Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842)

Elisabeth Vigee-Lebrun (1755 - 1842) - Foto 1

Elisabeth Vigee-Lebrun

Elisabeth Vigée-Lebrun war eine renommierte französische Malerin, geboren am 16. April 1755 in Paris. Sie zählt zu den bedeutendsten Porträtkünstlerinnen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Als Tochter eines Porträtmalers entwickelte sie schon früh eine Leidenschaft für die Kunst. Vigée-Lebrun wurde berühmt durch ihre Porträts der europäischen Aristokratie, darunter über 30 Porträts von Königin Marie Antoinette. Ihre Werke zeichnen sich durch eine feine Sensibilität und eine lebendige Darstellung ihrer Subjekte aus.

Während der Französischen Revolution flüchtete sie nach Italien und lebte später in verschiedenen europäischen Städten, darunter Rom, Wien und St. Petersburg. In dieser Zeit malte sie viele Mitglieder des europäischen Adels und erlangte internationale Anerkennung. Ihre Gemälde sind heute in einigen der größten Museen der Welt zu sehen, darunter der Louvre in Paris und das Metropolitan Museum of Art in New York.

Elisabeth Vigée-Lebrun hinterließ auch schriftliche Memoiren, die einen tiefen Einblick in das kulturelle Leben ihrer Zeit bieten. Sie verstarb am 30. März 1842 in Paris​​.

Für Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Elisabeth Vigée-Lebrun können Sie sich. Bleiben Sie informiert über die neuesten Sammlerstücke und bedeutende Ereignisse!

Geboren:16. April 1755, Paris, Frankreich
Verstorben:30. März 1842, Paris, Frankreich
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Frankreich, Schweiz, Die Niederlande, England
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunstschule / Gruppe:Accademia di San Luca
Genre:Gesellschaftsporträt, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Neoklassizismus, Rokoko

Autoren und Künstler Österreich

Adalbert Stifter (1805 - 1868)
Adalbert Stifter
1805 - 1868
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Franz West (1947 - 2012)
Franz West
1947 - 2012
Herbert Bayer (1900 - 1985)
Herbert Bayer
1900 - 1985
Karl Geiger (1822 - 1905)
Karl Geiger
1822 - 1905
Eduard Ender (1822 - 1883)
Eduard Ender
1822 - 1883
Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
Jacob Groh (1855 - 1917)
Jacob Groh
1855 - 1917
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Joseph Abel (1764 - 1818)
Joseph Abel
1764 - 1818
Ludwig Willroider (1845 - 1910)
Ludwig Willroider
1845 - 1910
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Valie Export (1940)
Valie Export
1940
Julius Paul Junghanns (1876 - 1958)
Julius Paul Junghanns
1876 - 1958
Rudolf von Weyr (1847 - 1914)
Rudolf von Weyr
1847 - 1914
Jerzy (Georg) Merkel (1881 - 1976)
Jerzy (Georg) Merkel
1881 - 1976

Schöpfer Neoklassizismus

Catherine Read (1723 - 1778)
Catherine Read
1723 - 1778
Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow (1797 - 1842)
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow
1797 - 1842
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Karl Purrmann (1877 - 1966)
Karl Purrmann
1877 - 1966
Christopher Hewetson (1736 - 1798)
Christopher Hewetson
1736 - 1798
Domingos Antonio Sequeira (1768 - 1837)
Domingos Antonio Sequeira
1768 - 1837
John Singleton Copley (1738 - 1815)
John Singleton Copley
1738 - 1815
Jean-Baptiste van Loo (1684 - 1745)
Jean-Baptiste van Loo
1684 - 1745
John Vanderlin (1775 - 1852)
John Vanderlin
1775 - 1852
Charles Krier (1742)
Charles Krier
1742
Herman Wilhelm Bissen (1798 - 1868)
Herman Wilhelm Bissen
1798 - 1868
Francisco Bayeu y Subias (1734 - 1795)
Francisco Bayeu y Subias
1734 - 1795
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov) (1793 - 1837)
Boris Ivanovich Orlovsky (Smirnov)
1793 - 1837
× Ein Suchabonnement erstellen