Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842) - Foto 1

Elisabeth Vigee-Lebrun

Elisabeth Vigée-Lebrun war eine renommierte französische Malerin, geboren am 16. April 1755 in Paris. Sie zählt zu den bedeutendsten Porträtkünstlerinnen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als Tochter eines Porträtmalers entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für die Kunst. Vigée-Lebrun wurde berühmt durch ihre Porträts der europäischen Aristokratie, darunter über 30 Porträts von Königin Marie Antoinette. Ihre Werke zeichnen sich durch eine feine Sensibilität und eine lebendige Darstellung ihrer Subjekte aus.

Während der Französischen Revolution flüchtete sie nach Italien und lebte später in verschiedenen europäischen Städten, darunter Rom, Wien und St. Petersburg. In dieser Zeit malte sie viele Mitglieder des europäischen Adels und erlangte internationale Anerkennung. Ihre Gemälde sind heute in einigen der größten Museen der Welt zu sehen, darunter der Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Elisabeth Vigée-Lebrun hinterließ auch schriftliche Memoiren, die einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben ihrer Zeit bieten. Sie verstarb am 30. März 1842 in Paris​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Elisabeth Vigée-Lebrun können Sie sich. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und bedeutende Ereignisse!

Geboren:16. April 1755, Paris, Frankreich
Verstorben:30. März 1842, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca
Genre:Gesellschaftsporträt, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Karl Reichert (1836 - 1918)
Karl Reichert
1836 - 1918
Walter Pichler (1936 - 2012)
Walter Pichler
1936 - 2012
Richard Gerstl (1883 - 1908)
Richard Gerstl
1883 - 1908
Emil Czech (1862 - 1929)
Emil Czech
1862 - 1929
Roland Göschl (1932 - 2016)
Roland Göschl
1932 - 2016
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Vincenz Morstadt (1802 - 1875)
Vincenz Morstadt
1802 - 1875
Hans Salcher (1956)
Hans Salcher
1956
Albert Paris Gütersloh (1887 - 1973)
Albert Paris Gütersloh
1887 - 1973
Erwin Wurm (1954)
Erwin Wurm
1954
Thomas Stimm (1948)
Thomas Stimm
1948
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Franz de Paula Ferg (1689 - 1740)
Franz de Paula Ferg
1689 - 1740
Gabriele Maria Deininger-Arnhard (1855 - 1945)
Gabriele Maria Deininger-Arnhard
1855 - 1945
Utz Rothe (1940)
Utz Rothe
1940
Theodor Petter (1822 - 1872)
Theodor Petter
1822 - 1872

Schöpfer Neoklassizismus

Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Juan Patricio Morlete Ruiz (1713 - 1772)
Juan Patricio Morlete Ruiz
1713 - 1772
Arno Breker (1900 - 1991)
Arno Breker
1900 - 1991
François Lemoyne (1688 - 1737)
François Lemoyne
1688 - 1737
Paolo Anesi (1697 - 1773)
Paolo Anesi
1697 - 1773
James Northcote (1746 - 1831)
James Northcote
1746 - 1831
Louis-Joseph Le Lorrain (1715 - 1759)
Louis-Joseph Le Lorrain
1715 - 1759
Francesco Maria Raineri (1676 - 1758)
Francesco Maria Raineri
1676 - 1758
Antonio Palomino (1655 - 1726)
Antonio Palomino
1655 - 1726
Johann Bossard (1874 - 1950)
Johann Bossard
1874 - 1950
Juste-Aurèle Meissonier (1695 - 1750)
Juste-Aurèle Meissonier
1695 - 1750
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
John Wollaston (1710 - 1775)
John Wollaston
1710 - 1775
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766
× Ein Suchabonnement erstellen