Matthias Maris (1839 - 1917) - Foto 1

Matthias Maris

Matthias Marris war ein niederländischer Kunstmaler, der anfänglich im Impressionismus der Haager Schule arbeitete, dessen späteren Werke aber immer mehr zu einem ganz eigenen, von Präraffaeliten beeinflussten Stil abwichen. Daneben war er auch Radierer und Lithograf. Zunächst arbeitete Matthijs im gleichen Stil wie sein Bruder Jacob, nämlich in der Tradition der von ihnen so bewunderten Künstler des 17. Jahrhunderts und stieß ebenfalls zu der von Jozef Israëls um 1870 in Den Haag gegründeten Haager Schule. Charakteristisch für die Haager Schule sind insbesondere Werke, die Ähnlichkeiten zur Schule von Barbizon aufweisen. Später ging er eigene Wege: seine Werke wurden vager, er entfernte sich zunehmend vom Realismus hin zu Visionen, zum Traumhaften. Seine späten Werke spiegeln eher symbolische als real existierende Gegenstände und Situationen wider. Die meisten seiner Werke befinden sich in Großbritannien und den Vereinigten Staaten in den Händen diverser Museen, aber auch in Privatbesitz. In den Niederlanden sind seine Werke nach wie vor nicht so begehrt wie die seines Bruders Jacob. Einer seiner größten Bewunderer war Vincent van Gogh, wie in einigen seiner Briefe nachzulesen ist.

Wikipedia

Geboren:17. August 1839, Haag, Die Niederlande
Verstorben:22. August 1917, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Romantik, Symbolismus
Technik:Hand Grafik, Lithografie

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Arthur Fitzwilliam Tait (1819 - 1905)
Arthur Fitzwilliam Tait
1819 - 1905
Robert Gibbings (1889 - 1958)
Robert Gibbings
1889 - 1958
Richard Bertram Brooker (1888 - 1955)
Richard Bertram Brooker
1888 - 1955
Harry Watson (1871 - 1936)
Harry Watson
1871 - 1936
Samuel Palmer (1805 - 1881)
Samuel Palmer
1805 - 1881
Joseph Josiah Dodd (1809 - 1894)
Joseph Josiah Dodd
1809 - 1894
Florence Carlyle (1864 - 1923)
Florence Carlyle
1864 - 1923
Vernon Lee (1856 - 1935)
Vernon Lee
1856 - 1935
John Claude Nattes (1765 - 1839)
John Claude Nattes
1765 - 1839
Edward Moran (1829 - 1901)
Edward Moran
1829 - 1901
William Stroud ()
William Stroud
Edward La Trobe Bateman (1815 - 1897)
Edward La Trobe Bateman
1815 - 1897
Joseph Highmore (1692 - 1780)
Joseph Highmore
1692 - 1780
Herbert James Draper (1863 - 1920)
Herbert James Draper
1863 - 1920
Ethel Carrick Fox (1872 - 1952)
Ethel Carrick Fox
1872 - 1952
Elisabeth Frink (1930 - 1993)
Elisabeth Frink
1930 - 1993

Schöpfer Impressionismus

Wilhelm Petersen (1900 - 1987)
Wilhelm Petersen
1900 - 1987
Nadjeshda Iwanowna Isakowa (1950 - 2002)
Nadjeshda Iwanowna Isakowa
1950 - 2002
Lucien Lévy-Dhurmer (1865 - 1953)
Lucien Lévy-Dhurmer
1865 - 1953
Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
Kurt Scheele (1905 - 1944)
Kurt Scheele
1905 - 1944
Apollinari Michailowitsch Wasnezow (1856 - 1933)
Apollinari Michailowitsch Wasnezow
1856 - 1933
Eric Sloane (1905 - 1985)
Eric Sloane
1905 - 1985
Charles-Antoine Lenglet (1791 - 1855)
Charles-Antoine Lenglet
1791 - 1855
Hans Pick (1931 - 2014)
Hans Pick
1931 - 2014
Oswald Pötzelberger (1893 - 1966)
Oswald Pötzelberger
1893 - 1966
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Francisco Gimeno (1858 - 1927)
Francisco Gimeno
1858 - 1927
Carl Ernst Christoph Hess (1755 - 1828)
Carl Ernst Christoph Hess
1755 - 1828
Louis Pierre Verwée (Verwee) (1807 - 1877)
Louis Pierre Verwée (Verwee)
1807 - 1877
Boris Sergejewitsch Gennadjew (1912 - 1942)
Boris Sergejewitsch Gennadjew
1912 - 1942
Laura Knight (Johnson) (1877 - 1970)
Laura Knight (Johnson)
1877 - 1970
× Ein Suchabonnement erstellen