Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546)

Marinus van Reymerswaele (1490 - 1546) - Foto 1

Marinus van Reymerswaele

Marinus van Reymerswaele war ein flämischer Maler in der Renaissance.

Marinus war der Sohn eines Mitglieds der Malergilde von Antwerpen, wo er offensichtlich von Quentin Massys beeinflusst wurde. Allerdings hielt er sich während seiner Laufbahn meist anderswo auf. Nachdem er Reimerswaal verlassen hatte, ging er nach Middelburg. Er wurde dort 1567 für seine Teilnahme an der Plünderung der Westminster-Kirche bestraft und später verbannt. Marinus ist durch seine Bilder des Heiligen Hieronymus bekannt und durch seine Darstellungen von Bankiers, Wucherern und Steuereinnehmern in übertriebener Modekleidung, die er sorgsam in allen Einzelheiten malte. Diese Verkörperungen der Habsucht waren sehr populär und verschafften ihm Ansehen bis hin nach Italien und Spanien.

Wikipedia

Geboren:1490, Gemeente Reimerswaal, Die Niederlande
Verstorben:1546, Goes, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Allegorie, Genrekunst, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance
MARINUS VAN REYMERSWALE (REYMERSWALE BEFORE 1489-AFTER 1546 GOES) - Auktionspreise

Auktionspreise Marinus van Reymerswaele

Alle Lose

Autoren und Künstler Die Niederlande

Auke de Vries (1937)
Auke de Vries
1937
Isaac de Moucheron (1667 - 1744)
Isaac de Moucheron
1667 - 1744
Willem Carel Nakken (1835 - 1926)
Willem Carel Nakken
1835 - 1926
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis (1894 - 1973)
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis
1894 - 1973
Wouterus Verschuur I (1812 - 1874)
Wouterus Verschuur I
1812 - 1874
Andries Scheerboom (1832 - 1891)
Andries Scheerboom
1832 - 1891
Pieter Cornelis Dommersen (1833 - 1918)
Pieter Cornelis Dommersen
1833 - 1918
Abraham Danielsz. Hondius (1625 - 1691)
Abraham Danielsz. Hondius
1625 - 1691
 Pseudo-Roestraten (1675 - 1724)
Pseudo-Roestraten
1675 - 1724
Otto van Rees (1884 - 1957)
Otto van Rees
1884 - 1957
Lodewijk Johannes Kleijn (1817 - 1897)
Lodewijk Johannes Kleijn
1817 - 1897
Jan Dibbets (1941)
Jan Dibbets
1941
Jozef Israëls (1824 - 1911)
Jozef Israëls
1824 - 1911
Jaqueline de Jong (1939 - 2024)
Jaqueline de Jong
1939 - 2024
Iepe Rubingh (1974 - 2020)
Iepe Rubingh
1974 - 2020

Schöpfer Hochrenaissance

Bartolomeo di Domenico di Guido (1430 - 1521)
Bartolomeo di Domenico di Guido
1430 - 1521
Bartolomeo Neroni (1505 - 1571)
Bartolomeo Neroni
1505 - 1571
Bartholomäus Steinle (1580 - 1628)
Bartholomäus Steinle
1580 - 1628
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Giovanni Girolamo Savoldo (1480 - 1540)
Giovanni Girolamo Savoldo
1480 - 1540
Theodor de Bry (1528 - 1598)
Theodor de Bry
1528 - 1598
Luca Penni (1500 - 1556)
Luca Penni
1500 - 1556
Giuseppe Scolari (1550 - 1607)
Giuseppe Scolari
1550 - 1607
Frans Pourbus II (1569 - 1622)
Frans Pourbus II
1569 - 1622
Giovanni Antonio Roffeni (1580 - 1643)
Giovanni Antonio Roffeni
1580 - 1643
Andrea del Verrocchio (1435 - 1488)
Andrea del Verrocchio
1435 - 1488
Camillo Rizzi (1590 - 1626)
Camillo Rizzi
1590 - 1626
Antonio Alberti (1390 - 1449)
Antonio Alberti
1390 - 1449
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
× Ein Suchabonnement erstellen