Kurt Ard (1925) - Foto 1

Kurt Ard

Kurt Ard war ein dänischer Illustrator, Maler und Grafiker. Er wurde international berühmt für seine narrativen Cover-Artworks, die in den 1950er-1970er Jahren in populären Zeitschriften veröffentlicht wurden, darunter das Family Journal, die Saturday Evening Post und Reader’s Digest. Ard begann seine Karriere bei verschiedenen kleineren Zeitungen und arbeitete in derselben realistischen Tradition wie sein Vorbild, Illustrator und Maler Norman Rockwell. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Kurt mit der Erfüllung von Kommissionsaufträgen. Seine Malerei und sein Ansehen und Erfolg wuchsen in den Nachkriegsjahren stetig. Seine Illustrationen erschienen bald in bedeutenden europäischen Publikationen und erlangten in der Folge internationale Berühmtheit. Im Laufe seiner Karriere hat Ard mehr als 1000 Illustrationen an die besten Zeitschriften in Europa und an amerikanische Publikationen wie McCalls, Good Housekeeping und Redbook verkauft. Heute schafft Kurt weiterhin außergewöhnliche figurative, Landschafts- und Meereslandschaften mit kompromissloser Authentizität und fängt den Charme, die Schönheit und die Kraft dieser vielfältigen Motive ein. Seine Arbeit zeichnet sich besonders durch brillantes Licht und präzise Details aus.

Geboren:1925, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Hyperrealismus, Zeitgenössische Kunst
KURT ARD (b. 1925) - Auktionspreise

Auktionspreise Kurt Ard

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Dänemark

Paul Gustav Fischer (1860 - 1934)
Paul Gustav Fischer
1860 - 1934
Sergej Ewgenjewitsch Swjattschenko (1952)
Sergej Ewgenjewitsch Swjattschenko
1952
Niels Jacob Jacobsen Bierre (1864 - 1942)
Niels Jacob Jacobsen Bierre
1864 - 1942
Johan Laurentz Jensen (1800 - 1856)
Johan Laurentz Jensen
1800 - 1856
Emil Barentzen (1799 - 1868)
Emil Barentzen
1799 - 1868
Alfred Jensen (1859 - 1935)
Alfred Jensen
1859 - 1935
Mie Olise Kjaergaard (1974)
Mie Olise Kjaergaard
1974
Christian Albrecht Jensen (1792 - 1870)
Christian Albrecht Jensen
1792 - 1870
Peter Vilhelm Kyhn (1819 - 1903)
Peter Vilhelm Kyhn
1819 - 1903
Helen Dohlmann (1870 - 1942)
Helen Dohlmann
1870 - 1942
Sigrid Kähler (1874 - 1923)
Sigrid Kähler
1874 - 1923
Jens Søndergaard (1895 - 1957)
Jens Søndergaard
1895 - 1957
Ejnar Vindfeldt (1905 - 1953)
Ejnar Vindfeldt
1905 - 1953
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Peter Kornbeck (1837 - 1894)
Peter Kornbeck
1837 - 1894
Johanne (Hanne) Hellesen (1801 - 1844)
Johanne (Hanne) Hellesen
1801 - 1844

Schöpfer Hyperrealismus

Bruno Krauel (1907 - 1999)
Bruno Krauel
1907 - 1999
Werner Berges (1941 - 2017)
Werner Berges
1941 - 2017
Mo Edoga (1952 - 2014)
Mo Edoga
1952 - 2014
 Olivier Mourgue (1939)
Olivier Mourgue
1939
Jean Holabird (1946)
Jean Holabird
1946
Stefan Hoenerloh (1960)
Stefan Hoenerloh
1960
Ernest Pizzotti (1905 - 1984)
Ernest Pizzotti
1905 - 1984
Cäsar W. Radetzky-Radetz (1939)
Cäsar W. Radetzky-Radetz
1939
Elaine Sturtevant (1926 - 2014)
Elaine Sturtevant
1926 - 2014
Richard Prince (1949)
Richard Prince
1949
Sigmar Polke (1941 - 2010)
Sigmar Polke
1941 - 2010
Wang Keping (1949)
Wang Keping
1949
Bruno Gironcoli (1936 - 2010)
Bruno Gironcoli
1936 - 2010
Raymond Pettibon (1957)
Raymond Pettibon
1957
William Kentridge (1955)
William Kentridge
1955
R. H. Quaytman (1961)
R. H. Quaytman
1961
× Ein Suchabonnement erstellen