Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842) - Foto 1

Elisabeth Vigee-Lebrun

Elisabeth Vigée-Lebrun war eine renommierte französische Malerin, geboren am 16. April 1755 in Paris. Sie zählt zu den bedeutendsten Porträtkünstlerinnen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als Tochter eines Porträtmalers entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für die Kunst. Vigée-Lebrun wurde berühmt durch ihre Porträts der europäischen Aristokratie, darunter über 30 Porträts von Königin Marie Antoinette. Ihre Werke zeichnen sich durch eine feine Sensibilität und eine lebendige Darstellung ihrer Subjekte aus.

Während der Französischen Revolution flüchtete sie nach Italien und lebte später in verschiedenen europäischen Städten, darunter Rom, Wien und St. Petersburg. In dieser Zeit malte sie viele Mitglieder des europäischen Adels und erlangte internationale Anerkennung. Ihre Gemälde sind heute in einigen der größten Museen der Welt zu sehen, darunter der Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Elisabeth Vigée-Lebrun hinterließ auch schriftliche Memoiren, die einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben ihrer Zeit bieten. Sie verstarb am 30. März 1842 in Paris​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Elisabeth Vigée-Lebrun können Sie sich. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und bedeutende Ereignisse!

Geboren:16. April 1755, Paris, Frankreich
Verstorben:30. März 1842, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca
Genre:Gesellschaftsporträt, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730
Josef Willroider (1838 - 1915)
Josef Willroider
1838 - 1915
Joseph Sebastian Oberbauer (1853 - 1926)
Joseph Sebastian Oberbauer
1853 - 1926
Marianne Stokes (1855 - 1927)
Marianne Stokes
1855 - 1927
Roger Greßl (1959)
Roger Greßl
1959
Raimund Volanek (1857 - 1924)
Raimund Volanek
1857 - 1924
Karl Kauba (1865 - 1922)
Karl Kauba
1865 - 1922
Anton Faistauer (1887 - 1930)
Anton Faistauer
1887 - 1930
Ludwig Graf (1868 - 1932)
Ludwig Graf
1868 - 1932
Carl Adolph Heinrich Hess (1769 - 1849)
Carl Adolph Heinrich Hess
1769 - 1849
Arnulf Rainer (1929)
Arnulf Rainer
1929
Moritz von Schwind (1804 - 1871)
Moritz von Schwind
1804 - 1871
Heinrich Krause (1885 - 1983)
Heinrich Krause
1885 - 1983
Johann Matthias Wurzer (1760 - 1838)
Johann Matthias Wurzer
1760 - 1838
Eva Schlegel (1960)
Eva Schlegel
1960
Valentin Oman (1935)
Valentin Oman
1935

Schöpfer Neoklassizismus

Louis-François Cassas (1756 - 1827)
Louis-François Cassas
1756 - 1827
William Cripps (? - 1767)
William Cripps
? - 1767
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Henry Nelson O'Neil (1817 - 1880)
Henry Nelson O'Neil
1817 - 1880
John William Waterhouse (1849 - 1917)
John William Waterhouse
1849 - 1917
Richard Guino (1890 - 1973)
Richard Guino
1890 - 1973
Pierre-Alexandre Wille (1748 - 1821)
Pierre-Alexandre Wille
1748 - 1821
Nicholas Pocock (1740 - 1821)
Nicholas Pocock
1740 - 1821
Jean-Baptiste Oudry (1686 - 1755)
Jean-Baptiste Oudry
1686 - 1755
François-Xavier Fabre (1766 - 1837)
François-Xavier Fabre
1766 - 1837
Kristoffer Wilhelm Eckersberg (1783 - 1853)
Kristoffer Wilhelm Eckersberg
1783 - 1853
Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Joseph Kreutzinger (1757 - 1829)
Joseph Kreutzinger
1757 - 1829
Charles-André Van Loo (1705 - 1765)
Charles-André Van Loo
1705 - 1765
Bernard Lens III (1682 - 1740)
Bernard Lens III
1682 - 1740
× Ein Suchabonnement erstellen