Richard Serra (1938 - 2024) - Foto 1

Richard Serra

Richard Serra war ein US-amerikanischer Künstler, bekannt für seine großformatigen abstrakten Skulpturen aus Stahl, die den Betrachter zwingen, sich mit den physischen Eigenschaften der Werke und ihren spezifischen Standorten auseinanderzusetzen. Serra, der Minimalismus in seinen Arbeiten bevorzugte, vermied Kunst als Metapher und konzentrierte sich stattdessen auf die direkte materielle und räumliche Erfahrung. Zu seinen bekanntesten Werken zählt "Tilted Arc", eine Skulptur, die 1981 im Federal Plaza in New York installiert wurde, aber aufgrund öffentlicher Kontroversen später entfernt werden musste​​.

Serras Frühwerk in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren umfasste den Einsatz von experimentellen Materialien wie Gummi, Latex, Fiberglas und Neon, aber besonders Blei, das er aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit schätzte. Seine Arbeit wurde stark von einer Liste von Verben beeinflusst, die er als Anweisungen für seine Skulpturen verwendete, was zu Werken führte, die auf Aktionen wie "zu heben" oder "zu rollen" basierten. Serra interessierte sich besonders für die Beziehung zwischen seinen Skulpturen und dem Betrachter, was dazu führte, dass er Skulpturen schuf, die die Art und Weise, wie Menschen einen Raum wahrnehmen und durchqueren, direkt beeinflussen​​.

In den 1970er Jahren entwickelte Serra ein Interesse an ortsspezifischen Werken, die die Interaktion zwischen Skulptur, Medium und Bewegung erforschten. Seine Skulptur "Shift" aus den frühen 1970er Jahren markiert diesen Übergang zu großformatigen Außenwerken, die die physische Raumbeziehung hervorheben. In den folgenden Jahrzehnten setzte er seine Untersuchung der Beziehung zwischen Skulptur, Raum und Betrachter fort, mit Werken, die oft durch ihre massiven Maßstäbe und die Nutzung von Cor-Ten-Stahl charakterisiert waren. Werke wie "Snake" und die "Torqued Ellipse"-Serie, die im Guggenheim Bilbao ausgestellt sind, illustrieren Serras fortlaufendes Interesse an der Manipulation von Raum und der Erzeugung von Bewegungseindrücken durch seine Skulpturen​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Richard Serras Oeuvre ein tiefgehendes Studium über die Verbindung von Kunst, Raum und Erfahrung. Seine Arbeiten, die in führenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden sind, bleiben ein zentrales Studienobjekt für alle, die sich für die Entwicklung der zeitgenössischen Skulptur und ortsspezifische Kunst interessieren.

Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Richard Serra informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten, Teil dieses faszinierenden kunsthistorischen Dialogs zu sein.

Geboren:2. November 1938, San Francisco, Vereinigten Staaten
Verstorben:26. März 2024, Orient, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Hubert Scheibl (1952)
Hubert Scheibl
1952
Terry Roger Adkins (1953 - 2014)
Terry Roger Adkins
1953 - 2014
Robert Dowd (1936 - 1996)
Robert Dowd
1936 - 1996
Chris Antemann (1970)
Chris Antemann
1970
Dawoud Bey (1953)
Dawoud Bey
1953
Karl Bitter (1867 - 1915)
Karl Bitter
1867 - 1915
Isaac Sawyer (1902 - 1981)
Isaac Sawyer
1902 - 1981
Huma Bhabha (1962)
Huma Bhabha
1962
Frederic Styles Egate (1803 - 1844)
Frederic Styles Egate
1803 - 1844
Mcarthur Binion (1946)
Mcarthur Binion
1946
Zygmunt Menkes (1896 - 1986)
Zygmunt Menkes
1896 - 1986
Leonid Izrailevich Lamm (1928 - 2017)
Leonid Izrailevich Lamm
1928 - 2017
Jeanne Dunning (1960)
Jeanne Dunning
1960
Gregory Crewdson (1962)
Gregory Crewdson
1962
Bert Stern (1929 - 2013)
Bert Stern
1929 - 2013
William Herbert Dunton (1878 - 1936)
William Herbert Dunton
1878 - 1936

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ivan Vasilievich Boychenko (1896 - 1959)
Ivan Vasilievich Boychenko
1896 - 1959
Amos Kenan (1927 - 2009)
Amos Kenan
1927 - 2009
Zhu Jianzhong (1954)
Zhu Jianzhong
1954
Friedrich Schiemann (1918 - 1991)
Friedrich Schiemann
1918 - 1991
Frank Horvat (1928 - 2020)
Frank Horvat
1928 - 2020
Keith Haring (1958 - 1990)
Keith Haring
1958 - 1990
Daniel Nagel (1951)
Daniel Nagel
1951
Max Pechstein (1881 - 1955)
Max Pechstein
1881 - 1955
Giuseppe Santomaso (1907 - 1990)
Giuseppe Santomaso
1907 - 1990
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin (1935)
Wjatscheslaw Aleksejewitsch Pitschugin
1935
August Lüdecke-Cleve (1868 - 1957)
August Lüdecke-Cleve
1868 - 1957
Nikolaj Jakowljewitsch But (1928 - 1989)
Nikolaj Jakowljewitsch But
1928 - 1989
Chrysanthos Mentis Bostantzoglou (1918 - 1995)
Chrysanthos Mentis Bostantzoglou
1918 - 1995
Nikolay Vladimirovich Polissky (1957)
Nikolay Vladimirovich Polissky
1957
Julius Alexander Rappoport (1864 - 1916)
Julius Alexander Rappoport
1864 - 1916
Klaus Staudt (1932)
Klaus Staudt
1932
× Ein Suchabonnement erstellen