Lili Orszag (1926 - 1978) - Foto 1

Lili Orszag

Lili Orszag, mit bürgerlichem Namen Lívia Éva Oesterreicher, ist eine ungarische Künstlerin, Grafikerin und Designerin.

Als junges Mädchen wurde sie 1944 gezwungen, in einer Ziegelfabrik im Ghetto zu arbeiten, aus dem das Nazi-Regime jüdische Familien vertrieben hatte. Dies hinterließ eine so tiefe Wunde in der Seele der 17-Jährigen, dass sie lange Zeit nichts anderes malen konnte als Ziegelwände.

Nach dem Krieg studierte sie an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste und arbeitete von 1950 bis zu ihrem Tod als Designerin für das Staatliche Puppentheater. Zur gleichen Zeit begann Lili Ország zu malen. Die immer wiederkehrenden Motive in ihrem Werk sind die alte, historische Vergangenheit, materielle und geistige Überreste und Fragmente vergangener Kulturen, zerstörte Städte, die nicht mehr existieren, und Mauern, die für Enge, Einsamkeit und Angst stehen. Zwischen 1973 und 1978 schuf Orszag die Serie Labyrinthe, die den Höhepunkt ihrer Arbeit darstellt.

Geboren:8. August 1926, Uschhorod, Ukraine
Verstorben:1. Oktober 1978, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft
Kunst Stil:Nachkriegskunst
Lili Orszag - Auktionspreise

Auktionspreise Lili Orszag

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Ungarn

János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Ádám Dallos (1986)
Ádám Dallos
1986
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Istvan Ilosvai Varga (1895 - 1978)
Istvan Ilosvai Varga
1895 - 1978
Laszlo Paal (1846 - 1879)
Laszlo Paal
1846 - 1879
Dóra Keresztes (1953)
Dóra Keresztes
1953
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Karoly Lengyel (1942 - 2016)
Karoly Lengyel
1942 - 2016
Árpád Szenes (1897 - 1985)
Árpád Szenes
1897 - 1985
Lajos Kassák (1887 - 1967)
Lajos Kassák
1887 - 1967
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960
Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Szabolcs Bozó (1992)
Szabolcs Bozó
1992
André Kertész (1894 - 1985)
André Kertész
1894 - 1985

Schöpfer Nachkriegskunst

Grigory Stepanovich Stupenko (1926)
Grigory Stepanovich Stupenko
1926
Rudolf Franz Ullmann (1889 - 1973)
Rudolf Franz Ullmann
1889 - 1973
Frank Horvat (1928 - 2020)
Frank Horvat
1928 - 2020
Duane Michals (1932)
Duane Michals
1932
Valery Andreyevich Mishin (1939)
Valery Andreyevich Mishin
1939
Stefan Szczesny (1951)
Stefan Szczesny
1951
Jürgen Reipka (1936 - 2013)
Jürgen Reipka
1936 - 2013
Vera Mohr-Möller (1911 - 1998)
Vera Mohr-Möller
1911 - 1998
Sergio Mazza (1931)
Sergio Mazza
1931
Marlow Moss (1889 - 1958)
Marlow Moss
1889 - 1958
Arik Brauer (1929 - 2021)
Arik Brauer
1929 - 2021
Jean Crotti (1878 - 1958)
Jean Crotti
1878 - 1958
Rudolf Walter Mumprecht (1918 - 2019)
Rudolf Walter Mumprecht
1918 - 2019
Gernot Rumpf (1941)
Gernot Rumpf
1941
Paul Lamar Collins (1936)
Paul Lamar Collins
1936
Edward Willis Redfield (1869 - 1965)
Edward Willis Redfield
1869 - 1965