Michail Ossipowitsch Mikeschin (1835 - 1896)

Michail Ossipowitsch Mikeschin (1835 - 1896) - Foto 1

Michail Ossipowitsch Mikeschin

Michail Ossipowitsch Mikeschin (russisch: Михаил Осипович Микешин) war ein russischer Maler und Bildhauer der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist vor allem für seine monumentalen Monumente des historischen Genres bekannt.

Der auf dem Lande geborene Michail Mikeschin hatte schon in jungen Jahren Erfolg. Er war 23 Jahre alt, als eines seiner Gemälde von Kaiser Nikolaus I. erworben wurde, der ihn später einlud, seine Töchter in der Malerei zu unterrichten. Im Alter von 24 Jahren gewann Mikesсhin einen Wettbewerb für ein Denkmal in Nowgorod, das dem Millennium Russlands gewidmet war. In den folgenden Jahren schuf er zahlreiche Denkmäler, die in verschiedenen Städten Russlands aufgestellt wurden. Zu seinen berühmten Werken gehört das Denkmal für Bogdan Chmelnizki in Kiew, das längst zum Symbol der ukrainischen Hauptstadt geworden ist. Mikesсhin erhielt auch aus anderen Ländern Aufträge zum Bau von Denkmälern und gewann internationale Wettbewerbe.

Mikesсhin war auch in anderen Kunstgattungen erfolgreich tätig. Seine Karikaturen werden regelmäßig in Satirezeitschriften veröffentlicht, und die Verleger bitten ihn immer wieder, die Werke russischer Schriftsteller zu illustrieren. Darüber hinaus malte Mikesсhin bis zu seinem Tod weiter, unter anderem Porträts und Genrebilder.

Geboren:9. Februar 1835, Старое Максимково, Russisches Kaiserreich
Verstorben:19. Januar 1896, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Illustrator, Landschaftsmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Russland

Georgi Georgijewitsch Schischkin (1948)
Georgi Georgijewitsch Schischkin
1948
Sergey Borisovich Daragan (1945 - 2004)
Sergey Borisovich Daragan
1945 - 2004
Vadim Gabrielevich Shershenevich (1893 - 1942)
Vadim Gabrielevich Shershenevich
1893 - 1942
Feodor Iwanowitsch Kalmück (1765 - 1832)
Feodor Iwanowitsch Kalmück
1765 - 1832
Dmitry Aleksandrovich Kryuchkov (1887 - 1938)
Dmitry Aleksandrovich Kryuchkov
1887 - 1938
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
Eduard Semenovich Gorokhovsky (1929 - 2004)
Eduard Semenovich Gorokhovsky
1929 - 2004
Tatyana Georgievna Bruni (1902 - 2001)
Tatyana Georgievna Bruni
1902 - 2001
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Ilja Kabakow (1933 - 2023)
Ilja Kabakow
1933 - 2023
Serge Férat (1881 - 1958)
Serge Férat
1881 - 1958
Mikhail Andreevich Kopylkov (1946)
Mikhail Andreevich Kopylkov
1946
Boris Yakovlevich Maluev (1929 - 1990)
Boris Yakovlevich Maluev
1929 - 1990
Iraida Ivanovna Fomina (1906 - 1964)
Iraida Ivanovna Fomina
1906 - 1964
Anna Maria Wirth (1846 - 1922)
Anna Maria Wirth
1846 - 1922
Rudolf Żukowski (1814 - 1886)
Rudolf Żukowski
1814 - 1886

Schöpfer Realismus

Johann Leonhard Raab (1825 - 1899)
Johann Leonhard Raab
1825 - 1899
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Franz Schrotzberg (1811 - 1889)
Franz Schrotzberg
1811 - 1889
Vratislav Nekhleba (1885 - 1965)
Vratislav Nekhleba
1885 - 1965
Louis Brice Lavie (XIX. Jahrhundert - ?)
Louis Brice Lavie
XIX. Jahrhundert - ?
Fritz Uphoff (1890 - 1966)
Fritz Uphoff
1890 - 1966
Guido Cinotti (1870 - 1932)
Guido Cinotti
1870 - 1932
Francesco Lojacono (1838 - 1915)
Francesco Lojacono
1838 - 1915
Franz Pflugradt (1861 - 1946)
Franz Pflugradt
1861 - 1946
Johann Othmar Döbeli (1874 - 1922)
Johann Othmar Döbeli
1874 - 1922
Jose Maria Jardines (1862 - 1932)
Jose Maria Jardines
1862 - 1932
Charles Ray (1953)
Charles Ray
1953
Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)
Louis Pierre Verwée (Verwee)
1807 - 1877
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Maria Maddalena Baldacci Gozzi (1718 - 1782)
Maria Maddalena Baldacci Gozzi
1718 - 1782
Robert Walter Weir (1803 - 1889)
Robert Walter Weir
1803 - 1889
× Ein Suchabonnement erstellen