Manfred Oesterle (1928 - 2010) - Foto 1

Manfred Oesterle

Manfred Oesterle war ein deutscher Maler, Grafiker, Karikaturist und Plastiker. 1948 konnte er berufliche Erfolge in der von Werner Finck und Thaddäus Troll gegründeten ersten satirischen Nachkriegszeitschrift „Das Wespennest“. Von 1952 bis 1955 arbeitete Oesterle als Karikaturist beim „Nebelspalter“, Rorschach/Schweiz. Oesterle war von 1955 bis 1967 ständiger Mitarbeiter und Redaktionsmitglied des „Simplicissimus“, München. Mit 223 Titelblättern war er der am häufigsten gedruckte Zeichner des auch international angesehenen Satiremagazins. Seine handwerklich wie intellektuell herausragenden Karikaturen erschienen viele Jahre auch im „Spiegel“, der „Zeit“, dem „Stern“, der „Quick“, dem „Focus“, der „Süddeutschen Zeitung“, der „Augsburger Allgemeine Zeitung“, der „Südwestpresse“ und „Unser Geld“. Oesterle beeindruckte durch sein immens breites Spektrum. Seine scharfe Beobachtungsgabe und sein geradezu eidetisches Gedächtnis für Menschen und Situationen prägten Oesterle Malerei und Grafik, vor allem auch in Ölbildern und Portraits. Wand- und Deckenbilder, Glasfenster und Wandteppiche wurden von ihm genauso entworfen und ausgeführt wie Plastiken, Reliefs und Mosaiken. Als Meister der Linie suchte er in seinen Motiven immer das Charakteristische. Seine Zeichnungen sind pointiert und humorvoll, ironisch und kritisch, aber nie kränkend.
 

Wikipedia

Geboren:24. April 1928, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:7. Oktober 2010, Stuttgart, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Karikatur, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Hand Grafik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Claus Föttinger (1960)
Claus Föttinger
1960
Angelo Von Courten (1848 - 1925)
Angelo Von Courten
1848 - 1925
August Wilhelm Dressler (1886 - 1970)
August Wilhelm Dressler
1886 - 1970
Vilhelms Purvītis (1872 - 1945)
Vilhelms Purvītis
1872 - 1945
Henriette Lehmann (1862 - 1937)
Henriette Lehmann
1862 - 1937
Wang Shugang (1960)
Wang Shugang
1960
Albert Ludwig Trippel (1813 - 1854)
Albert Ludwig Trippel
1813 - 1854
Gerhard Bochmann (1925)
Gerhard Bochmann
1925
Johann Peter Götting (1795 - 1865)
Johann Peter Götting
1795 - 1865
Giovanni Buonaventura Genelli (1798 - 1868)
Giovanni Buonaventura Genelli
1798 - 1868
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz (1831 - 1918)
Rudolf Ferdinandowitsch Frentz
1831 - 1918
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Olga Weiss (1853 - 1903)
Olga Weiss
1853 - 1903
Paul Gosch (1885 - 1940)
Paul Gosch
1885 - 1940
Anton Hackenbroich (1878 - 1969)
Anton Hackenbroich
1878 - 1969

Schöpfer Realismus

Franz Bronstert (1895 - 1967)
Franz Bronstert
1895 - 1967
Elisabeth Concordia (Elise) Crola (1809 - 1878)
Elisabeth Concordia (Elise) Crola
1809 - 1878
Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Herman Frederik Carel ten Kate I (1822 - 1891)
Herman Frederik Carel ten Kate I
1822 - 1891
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Léon Marie Constant Dansaert (1830 - 1909)
Léon Marie Constant Dansaert
1830 - 1909
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin (1929 - 1993)
Nikolai Wassiljewitsch Owetschkin
1929 - 1993
Pawjel Michajlowitsch Koshin (1904 - 1975)
Pawjel Michajlowitsch Koshin
1904 - 1975
Martinus van Andringa (1864 - 1918)
Martinus van Andringa
1864 - 1918
Thuro Balzer (1882 - 1967)
Thuro Balzer
1882 - 1967
Harald Metzkes (1929)
Harald Metzkes
1929
Jozef Brandt (1841 - 1915)
Jozef Brandt
1841 - 1915
Nikolay Vasilevich Dosekin (1863 - 1935)
Nikolay Vasilevich Dosekin
1863 - 1935
John Neagle (1796 - 1865)
John Neagle
1796 - 1865
Gabriel Loppé (1825 - 1913)
Gabriel Loppé
1825 - 1913
Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780 - 1857)
Christian Wilhelm von Faber du Faur
1780 - 1857
× Ein Suchabonnement erstellen