Matthias Maris (1839 - 1917) - Foto 1

Matthias Maris

Matthias Marris war ein niederländischer Kunstmaler, der anfänglich im Impressionismus der Haager Schule arbeitete, dessen späteren Werke aber immer mehr zu einem ganz eigenen, von Präraffaeliten beeinflussten Stil abwichen. Daneben war er auch Radierer und Lithograf. Zunächst arbeitete Matthijs im gleichen Stil wie sein Bruder Jacob, nämlich in der Tradition der von ihnen so bewunderten Künstler des 17. Jahrhunderts und stieß ebenfalls zu der von Jozef Israëls um 1870 in Den Haag gegründeten Haager Schule. Charakteristisch für die Haager Schule sind insbesondere Werke, die Ähnlichkeiten zur Schule von Barbizon aufweisen. Später ging er eigene Wege: seine Werke wurden vager, er entfernte sich zunehmend vom Realismus hin zu Visionen, zum Traumhaften. Seine späten Werke spiegeln eher symbolische als real existierende Gegenstände und Situationen wider. Die meisten seiner Werke befinden sich in Großbritannien und den Vereinigten Staaten in den Händen diverser Museen, aber auch in Privatbesitz. In den Niederlanden sind seine Werke nach wie vor nicht so begehrt wie die seines Bruders Jacob. Einer seiner größten Bewunderer war Vincent van Gogh, wie in einigen seiner Briefe nachzulesen ist.

Wikipedia

Geboren:17. August 1839, Haag, Die Niederlande
Verstorben:22. August 1917, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Romantik, Symbolismus
Technik:Hand Grafik, Lithografie

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Arthur Wardle (1864 - 1949)
Arthur Wardle
1864 - 1949
William Stroud ()
William Stroud
John Warwick Smith (1749 - 1831)
John Warwick Smith
1749 - 1831
Andrew Palmer (1979)
Andrew Palmer
1979
Henry Nelson O'Neil (1817 - 1880)
Henry Nelson O'Neil
1817 - 1880
Tunji Adeniyi-Jones (1992)
Tunji Adeniyi-Jones
1992
Jonathan Richardson (1667 - 1745)
Jonathan Richardson
1667 - 1745
Cedric Lockwood Morris (1889 - 1982)
Cedric Lockwood Morris
1889 - 1982
Eileen Agar (1889 - 1991)
Eileen Agar
1889 - 1991
Rachel Whiteread (1963)
Rachel Whiteread
1963
Clive Head (1965)
Clive Head
1965
Lionel Edwards (1878 - 1966)
Lionel Edwards
1878 - 1966
John Hassall (1868 - 1948)
John Hassall
1868 - 1948
Billy Childish (1959)
Billy Childish
1959
Samuel Prout (1783 - 1852)
Samuel Prout
1783 - 1852
Paul Nash (1889 - 1946)
Paul Nash
1889 - 1946

Schöpfer Impressionismus

Walter Vaes (1882 - 1958)
Walter Vaes
1882 - 1958
Cesare Viazzi (1857 - 1943)
Cesare Viazzi
1857 - 1943
Rudolf Reschreiter (1868 - 1939)
Rudolf Reschreiter
1868 - 1939
Johannes Hermanus Koekkoek (1778 - 1851)
Johannes Hermanus Koekkoek
1778 - 1851
Tom Ellis (1973)
Tom Ellis
1973
Philipp Röth (1841 - 1921)
Philipp Röth
1841 - 1921
Rokuzan (Morie) Ogiwara (1879 - 1910)
Rokuzan (Morie) Ogiwara
1879 - 1910
Emilio Boggio (1857 - 1920)
Emilio Boggio
1857 - 1920
Valery Andreyevich Mishin (1939)
Valery Andreyevich Mishin
1939
John Maxwell (1905 - 1962)
John Maxwell
1905 - 1962
Franz van Severdonck (1809 - 1889)
Franz van Severdonck
1809 - 1889
Primitif Bono (1880 - 1955)
Primitif Bono
1880 - 1955
Frederik Nicolai Jensen (1818 - 1870)
Frederik Nicolai Jensen
1818 - 1870
Hans Wilhelm Stillhammer (1881 - 1938)
Hans Wilhelm Stillhammer
1881 - 1938
Telemaco Signorini (1835 - 1901)
Telemaco Signorini
1835 - 1901
Godfred Christensen (1845 - 1928)
Godfred Christensen
1845 - 1928