Joseph Csaky (1888 - 1971) - Foto 1

Joseph Csaky

Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte​​​​.

Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus​​.

In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte​​.

Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.

Geboren:18. März 1888, Szeged, Ungarn
Verstorben:1. Mai 1971, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Ungarn

György Kepes (1906 - 2001)
György Kepes
1906 - 2001
Ilka Gedő (1921 - 1985)
Ilka Gedő
1921 - 1985
György Jovánovics (1939)
György Jovánovics
1939
Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Dóra Maurer (1937)
Dóra Maurer
1937
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Marc Vedres (1870 - 1961)
Marc Vedres
1870 - 1961
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946
Szabolcs Bozó (1992)
Szabolcs Bozó
1992
Ádám Mányoki (1673 - 1757)
Ádám Mányoki
1673 - 1757
Paul László (1900 - 1993)
Paul László
1900 - 1993
János Vaszary (1867 - 1939)
János Vaszary
1867 - 1939
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996
Árpád Basch (1873 - 1944)
Árpád Basch
1873 - 1944

Schöpfer Abstrakte Kunst

Otto Gutfreund (1889 - 1927)
Otto Gutfreund
1889 - 1927
Ivan Rendić (1849 - 1932)
Ivan Rendić
1849 - 1932
Amanda Watt (1960)
Amanda Watt
1960
Walter Schleppegrell (1891 - 1978)
Walter Schleppegrell
1891 - 1978
Ludovit Fulla (1902 - 1980)
Ludovit Fulla
1902 - 1980
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Claire Merigeau (1954)
Claire Merigeau
1954
Gregor Hildebrandt (1974)
Gregor Hildebrandt
1974
Aroldo Bonzagni (1887 - 1918)
Aroldo Bonzagni
1887 - 1918
Eugenio Carmi (1920 - 2016)
Eugenio Carmi
1920 - 2016
Otto Herbig (1889 - 1971)
Otto Herbig
1889 - 1971
Michael Croissant (1928 - 2002)
Michael Croissant
1928 - 2002
Ida Kohlmeyer (1912 - 1997)
Ida Kohlmeyer
1912 - 1997
Carlo Bugatti (1856 - 1940)
Carlo Bugatti
1856 - 1940
Peter Janssen (1906 - 1979)
Peter Janssen
1906 - 1979
Janez Bernik (1933 - 2016)
Janez Bernik
1933 - 2016