Laurent de La Hyre (1606 - 1656) - Foto 1

Laurent de La Hyre

Laurent de La Hyre war ein französischer Barockmaler, bekannt für seine Beiträge zur klassischen Malerei und seine Rolle als Mitbegründer der Französischen Akademie der Malerei und Bildhauerei im Jahr 1648. Geboren in Paris, entwickelte er einen Stil, der von italienischen Künstlern beeinflusst war, obwohl er nie Italien besuchte. Seine Werke zeichnen sich durch die Verwendung von Farbe und die feine Darstellung von Figuren aus, wobei er sich in seinen frühen Jahren durch eine malerische Technik auszeichnete​​.

De La Hyre studierte unter Georges Lallemand und wurde durch die Arbeiten von Primaticcio im Schloss Fontainebleau inspiriert. Er war bekannt für seine innovativen Kompositionen und die Darstellung selten gewählter Sujets. Zu seinen bekannten Werken gehört das Gemälde von Papst Nikolaus V., das das Grab von St. Franziskus öffnet, welches sich im Louvre befindet. Dieses und weitere seiner Werke sind auch in Museen in Strasburg, Rouen und Le Mans zu finden​​.

Sein Beitrag zur Kunstgeschichte ist auch durch seine Beteiligung an der Gründung der Französischen Akademie der Malerei und Bildhauerei bemerkenswert, was seine zentrale Stellung in der französischen Kunstszene seiner Zeit unterstreicht​​. Darüber hinaus war er ein gefragter Künstler für dekorative Aufträge, Porträts und Entwürfe für die Gobelins-Manufaktur​​.

Eines seiner bemerkenswerten Werke, die "Allegorie der Musik", zeigt seine Fähigkeit, komplexe allegorische Themen zu erforschen. In diesem Werk verwendet er verschiedene Attribute, die von Cesare Ripas "Iconologia" inspiriert sind, um die Harmonie der Musik darzustellen. Dieses Stück ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, theoretische Konzepte durch bildende Kunst zu vermitteln​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von La Hyres Werken einen Einblick in die Übergangsperiode der französischen Malerei vor der vollständigen Etablierung des Barockstils durch Künstler wie Simon Vouet. Seine Werke spiegeln die kulturellen und intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider und bieten einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Malerei.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Laurent de La Hyre, einschließlich Verkaufs- und Auktionsereignissen, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die Welt eines der Meister der Landschaft und Allegorie des französischen Barocks einzutauchen.

Geboren:27. Februar 1606, Paris, Frankreich
Verstorben:28. Dezember 1656, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

François-Guillaume Ménageot (1744 - 1816)
François-Guillaume Ménageot
1744 - 1816
Berenice Alice Abbott (1898 - 1991)
Berenice Alice Abbott
1898 - 1991
Pierre-Louis Cretey (1635 - 1721)
Pierre-Louis Cretey
1635 - 1721
Paul Michel (1951)
Paul Michel
1951
Man Ray (1890 - 1976)
Man Ray
1890 - 1976
Michail Matwejewitsch Iwanow (1748 - 1828)
Michail Matwejewitsch Iwanow
1748 - 1828
Jesús Rafael Soto (1923 - 2005)
Jesús Rafael Soto
1923 - 2005
Adolphe Appian (1818 - 1898)
Adolphe Appian
1818 - 1898
Louis-Constant Sévin (1821 - 1888)
Louis-Constant Sévin
1821 - 1888
Bertrand Lavier (1949)
Bertrand Lavier
1949
Jean Bardin (1732 - 1809)
Jean Bardin
1732 - 1809
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Bernard Buffet (1928 - 1999)
Bernard Buffet
1928 - 1999
Jean-Louis de Marne (1752 - 1829)
Jean-Louis de Marne
1752 - 1829
Albert Dubois-Pillet (1846 - 1890)
Albert Dubois-Pillet
1846 - 1890
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996

Schöpfer Alte Meister

John Milton (1608 - 1674)
John Milton
1608 - 1674
Frans Floris I (1516 - 1570)
Frans Floris I
1516 - 1570
Giuseppe Passeri (1654 - 1714)
Giuseppe Passeri
1654 - 1714
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Frans-Balthasar Solvyns (1760 - 1824)
Frans-Balthasar Solvyns
1760 - 1824
Fedor Mikhaylovich Matveev (1758 - 1826)
Fedor Mikhaylovich Matveev
1758 - 1826
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Edward Burch (1730 - 1814)
Edward Burch
1730 - 1814
Herman van Swanevelt (1603 - 1655)
Herman van Swanevelt
1603 - 1655
Johann Michael Kaufmann (1713 - 1786)
Johann Michael Kaufmann
1713 - 1786
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Wilhelm von Bemmel (1630 - 1708)
Wilhelm von Bemmel
1630 - 1708
Pedro Rodriguez de Miranda (1696 - 1766)
Pedro Rodriguez de Miranda
1696 - 1766
Ernst Julius Hähnel (1811 - 1891)
Ernst Julius Hähnel
1811 - 1891
Giovanni Raggi (1712 - 1793)
Giovanni Raggi
1712 - 1793