wiltschek führte mit einer Londoner Galerie einen Kunsttausch Berlin – London durch, so dass seine Aquarelle auch in England gezeigt wurden und die Kritik in der Londoner Times Gatermann als einen der besten deutschen Aquarellisten bezeichnete. Die Motive für seine Malerei in Öl und Aquarell sowie für Radierungen fand Gatermann vorwiegend in norddeutschen Landschaften und Städten. Weiterhin sind aber auch neben Stillleben und figürlichen Szenen zahlreiche Porträts bedeutsam. Die Malweise zeigt ihn überwiegend als Spätimpressionisten, jedoch weisen die Werke seiner frühen Lübecker Zeit auf einen Hang zum Expressionismus hin, besonders die aus den 1920er Jahren. 

Wikipedia

Geboren:19. July 1883, Mölln, Deutschland
Verstorben:14. Februar 1959, Ratzeburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Philip Kistner (1987)
Philip Kistner
1987
Fritz Overbeck (1869 - 1909)
Fritz Overbeck
1869 - 1909
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Gert Heinrich Wollheim (1894 - 1974)
Gert Heinrich Wollheim
1894 - 1974
Heinrich Kühn (1866 - 1944)
Heinrich Kühn
1866 - 1944
Albert Weisgerber (1878 - 1915)
Albert Weisgerber
1878 - 1915
Ludwig Stiller (1872 - 1939)
Ludwig Stiller
1872 - 1939
Giorgi Guraspaschwili (1959)
Giorgi Guraspaschwili
1959
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892
Wilhelm Kimmich (1886 - 1986)
Wilhelm Kimmich
1886 - 1986
Hermann Petzet (1860 - 1935)
Hermann Petzet
1860 - 1935
Peter Hermann (1962)
Peter Hermann
1962
Eberhard Havekost (1967 - 2019)
Eberhard Havekost
1967 - 2019
Theodor Hagen (1842 - 1919)
Theodor Hagen
1842 - 1919
Gottfried Albert Maria Bachem (1866 - 1942)
Gottfried Albert Maria Bachem
1866 - 1942
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997

Schöpfer Impressionismus

Charles Dankmeijer (1861 - 1923)
Charles Dankmeijer
1861 - 1923
Heinz Wagner (1925 - 2003)
Heinz Wagner
1925 - 2003
Levi Wells Prentice (1851 - 1935)
Levi Wells Prentice
1851 - 1935
Franciszek Theodore Eismond (1859 - 1931)
Franciszek Theodore Eismond
1859 - 1931
Evald Okas (1915 - 2011)
Evald Okas
1915 - 2011
Alajos Strobl (1856 - 1926)
Alajos Strobl
1856 - 1926
Ambrose McCarthy Patterson (1877 - 1966)
Ambrose McCarthy Patterson
1877 - 1966
Joseph Alexandrowitsch Sjerjebrjanyj (1907 - 1979)
Joseph Alexandrowitsch Sjerjebrjanyj
1907 - 1979
Oskar Mulley (1891 - 1949)
Oskar Mulley
1891 - 1949
Kurt Arentz (1934 - 2014)
Kurt Arentz
1934 - 2014
Vilhelm Julius Höyer (1827 - 1905)
Vilhelm Julius Höyer
1827 - 1905
Constantin Guys (1802 - 1892)
Constantin Guys
1802 - 1892
Pierre Billet (1836 - 1922)
Pierre Billet
1836 - 1922
Adolf Arthur Dehn (1895 - 1968)
Adolf Arthur Dehn
1895 - 1968
Andrei Andrejewitsch Mylnikow (1919 - 2012)
Andrei Andrejewitsch Mylnikow
1919 - 2012
Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850