Jesús Rafael Soto (1923 - 2005) - Foto 1

Jesús Rafael Soto

Jesús Rafael Soto war ein venezolanischer Maler, Bildhauer und kinetischer Künstler, der für seine Beiträge zur kinetischen Kunst und Op-Art bekannt ist. Geboren am 5. Juni 1923 in Ciudad Bolívar, Venezuela, und gestorben am 14. Januar 2005 in Paris, Frankreich, hat Soto die Kunstwelt maßgeblich geprägt.

Schon in seinen frühen Werken suchte Soto nach Wegen, Bewegung und Dreidimensionalität einzufangen. Er experimentierte mit überlagerten Plexiglasebenen und schuf Werke, die sich zu bewegen schienen, wenn der Betrachter seinen Standpunkt änderte. Diese Experimente führten ihn zur Entwicklung seiner berühmten "Vibrationen"-Serie und später zu den "Penetrables", interaktiven Installationen, die den Betrachter einladen, Teil des Kunstwerks zu werden.

Sotos Teilnahme an der Ausstellung "Le Mouvement" im Jahr 1955 in der Galerie Denise René in Paris war ein Wendepunkt, nicht nur für ihn, sondern auch für die kinetische Kunstbewegung insgesamt. Sein Ansatz, der Betrachter in das Kunstwerk einzubeziehen und die Kunst als Erfahrung statt als statisches Objekt zu betrachten, hat die Grenzen dessen erweitert, was in der Kunst möglich ist.

Sotos Werke sind in wichtigen Sammlungen und Museen weltweit vertreten, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Tate Modern in London und das Centre Georges Pompidou in Paris. In seiner Heimatstadt Ciudad Bolívar ehrt das Museo de Arte Moderno Jesús Soto sein Erbe und beherbergt viele seiner wichtigsten Werke.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für die dynamische Welt der kinetischen Kunst interessieren, bietet das Studium von Sotos Arbeit tiefe Einblicke in die Möglichkeiten der Interaktion zwischen Kunstwerk und Betrachter. Seine Innovationen und sein Erbe leben in den Werken zeitgenössischer Künstler weiter, die auf seinen Ideen aufbauen.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jesús Rafael Soto informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt der kinetischen Kunst und verpassen Sie nicht die Chance, Teil dieser dynamischen Kunstbewegung zu sein.

Geboren:5. Juny 1923, Ciudad Bolívar, Venezuela
Verstorben:14. Januar 2005, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich, Venezuela
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Genre:Allegorie
Kunst Stil:Kinetische Kunst, Op-Art, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Lev Smaragdovitch Tchistovsky (1902 - 1969)
Lev Smaragdovitch Tchistovsky
1902 - 1969
François-Xavier Fabre (1766 - 1837)
François-Xavier Fabre
1766 - 1837
Pierre-Antoine Mongin (1761 - 1827)
Pierre-Antoine Mongin
1761 - 1827
Patrick Dupré (1945)
Patrick Dupré
1945
Paul Niclausse (1879 - 1958)
Paul Niclausse
1879 - 1958
Henry Lerolle (1848 - 1929)
Henry Lerolle
1848 - 1929
Louis Aubry (1741 - 1814)
Louis Aubry
1741 - 1814
Guy Joseph Marie de Villardi (1918 - 1977)
Guy Joseph Marie de Villardi
1918 - 1977
Mania Mavro (1889 - 1969)
Mania Mavro
1889 - 1969
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Vladislav Bakalovich (1831 - 1904)
Vladislav Bakalovich
1831 - 1904
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Arthur Batut (1846 - 1918)
Arthur Batut
1846 - 1918
Ronald Searle (1920 - 2011)
Ronald Searle
1920 - 2011
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930
Louis-Félix De la Rue (1731 - 1765)
Louis-Félix De la Rue
1731 - 1765

Schöpfer Kinetische Kunst

Anton Henning (1964)
Anton Henning
1964
Robert T. McCall (1919 - 2010)
Robert T. McCall
1919 - 2010
Durdy Bayramovich Bayramov (1938 - 2014)
Durdy Bayramovich Bayramov
1938 - 2014
Pierre Coupey (1942)
Pierre Coupey
1942
Julius Podlipny (1898 - 1991)
Julius Podlipny
1898 - 1991
Johannes Nawrath (1955)
Johannes Nawrath
1955
Mary Swansea (1882 - 1978)
Mary Swansea
1882 - 1978
Manuel Cargaleiro (1927 - 2024)
Manuel Cargaleiro
1927 - 2024
Arthur-Luis Piza (1928 - 2017)
Arthur-Luis Piza
1928 - 2017
Henry Pearson (1914 - 2006)
Henry Pearson
1914 - 2006
Thomas Lenk (1933 - 2014)
Thomas Lenk
1933 - 2014
Victor Koulbak (1946)
Victor Koulbak
1946
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Bashir Mirza (1941 - 2000)
Bashir Mirza
1941 - 2000
Luitpold Domberger (1912 - 2005)
Luitpold Domberger
1912 - 2005
Etienne Beothy (1897 - 1961)
Etienne Beothy
1897 - 1961
× Ein Suchabonnement erstellen