Michail Ossipowitsch Mikeschin (1835 - 1896)

Michail Ossipowitsch Mikeschin (1835 - 1896) - Foto 1

Michail Ossipowitsch Mikeschin

Michail Ossipowitsch Mikeschin (russisch: Михаил Осипович Микешин) war ein russischer Maler und Bildhauer der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er ist vor allem für seine monumentalen Monumente des historischen Genres bekannt.

Der auf dem Lande geborene Michail Mikeschin hatte schon in jungen Jahren Erfolg. Er war 23 Jahre alt, als eines seiner Gemälde von Kaiser Nikolaus I. erworben wurde, der ihn später einlud, seine Töchter in der Malerei zu unterrichten. Im Alter von 24 Jahren gewann Mikesсhin einen Wettbewerb für ein Denkmal in Nowgorod, das dem Millennium Russlands gewidmet war. In den folgenden Jahren schuf er zahlreiche Denkmäler, die in verschiedenen Städten Russlands aufgestellt wurden. Zu seinen berühmten Werken gehört das Denkmal für Bogdan Chmelnizki in Kiew, das längst zum Symbol der ukrainischen Hauptstadt geworden ist. Mikesсhin erhielt auch aus anderen Ländern Aufträge zum Bau von Denkmälern und gewann internationale Wettbewerbe.

Mikesсhin war auch in anderen Kunstgattungen erfolgreich tätig. Seine Karikaturen werden regelmäßig in Satirezeitschriften veröffentlicht, und die Verleger bitten ihn immer wieder, die Werke russischer Schriftsteller zu illustrieren. Darüber hinaus malte Mikesсhin bis zu seinem Tod weiter, unter anderem Porträts und Genrebilder.

Geboren:9. Februar 1835, Старое Максимково, Russisches Kaiserreich
Verstorben:19. Januar 1896, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Karikaturist, Illustrator, Landschaftsmaler, Porträtist, Bildhauer
Genre:Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Russland

Igor Vladimirovich Pchelnikov (1931 - 2021)
Igor Vladimirovich Pchelnikov
1931 - 2021
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch (1869 - 1939)
Stepan Petrowitsch Jarjemitsch
1869 - 1939
Aleksandr Ivanovich Terebenev (1815 - 1859)
Aleksandr Ivanovich Terebenev
1815 - 1859
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew (1899 - 1978)
Jaroslaw Sergejewitsch Nikolajew
1899 - 1978
Oskar Georg Adolf Hoffmann (1851 - 1912)
Oskar Georg Adolf Hoffmann
1851 - 1912
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Filipp Andrejewitsch Maljawin (1869 - 1940)
Filipp Andrejewitsch Maljawin
1869 - 1940
Lyubov Mikhailovna Maykova (1899 - 1998)
Lyubov Mikhailovna Maykova
1899 - 1998
Wiktor Grigorjewitsch Pusyrkow (1918 - 1999)
Wiktor Grigorjewitsch Pusyrkow
1918 - 1999
Fjodor Savvich Shurpin (1904 - 1972)
Fjodor Savvich Shurpin
1904 - 1972
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov (1941 - 2015)
Vladimir Afanasyevich Ovchinnikov
1941 - 2015
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Arthur Zerich-Glechyan (1963)
Arthur Zerich-Glechyan
1963
Pawel Iwanowitsch Basmanow (1906 - 1993)
Pawel Iwanowitsch Basmanow
1906 - 1993
Alexander Alexandrowitsch Blinkow (1911 - 1995)
Alexander Alexandrowitsch Blinkow
1911 - 1995
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow (1926 - 1973)
Wladimir Fjodorowitsch Stosharow
1926 - 1973

Schöpfer Realismus

Arthur Merric Boyd (1862 - 1940)
Arthur Merric Boyd
1862 - 1940
August Fischer (1854 - 1921)
August Fischer
1854 - 1921
Gustave Vanaise (1854 - 1902)
Gustave Vanaise
1854 - 1902
Till Warwas (1962)
Till Warwas
1962
Mario Bordi (1896 - 1980)
Mario Bordi
1896 - 1980
Eugène Joors (1850 - 1910)
Eugène Joors
1850 - 1910
Salah Taher (1911 - 2007)
Salah Taher
1911 - 2007
Giacomo Puccini (1858 - 1924)
Giacomo Puccini
1858 - 1924
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Juan Luna (1857 - 1899)
Juan Luna
1857 - 1899
Carleton Wiggins (1848 - 1932)
Carleton Wiggins
1848 - 1932
John Aldridge (1905 - 1983)
John Aldridge
1905 - 1983
Adolf Helmberger (1885 - 1967)
Adolf Helmberger
1885 - 1967
Jean Émile Renié (1835 - 1910)
Jean Émile Renié
1835 - 1910
Sonja Scheutzlich (? - ?)
Sonja Scheutzlich
? - ?
Anna Peters (1843 - 1926)
Anna Peters
1843 - 1926