Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)

Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546) - Foto 1

Marinus van Reymerswaele

Marinus van Reymerswaele war ein flämischer Maler in der Renaissance.

Marinus war der Sohn eines Mitglieds der Malergilde von Antwerpen, wo er offensichtlich von Quentin Massys beeinflusst wurde. Allerdings hielt er sich während seiner Laufbahn meist anderswo auf. Nachdem er Reimerswaal verlassen hatte, ging er nach Middelburg. Er wurde dort 1567 für seine Teilnahme an der Plünderung der Westminster-Kirche bestraft und später verbannt. Marinus ist durch seine Bilder des Heiligen Hieronymus bekannt und durch seine Darstellungen von Bankiers, Wucherern und Steuereinnehmern in übertriebener Modekleidung, die er sorgsam in allen Einzelheiten malte. Diese Verkörperungen der Habsucht waren sehr populär und verschafften ihm Ansehen bis hin nach Italien und Spanien.

Wikipedia

Geboren:1490, Gemeente Reimerswaal, Die Niederlande
Verstorben:1546, Goes, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance
MARINUS VAN REYMERSWALE (REYMERSWALE BEFORE 1489-AFTER 1546 GOES) - Auktionspreise

Auktionspreise Marinus van Reymerswaele

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Herman Brood (1946 - 2001)
Herman Brood
1946 - 2001
Otto Eerelman (1839 - 1926)
Otto Eerelman
1839 - 1926
Johannes Hals (1613 - 1654)
Johannes Hals
1613 - 1654
Gerrit Thomas Rietveld (1888 - 1964)
Gerrit Thomas Rietveld
1888 - 1964
Hendrik Reekers (1815 - 1854)
Hendrik Reekers
1815 - 1854
Erasmus Roterodamus (1466 - 1536)
Erasmus Roterodamus
1466 - 1536
Nicolaes Pietersz. Berchem (1620 - 1683)
Nicolaes Pietersz. Berchem
1620 - 1683
Justus Danckerts I (1635 - 1701)
Justus Danckerts I
1635 - 1701
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Jan van Eyck (1390 - 1441)
Jan van Eyck
1390 - 1441
Abraham Begeyn (1637 - 1697)
Abraham Begeyn
1637 - 1697
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis (1894 - 1973)
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis
1894 - 1973
Louis-Francois-Gerard van der Puyl (1750 - 1824)
Louis-Francois-Gerard van der Puyl
1750 - 1824
Adriana van Ravenswaay (1816 - 1872)
Adriana van Ravenswaay
1816 - 1872
Gerard ter Borch (1617 - 1681)
Gerard ter Borch
1617 - 1681
Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764

Schöpfer Hochrenaissance

Juana Inés de la Cruz (1648 - 1695)
Juana Inés de la Cruz
1648 - 1695
Pietro Di Francesco degli Orioli (1458 - 1496)
Pietro Di Francesco degli Orioli
1458 - 1496
Giovanni di Ser Giovanni Guidi (1406 - 1486)
Giovanni di Ser Giovanni Guidi
1406 - 1486
Francesco Di Giorgio Martini (1439 - 1502)
Francesco Di Giorgio Martini
1439 - 1502
Piero di Cosimo (1462 - 1522)
Piero di Cosimo
1462 - 1522
Domenico Di Bartolo (1400 - 1445)
Domenico Di Bartolo
1400 - 1445
François Clouet (1515 - 1572)
François Clouet
1515 - 1572
Jean Pichore (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jean Pichore
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Andrea Di Niccolo (1440 - 1514)
Andrea Di Niccolo
1440 - 1514
Nicolas Beatrizet (1507 - 1565)
Nicolas Beatrizet
1507 - 1565
Jacob Cornelisz van Oostsanen (1470 - 1533)
Jacob Cornelisz van Oostsanen
1470 - 1533
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Giovanni Battista Cremonini (1550 - 1610)
Giovanni Battista Cremonini
1550 - 1610
 Master FG (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Master FG
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Girolamo Mirola (1530 - 1570)
Girolamo Mirola
1530 - 1570
 Master of Jean Chevrot (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of Jean Chevrot
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert