Klaus Fussmann (1938) - Foto 1

Klaus Fussmann

Klaus Fußmann ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker. Er studierte von 1957 bis 1961 an der Folkwang-Schule in Essen und von 1962 bis 1966 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Von 1974 bis 2005 hatte Klaus Fußmann eine Professur an der Hochschule der Künste Berlin inne. 2004 schuf er für die Ullstein-Halle im Axel-Springer-Haus an der Rudi-Dutschke-Straße in Berlin-Kreuzberg die monumentalen Gemälde Ansicht von Berlin Mitte und Landschaft in der Uckermark sowie 2005 das monumentale Deckengemälde Wolkenzug im Spiegelsaal des Museums für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Klaus Fußmann ist seit 1989 Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg und war Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Bedeutende Präsentationen seines Werkes fanden unter anderem 1972 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, 1982 auf der Mathildenhöhe in Darmstadt, 1988 in der Kunsthalle Emden, 1992 in der Kunsthalle Bremen, 2003 im Museum Ostwall in Dortmund statt. Er und seine Arbeit wurden mehrfach ausgezeichnet. Klaus Fußmann ist mit Werken unter anderen in den Sammlungen des Museums Gunzenhauser in Chemnitz, der Pinakothek der Moderne in München, des Museums Moderner Kunst in Frankfurt am Main und des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Gottorf vertreten.

Wikipedia

Geboren:24. März 1938, Velbert, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft, Stillleben
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Gouache, Aquatinta, Gravur, Hand Grafik, Linolschnitt, Öl, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Mitterfellner (1912 - 1972)
Andreas Mitterfellner
1912 - 1972
Friedrich Mißfeldt (1874 - 1969)
Friedrich Mißfeldt
1874 - 1969
Wilhelm Velten (1847 - 1929)
Wilhelm Velten
1847 - 1929
Johan (Jan) Thorn Prikker (1868 - 1932)
Johan (Jan) Thorn Prikker
1868 - 1932
Moritz Retzsch (1779 - 1857)
Moritz Retzsch
1779 - 1857
Gabriel Schachinger (1850 - 1912)
Gabriel Schachinger
1850 - 1912
Ursula Querner (1921 - 1969)
Ursula Querner
1921 - 1969
Chris Antemann (1970)
Chris Antemann
1970
Minna Köhler-Roeber (1883 - 1957)
Minna Köhler-Roeber
1883 - 1957
Wolfgang Escher (1920 - 2008)
Wolfgang Escher
1920 - 2008
Daniel Hopfer I (1470 - 1536)
Daniel Hopfer I
1470 - 1536
Lothar Guderian (1939)
Lothar Guderian
1939
Ernst Liebermann (1869 - 1960)
Ernst Liebermann
1869 - 1960
Manfred Garstka (1937)
Manfred Garstka
1937
Friedrich Gottlob Hayne (1763 - 1832)
Friedrich Gottlob Hayne
1763 - 1832
Pieter Angellis (1685 - 1734)
Pieter Angellis
1685 - 1734

Schöpfer Nachkriegskunst

James Arthur O'Connor (1792 - 1841)
James Arthur O'Connor
1792 - 1841
Eddie Arroyo (1976)
Eddie Arroyo
1976
Adolf Dietrich (1877 - 1957)
Adolf Dietrich
1877 - 1957
Olaf Leonhard Gulbransson (1873 - 1958)
Olaf Leonhard Gulbransson
1873 - 1958
Blalla W. Hallmann (1941 - 1997)
Blalla W. Hallmann
1941 - 1997
Michael van Ofen (1956)
Michael van Ofen
1956
Henriette Riederer (1941 - 2003)
Henriette Riederer
1941 - 2003
Barry Reigate (1971)
Barry Reigate
1971
Vinoodh Matadin (1961)
Vinoodh Matadin
1961
Aleksandr Iulianovich Rukavishnikov (1950)
Aleksandr Iulianovich Rukavishnikov
1950
Charles Rollier (1912 - 1968)
Charles Rollier
1912 - 1968
Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Gustave Francois Barraud (1883 - 1964)
Gustave Francois Barraud
1883 - 1964
Harmen Meurs (1891 - 1964)
Harmen Meurs
1891 - 1964
Petrus Johannes Schotel (1808 - 1865)
Petrus Johannes Schotel
1808 - 1865
Joseph Hoffmann (1831 - 1904)
Joseph Hoffmann
1831 - 1904