Louise von Martens (1828 - 1894) - Foto 1

Louise von Martens

Louise Henriette von Martens war eine deutsche Malerin und Zeichnerin.

Louise von Martens studierte in Düsseldorf bei Karl Ferdinand Sohn. Sie unternahm ausgedehnte Reisen ins Ausland. Sie malte und zeichnete Porträts und Figurenkompositionen, Landschaften, darunter Stadtansichten, und Stillleben.

Unter anderem malte sie ein Porträt ihres Vaters, des Naturforschers Georg von Martens, das laut ihrem Testament 1897 in die Gemäldesammlung des Königlichen Kunstmuseums in Stuttgart gelangte.

Geboren:15. Januar 1828, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:16. September 1894, Stuttgart, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Zeichnner, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Düsseldorfer Malerschule
Genre:Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Romantik

Schöpfer Romantik

Gustave Courbet (1819 - 1877)
Gustave Courbet
1819 - 1877
Karl Petrowitsch Beggrow (1799 - 1875)
Karl Petrowitsch Beggrow
1799 - 1875
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere (1848 - 1886)
Jewgeni Alexandrowitsch Lansere
1848 - 1886
Charles Lacroix (1869 - 1953)
Charles Lacroix
1869 - 1953
Johann Christian Brand (1722 - 1795)
Johann Christian Brand
1722 - 1795
Friedrich Gunkel (1819 - 1876)
Friedrich Gunkel
1819 - 1876
Heinrich Karl Jäckel (1824 - 1876)
Heinrich Karl Jäckel
1824 - 1876
Gustav Mahler (1860 - 1911)
Gustav Mahler
1860 - 1911
Walter Scott (1771 - 1832)
Walter Scott
1771 - 1832
Ernest Julius Preyer (1842 - 1917)
Ernest Julius Preyer
1842 - 1917
Ferdinand Laufberger (1829 - 1881)
Ferdinand Laufberger
1829 - 1881
Jakob Emanuel Handmann (1718 - 1781)
Jakob Emanuel Handmann
1718 - 1781
T.J. Rawlins (1802 - 1873)
T.J. Rawlins
1802 - 1873
Georg Grimm (1846 - 1887)
Georg Grimm
1846 - 1887
Johann Nepomuk Ott (1804 - 1870)
Johann Nepomuk Ott
1804 - 1870
Vespasiano Bignami (1841 - 1929)
Vespasiano Bignami
1841 - 1929