Matthias Maris (1839 - 1917) - Foto 1

Matthias Maris

Matthias Marris war ein niederländischer Kunstmaler, der anfänglich im Impressionismus der Haager Schule arbeitete, dessen späteren Werke aber immer mehr zu einem ganz eigenen, von Präraffaeliten beeinflussten Stil abwichen. Daneben war er auch Radierer und Lithograf. Zunächst arbeitete Matthijs im gleichen Stil wie sein Bruder Jacob, nämlich in der Tradition der von ihnen so bewunderten Künstler des 17. Jahrhunderts und stieß ebenfalls zu der von Jozef Israëls um 1870 in Den Haag gegründeten Haager Schule. Charakteristisch für die Haager Schule sind insbesondere Werke, die Ähnlichkeiten zur Schule von Barbizon aufweisen. Später ging er eigene Wege: seine Werke wurden vager, er entfernte sich zunehmend vom Realismus hin zu Visionen, zum Traumhaften. Seine späten Werke spiegeln eher symbolische als real existierende Gegenstände und Situationen wider. Die meisten seiner Werke befinden sich in Großbritannien und den Vereinigten Staaten in den Händen diverser Museen, aber auch in Privatbesitz. In den Niederlanden sind seine Werke nach wie vor nicht so begehrt wie die seines Bruders Jacob. Einer seiner größten Bewunderer war Vincent van Gogh, wie in einigen seiner Briefe nachzulesen ist.

Wikipedia

Geboren:17. August 1839, Haag, Die Niederlande
Verstorben:22. August 1917, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Romantik, Symbolismus
Technik:Hand Grafik, Lithografie

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

John Monks (1954)
John Monks
1954
Neil Lawson Baker (1938 - 2022)
Neil Lawson Baker
1938 - 2022
Norman Wilkinson (1878 - 1971)
Norman Wilkinson
1878 - 1971
Sargy (Martin Oliver Henson) Mann (1937 - 2015)
Sargy (Martin Oliver Henson) Mann
1937 - 2015
Johann Heinrich Füssli (1741 - 1825)
Johann Heinrich Füssli
1741 - 1825
Edmund de Waal (1964)
Edmund de Waal
1964
Peter Phillips (1939)
Peter Phillips
1939
Benjamin Pyne (1652 - 1727)
Benjamin Pyne
1652 - 1727
Oswald Walters Brierly (1817 - 1894)
Oswald Walters Brierly
1817 - 1894
Thomas Miles Richardson II (1813 - 1890)
Thomas Miles Richardson II
1813 - 1890
David Jones (1895 - 1974)
David Jones
1895 - 1974
John Antrobus (1837 - 1907)
John Antrobus
1837 - 1907
Brion Gysin (1916 - 1986)
Brion Gysin
1916 - 1986
Richard Brompton (1734 - 1783)
Richard Brompton
1734 - 1783
Thomas Shotter Boys (1803 - 1874)
Thomas Shotter Boys
1803 - 1874
Richard Parkes Bonington (1802 - 1828)
Richard Parkes Bonington
1802 - 1828

Schöpfer Impressionismus

Benedikt Momme Nissen (1870 - 1943)
Benedikt Momme Nissen
1870 - 1943
Lucien Génin (1894 - 1953)
Lucien Génin
1894 - 1953
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko (1954)
Olga Jurjewna Kotljarowa-Prokopjenko
1954
Hermann Schmidt (1819 - 1903)
Hermann Schmidt
1819 - 1903
Eduard Magnus (1799 - 1872)
Eduard Magnus
1799 - 1872
Anthony Vandyke Copley Fielding (1787 - 1855)
Anthony Vandyke Copley Fielding
1787 - 1855
Arturo Tosi (1871 - 1956)
Arturo Tosi
1871 - 1956
Leo Deck (1908 - 1997)
Leo Deck
1908 - 1997
Wilhelm Auberlen (1860 - 1948)
Wilhelm Auberlen
1860 - 1948
Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg (1832 - 1902)
Michail Konstantinowitsch Clodt von Jürgensburg
1832 - 1902
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Anatole Alfred Delangle (1828 - 1901)
Anatole Alfred Delangle
1828 - 1901
Winifred Nicholson (1893 - 1981)
Winifred Nicholson
1893 - 1981
Ștefan Dimitrescu (1886 - 1933)
Ștefan Dimitrescu
1886 - 1933
Edward Cucuel (1875 - 1954)
Edward Cucuel
1875 - 1954
Nicolas Marie Joseph Chapuy (1790 - 1858)
Nicolas Marie Joseph Chapuy
1790 - 1858