Manfred Oesterle (1928 - 2010) - Foto 1

Manfred Oesterle

Manfred Oesterle war ein deutscher Maler, Grafiker, Karikaturist und Plastiker. 1948 konnte er berufliche Erfolge in der von Werner Finck und Thaddäus Troll gegründeten ersten satirischen Nachkriegszeitschrift „Das Wespennest“. Von 1952 bis 1955 arbeitete Oesterle als Karikaturist beim „Nebelspalter“, Rorschach/Schweiz. Oesterle war von 1955 bis 1967 ständiger Mitarbeiter und Redaktionsmitglied des „Simplicissimus“, München. Mit 223 Titelblättern war er der am häufigsten gedruckte Zeichner des auch international angesehenen Satiremagazins. Seine handwerklich wie intellektuell herausragenden Karikaturen erschienen viele Jahre auch im „Spiegel“, der „Zeit“, dem „Stern“, der „Quick“, dem „Focus“, der „Süddeutschen Zeitung“, der „Augsburger Allgemeine Zeitung“, der „Südwestpresse“ und „Unser Geld“. Oesterle beeindruckte durch sein immens breites Spektrum. Seine scharfe Beobachtungsgabe und sein geradezu eidetisches Gedächtnis für Menschen und Situationen prägten Oesterle Malerei und Grafik, vor allem auch in Ölbildern und Portraits. Wand- und Deckenbilder, Glasfenster und Wandteppiche wurden von ihm genauso entworfen und ausgeführt wie Plastiken, Reliefs und Mosaiken. Als Meister der Linie suchte er in seinen Motiven immer das Charakteristische. Seine Zeichnungen sind pointiert und humorvoll, ironisch und kritisch, aber nie kränkend.
 

Wikipedia

Geboren:24. April 1928, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:7. Oktober 2010, Stuttgart, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Karikatur, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Hand Grafik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Johannes Theodor Baargeld (1892 - 1927)
Johannes Theodor Baargeld
1892 - 1927
Linn Schröder (1977)
Linn Schröder
1977
Michael Zeno Diemer (1867 - 1939)
Michael Zeno Diemer
1867 - 1939
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Friedrich Wilhelm Eugen Döll (1750 - 1816)
Friedrich Wilhelm Eugen Döll
1750 - 1816
Wilhelm Krauskopf (1847 - 1921)
Wilhelm Krauskopf
1847 - 1921
Wilhelm Hanfing (1886 - 1948)
Wilhelm Hanfing
1886 - 1948
Heinrich Friedrich Füger (1751 - 1818)
Heinrich Friedrich Füger
1751 - 1818
Joseph Wackerle (1880 - 1959)
Joseph Wackerle
1880 - 1959
Bruno Stärk (1894 - 1979)
Bruno Stärk
1894 - 1979
Rotraut Klein-Moquay (1938)
Rotraut Klein-Moquay
1938
Anton Friedrich König (1722 - 1787)
Anton Friedrich König
1722 - 1787
Donatello Losito (1940 - 2008)
Donatello Losito
1940 - 2008
Wilhelm von Lindenschmit II (1829 - 1895)
Wilhelm von Lindenschmit II
1829 - 1895
Dietrich Wilhelm Lindau (1799 - 1862)
Dietrich Wilhelm Lindau
1799 - 1862

Schöpfer Realismus

Renato Natali (1883 - 1979)
Renato Natali
1883 - 1979
Kim Brooks (1936)
Kim Brooks
1936
Iosif Pawlowitsch Kolonistow (1908 - 1985)
Iosif Pawlowitsch Kolonistow
1908 - 1985
Irina Michajlowna Baldina (1922 - 2009)
Irina Michajlowna Baldina
1922 - 2009
Max Fuhrmann I (1860 - 1908)
Max Fuhrmann I
1860 - 1908
Guido Ricci (1836 - 1897)
Guido Ricci
1836 - 1897
Désiré Thomassin (1858 - 1933)
Désiré Thomassin
1858 - 1933
Fritz Amann (1878 - 1969)
Fritz Amann
1878 - 1969
Josef Karl Rädler (1844 - 1917)
Josef Karl Rädler
1844 - 1917
Mikhail Fyodorovich Nikonov (1928 - 2010)
Mikhail Fyodorovich Nikonov
1928 - 2010
Marcello Enrico Zosi (1880 - 1948)
Marcello Enrico Zosi
1880 - 1948
Klaus Wrage (1891 - 1971)
Klaus Wrage
1891 - 1971
Cornelis Van Noorde (1731 - 1795)
Cornelis Van Noorde
1731 - 1795
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Abel-Dominique Boyé (1864 - 1933)
Abel-Dominique Boyé
1864 - 1933
Fritz Wucherer (1873 - 1948)
Fritz Wucherer
1873 - 1948