Matthias Maris (1839 - 1917) - Foto 1

Matthias Maris

Matthias Marris war ein niederländischer Kunstmaler, der anfänglich im Impressionismus der Haager Schule arbeitete, dessen späteren Werke aber immer mehr zu einem ganz eigenen, von Präraffaeliten beeinflussten Stil abwichen. Daneben war er auch Radierer und Lithograf. Zunächst arbeitete Matthijs im gleichen Stil wie sein Bruder Jacob, nämlich in der Tradition der von ihnen so bewunderten Künstler des 17. Jahrhunderts und stieß ebenfalls zu der von Jozef Israëls um 1870 in Den Haag gegründeten Haager Schule. Charakteristisch für die Haager Schule sind insbesondere Werke, die Ähnlichkeiten zur Schule von Barbizon aufweisen. Später ging er eigene Wege: seine Werke wurden vager, er entfernte sich zunehmend vom Realismus hin zu Visionen, zum Traumhaften. Seine späten Werke spiegeln eher symbolische als real existierende Gegenstände und Situationen wider. Die meisten seiner Werke befinden sich in Großbritannien und den Vereinigten Staaten in den Händen diverser Museen, aber auch in Privatbesitz. In den Niederlanden sind seine Werke nach wie vor nicht so begehrt wie die seines Bruders Jacob. Einer seiner größten Bewunderer war Vincent van Gogh, wie in einigen seiner Briefe nachzulesen ist.

Wikipedia

Geboren:17. August 1839, Haag, Die Niederlande
Verstorben:22. August 1917, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Romantik, Symbolismus
Technik:Hand Grafik, Lithografie

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

John Floyer (1649 - 1734)
John Floyer
1649 - 1734
Francis Towne (1739 - 1816)
Francis Towne
1739 - 1816
Tristram Hillier (1905 - 1983)
Tristram Hillier
1905 - 1983
Robert Blemmell Schnebbelie (1781 - 1847)
Robert Blemmell Schnebbelie
1781 - 1847
Michael Leonard (1933 - 2023)
Michael Leonard
1933 - 2023
Sybil Andrews (1898 - 1992)
Sybil Andrews
1898 - 1992
Lucie Rie (1902 - 1995)
Lucie Rie
1902 - 1995
Jan Karel Donatus van Beecq (1638 - 1722)
Jan Karel Donatus van Beecq
1638 - 1722
Walead Beshty (1976)
Walead Beshty
1976
Mary Swansea (1882 - 1978)
Mary Swansea
1882 - 1978
Lionel Percy Smythe (1839 - 1918)
Lionel Percy Smythe
1839 - 1918
Antony Donaldson (1939)
Antony Donaldson
1939
John Rankin Waddell (1966)
John Rankin Waddell
1966
Matthew William Peters (1742 - 1814)
Matthew William Peters
1742 - 1814
Richard Godfrey Rivers (1858 - 1925)
Richard Godfrey Rivers
1858 - 1925
William Michael Rossetti (1829 - 1919)
William Michael Rossetti
1829 - 1919

Schöpfer Impressionismus

François Auguste René Rodin (1840 - 1917)
François Auguste René Rodin
1840 - 1917
Eliza Joinville (XIX. Jahrhundert - ?)
Eliza Joinville
XIX. Jahrhundert - ?
Carl Moser (1873 - 1939)
Carl Moser
1873 - 1939
Robert Humblot (1907 - 1962)
Robert Humblot
1907 - 1962
Périclès Pantazis (1849 - 1884)
Périclès Pantazis
1849 - 1884
Marie Heijermans (1859 - 1937)
Marie Heijermans
1859 - 1937
Dylan Lewis (1964)
Dylan Lewis
1964
Franz Theodor Aerni (1853 - 1918)
Franz Theodor Aerni
1853 - 1918
Necdet Kalay (1932 - 1986)
Necdet Kalay
1932 - 1986
Yuly Yulyevich Perevezentsev (1938 - 2024)
Yuly Yulyevich Perevezentsev
1938 - 2024
Wilhelm Dachauer (1881 - 1951)
Wilhelm Dachauer
1881 - 1951
Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Antoine Vollon (1833 - 1900)
Antoine Vollon
1833 - 1900
Jean Coune (1900 - 1963)
Jean Coune
1900 - 1963
Carlo Raimondi (1809 - 1883)
Carlo Raimondi
1809 - 1883
Käthe Weißgerber-Belwe (1887 - ?)
Käthe Weißgerber-Belwe
1887 - ?
× Ein Suchabonnement erstellen