Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)

Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546) - Foto 1

Marinus van Reymerswaele

Marinus van Reymerswaele war ein flämischer Maler in der Renaissance.

Marinus war der Sohn eines Mitglieds der Malergilde von Antwerpen, wo er offensichtlich von Quentin Massys beeinflusst wurde. Allerdings hielt er sich während seiner Laufbahn meist anderswo auf. Nachdem er Reimerswaal verlassen hatte, ging er nach Middelburg. Er wurde dort 1567 für seine Teilnahme an der Plünderung der Westminster-Kirche bestraft und später verbannt. Marinus ist durch seine Bilder des Heiligen Hieronymus bekannt und durch seine Darstellungen von Bankiers, Wucherern und Steuereinnehmern in übertriebener Modekleidung, die er sorgsam in allen Einzelheiten malte. Diese Verkörperungen der Habsucht waren sehr populär und verschafften ihm Ansehen bis hin nach Italien und Spanien.

Wikipedia

Geboren:1490, Gemeente Reimerswaal, Die Niederlande
Verstorben:1546, Goes, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance
MARINUS VAN REYMERSWALE (REYMERSWALE BEFORE 1489-AFTER 1546 GOES) - Auktionspreise

Auktionspreise Marinus van Reymerswaele

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Barbara Nanning (1957)
Barbara Nanning
1957
Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Charles Rochussen (1814 - 1894)
Charles Rochussen
1814 - 1894
Pieter Cornelisz van Rijck (1567 - 1637)
Pieter Cornelisz van Rijck
1567 - 1637
Hendrick Doncker (1626 - 1699)
Hendrick Doncker
1626 - 1699
Willem Hussem (1900 - 1974)
Willem Hussem
1900 - 1974
Martinus Nellius (1621 - 1719)
Martinus Nellius
1621 - 1719
Jan Hendrik Wolkers (1925 - 2007)
Jan Hendrik Wolkers
1925 - 2007
Paulus Potter (1625 - 1654)
Paulus Potter
1625 - 1654
Carel de Moor (1655 - 1738)
Carel de Moor
1655 - 1738
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Fredrik Marinus Kruseman (1816 - 1882)
Fredrik Marinus Kruseman
1816 - 1882
Pieter Gerardus Vertin (1819 - 1893)
Pieter Gerardus Vertin
1819 - 1893
Lambertus Johannes Hansen (1803 - 1859)
Lambertus Johannes Hansen
1803 - 1859
Hendrik Voogd (1768 - 1839)
Hendrik Voogd
1768 - 1839
Vincent van Gogh (1853 - 1890)
Vincent van Gogh
1853 - 1890

Schöpfer Hochrenaissance

Bernardo Daddi (1280 - 1348)
Bernardo Daddi
1280 - 1348
Donato di Niccolò di Betto Bardi (1386 - 1466)
Donato di Niccolò di Betto Bardi
1386 - 1466
Léon Davent (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Léon Davent
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Filippo Lippi (1406 - 1469)
Filippo Lippi
1406 - 1469
Bertolino de’ Grossi (XIV. Jahrhundert - 1464)
Bertolino de’ Grossi
XIV. Jahrhundert - 1464
 Master FG (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Master FG
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Cesare Franchi (1555 - 1595)
Cesare Franchi
1555 - 1595
Claus Strigel (XV. Jahrhundert - ?)
Claus Strigel
XV. Jahrhundert - ?
Luigi Pulci (1432 - 1484)
Luigi Pulci
1432 - 1484
Leon Battista Alberti (1404 - 1472)
Leon Battista Alberti
1404 - 1472
Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Giovanni Agostino da Lodi (1470 - 1515)
Giovanni Agostino da Lodi
1470 - 1515
Giovanni Francesco Bezzi (1500 - 1571)
Giovanni Francesco Bezzi
1500 - 1571
Attavante degli Attavanti (1452 - 1525)
Attavante degli Attavanti
1452 - 1525
Bartholomäus Zeitblom (1460 - 1519)
Bartholomäus Zeitblom
1460 - 1519
× Ein Suchabonnement erstellen