Laurent de La Hyre (1606 - 1656) - Foto 1

Laurent de La Hyre

Laurent de La Hyre war ein französischer Barockmaler, bekannt für seine Beiträge zur klassischen Malerei und seine Rolle als Mitbegründer der Französischen Akademie der Malerei und Bildhauerei im Jahr 1648. Geboren in Paris, entwickelte er einen Stil, der von italienischen Künstlern beeinflusst war, obwohl er nie Italien besuchte. Seine Werke zeichnen sich durch die Verwendung von Farbe und die feine Darstellung von Figuren aus, wobei er sich in seinen frühen Jahren durch eine malerische Technik auszeichnete​​.

De La Hyre studierte unter Georges Lallemand und wurde durch die Arbeiten von Primaticcio im Schloss Fontainebleau inspiriert. Er war bekannt für seine innovativen Kompositionen und die Darstellung selten gewählter Sujets. Zu seinen bekannten Werken gehört das Gemälde von Papst Nikolaus V., das das Grab von St. Franziskus öffnet, welches sich im Louvre befindet. Dieses und weitere seiner Werke sind auch in Museen in Strasburg, Rouen und Le Mans zu finden​​.

Sein Beitrag zur Kunstgeschichte ist auch durch seine Beteiligung an der Gründung der Französischen Akademie der Malerei und Bildhauerei bemerkenswert, was seine zentrale Stellung in der französischen Kunstszene seiner Zeit unterstreicht​​. Darüber hinaus war er ein gefragter Künstler für dekorative Aufträge, Porträts und Entwürfe für die Gobelins-Manufaktur​​.

Eines seiner bemerkenswerten Werke, die "Allegorie der Musik", zeigt seine Fähigkeit, komplexe allegorische Themen zu erforschen. In diesem Werk verwendet er verschiedene Attribute, die von Cesare Ripas "Iconologia" inspiriert sind, um die Harmonie der Musik darzustellen. Dieses Stück ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, theoretische Konzepte durch bildende Kunst zu vermitteln​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von La Hyres Werken einen Einblick in die Übergangsperiode der französischen Malerei vor der vollständigen Etablierung des Barockstils durch Künstler wie Simon Vouet. Seine Werke spiegeln die kulturellen und intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider und bieten einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Malerei.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Laurent de La Hyre, einschließlich Verkaufs- und Auktionsereignissen, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die Welt eines der Meister der Landschaft und Allegorie des französischen Barocks einzutauchen.

Geboren:27. Februar 1606, Paris, Frankreich
Verstorben:28. Dezember 1656, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

Marie-Suzanne Giroust (Roslin) (1734 - 1772)
Marie-Suzanne Giroust (Roslin)
1734 - 1772
François-Nicolas Martinet (1731 - 1800)
François-Nicolas Martinet
1731 - 1800
Jean-Bernard Restout (1732 - 1797)
Jean-Bernard Restout
1732 - 1797
Paul Renard (1941 - 1997)
Paul Renard
1941 - 1997
Fernand Lantoine (1876 - 1956)
Fernand Lantoine
1876 - 1956
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow (1874 - 1950)
Pawjel Dmitrijewitsch Schmarow
1874 - 1950
Bertrand Meniel (1961)
Bertrand Meniel
1961
Blanche Hoschedé Monet (1865 - 1947)
Blanche Hoschedé Monet
1865 - 1947
Martha Boto (1925 - 2004)
Martha Boto
1925 - 2004
Georges Marie Valentin Bareau (1866 - 1931)
Georges Marie Valentin Bareau
1866 - 1931
Émile Bernard (1868 - 1941)
Émile Bernard
1868 - 1941
Antonin Artaud (1896 - 1948)
Antonin Artaud
1896 - 1948
Pierre Gusman (1862 - 1941)
Pierre Gusman
1862 - 1941
Boris Konstantinowitsch Bilinski (1900 - 1948)
Boris Konstantinowitsch Bilinski
1900 - 1948
Elisabeth Sonrel (1874 - 1953)
Elisabeth Sonrel
1874 - 1953

Schöpfer Alte Meister

Jan Havickszoon Steen (1626 - 1679)
Jan Havickszoon Steen
1626 - 1679
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Benito Rodríguez Blanes (1650 - 1737)
Benito Rodríguez Blanes
1650 - 1737
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
Luis Lagarto (1556 - 1624)
Luis Lagarto
1556 - 1624
Ludwig Neureuther (1774 - 1832)
Ludwig Neureuther
1774 - 1832
Andreas Schmutzer (1700 - 1740)
Andreas Schmutzer
1700 - 1740
Jean Restout (1692 - 1768)
Jean Restout
1692 - 1768
Giovanni Raggi (1712 - 1793)
Giovanni Raggi
1712 - 1793
Daniel Vosmaer (1622 - 1669)
Daniel Vosmaer
1622 - 1669
Frans Pourbus I (1545 - 1581)
Frans Pourbus I
1545 - 1581
Lambert Doomer (1624 - 1700)
Lambert Doomer
1624 - 1700
Federico Zuccaro (1539 - 1609)
Federico Zuccaro
1539 - 1609
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Friedrich Offermann (1859 - 1913)
Friedrich Offermann
1859 - 1913
× Ein Suchabonnement erstellen