Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842) - Foto 1

Elisabeth Vigee-Lebrun

Elisabeth Vigée-Lebrun war eine renommierte französische Malerin, geboren am 16. April 1755 in Paris. Sie zählt zu den bedeutendsten Porträtkünstlerinnen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als Tochter eines Porträtmalers entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für die Kunst. Vigée-Lebrun wurde berühmt durch ihre Porträts der europäischen Aristokratie, darunter über 30 Porträts von Königin Marie Antoinette. Ihre Werke zeichnen sich durch eine feine Sensibilität und eine lebendige Darstellung ihrer Subjekte aus.

Während der Französischen Revolution flüchtete sie nach Italien und lebte später in verschiedenen europäischen Städten, darunter Rom, Wien und St. Petersburg. In dieser Zeit malte sie viele Mitglieder des europäischen Adels und erlangte internationale Anerkennung. Ihre Gemälde sind heute in einigen der größten Museen der Welt zu sehen, darunter der Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Elisabeth Vigée-Lebrun hinterließ auch schriftliche Memoiren, die einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben ihrer Zeit bieten. Sie verstarb am 30. März 1842 in Paris​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Elisabeth Vigée-Lebrun können Sie sich. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und bedeutende Ereignisse!

Geboren:16. April 1755, Paris, Frankreich
Verstorben:30. März 1842, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca
Genre:Gesellschaftsporträt, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Antony Lange (1779 - 1844)
Antony Lange
1779 - 1844
Helene von Pausinger (1839 - 1915)
Helene von Pausinger
1839 - 1915
Joseph von Führich (1800 - 1876)
Joseph von Führich
1800 - 1876
Karl Schmoll von Eisenwerth (1879 - 1948)
Karl Schmoll von Eisenwerth
1879 - 1948
Eugene von Guérard (1811 - 1901)
Eugene von Guérard
1811 - 1901
Maximilian Joseph Schinnagl (1697 - 1762)
Maximilian Joseph Schinnagl
1697 - 1762
Oskar Larsen (1882 - 1972)
Oskar Larsen
1882 - 1972
Tine Blau (1845 - 1916)
Tine Blau
1845 - 1916
Eduard Charlemont (1848 - 1906)
Eduard Charlemont
1848 - 1906
Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
Julius Paul Junghanns (1876 - 1958)
Julius Paul Junghanns
1876 - 1958
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Rudolf Schwaiger (1924 - 1979)
Rudolf Schwaiger
1924 - 1979
Siegmund Árvay (1838 - 1888)
Siegmund Árvay
1838 - 1888
Edmund Mahlknecht (1820 - 1903)
Edmund Mahlknecht
1820 - 1903
Victor Heinrich Seifert (1870 - 1953)
Victor Heinrich Seifert
1870 - 1953

Schöpfer Neoklassizismus

Odoardo Fantacchiotti (1811 - 1877)
Odoardo Fantacchiotti
1811 - 1877
Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 - 1804
Joseph Nollekens (1737 - 1823)
Joseph Nollekens
1737 - 1823
Anthony Albertrandi (1732 - 1795)
Anthony Albertrandi
1732 - 1795
François-Hubert Drouais (1727 - 1775)
François-Hubert Drouais
1727 - 1775
François Boucher (1703 - 1779)
François Boucher
1703 - 1779
Jean-François Pierre Peyron (1744 - 1814)
Jean-François Pierre Peyron
1744 - 1814
Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Edward Wittig (1879 - 1941)
Edward Wittig
1879 - 1941
Jacques-Charles Dutillieu (1718 - 1782)
Jacques-Charles Dutillieu
1718 - 1782
Giocondo Albertolli (1743 - 1839)
Giocondo Albertolli
1743 - 1839
Mattia Bortoloni (1696 - 1750)
Mattia Bortoloni
1696 - 1750
Jacob van van Strij (1756 - 1815)
Jacob van van Strij
1756 - 1815
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Pierre-Louis Delaval (1790 - 1881)
Pierre-Louis Delaval
1790 - 1881
Matteo Baccelli (1770 - 1850)
Matteo Baccelli
1770 - 1850
× Ein Suchabonnement erstellen