Joseph Csaky (1888 - 1971) - Foto 1

Joseph Csaky

Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte​​​​.

Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus​​.

In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte​​.

Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.

Geboren:18. März 1888, Szeged, Ungarn
Verstorben:1. Mai 1971, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Ungarn

Mark Rubovics (1867 - 1947)
Mark Rubovics
1867 - 1947
Mari Biasini (1866 - 1937)
Mari Biasini
1866 - 1937
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Lajos Kunffy (1869 - 1962)
Lajos Kunffy
1869 - 1962
Béla Kádár (1877 - 1956)
Béla Kádár
1877 - 1956
Sigismund Pollack (1837 - 1912)
Sigismund Pollack
1837 - 1912
Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
Tamás Lossonczy (1904 - 2009)
Tamás Lossonczy
1904 - 2009
Antal Berkes (1874 - 1938)
Antal Berkes
1874 - 1938
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Victor Madaras (1830 - 1917)
Victor Madaras
1830 - 1917
Tivadar Kosztka Csontváry (1853 - 1919)
Tivadar Kosztka Csontváry
1853 - 1919
Szabolcs Bozó (1992)
Szabolcs Bozó
1992
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Kutas László (1936 - 2023)
Kutas László
1936 - 2023

Schöpfer Abstrakte Kunst

Vincent Pepi (1926 - 2020)
Vincent Pepi
1926 - 2020
Dorothea Rockburne (1932)
Dorothea Rockburne
1932
Harry Mathes (1882 - 1969)
Harry Mathes
1882 - 1969
Walter Menne (1908 - 2000)
Walter Menne
1908 - 2000
Bruno Cassinari (1912 - 1992)
Bruno Cassinari
1912 - 1992
Oliver O'Connor Barrett (1908 - 1989)
Oliver O'Connor Barrett
1908 - 1989
Adolf Fleischmann (1892 - 1968)
Adolf Fleischmann
1892 - 1968
André Borderie (1923 - 1998)
André Borderie
1923 - 1998
Lev Alexandrowitsch Schultz (1897 - 1970)
Lev Alexandrowitsch Schultz
1897 - 1970
Alexander Porfyrowytsch Archipenko (1887 - 1964)
Alexander Porfyrowytsch Archipenko
1887 - 1964
Richard Lin (1933 - 2011)
Richard Lin
1933 - 2011
Anna Krammig (1981)
Anna Krammig
1981
John Craxton (1922 - 2009)
John Craxton
1922 - 2009
Minna Köhler-Roeber (1883 - 1957)
Minna Köhler-Roeber
1883 - 1957
Wang Xiaoshuang (1991)
Wang Xiaoshuang
1991
Giulio Moscatelli (1917 - 1994)
Giulio Moscatelli
1917 - 1994
× Ein Suchabonnement erstellen