Kurt Ard (1925) - Foto 1

Kurt Ard

Kurt Ard war ein dänischer Illustrator, Maler und Grafiker. Er wurde international berühmt für seine narrativen Cover-Artworks, die in den 1950er-1970er Jahren in populären Zeitschriften veröffentlicht wurden, darunter das Family Journal, die Saturday Evening Post und Reader’s Digest. Ard begann seine Karriere bei verschiedenen kleineren Zeitungen und arbeitete in derselben realistischen Tradition wie sein Vorbild, Illustrator und Maler Norman Rockwell. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Kurt mit der Erfüllung von Kommissionsaufträgen. Seine Malerei und sein Ansehen und Erfolg wuchsen in den Nachkriegsjahren stetig. Seine Illustrationen erschienen bald in bedeutenden europäischen Publikationen und erlangten in der Folge internationale Berühmtheit. Im Laufe seiner Karriere hat Ard mehr als 1000 Illustrationen an die besten Zeitschriften in Europa und an amerikanische Publikationen wie McCalls, Good Housekeeping und Redbook verkauft. Heute schafft Kurt weiterhin außergewöhnliche figurative, Landschafts- und Meereslandschaften mit kompromissloser Authentizität und fängt den Charme, die Schönheit und die Kraft dieser vielfältigen Motive ein. Seine Arbeit zeichnet sich besonders durch brillantes Licht und präzise Details aus.

Geboren:1925, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Hyperrealismus, Zeitgenössische Kunst
KURT ARD (b. 1925) - Auktionspreise

Auktionspreise Kurt Ard

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Dänemark

Bertel Thorvaldsen (1770 - 1844)
Bertel Thorvaldsen
1770 - 1844
Vilhelm Bjerke-Petersen (1909 - 1957)
Vilhelm Bjerke-Petersen
1909 - 1957
Janus Genelli (1761 - 1813)
Janus Genelli
1761 - 1813
Johann Wilhelm Gertner (1818 - 1871)
Johann Wilhelm Gertner
1818 - 1871
Paul Detlefsen (1899 - 1986)
Paul Detlefsen
1899 - 1986
Tom Kröjer (1942 - 2015)
Tom Kröjer
1942 - 2015
Robert Jacobsen (1912 - 1993)
Robert Jacobsen
1912 - 1993
Frederik Niels M. Rohde (1816 - 1886)
Frederik Niels M. Rohde
1816 - 1886
Henry Heerup (1907 - 1993)
Henry Heerup
1907 - 1993
Nikolaj Abraham Abildgaard (1743 - 1809)
Nikolaj Abraham Abildgaard
1743 - 1809
Carl Christian Feddersen (1875 - 1950)
Carl Christian Feddersen
1875 - 1950
Vilhelm Melbye (1824 - 1882)
Vilhelm Melbye
1824 - 1882
Simon Ludwig Simonsen (1841 - 1928)
Simon Ludwig Simonsen
1841 - 1928
Asger Jorn (1914 - 1973)
Asger Jorn
1914 - 1973
Johannes Flinto (1787 - 1870)
Johannes Flinto
1787 - 1870
Verner Panton (1926 - 1998)
Verner Panton
1926 - 1998

Schöpfer Hyperrealismus

Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko (1954)
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko
1954
Andreas Schön (1955)
Andreas Schön
1955
Shiavax Chavda (1914 - 1990)
Shiavax Chavda
1914 - 1990
Anna Gili (1960)
Anna Gili
1960
Chingiz Gabdurakhmanovich Akhmarov (1912 - 1995)
Chingiz Gabdurakhmanovich Akhmarov
1912 - 1995
Stan Zak-Kaminski (1925 - 2005)
Stan Zak-Kaminski
1925 - 2005
Maki Hosokawa (1980)
Maki Hosokawa
1980
Matt Connors (1973)
Matt Connors
1973
Coert Steynberg (1905 - 1982)
Coert Steynberg
1905 - 1982
Iosif Moiseevich Chaykov (1888 - 1979)
Iosif Moiseevich Chaykov
1888 - 1979
Alfred Glaus (1890 - 1971)
Alfred Glaus
1890 - 1971
Bernard Rancillac (1931 - 2021)
Bernard Rancillac
1931 - 2021
Kehinde Wiley (1977)
Kehinde Wiley
1977
Michael Wesely (1963)
Michael Wesely
1963
Joseph Bernard (1866 - 1931)
Joseph Bernard
1866 - 1931
Paul Schmidt (1912 - 1983)
Paul Schmidt
1912 - 1983