Richard Serra (1938 - 2024) - Foto 1

Richard Serra

Richard Serra war ein US-amerikanischer Künstler, bekannt für seine großformatigen abstrakten Skulpturen aus Stahl, die den Betrachter zwingen, sich mit den physischen Eigenschaften der Werke und ihren spezifischen Standorten auseinanderzusetzen. Serra, der Minimalismus in seinen Arbeiten bevorzugte, vermied Kunst als Metapher und konzentrierte sich stattdessen auf die direkte materielle und räumliche Erfahrung. Zu seinen bekanntesten Werken zählt "Tilted Arc", eine Skulptur, die 1981 im Federal Plaza in New York installiert wurde, aber aufgrund öffentlicher Kontroversen später entfernt werden musste​​.

Serras Frühwerk in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren umfasste den Einsatz von experimentellen Materialien wie Gummi, Latex, Fiberglas und Neon, aber besonders Blei, das er aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit schätzte. Seine Arbeit wurde stark von einer Liste von Verben beeinflusst, die er als Anweisungen für seine Skulpturen verwendete, was zu Werken führte, die auf Aktionen wie "zu heben" oder "zu rollen" basierten. Serra interessierte sich besonders für die Beziehung zwischen seinen Skulpturen und dem Betrachter, was dazu führte, dass er Skulpturen schuf, die die Art und Weise, wie Menschen einen Raum wahrnehmen und durchqueren, direkt beeinflussen​​.

In den 1970er Jahren entwickelte Serra ein Interesse an ortsspezifischen Werken, die die Interaktion zwischen Skulptur, Medium und Bewegung erforschten. Seine Skulptur "Shift" aus den frühen 1970er Jahren markiert diesen Übergang zu großformatigen Außenwerken, die die physische Raumbeziehung hervorheben. In den folgenden Jahrzehnten setzte er seine Untersuchung der Beziehung zwischen Skulptur, Raum und Betrachter fort, mit Werken, die oft durch ihre massiven Maßstäbe und die Nutzung von Cor-Ten-Stahl charakterisiert waren. Werke wie "Snake" und die "Torqued Ellipse"-Serie, die im Guggenheim Bilbao ausgestellt sind, illustrieren Serras fortlaufendes Interesse an der Manipulation von Raum und der Erzeugung von Bewegungseindrücken durch seine Skulpturen​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet Richard Serras Oeuvre ein tiefgehendes Studium über die Verbindung von Kunst, Raum und Erfahrung. Seine Arbeiten, die in führenden Museen und Sammlungen weltweit zu finden sind, bleiben ein zentrales Studienobjekt für alle, die sich für die Entwicklung der zeitgenössischen Skulptur und ortsspezifische Kunst interessieren.

Um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Richard Serra informiert zu werden, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Möglichkeiten, Teil dieses faszinierenden kunsthistorischen Dialogs zu sein.

Geboren:2. November 1938, San Francisco, Vereinigten Staaten
Verstorben:26. März 2024, Orient, Vereinigten Staaten
Nationalität:Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Minimalismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Vereinigten Staaten

Henry Pearson (1914 - 2006)
Henry Pearson
1914 - 2006
Rafael Soriano (1920 - 2015)
Rafael Soriano
1920 - 2015
Thomas Nozkowski (1944 - 2019)
Thomas Nozkowski
1944 - 2019
Mike Bidlo (1953)
Mike Bidlo
1953
Soumya Netrabile (1966)
Soumya Netrabile
1966
Pierre Clerk (1928)
Pierre Clerk
1928
Roark Gourley (1949)
Roark Gourley
1949
Ralph Petty (1952)
Ralph Petty
1952
James Rosati (1911 - 1988)
James Rosati
1911 - 1988
John Baldessari (1931 - 2020)
John Baldessari
1931 - 2020
Rachel Harrison (1966)
Rachel Harrison
1966
Larry Rivers (1923 - 2002)
Larry Rivers
1923 - 2002
Mark di Suvero (1933)
Mark di Suvero
1933
Karl Knaths (1891 - 1971)
Karl Knaths
1891 - 1971
Tommi Anton Parzinger (1903 - 1981)
Tommi Anton Parzinger
1903 - 1981
Christopher Ries (1952)
Christopher Ries
1952

Schöpfer Abstrakte Kunst

Junior Toscanelli (1971)
Junior Toscanelli
1971
Joe Tilson (1928 - 2023)
Joe Tilson
1928 - 2023
Arno Lemke (1916 - 1981)
Arno Lemke
1916 - 1981
FAILE (1999)
FAILE
1999
Trevor Yeung (1988)
Trevor Yeung
1988
Valérie Belin (1964)
Valérie Belin
1964
Darren Almond (1971)
Darren Almond
1971
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Rockwell Kent (1882 - 1971)
Rockwell Kent
1882 - 1971
Adrian Gerald Sallis Benney (1930 - 2008)
Adrian Gerald Sallis Benney
1930 - 2008
Sjerafima Pjetrowna Bogdanowa (1925 - 2010)
Sjerafima Pjetrowna Bogdanowa
1925 - 2010
Arnold Newman (1918 - 2006)
Arnold Newman
1918 - 2006
Anna Comba (1945)
Anna Comba
1945
Tomoya Tsukamoto (1982)
Tomoya Tsukamoto
1982
Leonid Pavlovich Zusman (1906 - 1984)
Leonid Pavlovich Zusman
1906 - 1984
Gerome Kamrowski (1914 - 2004)
Gerome Kamrowski
1914 - 2004