Joseph Csaky (1888 - 1971) - Foto 1

Joseph Csaky

Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte​​​​.

Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus​​.

In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte​​.

Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.

Geboren:18. März 1888, Szeged, Ungarn
Verstorben:1. Mai 1971, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Ungarn

György Jovánovics (1939)
György Jovánovics
1939
Sándor Ziffer (1880 - 1962)
Sándor Ziffer
1880 - 1962
Istvan Nagy (1873 - 1937)
Istvan Nagy
1873 - 1937
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Robert Capa (1913 - 1954)
Robert Capa
1913 - 1954
Petar Dobrović (1890 - 1942)
Petar Dobrović
1890 - 1942
Endre Domanovszky (1907 - 1975)
Endre Domanovszky
1907 - 1975
Sigismund Pollack (1837 - 1912)
Sigismund Pollack
1837 - 1912
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Franz Xaver von Zach (1754 - 1832)
Franz Xaver von Zach
1754 - 1832
Antal Ligeti (1823 - 1890)
Antal Ligeti
1823 - 1890
Gyula Donáth (1850 - 1909)
Gyula Donáth
1850 - 1909
Attila Kovács (1938 - 2017)
Attila Kovács
1938 - 2017
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Karoy Patko (1895 - 1941)
Karoy Patko
1895 - 1941

Schöpfer Abstrakte Kunst

Richard Schur (1971)
Richard Schur
1971
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Nicolas Carone (1917 - 2010)
Nicolas Carone
1917 - 2010
Emilio Pettoruti (1892 - 1971)
Emilio Pettoruti
1892 - 1971
Manuel Ortiz de Zárate Pinto (1887 - 1946)
Manuel Ortiz de Zárate Pinto
1887 - 1946
Franz Bernhard (1934 - 2013)
Franz Bernhard
1934 - 2013
Josef Hegenbarth (1884 - 1962)
Josef Hegenbarth
1884 - 1962
Herbert James Gunn (1893 - 1964)
Herbert James Gunn
1893 - 1964
Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Wasilij Wasiljewitsch Roshdjestwjenskij (1884 - 1963)
Wasilij Wasiljewitsch Roshdjestwjenskij
1884 - 1963
Robert Koepke (1893 - 1968)
Robert Koepke
1893 - 1968
Fritzi Löw (1892 - 1975)
Fritzi Löw
1892 - 1975
Julius von Ehren (1864 - 1944)
Julius von Ehren
1864 - 1944
Eduarda Emilia Maino (1935 - 2004)
Eduarda Emilia Maino
1935 - 2004
Gianni Colombo (1937 - 1993)
Gianni Colombo
1937 - 1993
Alma Allen (1970)
Alma Allen
1970