Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)

Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546) - Foto 1

Marinus van Reymerswaele

Marinus van Reymerswaele war ein flämischer Maler in der Renaissance.

Marinus war der Sohn eines Mitglieds der Malergilde von Antwerpen, wo er offensichtlich von Quentin Massys beeinflusst wurde. Allerdings hielt er sich während seiner Laufbahn meist anderswo auf. Nachdem er Reimerswaal verlassen hatte, ging er nach Middelburg. Er wurde dort 1567 für seine Teilnahme an der Plünderung der Westminster-Kirche bestraft und später verbannt. Marinus ist durch seine Bilder des Heiligen Hieronymus bekannt und durch seine Darstellungen von Bankiers, Wucherern und Steuereinnehmern in übertriebener Modekleidung, die er sorgsam in allen Einzelheiten malte. Diese Verkörperungen der Habsucht waren sehr populär und verschafften ihm Ansehen bis hin nach Italien und Spanien.

Wikipedia

Geboren:1490, Gemeente Reimerswaal, Die Niederlande
Verstorben:1546, Goes, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance
MARINUS VAN REYMERSWALE (REYMERSWALE BEFORE 1489-AFTER 1546 GOES) - Auktionspreise

Auktionspreise Marinus van Reymerswaele

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Karel Appel (1921 - 2006)
Karel Appel
1921 - 2006
Erasmus Roterodamus (1466 - 1536)
Erasmus Roterodamus
1466 - 1536
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Evert van Aelst (1602 - 1657)
Evert van Aelst
1602 - 1657
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Bartholomeus Johannes van Hove (1790 - 1880)
Bartholomeus Johannes van Hove
1790 - 1880
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Rudolphina Swanida Wildrik (1807 - 1883)
Rudolphina Swanida Wildrik
1807 - 1883
Egbert van Heemskerсk III (1676 - 1744)
Egbert van Heemskerсk III
1676 - 1744
Dirck Wijntrack (1615 - 1678)
Dirck Wijntrack
1615 - 1678
Johannes Hermanus Koekkoek (1778 - 1851)
Johannes Hermanus Koekkoek
1778 - 1851
Maurits Leon (1838 - 1865)
Maurits Leon
1838 - 1865
Petrus Staveren (1615 - 1660)
Petrus Staveren
1615 - 1660
Jacques de Claeuw (1623 - 1694)
Jacques de Claeuw
1623 - 1694
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726

Schöpfer Hochrenaissance

Moritz Wellhöfer (XVII. Jahrhundert - ?)
Moritz Wellhöfer
XVII. Jahrhundert - ?
Jean Pichore (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jean Pichore
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Francesco del Cossa (1436 - 1478)
Francesco del Cossa
1436 - 1478
Giorgio Vasari (1511 - 1574)
Giorgio Vasari
1511 - 1574
Piero di Cosimo (1462 - 1522)
Piero di Cosimo
1462 - 1522
Francesco Colonna (1433 - 1527)
Francesco Colonna
1433 - 1527
Alessandro Araldi (1460 - 1529)
Alessandro Araldi
1460 - 1529
Masolino da Panicale (1383 - 1447)
Masolino da Panicale
1383 - 1447
Gerolamo Genga (1476 - 1551)
Gerolamo Genga
1476 - 1551
Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Ugo Carpi (1480 - 1532)
Ugo Carpi
1480 - 1532
Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Giovanni Carnovali (1804 - 1873)
Giovanni Carnovali
1804 - 1873
Francesco Brambilla II (1530 - 1599)
Francesco Brambilla II
1530 - 1599
Niccolò Vicentino (1510 - 1550)
Niccolò Vicentino
1510 - 1550
Bernardino Baldi (1553 - 1617)
Bernardino Baldi
1553 - 1617