Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842) - Foto 1

Elisabeth Vigee-Lebrun

Elisabeth Vigée-Lebrun war eine renommierte französische Malerin, geboren am 16. April 1755 in Paris. Sie zählt zu den bedeutendsten Porträtkünstlerinnen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als Tochter eines Porträtmalers entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für die Kunst. Vigée-Lebrun wurde berühmt durch ihre Porträts der europäischen Aristokratie, darunter über 30 Porträts von Königin Marie Antoinette. Ihre Werke zeichnen sich durch eine feine Sensibilität und eine lebendige Darstellung ihrer Subjekte aus.

Während der Französischen Revolution flüchtete sie nach Italien und lebte später in verschiedenen europäischen Städten, darunter Rom, Wien und St. Petersburg. In dieser Zeit malte sie viele Mitglieder des europäischen Adels und erlangte internationale Anerkennung. Ihre Gemälde sind heute in einigen der größten Museen der Welt zu sehen, darunter der Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Elisabeth Vigée-Lebrun hinterließ auch schriftliche Memoiren, die einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben ihrer Zeit bieten. Sie verstarb am 30. März 1842 in Paris​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Elisabeth Vigée-Lebrun können Sie sich. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und bedeutende Ereignisse!

Geboren:16. April 1755, Paris, Frankreich
Verstorben:30. März 1842, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca
Genre:Gesellschaftsporträt, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Paul Strudel (1648 - 1708)
Paul Strudel
1648 - 1708
Franz von Bayros (1866 - 1924)
Franz von Bayros
1866 - 1924
Oskar Kokoschka (1886 - 1980)
Oskar Kokoschka
1886 - 1980
Christian Ruben (1805 - 1875)
Christian Ruben
1805 - 1875
Marcel Kammerer (1878 - 1959)
Marcel Kammerer
1878 - 1959
Kemal Seyhan (1960)
Kemal Seyhan
1960
Joris Hoefnagel (1542 - 1601)
Joris Hoefnagel
1542 - 1601
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Shaoxiang Wu (1957)
Shaoxiang Wu
1957
Joseph Carl Berthold Püttner (1821 - 1881)
Joseph Carl Berthold Püttner
1821 - 1881
Leopold Horowitz (1838 - 1917)
Leopold Horowitz
1838 - 1917
Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837
Karl Reichert (1836 - 1918)
Karl Reichert
1836 - 1918
Karl von Blaas (1815 - 1894)
Karl von Blaas
1815 - 1894
Anton Ebert (1845 - 1896)
Anton Ebert
1845 - 1896
Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983

Schöpfer Neoklassizismus

Bernhard Neher (1806 - 1886)
Bernhard Neher
1806 - 1886
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Flaminio Innocenzo Minozzi (1735 - 1817)
Flaminio Innocenzo Minozzi
1735 - 1817
Mary Edmonia Lewis (1845 - 1907)
Mary Edmonia Lewis
1845 - 1907
Claude Gillot (1673 - 1722)
Claude Gillot
1673 - 1722
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782)
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)
1721 - 1782
Paolo Buffa (1903 - 1970)
Paolo Buffa
1903 - 1970
Franz Anton Bustelli (1723 - 1763)
Franz Anton Bustelli
1723 - 1763
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Charles-Nicolas Odiot (1789 - 1868)
Charles-Nicolas Odiot
1789 - 1868
Bohuslav Martinů (1890 - 1959)
Bohuslav Martinů
1890 - 1959
Jacques-François Blondel II (1705 - 1774)
Jacques-François Blondel II
1705 - 1774
Robert Feke (1705 - 1752)
Robert Feke
1705 - 1752
Johann Carl Schönheit (1730 - 1805)
Johann Carl Schönheit
1730 - 1805
Marcantonio Franceschini (1648 - 1729)
Marcantonio Franceschini
1648 - 1729