Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)

Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546) - Foto 1

Marinus van Reymerswaele

Marinus van Reymerswaele war ein flämischer Maler in der Renaissance.

Marinus war der Sohn eines Mitglieds der Malergilde von Antwerpen, wo er offensichtlich von Quentin Massys beeinflusst wurde. Allerdings hielt er sich während seiner Laufbahn meist anderswo auf. Nachdem er Reimerswaal verlassen hatte, ging er nach Middelburg. Er wurde dort 1567 für seine Teilnahme an der Plünderung der Westminster-Kirche bestraft und später verbannt. Marinus ist durch seine Bilder des Heiligen Hieronymus bekannt und durch seine Darstellungen von Bankiers, Wucherern und Steuereinnehmern in übertriebener Modekleidung, die er sorgsam in allen Einzelheiten malte. Diese Verkörperungen der Habsucht waren sehr populär und verschafften ihm Ansehen bis hin nach Italien und Spanien.

Wikipedia

Geboren:1490, Gemeente Reimerswaal, Die Niederlande
Verstorben:1546, Goes, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance
MARINUS VAN REYMERSWALE (REYMERSWALE BEFORE 1489-AFTER 1546 GOES) - Auktionspreise

Auktionspreise Marinus van Reymerswaele

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Pieter Fransz. de Grebber (1600 - 1652)
Pieter Fransz. de Grebber
1600 - 1652
Quentin Massys (1466 - 1530)
Quentin Massys
1466 - 1530
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684
Cornelis Kruys (1619 - 1660)
Cornelis Kruys
1619 - 1660
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Pieter Jansz. Quast (1606 - 1647)
Pieter Jansz. Quast
1606 - 1647
Bram Bogart (1921 - 2012)
Bram Bogart
1921 - 2012
Eugène Brands (1913 - 2002)
Eugène Brands
1913 - 2002
Jan Hendrik Wolkers (1925 - 2007)
Jan Hendrik Wolkers
1925 - 2007
Jan ten Compe (1713 - 1761)
Jan ten Compe
1713 - 1761
Anthonie Waldorp (1803 - 1866)
Anthonie Waldorp
1803 - 1866
Edwaert Collier (1642 - 1708)
Edwaert Collier
1642 - 1708
Willem de Poorter (1608 - 1668)
Willem de Poorter
1608 - 1668
Johan Rudolf Bonnet (1895 - 1978)
Johan Rudolf Bonnet
1895 - 1978
Adriaen van der Werff (1659 - 1722)
Adriaen van der Werff
1659 - 1722
Tobias Verhaecht (1561 - 1631)
Tobias Verhaecht
1561 - 1631

Schöpfer Hochrenaissance

Polidoro de’Renzi da Lanciano (1515 - 1565)
Polidoro de’Renzi da Lanciano
1515 - 1565
Hans Rottenhammer der Jüngere (1622 - 1668)
Hans Rottenhammer der Jüngere
1622 - 1668
Lorenzo Lotto (1480 - 1556)
Lorenzo Lotto
1480 - 1556
Giacomo Pacchiarotti (1474 - 1540)
Giacomo Pacchiarotti
1474 - 1540
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Francesco Guicciardini (1483 - 1540)
Francesco Guicciardini
1483 - 1540
Gerolamo Bassano (1566 - 1621)
Gerolamo Bassano
1566 - 1621
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Nicola di Ulisse Da Siena (XV. Jahrhundert - ?)
Nicola di Ulisse Da Siena
XV. Jahrhundert - ?
Bartholomäus Zeitblom (1460 - 1519)
Bartholomäus Zeitblom
1460 - 1519
Jacopo Ligozzi (1547 - 1627)
Jacopo Ligozzi
1547 - 1627
Bartolomeo Sanvito (1433 - 1511)
Bartolomeo Sanvito
1433 - 1511
Alessandro Araldi (1460 - 1529)
Alessandro Araldi
1460 - 1529
Giorgio Schiavone (1436 - 1504)
Giorgio Schiavone
1436 - 1504
Filippo Brunelleschi (1377 - 1446)
Filippo Brunelleschi
1377 - 1446
Jooris van der Straeten (XVI. Jahrhundert - 1577)
Jooris van der Straeten
XVI. Jahrhundert - 1577