Lili Orszag (1926 - 1978) - Foto 1

Lili Orszag

Lili Orszag, mit bürgerlichem Namen Lívia Éva Oesterreicher, ist eine ungarische Künstlerin, Grafikerin und Designerin.

Als junges Mädchen wurde sie 1944 gezwungen, in einer Ziegelfabrik im Ghetto zu arbeiten, aus dem das Nazi-Regime jüdische Familien vertrieben hatte. Dies hinterließ eine so tiefe Wunde in der Seele der 17-Jährigen, dass sie lange Zeit nichts anderes malen konnte als Ziegelwände.

Nach dem Krieg studierte sie an der Ungarischen Akademie der Schönen Künste und arbeitete von 1950 bis zu ihrem Tod als Designerin für das Staatliche Puppentheater. Zur gleichen Zeit begann Lili Ország zu malen. Die immer wiederkehrenden Motive in ihrem Werk sind die alte, historische Vergangenheit, materielle und geistige Überreste und Fragmente vergangener Kulturen, zerstörte Städte, die nicht mehr existieren, und Mauern, die für Enge, Einsamkeit und Angst stehen. Zwischen 1973 und 1978 schuf Orszag die Serie Labyrinthe, die den Höhepunkt ihrer Arbeit darstellt.

Geboren:8. August 1926, Uschhorod, Ukraine
Verstorben:1. Oktober 1978, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft
Kunst Stil:Nachkriegskunst
Lili Orszag - Auktionspreise

Auktionspreise Lili Orszag

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Ungarn

A. de Fleury (1957)
A. de Fleury
1957
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Imre Bak (1939 - 2022)
Imre Bak
1939 - 2022
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
Róbert Nádler (1858 - 1938)
Róbert Nádler
1858 - 1938
Marc Vedres (1870 - 1961)
Marc Vedres
1870 - 1961
Jakob Bogdani (1658 - 1724)
Jakob Bogdani
1658 - 1724
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Eduard Telcs (1872 - 1948)
Eduard Telcs
1872 - 1948
Istvan Chok (1865 - 1961)
Istvan Chok
1865 - 1961
Karoy Patko (1895 - 1941)
Karoy Patko
1895 - 1941
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
Attila Kovács (1938 - 2017)
Attila Kovács
1938 - 2017
Emile Lahner (1893 - 1980)
Emile Lahner
1893 - 1980
 Brassaï (1899 - 1984)
Brassaï
1899 - 1984

Schöpfer Nachkriegskunst

Charles Hinman (1932)
Charles Hinman
1932
Claude Herbert Breeze (1938)
Claude Herbert Breeze
1938
István Pekáry (1905 - 1981)
István Pekáry
1905 - 1981
Kim Brooks (1936)
Kim Brooks
1936
Maurice Martin (1894 - 1978)
Maurice Martin
1894 - 1978
Tatejana Wasilejewna Afanasejewa (1946)
Tatejana Wasilejewna Afanasejewa
1946
Arne Durban (1912 - 1993)
Arne Durban
1912 - 1993
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow (1937 - 2015)
Sjergjej Aljeksandrowitsch Antonow
1937 - 2015
Galina Ljeonidowna Shjeljesnjakowa (1932)
Galina Ljeonidowna Shjeljesnjakowa
1932
Yasuo Kuniyoshi (1889 - 1953)
Yasuo Kuniyoshi
1889 - 1953
Werner Hilsing (1938 - 2021)
Werner Hilsing
1938 - 2021
Günter Brus (1938 - 2024)
Günter Brus
1938 - 2024
Irina Nikolajewna Karatschakowa-Kartina (1919 - 1989)
Irina Nikolajewna Karatschakowa-Kartina
1919 - 1989
Larisa Iwanowna Grigorejewa (1920 - 1997)
Larisa Iwanowna Grigorejewa
1920 - 1997
Peter Hujar (1934 - 1987)
Peter Hujar
1934 - 1987
Eugen Dekkert (1865 - 1956)
Eugen Dekkert
1865 - 1956
× Ein Suchabonnement erstellen