Antonello da Messina (1430 - 1479)

Antonello da Messina (1430 - 1479) - Foto 1

Antonello da Messina

Antonello da Messina war ein bahnbrechender italienischer Maler des 15. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Porträts und seine Verwendung von Licht, die seinen Werken eine besondere Tiefe verleihen.

Antonello, der wahrscheinlich bei dem neapolitanischen Maler Niccolò Colantonio in die Lehre ging, kehrte in den 1450er Jahren nach Messina zurück. Seine frühen Werke zeigen einen deutlichen flämischen Einfluss, was auf seinen Lehrer und die Kunst von Rogier van der Weyden und Jan van Eyck zurückzuführen ist, die durch Alfonso V. von Aragon nach Neapel kamen.

Ein Wendepunkt in seiner Karriere war die Zeit um 1460, als er das sogenannte Salting-Madonnenbild malte, das eine Verbindung von flämischen und italienischen Stilelementen zeigt. In den späten 1460er Jahren begann Antonello, Porträts zu malen, die sich durch ihre Detailgenauigkeit und die Darstellung der individuellen Persönlichkeit auszeichneten. Diese Porträts waren in ihrer Zeit einzigartig und beeinflussten spätere Künstlergenerationen.

1475-76 reiste Antonello nach Venedig, wo er vermutlich auf Giovanni Bellini traf. Diese Begegnung beeinflusste beide Künstler nachhaltig. Antonellos Werke aus dieser Zeit, wie der Condottiere im Louvre und der San Cassiano Altar, zeigen eine erhöhte Aufmerksamkeit für die menschliche Figur sowohl in Anatomie als auch im Ausdruck. Sein Stil vereinte die italienische Einfachheit mit der flämischen Detailgenauigkeit und übte einen enormen Einfluss auf die italienische Malerei aus.

Antonello da Messina starb 1479 in seiner Heimatstadt Messina. Sein Erbe ist geprägt von einem dynamischen Umgang mit dem Betrachter, der durch seine illusionistischen Techniken in die Bilder hineingezogen wird. Seine Porträts und sakralen Darstellungen zeigen eine tiefe psychologische Dimension und haben die Geschichte der europäischen Malerei maßgeblich beeinflusst.

Kunstsammler und Experten, die sich für die Werke und das Erbe Antonello da Messinas interessieren, laden wir herzlich ein, sich für Updates anzumelden. Erhalten Sie exklusive Informationen über Verkauf und Auktionen von Kunstwerken dieses bedeutenden Künstlers.

Geboren:1430, Messina, Italien
Verstorben:1479, Messina, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Rudolf Stingel (1956)
Rudolf Stingel
1956
Macrino d'Alba (1460 - 1520)
Macrino d'Alba
1460 - 1520
Pietro Fabris (1740 - 1792)
Pietro Fabris
1740 - 1792
Thomas Patch (1725 - 1782)
Thomas Patch
1725 - 1782
Tobia Scarpa (1935)
Tobia Scarpa
1935
Silpa Bhirasri (1892 - 1962)
Silpa Bhirasri
1892 - 1962
Moses Levy (1885 - 1968)
Moses Levy
1885 - 1968
Matteo Baccelli (1770 - 1850)
Matteo Baccelli
1770 - 1850
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino) (1613 - 1644)
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino)
1613 - 1644
Ernesto Lamagna (1945)
Ernesto Lamagna
1945
Alberto Gianquinto (1929 - 2003)
Alberto Gianquinto
1929 - 2003
Joseph Johann Kauffmann (1707 - 1782)
Joseph Johann Kauffmann
1707 - 1782
Jacopo di Mino Del Pelliciaio (1330 - 1410)
Jacopo di Mino Del Pelliciaio
1330 - 1410
Rubens Santoro (1859 - 1941)
Rubens Santoro
1859 - 1941
Vincenzo Petrocelli (1823 - 1896)
Vincenzo Petrocelli
1823 - 1896
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706

Schöpfer Alte Meister

Girolamo Cardano (1501 - 1576)
Girolamo Cardano
1501 - 1576
Willem van Nieulandt II (1584 - 1635)
Willem van Nieulandt II
1584 - 1635
Abraham Danielsz. Hondius (1625 - 1691)
Abraham Danielsz. Hondius
1625 - 1691
Joachim Govertsz Camphuysen (1601 - 1659)
Joachim Govertsz Camphuysen
1601 - 1659
Hans Schüchlin (1430 - 1505)
Hans Schüchlin
1430 - 1505
Pietro Novelli (1603 - 1647)
Pietro Novelli
1603 - 1647
Edmund Spenser (1552 - 1599)
Edmund Spenser
1552 - 1599
Philipp Veit (1793 - 1877)
Philipp Veit
1793 - 1877
Simon de Vlieger (1601 - 1653)
Simon de Vlieger
1601 - 1653
Bonaventure de Bar (1700 - 1729)
Bonaventure de Bar
1700 - 1729
Agostino Carracci (1557 - 1602)
Agostino Carracci
1557 - 1602
Albert Jansz. Klomp (1625 - 1688)
Albert Jansz. Klomp
1625 - 1688
François Octavien (1682 - 1740)
François Octavien
1682 - 1740
Lucas de Valdés (1661 - 1724)
Lucas de Valdés
1661 - 1724
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Jan van Goyen (1596 - 1656)
Jan van Goyen
1596 - 1656