Klaus Fussmann (1938) - Foto 1

Klaus Fussmann

Klaus Fußmann ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker. Er studierte von 1957 bis 1961 an der Folkwang-Schule in Essen und von 1962 bis 1966 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Von 1974 bis 2005 hatte Klaus Fußmann eine Professur an der Hochschule der Künste Berlin inne. 2004 schuf er für die Ullstein-Halle im Axel-Springer-Haus an der Rudi-Dutschke-Straße in Berlin-Kreuzberg die monumentalen Gemälde Ansicht von Berlin Mitte und Landschaft in der Uckermark sowie 2005 das monumentale Deckengemälde Wolkenzug im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Klaus Fußmann ist seit 1989 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Bedeutende Präsentationen seines Werkes fanden unter anderem 1972 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 1988 in der Kunsthalle Emden, 1992 in der Kunsthalle Bremen, 2003 im Museum Ostwall in Dortmund statt. Er und seine Arbeit wurden mehrfach ausgezeichnet. Klaus Fußmann ist mit Werken unter anderen in den Sammlungen des Museums Gunzenhauser in Chemnitz, der Pinakothek der Moderne in München, des Museums Moderner Kunst in Frankfurt am Main und des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Gottorf vertreten.

Wikipedia

Geboren:24. März 1938, Velbert, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Graveur, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Союз художников Германии
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Aquarell, Aquatinta, Gouache, Gravur, Hand Grafik, Linolschnitt, Pastell, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Christoph Hafner (Haffner) (1668 - 1754)
Johann Christoph Hafner (Haffner)
1668 - 1754
Anton Kerschbaumer (1885 - 1931)
Anton Kerschbaumer
1885 - 1931
Erich Dummer (1889 - 1929)
Erich Dummer
1889 - 1929
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Bogomir Ecker (1950)
Bogomir Ecker
1950
Bettina Semmer (1955)
Bettina Semmer
1955
Heinrich Gogarten (1850 - 1911)
Heinrich Gogarten
1850 - 1911
Karl Ruthart (1630 - 1703)
Karl Ruthart
1630 - 1703
Beate Kuhn (1927 - 2015)
Beate Kuhn
1927 - 2015
Rosilene Luduvico (1969)
Rosilene Luduvico
1969
Johannes Harders (1871 - 1950)
Johannes Harders
1871 - 1950
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen (1854 - 1920)
Paul Wilhelm Keller-Reutlingen
1854 - 1920
Jean-Henri Riesener (1734 - 1806)
Jean-Henri Riesener
1734 - 1806
Otto Heinrich Engel (1866 - 1949)
Otto Heinrich Engel
1866 - 1949
Paul Stollreither (1886 - 1973)
Paul Stollreither
1886 - 1973
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965

Schöpfer Nachkriegskunst

Michael Kunert (1954)
Michael Kunert
1954
Sigrid Oswaldowna Kulbach (1908 - 1997)
Sigrid Oswaldowna Kulbach
1908 - 1997
Steven Alan Kaufman (1960 - 2010)
Steven Alan Kaufman
1960 - 2010
Wassili Iwanowitsch Surikow (1848 - 1916)
Wassili Iwanowitsch Surikow
1848 - 1916
Vasily Semenovich Sadovnikov (1800 - 1879)
Vasily Semenovich Sadovnikov
1800 - 1879
Salvatore Scarpitta (1919 - 2007)
Salvatore Scarpitta
1919 - 2007
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew (1921 - 2007)
Wladimir Aljeksandrowitsch Igoschjew
1921 - 2007
Christian Vetsch (1912 - 1996)
Christian Vetsch
1912 - 1996
Gil Schlesinger (1931 - 2024)
Gil Schlesinger
1931 - 2024
Hans Ewald Kossatz (1901 - 1985)
Hans Ewald Kossatz
1901 - 1985
Pavel Marian Dadlez (1904 - 1940)
Pavel Marian Dadlez
1904 - 1940
Cinga Samson (1986)
Cinga Samson
1986
Luciano Grassi (1927 - 2008)
Luciano Grassi
1927 - 2008
Joseph Stallaert (1825 - 1903)
Joseph Stallaert
1825 - 1903
William Simpson (1823 - 1899)
William Simpson
1823 - 1899
Yee Soo-kyung (1963)
Yee Soo-kyung
1963