Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)

Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546) - Foto 1

Marinus van Reymerswaele

Marinus van Reymerswaele war ein flämischer Maler in der Renaissance.

Marinus war der Sohn eines Mitglieds der Malergilde von Antwerpen, wo er offensichtlich von Quentin Massys beeinflusst wurde. Allerdings hielt er sich während seiner Laufbahn meist anderswo auf. Nachdem er Reimerswaal verlassen hatte, ging er nach Middelburg. Er wurde dort 1567 für seine Teilnahme an der Plünderung der Westminster-Kirche bestraft und später verbannt. Marinus ist durch seine Bilder des Heiligen Hieronymus bekannt und durch seine Darstellungen von Bankiers, Wucherern und Steuereinnehmern in übertriebener Modekleidung, die er sorgsam in allen Einzelheiten malte. Diese Verkörperungen der Habsucht waren sehr populär und verschafften ihm Ansehen bis hin nach Italien und Spanien.

Wikipedia

Geboren:1490, Gemeente Reimerswaal, Die Niederlande
Verstorben:1546, Goes, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance
MARINUS VAN REYMERSWALE (REYMERSWALE BEFORE 1489-AFTER 1546 GOES) - Auktionspreise

Auktionspreise Marinus van Reymerswaele

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Theo van Doesburg (1883 - 1931)
Theo van Doesburg
1883 - 1931
Maria Margaretha van Os (1779 - 1862)
Maria Margaretha van Os
1779 - 1862
Joachim Anthonisz. Wtewael (1566 - 1638)
Joachim Anthonisz. Wtewael
1566 - 1638
Anthonie Jansz. van der Croos (1606 - 1662)
Anthonie Jansz. van der Croos
1606 - 1662
Hubertus Brouwer (1919 - 1980)
Hubertus Brouwer
1919 - 1980
George Lourens Kiers (1838 - 1916)
George Lourens Kiers
1838 - 1916
Cornelis Engelsz. (1575 - 1650)
Cornelis Engelsz.
1575 - 1650
Jacob van van Strij (1756 - 1815)
Jacob van van Strij
1756 - 1815
Hendrik van der Straaten (1665 - 1722)
Hendrik van der Straaten
1665 - 1722
Christiaan Huygens (1629 - 1695)
Christiaan Huygens
1629 - 1695
Cornelius Krieghoff (1815 - 1872)
Cornelius Krieghoff
1815 - 1872
Pierre Louis Dubourcq (1815 - 1873)
Pierre Louis Dubourcq
1815 - 1873
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Isaac van der Vinne (1665 - 1740)
Isaac van der Vinne
1665 - 1740
Pieter Withoos (1655 - 1692)
Pieter Withoos
1655 - 1692
Jacobus Mancadan (1602 - 1680)
Jacobus Mancadan
1602 - 1680

Schöpfer Hochrenaissance

Guidoccio Cozzarelli (1450 - 1517)
Guidoccio Cozzarelli
1450 - 1517
Francesco Salviati (1510 - 1563)
Francesco Salviati
1510 - 1563
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Andreas Riehl der Jüngere (1551 - 1616)
Andreas Riehl der Jüngere
1551 - 1616
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Benedetto Bordone (XV. Jahrhundert - 1531)
Benedetto Bordone
XV. Jahrhundert - 1531
Giovanni Ottaviani (1735 - 1808)
Giovanni Ottaviani
1735 - 1808
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Hans von Kulmbach (1476 - 1522)
Hans von Kulmbach
1476 - 1522
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Domenico Mona (1550 - 1602)
Domenico Mona
1550 - 1602
Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
Piero di Cosimo (1462 - 1522)
Piero di Cosimo
1462 - 1522
Girolamo Di Benvenuto (1470 - 1524)
Girolamo Di Benvenuto
1470 - 1524