Joseph Csaky (1888 - 1971) - Foto 1

Joseph Csaky

Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte​​​​.

Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus​​.

In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte​​.

Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.

Geboren:18. März 1888, Szeged, Ungarn
Verstorben:1. Mai 1971, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Ungarn

Esteban Fekete (1924 - 2009)
Esteban Fekete
1924 - 2009
György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001
Géza Vörös (1897 - 1957)
Géza Vörös
1897 - 1957
Zsigmond Kisfaludi Strobl (1884 - 1975)
Zsigmond Kisfaludi Strobl
1884 - 1975
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Alfred Tibor (1920 - 2017)
Alfred Tibor
1920 - 2017
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Francis de Erdely (1904 - 1959)
Francis de Erdely
1904 - 1959
Imre Szobotka (1890 - 1961)
Imre Szobotka
1890 - 1961
Cornell Capa (1918 - 2008)
Cornell Capa
1918 - 2008
Vilmos Perlrott-Csaba (1880 - 1955)
Vilmos Perlrott-Csaba
1880 - 1955
Laszlo Paal (1846 - 1879)
Laszlo Paal
1846 - 1879
Lili Orszag (1926 - 1978)
Lili Orszag
1926 - 1978
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
János Vaszary (1867 - 1939)
János Vaszary
1867 - 1939

Schöpfer Abstrakte Kunst

Otto Torsten Andersson (1926 - 2009)
Otto Torsten Andersson
1926 - 2009
Alfonso Ossorio (1916 - 1990)
Alfonso Ossorio
1916 - 1990
Gaganendranath Tagore (1867 - 1938)
Gaganendranath Tagore
1867 - 1938
Raymond Radiguet (1903 - 1923)
Raymond Radiguet
1903 - 1923
Corrado Giuseppe Parducci (1900 - 1981)
Corrado Giuseppe Parducci
1900 - 1981
Arup Das (1924 - 2004)
Arup Das
1924 - 2004
Fred A. Th. Winter (1906 - 1974)
Fred A. Th. Winter
1906 - 1974
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Wilhelm Kotarbiński (1848 - 1921)
Wilhelm Kotarbiński
1848 - 1921
Sergio de Castro (1922 - 2012)
Sergio de Castro
1922 - 2012
Saverio Rampin (1930 - 1992)
Saverio Rampin
1930 - 1992
Michael Müller (1970)
Michael Müller
1970
Pablo Arrazola (1991)
Pablo Arrazola
1991
Andreas Urteil (1933 - 1963)
Andreas Urteil
1933 - 1963
Bart van der Leck (1876 - 1958)
Bart van der Leck
1876 - 1958
Kazuo Shiraga (1924 - 2008)
Kazuo Shiraga
1924 - 2008
× Ein Suchabonnement erstellen