Antonello da Messina (1430 - 1479)

Antonello da Messina (1430 - 1479) - Foto 1

Antonello da Messina

Antonello da Messina war ein bahnbrechender italienischer Maler des 15. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine Porträts und seine Verwendung von Licht, die seinen Werken eine besondere Tiefe verleihen.

Antonello, der wahrscheinlich bei dem neapolitanischen Maler Niccolò Colantonio in die Lehre ging, kehrte in den 1450er Jahren nach Messina zurück. Seine frühen Werke zeigen einen deutlichen flämischen Einfluss, was auf seinen Lehrer und die Kunst von Rogier van der Weyden und Jan van Eyck zurückzuführen ist, die durch Alfonso V. von Aragon nach Neapel kamen.

Ein Wendepunkt in seiner Karriere war die Zeit um 1460, als er das sogenannte Salting-Madonnenbild malte, das eine Verbindung von flämischen und italienischen Stilelementen zeigt. In den späten 1460er Jahren begann Antonello, Porträts zu malen, die sich durch ihre Detailgenauigkeit und die Darstellung der individuellen Persönlichkeit auszeichneten. Diese Porträts waren in ihrer Zeit einzigartig und beeinflussten spätere Künstlergenerationen.

1475-76 reiste Antonello nach Venedig, wo er vermutlich auf Giovanni Bellini traf. Diese Begegnung beeinflusste beide Künstler nachhaltig. Antonellos Werke aus dieser Zeit, wie der Condottiere im Louvre und der San Cassiano Altar, zeigen eine erhöhte Aufmerksamkeit für die menschliche Figur sowohl in Anatomie als auch im Ausdruck. Sein Stil vereinte die italienische Einfachheit mit der flämischen Detailgenauigkeit und übte einen enormen Einfluss auf die italienische Malerei aus.

Antonello da Messina starb 1479 in seiner Heimatstadt Messina. Sein Erbe ist geprägt von einem dynamischen Umgang mit dem Betrachter, der durch seine illusionistischen Techniken in die Bilder hineingezogen wird. Seine Porträts und sakralen Darstellungen zeigen eine tiefe psychologische Dimension und haben die Geschichte der europäischen Malerei maßgeblich beeinflusst.

Kunstsammler und Experten, die sich für die Werke und das Erbe Antonello da Messinas interessieren, laden wir herzlich ein, sich für Updates anzumelden. Erhalten Sie exklusive Informationen über Verkauf und Auktionen von Kunstwerken dieses bedeutenden Künstlers.

Geboren:1430, Messina, Italien
Verstorben:1479, Messina, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Arnaldo Tamburini (1853 - 1908)
Arnaldo Tamburini
1853 - 1908
Domenico Cresti (1559 - 1638)
Domenico Cresti
1559 - 1638
Francesco Brambilla II (1530 - 1599)
Francesco Brambilla II
1530 - 1599
Alfonso Balzico (1825 - 1901)
Alfonso Balzico
1825 - 1901
Francesco Tironi (1745 - 1797)
Francesco Tironi
1745 - 1797
Pietro Longhi (1701 - 1785)
Pietro Longhi
1701 - 1785
Emilio Tadini (1927 - 2002)
Emilio Tadini
1927 - 2002
Eliseo Mattiacci (1940 - 2019)
Eliseo Mattiacci
1940 - 2019
Antonio Marra (1959)
Antonio Marra
1959
Gigi Porceddu (1962)
Gigi Porceddu
1962
Emilio Longoni (1859 - 1932)
Emilio Longoni
1859 - 1932
Bartolomeo Cavaceppi (1715 - 1799)
Bartolomeo Cavaceppi
1715 - 1799
Harry Bertoia (1915 - 1978)
Harry Bertoia
1915 - 1978
Romano Romanelli (1882 - 1969)
Romano Romanelli
1882 - 1969
Sebastiano Galeotti (1656 - 1741)
Sebastiano Galeotti
1656 - 1741
Carlo Pizzi (1842 - 1909)
Carlo Pizzi
1842 - 1909

Schöpfer Alte Meister

Marco Basaiti (1470 - 1530)
Marco Basaiti
1470 - 1530
Mattheus van Helmont (1623 - 1679)
Mattheus van Helmont
1623 - 1679
Stefano Magnasco (1635 - 1672)
Stefano Magnasco
1635 - 1672
Andreas Pavias (1440 - 1512)
Andreas Pavias
1440 - 1512
Francesco Redi (1626 - 1698)
Francesco Redi
1626 - 1698
Girolamo Mirola (1530 - 1570)
Girolamo Mirola
1530 - 1570
Domenico Veneziano (1410 - 1461)
Domenico Veneziano
1410 - 1461
Giovanni Antonio da Brescia (1490 - 1525)
Giovanni Antonio da Brescia
1490 - 1525
Arnold van Ravesteyn (1605 - 1690)
Arnold van Ravesteyn
1605 - 1690
Bartolomé Román (1587 - 1647)
Bartolomé Román
1587 - 1647
Francesco Albani (1578 - 1660)
Francesco Albani
1578 - 1660
Jacques Fouquières (1580 - 1659)
Jacques Fouquières
1580 - 1659
Giulio Raibolini (1487 - 1545)
Giulio Raibolini
1487 - 1545
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Daniel Hopfer I (1470 - 1536)
Daniel Hopfer I
1470 - 1536
× Ein Suchabonnement erstellen