Laurent de La Hyre (1606 - 1656) - Foto 1

Laurent de La Hyre

Laurent de La Hyre war ein französischer Barockmaler, bekannt für seine Beiträge zur klassischen Malerei und seine Rolle als Mitbegründer der Französischen Akademie der Malerei und Bildhauerei im Jahr 1648. Geboren in Paris, entwickelte er einen Stil, der von italienischen Künstlern beeinflusst war, obwohl er nie Italien besuchte. Seine Werke zeichnen sich durch die Verwendung von Farbe und die feine Darstellung von Figuren aus, wobei er sich in seinen frühen Jahren durch eine malerische Technik auszeichnete​​.

De La Hyre studierte unter Georges Lallemand und wurde durch die Arbeiten von Primaticcio im Schloss Fontainebleau inspiriert. Er war bekannt für seine innovativen Kompositionen und die Darstellung selten gewählter Sujets. Zu seinen bekannten Werken gehört das Gemälde von Papst Nikolaus V., das das Grab von St. Franziskus öffnet, welches sich im Louvre befindet. Dieses und weitere seiner Werke sind auch in Museen in Strasburg, Rouen und Le Mans zu finden​​.

Sein Beitrag zur Kunstgeschichte ist auch durch seine Beteiligung an der Gründung der Französischen Akademie der Malerei und Bildhauerei bemerkenswert, was seine zentrale Stellung in der französischen Kunstszene seiner Zeit unterstreicht​​. Darüber hinaus war er ein gefragter Künstler für dekorative Aufträge, Porträts und Entwürfe für die Gobelins-Manufaktur​​.

Eines seiner bemerkenswerten Werke, die "Allegorie der Musik", zeigt seine Fähigkeit, komplexe allegorische Themen zu erforschen. In diesem Werk verwendet er verschiedene Attribute, die von Cesare Ripas "Iconologia" inspiriert sind, um die Harmonie der Musik darzustellen. Dieses Stück ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, theoretische Konzepte durch bildende Kunst zu vermitteln​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von La Hyres Werken einen Einblick in die Übergangsperiode der französischen Malerei vor der vollständigen Etablierung des Barockstils durch Künstler wie Simon Vouet. Seine Werke spiegeln die kulturellen und intellektuellen Strömungen seiner Zeit wider und bieten einen faszinierenden Blick auf die Geschichte der Malerei.

Für weitere Informationen und Updates zu Werken von Laurent de La Hyre, einschließlich Verkaufs- und Auktionsereignissen, melden Sie sich für unsere Updates an. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, tief in die Welt eines der Meister der Landschaft und Allegorie des französischen Barocks einzutauchen.

Geboren:27. Februar 1606, Paris, Frankreich
Verstorben:28. Dezember 1656, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Frankreich

Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Antonio Asis (1932 - 2019)
Antonio Asis
1932 - 2019
Michel Martin Drolling (1786 - 1851)
Michel Martin Drolling
1786 - 1851
Nicolas de Staël (1914 - 1955)
Nicolas de Staël
1914 - 1955
Charles Edouard De Beaumont (1821 - 1888)
Charles Edouard De Beaumont
1821 - 1888
Odilon Redon (1840 - 1916)
Odilon Redon
1840 - 1916
Joseph Ducreux (1735 - 1802)
Joseph Ducreux
1735 - 1802
Henri (Aguilella) Cueco (1929 - 2017)
Henri (Aguilella) Cueco
1929 - 2017
Francesco Ladatte (1706 - 1787)
Francesco Ladatte
1706 - 1787
Louis-François Roubiliac (1695 - 1762)
Louis-François Roubiliac
1695 - 1762
Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845 - 1902)
Jean-Joseph Benjamin-Constant
1845 - 1902
Jean-Jacques Bachelier (1724 - 1806)
Jean-Jacques Bachelier
1724 - 1806
Eugène Gaillard (1862 - 1933)
Eugène Gaillard
1862 - 1933
Franz Ertinger (1640 - 1710)
Franz Ertinger
1640 - 1710
Bruno Catalano (1960)
Bruno Catalano
1960
Marie Vassilieff (1884 - 1957)
Marie Vassilieff
1884 - 1957

Schöpfer Alte Meister

Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Abraham Storck (1644 - 1708)
Abraham Storck
1644 - 1708
Jeanne Bardey (1872 - 1954)
Jeanne Bardey
1872 - 1954
Christoph Gluck (1714 - 1787)
Christoph Gluck
1714 - 1787
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Martin Kober (1550 - 1598)
Martin Kober
1550 - 1598
Charles-Edouard Calame (1815 - 1852)
Charles-Edouard Calame
1815 - 1852
Romeyn de Hooghe (1645 - 1708)
Romeyn de Hooghe
1645 - 1708
Johann Friedrich Sichelbein (1648 - 1719)
Johann Friedrich Sichelbein
1648 - 1719
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Josef Fischer (1769 - 1822)
Josef Fischer
1769 - 1822
Cornelis Cort (1533 - 1578)
Cornelis Cort
1533 - 1578
Lambert Zutman (1510 - 1567)
Lambert Zutman
1510 - 1567
Jacques Stella (1596 - 1657)
Jacques Stella
1596 - 1657
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Carlo Antonio Procaccini (1571 - 1630)
Carlo Antonio Procaccini
1571 - 1630
× Ein Suchabonnement erstellen