Lambert Hopfer (1510 - 1550) - Foto 1

Lambert Hopfer

Lambert Hopfer war ein deutscher Künstler, der in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts aktiv war. Er ist bekannt für seine Arbeit im Bereich der Radierung, einem Druckverfahren, das in dieser Zeit an Popularität gewann. Hopfer stammte aus einer Familie von Künstlern; sein Vater, Daniel Hopfer, und sein Bruder, Hieronymus Hopfer, waren ebenfalls in der Kunstszene aktiv.

Hopfer spezialisierte sich auf Ornamentik und Architektur in seinen Werken. Eines seiner bekannten Werke ist "Candelabra Grotesque with Heads of Dolphins and Dragons in the Center", das zwischen 1525 und 1550 entstand. Dieses Werk ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, komplexe und detaillierte Designs zu schaffen. Ein weiteres bemerkenswertes Werk von ihm ist "The Descent Into Hell", eine Radierung, die auf einem Werk von Albrecht Dürer basiert.

Obwohl Lambert Hopfer möglicherweise nicht so bekannt ist wie einige seiner Zeitgenossen, spielte er eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Drucktechniken des 16. Jahrhunderts. Seine Arbeiten sind heute in verschiedenen Museen und Galerien zu finden, darunter das Metropolitan Museum of Art und das Philadelphia Museum of Art.

Für Sammler, Auktionatoren und Experten in der Kunst- und Antiquitätenwelt bietet das Studium von Hopfers Werken einen Einblick in die Drucktechniken und künstlerischen Trends des frühen 16. Jahrhunderts. Seine Fähigkeit, komplexe Designs zu schaffen, macht seine Werke zu einem interessanten Forschungsgegenstand.

Wenn Sie an Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Lambert Hopfer interessiert sind, melden Sie sich für unsere Updates an. Wir informieren Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Angebote in diesem Bereich.

Geboren:1510, Augsburg (Schwaben), Deutschland
Verstorben:1550, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker
Genre:Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Schöpfer Alte Meister

Gaspare da Padova (? - XV. Jahrhundert)
Gaspare da Padova
? - XV. Jahrhundert
Hans Rottenhammer der Jüngere (1622 - 1668)
Hans Rottenhammer der Jüngere
1622 - 1668
Harmen Loeding (1627 - 1673)
Harmen Loeding
1627 - 1673
Claudio Ridolfi (Veronese) (1560 - 1644)
Claudio Ridolfi (Veronese)
1560 - 1644
Jacob van Hulsdonck (1582 - 1647)
Jacob van Hulsdonck
1582 - 1647
Bartolomeo Veneto (XV. Jahrhundert - 1555)
Bartolomeo Veneto
XV. Jahrhundert - 1555
Dante Alighieri (1265 - 1321)
Dante Alighieri
1265 - 1321
Pierre Subleyras (1699 - 1749)
Pierre Subleyras
1699 - 1749
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Jan van Goyen (1596 - 1656)
Jan van Goyen
1596 - 1656
 Master of Monte Oliveto (XIII. Jahrhundert - ?)
Master of Monte Oliveto
XIII. Jahrhundert - ?
Gerard ter Borch (1617 - 1681)
Gerard ter Borch
1617 - 1681
Gerard van Honthorst (1592 - 1656)
Gerard van Honthorst
1592 - 1656
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
× Ein Suchabonnement erstellen