Joseph Csaky (1888 - 1971) - Foto 1

Joseph Csaky

Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte​​​​.

Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus​​.

In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte​​.

Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.

Geboren:18. März 1888, Szeged, Ungarn
Verstorben:1. Mai 1971, Paris, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Puteaux-Gruppe, Salon d’Automne
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Moderne Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Ungarn

Janos Nagy-Balogh (1874 - 1919)
Janos Nagy-Balogh
1874 - 1919
Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
Alajos Strobl (1856 - 1926)
Alajos Strobl
1856 - 1926
Kutas László (1936 - 2023)
Kutas László
1936 - 2023
Ilka Gedő (1921 - 1985)
Ilka Gedő
1921 - 1985
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Mari Biasini (1866 - 1937)
Mari Biasini
1866 - 1937
Cornell Capa (1918 - 2008)
Cornell Capa
1918 - 2008
Anna Beothy-Steiner (1902 - 1985)
Anna Beothy-Steiner
1902 - 1985
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Michael von Zichy (1827 - 1906)
Michael von Zichy
1827 - 1906
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
Heinrich von Angeli (1840 - 1925)
Heinrich von Angeli
1840 - 1925
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Antal Ligeti (1823 - 1890)
Antal Ligeti
1823 - 1890

Schöpfer Abstrakte Kunst

Joan Mitchell (1926 - 1992)
Joan Mitchell
1926 - 1992
Hollis Frampton (1936 - 1984)
Hollis Frampton
1936 - 1984
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1879 - 1935)
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch
1879 - 1935
Wilmosch-Joshjef Ischtwanowitsch Berjez (1915 - 1999)
Wilmosch-Joshjef Ischtwanowitsch Berjez
1915 - 1999
Toti Scialoja (1914 - 1998)
Toti Scialoja
1914 - 1998
Heinrich Adolfs (1901 - 1964)
Heinrich Adolfs
1901 - 1964
Arthur Illies (1870 - 1953)
Arthur Illies
1870 - 1953
 Hirschi (1947)
Hirschi
1947
Alberto Magnelli (1888 - 1971)
Alberto Magnelli
1888 - 1971
Ethel Schwabacher (1903 - 1984)
Ethel Schwabacher
1903 - 1984
Callum Innes (1962)
Callum Innes
1962
Josef Urbach (1889 - 1973)
Josef Urbach
1889 - 1973
Robert Colquhoun (1914 - 1962)
Robert Colquhoun
1914 - 1962
Ferdinand Spindel (1913 - 1980)
Ferdinand Spindel
1913 - 1980
Carlos Trillo Name (1941)
Carlos Trillo Name
1941
Zaven Petrosovich Arshakuni (1932 - 2012)
Zaven Petrosovich Arshakuni
1932 - 2012
× Ein Suchabonnement erstellen