Karl Gatermann I (1883 - 1959) - Foto 1

Karl Gatermann I

Karl Gatermann der Ältere war ein deutscher Maler, Aquarellist, Zeichner und Grafiker. Er war Onkel von Bruno Gatermann und dem gleichnamigen Maler Karl Gatermann der Jungere. 1910 erhielt er für das 2 × 2 m große Ölbild Das Leben (1942 zerstört) den Ersten Preis für Malerei der Stadt München. Von 1919 bis 1942 war er freischaffend als Künstler in Lübeck tätig. In Berlin stellte er 1923 und 1925 in den Galerien von Rudolf Wiltschek seine Aquarelle aus, in Hamburg 1926 im Kunsthaus Heumann. Wiltschek führte mit einer Londoner Galerie einen Kunsttausch Berlin – London durch, so dass seine Aquarelle auch in England gezeigt wurden und die Kritik in der Londoner Times Gatermann als einen der besten deutschen Aquarellisten bezeichnete. Die Motive für seine Malerei in Öl und Aquarell sowie für Radierungen fand Gatermann vorwiegend in norddeutschen Landschaften und Städten. Weiterhin sind aber auch neben Stillleben und figürlichen Szenen zahlreiche Porträts bedeutsam. Die Malweise zeigt ihn überwiegend als Spätimpressionisten, jedoch weisen die Werke seiner frühen Lübecker Zeit auf einen Hang zum Expressionismus hin, besonders die aus den 1920er Jahren. 

Wikipedia

Geboren:19. July 1883, Mölln, Deutschland
Verstorben:14. Februar 1959, Ratzeburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Grafiker, Landschaftsmaler, Marinemaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

 Strieffler (1872 - 1949)
Strieffler
1872 - 1949
Johannes Pfeiffer (1954)
Johannes Pfeiffer
1954
Horst P. Horst (1906 - 1999)
Horst P. Horst
1906 - 1999
Karl Wendel (1878 - 1943)
Karl Wendel
1878 - 1943
Ludwig Blume-Siebert (1853 - 1929)
Ludwig Blume-Siebert
1853 - 1929
Ute Heuer (1964)
Ute Heuer
1964
Josef Dorls (1869 - 1945)
Josef Dorls
1869 - 1945
Heiko Tappenbeck (1936 - 2021)
Heiko Tappenbeck
1936 - 2021
Ludwig Albrecht Schuster (1824 - 1905)
Ludwig Albrecht Schuster
1824 - 1905
Richard Purnickl (1770 - 1838)
Richard Purnickl
1770 - 1838
Jae-Seong Ryu (1986)
Jae-Seong Ryu
1986
Gabriel Ritter von Hackl (1843 - 1926)
Gabriel Ritter von Hackl
1843 - 1926
Dieter Göltenboth (1933 - 2013)
Dieter Göltenboth
1933 - 2013
Wilhelm Brücke (1800 - 1874)
Wilhelm Brücke
1800 - 1874
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Paul Walter Ehrhardt (1872 - 1959)
Paul Walter Ehrhardt
1872 - 1959

Schöpfer Impressionismus

Hans Rieder ()
Hans Rieder
Jean Alexander Steriadi (1880 - 1956)
Jean Alexander Steriadi
1880 - 1956
Edward Weston (1886 - 1958)
Edward Weston
1886 - 1958
Albertus Alides Steenbergen (1814 - 1900)
Albertus Alides Steenbergen
1814 - 1900
Alfred Hofkunst (1942 - 2004)
Alfred Hofkunst
1942 - 2004
Josef Wopfner (1843 - 1927)
Josef Wopfner
1843 - 1927
Henri Lebasque (1865 - 1937)
Henri Lebasque
1865 - 1937
Georg Friedrich Zundel (1875 - 1948)
Georg Friedrich Zundel
1875 - 1948
Theodor Hosemann (1807 - 1875)
Theodor Hosemann
1807 - 1875
Sebastian Lucius (XIX. Jahrhundert - ?)
Sebastian Lucius
XIX. Jahrhundert - ?
Wladimir Grigorjewitsch Weisberg (1924 - 1985)
Wladimir Grigorjewitsch Weisberg
1924 - 1985
Heinrich Böhmer (1852 - 1930)
Heinrich Böhmer
1852 - 1930
George Wright (1860 - 1944)
George Wright
1860 - 1944
Raymond Allègre (1857 - 1933)
Raymond Allègre
1857 - 1933
Pieter-Jozef Verhaghen (1728 - 1811)
Pieter-Jozef Verhaghen
1728 - 1811
Martin Trigler (1867 - 1938)
Martin Trigler
1867 - 1938
× Ein Suchabonnement erstellen