Kurt Ard (1925) - Foto 1

Kurt Ard

Kurt Ard war ein dänischer Illustrator, Maler und Grafiker. Er wurde international berühmt für seine narrativen Cover-Artworks, die in den 1950er-1970er Jahren in populären Zeitschriften veröffentlicht wurden, darunter das Family Journal, die Saturday Evening Post und Reader’s Digest. Ard begann seine Karriere bei verschiedenen kleineren Zeitungen und arbeitete in derselben realistischen Tradition wie sein Vorbild, Illustrator und Maler Norman Rockwell. Während des Zweiten Weltkriegs kämpfte Kurt mit der Erfüllung von Kommissionsaufträgen. Seine Malerei und sein Ansehen und Erfolg wuchsen in den Nachkriegsjahren stetig. Seine Illustrationen erschienen bald in bedeutenden europäischen Publikationen und erlangten in der Folge internationale Berühmtheit. Im Laufe seiner Karriere hat Ard mehr als 1000 Illustrationen an die besten Zeitschriften in Europa und an amerikanische Publikationen wie McCalls, Good Housekeeping und Redbook verkauft. Heute schafft Kurt weiterhin außergewöhnliche figurative, Landschafts- und Meereslandschaften mit kompromissloser Authentizität und fängt den Charme, die Schönheit und die Kraft dieser vielfältigen Motive ein. Seine Arbeit zeichnet sich besonders durch brillantes Licht und präzise Details aus.

Geboren:1925, Kopenhagen, Dänemark
Nationalität:Dänemark, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Marinemalerei, Porträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Hyperrealismus, Zeitgenössische Kunst
KURT ARD (b. 1925) - Auktionspreise

Auktionspreise Kurt Ard

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Dänemark

Constantin Hansen (1804 - 1880)
Constantin Hansen
1804 - 1880
Berta Wegmann (1846 - 1926)
Berta Wegmann
1846 - 1926
Carl Christian Andersen (1849 - 1906)
Carl Christian Andersen
1849 - 1906
Anton Eduard Kieldrup (1826 - 1869)
Anton Eduard Kieldrup
1826 - 1869
Elisabeth Jerichau-Baumann (1819 - 1881)
Elisabeth Jerichau-Baumann
1819 - 1881
August Fischer (1854 - 1921)
August Fischer
1854 - 1921
Theodore Esburn Philipsen (1840 - 1920)
Theodore Esburn Philipsen
1840 - 1920
Johan Thomas Lundbye (1818 - 1848)
Johan Thomas Lundbye
1818 - 1848
Vigilius Eriksen (1722 - 1782)
Vigilius Eriksen
1722 - 1782
Rita Kernn-Larsen (1904 - 1998)
Rita Kernn-Larsen
1904 - 1998
Eric Powelsen (1749 - 1790)
Eric Powelsen
1749 - 1790
Heinrich Buntzen (1803 - 1892)
Heinrich Buntzen
1803 - 1892
Mogens Ballin (1871 - 1914)
Mogens Ballin
1871 - 1914
Nanna Ditzel (1923 - 2005)
Nanna Ditzel
1923 - 2005
Kay Rasmus Nielsen (1886 - 1957)
Kay Rasmus Nielsen
1886 - 1957
Johannes Flinto (1787 - 1870)
Johannes Flinto
1787 - 1870

Schöpfer Hyperrealismus

Noel Counihan (1913 - 1986)
Noel Counihan
1913 - 1986
Oli Epp (1994)
Oli Epp
1994
Lotte Laserstein (1898 - 1993)
Lotte Laserstein
1898 - 1993
Hermann Ober (1920 - 1997)
Hermann Ober
1920 - 1997
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Nathan Oliveira (1928 - 2010)
Nathan Oliveira
1928 - 2010
Steven Ketchum (1983)
Steven Ketchum
1983
Martine Seibert-Raken (1965)
Martine Seibert-Raken
1965
Jennifer Guidi (1972)
Jennifer Guidi
1972
Robert Mapplethorpe (1946 - 1989)
Robert Mapplethorpe
1946 - 1989
Aref El Rayess (1928 - 2005)
Aref El Rayess
1928 - 2005
Esfir Michajlowna Ginstling (1904 - 1993)
Esfir Michajlowna Ginstling
1904 - 1993
Mattia Bonetti (1952)
Mattia Bonetti
1952
Kjell Erik Killi Olsen (1952)
Kjell Erik Killi Olsen
1952
Pauline Boty (1938 - 1966)
Pauline Boty
1938 - 1966
Roger Ackling (1947 - 2014)
Roger Ackling
1947 - 2014
× Ein Suchabonnement erstellen