Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842) - Foto 1

Elisabeth Vigee-Lebrun

Elisabeth Vigée-Lebrun war eine renommierte französische Malerin, geboren am 16. April 1755 in Paris. Sie zählt zu den bedeutendsten Porträtkünstlerinnen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als Tochter eines Porträtmalers entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für die Kunst. Vigée-Lebrun wurde berühmt durch ihre Porträts der europäischen Aristokratie, darunter über 30 Porträts von Königin Marie Antoinette. Ihre Werke zeichnen sich durch eine feine Sensibilität und eine lebendige Darstellung ihrer Subjekte aus.

Während der Französischen Revolution flüchtete sie nach Italien und lebte später in verschiedenen europäischen Städten, darunter Rom, Wien und St. Petersburg. In dieser Zeit malte sie viele Mitglieder des europäischen Adels und erlangte internationale Anerkennung. Ihre Gemälde sind heute in einigen der größten Museen der Welt zu sehen, darunter der Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Elisabeth Vigée-Lebrun hinterließ auch schriftliche Memoiren, die einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben ihrer Zeit bieten. Sie verstarb am 30. März 1842 in Paris​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Elisabeth Vigée-Lebrun können Sie sich. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und bedeutende Ereignisse!

Geboren:16. April 1755, Paris, Frankreich
Verstorben:30. März 1842, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca
Genre:Gesellschaftsporträt, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Anton Filkuka (1888 - 1957)
Anton Filkuka
1888 - 1957
Franz West (1947 - 2012)
Franz West
1947 - 2012
Paul Strudel (1648 - 1708)
Paul Strudel
1648 - 1708
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Wilhelm Kaufmann (1895 - 1975)
Wilhelm Kaufmann
1895 - 1975
Thomas Ender (1793 - 1875)
Thomas Ender
1793 - 1875
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Karl Kaufmann (1843 - 1905)
Karl Kaufmann
1843 - 1905
Elias Pieter van Bommel (1819 - 1890)
Elias Pieter van Bommel
1819 - 1890
Hermann Nitsch (1938 - 2022)
Hermann Nitsch
1938 - 2022
Carl Martin Ebersberg (1818 - 1880)
Carl Martin Ebersberg
1818 - 1880
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892
Joseph Mathias Grassi (1757 - 1838)
Joseph Mathias Grassi
1757 - 1838
Wilhelm Koller (1829 - 1884)
Wilhelm Koller
1829 - 1884
Konrad Winter (1963)
Konrad Winter
1963
Gustav Prucha (1875 - 1952)
Gustav Prucha
1875 - 1952

Schöpfer Neoklassizismus

Giambettino Cignaroli (1706 - 1770)
Giambettino Cignaroli
1706 - 1770
Saverio Dalla Rosa (1745 - 1821)
Saverio Dalla Rosa
1745 - 1821
Jean-Etienne Liotard (1702 - 1789)
Jean-Etienne Liotard
1702 - 1789
Odoardo Fantacchiotti (1811 - 1877)
Odoardo Fantacchiotti
1811 - 1877
Jean-Baptiste Regnault (1754 - 1829)
Jean-Baptiste Regnault
1754 - 1829
Simon Mathurin Lantara (1729 - 1778)
Simon Mathurin Lantara
1729 - 1778
Nathaniel Dance-Holland (1735 - 1811)
Nathaniel Dance-Holland
1735 - 1811
Flora Yukhnovich (1990)
Flora Yukhnovich
1990
Samuel Prout (1783 - 1852)
Samuel Prout
1783 - 1852
John Wootton (1682 - 1764)
John Wootton
1682 - 1764
Alexander Friedrich Werner (1827 - 1908)
Alexander Friedrich Werner
1827 - 1908
Marcel Mashkovsky (1837 - 1862)
Marcel Mashkovsky
1837 - 1862
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Peter Zender (1738)
Peter Zender
1738
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
× Ein Suchabonnement erstellen