Joseph Csaky (1888 - 1971) - Foto 1

Joseph Csaky

Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte​​​​.

Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus​​.

In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte​​.

Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.

Geboren:18. März 1888, Szeged, Ungarn
Verstorben:1. Mai 1971, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Ungarn

György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001
Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Memos Makrisz (1913 - 1993)
Memos Makrisz
1913 - 1993
Rita Ackermann (1968)
Rita Ackermann
1968
Eduard Telcs (1872 - 1948)
Eduard Telcs
1872 - 1948
Endre Domanovszky (1907 - 1975)
Endre Domanovszky
1907 - 1975
Géza Vörös (1897 - 1957)
Géza Vörös
1897 - 1957
Francis de Erdely (1904 - 1959)
Francis de Erdely
1904 - 1959
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Gyula Derkovits (1894 - 1934)
Gyula Derkovits
1894 - 1934
Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
Róbert Berény (1887 - 1953)
Róbert Berény
1887 - 1953
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Joseph Kossonogi (1908 - 1981)
Joseph Kossonogi
1908 - 1981
Zsigmond Kisfaludi Strobl (1884 - 1975)
Zsigmond Kisfaludi Strobl
1884 - 1975
Margit Kovács (1902 - 1977)
Margit Kovács
1902 - 1977

Schöpfer Abstrakte Kunst

Else Weber (1893 - 1994)
Else Weber
1893 - 1994
Martin Wehmer (1966)
Martin Wehmer
1966
Pietro Canonica (1869 - 1959)
Pietro Canonica
1869 - 1959
André Loupot (1869 - 1943)
André Loupot
1869 - 1943
Joseph Fassbender (1903 - 1974)
Joseph Fassbender
1903 - 1974
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
Josh Sperling (1984)
Josh Sperling
1984
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022
Ronald Zuurmond (1964)
Ronald Zuurmond
1964
Kurt Günther (1893 - 1955)
Kurt Günther
1893 - 1955
Pedro Anacker (1962)
Pedro Anacker
1962
Robyn Denny (1930 - 2014)
Robyn Denny
1930 - 2014
Werner Graeff (1901 - 1978)
Werner Graeff
1901 - 1978
Driss Ouadahi (1959)
Driss Ouadahi
1959
Karl Schmidt-Rottluff (1884 - 1976)
Karl Schmidt-Rottluff
1884 - 1976
Wiktor Isaakowitsch Gerschman (1921 - 2002)
Wiktor Isaakowitsch Gerschman
1921 - 2002
× Ein Suchabonnement erstellen