Manfred Oesterle (1928 - 2010) - Foto 1

Manfred Oesterle

Manfred Oesterle war ein deutscher Maler, Grafiker, Karikaturist und Plastiker. 1948 konnte er berufliche Erfolge in der von Werner Finck und Thaddäus Troll gegründeten ersten satirischen Nachkriegszeitschrift „Das Wespennest“. Von 1952 bis 1955 arbeitete Oesterle als Karikaturist beim „Nebelspalter“, Rorschach/Schweiz. Oesterle war von 1955 bis 1967 ständiger Mitarbeiter und Redaktionsmitglied des „Simplicissimus“, München. Mit 223 Titelblättern war er der am häufigsten gedruckte Zeichner des auch international angesehenen Satiremagazins. Seine handwerklich wie intellektuell herausragenden Karikaturen erschienen viele Jahre auch im „Spiegel“, der „Zeit“, dem „Stern“, der „Quick“, dem „Focus“, der „Süddeutschen Zeitung“, der „Augsburger Allgemeine Zeitung“, der „Südwestpresse“ und „Unser Geld“. Oesterle beeindruckte durch sein immens breites Spektrum. Seine scharfe Beobachtungsgabe und sein geradezu eidetisches Gedächtnis für Menschen und Situationen prägten Oesterle Malerei und Grafik, vor allem auch in Ölbildern und Portraits. Wand- und Deckenbilder, Glasfenster und Wandteppiche wurden von ihm genauso entworfen und ausgeführt wie Plastiken, Reliefs und Mosaiken. Als Meister der Linie suchte er in seinen Motiven immer das Charakteristische. Seine Zeichnungen sind pointiert und humorvoll, ironisch und kritisch, aber nie kränkend.
 

Wikipedia

Geboren:24. April 1928, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:7. Oktober 2010, Stuttgart, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Karikatur, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Hand Grafik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Wilhelm Christian Malchin (1838 - 1923)
Carl Wilhelm Christian Malchin
1838 - 1923
Max Todt (1847 - 1890)
Max Todt
1847 - 1890
Fritz Winkler (1894 - 1964)
Fritz Winkler
1894 - 1964
Franz Hengsbach (1812 - 1883)
Franz Hengsbach
1812 - 1883
Henrik Eiben (1975)
Henrik Eiben
1975
Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888
Michel Victor Acier (1736 - 1799)
Michel Victor Acier
1736 - 1799
William Barnes Wollen (1857 - 1936)
William Barnes Wollen
1857 - 1936
Dirk Brömmel (1968)
Dirk Brömmel
1968
Attila Kovács (1938 - 2017)
Attila Kovács
1938 - 2017
Nicolas Guibal (1725 - 1784)
Nicolas Guibal
1725 - 1784
 Claudia Schneider-Esleben (1948)
Claudia Schneider-Esleben
1948
Carl Haag (1820 - 1915)
Carl Haag
1820 - 1915
Edward Theodore Compton (1849 - 1921)
Edward Theodore Compton
1849 - 1921
Bruno Paul (1874 - 1969)
Bruno Paul
1874 - 1969
Dieter Glasmacher (1940)
Dieter Glasmacher
1940

Schöpfer Realismus

Violante Beatrice Siries (1709 - 1783)
Violante Beatrice Siries
1709 - 1783
Charles van den Eycken II (1859 - 1923)
Charles van den Eycken II
1859 - 1923
Giovanni Grubacs (1829 - 1919)
Giovanni Grubacs
1829 - 1919
Alexander Fisher (1864 - 1936)
Alexander Fisher
1864 - 1936
Uwe Bangert (1927 - 2017)
Uwe Bangert
1927 - 2017
Iwan Tworoshnikow (1848 - 1919)
Iwan Tworoshnikow
1848 - 1919
Maxfield Parrish (1870 - 1966)
Maxfield Parrish
1870 - 1966
Karl Wagner (1839 - 1923)
Karl Wagner
1839 - 1923
Lothar Gühler (XX. Jahrhundert - ?)
Lothar Gühler
XX. Jahrhundert - ?
Jordanus Hoorn (1753 - 1833)
Jordanus Hoorn
1753 - 1833
Otto Julius Goebel (1865 - 1903)
Otto Julius Goebel
1865 - 1903
Jacob Gehrig (1846 - 1922)
Jacob Gehrig
1846 - 1922
Anton Weinberger (1843 - 1912)
Anton Weinberger
1843 - 1912
Otto Günther-Naumburg (1856 - 1941)
Otto Günther-Naumburg
1856 - 1941
Frans van Loock (1910 - 1997)
Frans van Loock
1910 - 1997
Jack Mendenhall (1937)
Jack Mendenhall
1937