Louis Renard (1678 - 1746) - Foto 1

Louis Renard

Louis Renard war ein in Frankreich geborener niederländischer Künstler, Grafiker und Buchverleger.

Renard veröffentlichte Kartenatlanten und illustrierte naturkundliche Werke, die im Europa des 18. Jahrhunderts beliebt waren. In Amsterdam erwarb er zahlreiche kartografische Tafeln von Frederick de Wit, die er mit kleineren Aktualisierungen und Korrekturen zu einem Atlas der Schifffahrt und des Handels zusammenstellte und 1715 veröffentlichte. Später verkaufte er die Tafeln an R. & J. Ottens, die den Atlas 1745 neu auflegten.

In den Jahren 1718 bis 1719 veröffentlichte Renard die erste Ausgabe seines berühmtesten mehrbändigen Werks Poissons, écrevisses et crabes... que l'on trouve autour des Isles Moluques, et sur les cotes des Terres Australes ("Fische, Krebse und Krabben, in verschiedenen Farben und ungewöhnlichen Formen, die man um die Molukkeninseln und an den Küsten der südlichen Länder findet"). Dieses Buch war die weltweit erste Enzyklopädie der Fische, die in Farbe illustriert war. Renard kopierte Zeichnungen von anderen Künstlern, insbesondere von dem talentierten niederländischen Künstler Samuel Fallors. Das Ergebnis waren 460 handkolorierte Kupferstiche.

Die Kreaturen in Renards Buch sind so phantasievoll, dass sie fiktiv erscheinen mögen, aber nur etwa 10 Prozent von ihnen sind es auch, darunter das Bild einer Meerjungfrau. Wahrscheinlich wurden diese Fantasien aufgenommen, um Käufer anzulocken. Das Werk gilt heute als wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur des achtzehnten Jahrhunderts.

Geboren:1678, Frankreich
Verstorben:1746, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Graveur, Herausgeber, Kartograph, Künstler
Genre:Animalistisches