Matthias Maris (1839 - 1917) - Foto 1

Matthias Maris

Matthias Marris war ein niederländischer Kunstmaler, der anfänglich im Impressionismus der Haager Schule arbeitete, dessen späteren Werke aber immer mehr zu einem ganz eigenen, von Präraffaeliten beeinflussten Stil abwichen. Daneben war er auch Radierer und Lithograf. Zunächst arbeitete Matthijs im gleichen Stil wie sein Bruder Jacob, nämlich in der Tradition der von ihnen so bewunderten Künstler des 17. Jahrhunderts und stieß ebenfalls zu der von Jozef Israëls um 1870 in Den Haag gegründeten Haager Schule. Charakteristisch für die Haager Schule sind insbesondere Werke, die Ähnlichkeiten zur Schule von Barbizon aufweisen. Später ging er eigene Wege: seine Werke wurden vager, er entfernte sich zunehmend vom Realismus hin zu Visionen, zum Traumhaften. Seine späten Werke spiegeln eher symbolische als real existierende Gegenstände und Situationen wider. Die meisten seiner Werke befinden sich in Großbritannien und den Vereinigten Staaten in den Händen diverser Museen, aber auch in Privatbesitz. In den Niederlanden sind seine Werke nach wie vor nicht so begehrt wie die seines Bruders Jacob. Einer seiner größten Bewunderer war Vincent van Gogh, wie in einigen seiner Briefe nachzulesen ist.

Wikipedia

Geboren:17. August 1839, Haag, Die Niederlande
Verstorben:22. August 1917, London, Vereinigtes Königreich
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Frankreich, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus, Romantik, Symbolismus
Technik:Hand Grafik, Lithografie

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

George Barret II (1767 - 1842)
George Barret II
1767 - 1842
Louis William Wayne (1860 - 1939)
Louis William Wayne
1860 - 1939
Callum Innes (1962)
Callum Innes
1962
Marcus Gerards II (1561 - 1636)
Marcus Gerards II
1561 - 1636
John E. Ferneley (1782 - 1860)
John E. Ferneley
1782 - 1860
Francis Joseph Bruguière (1879 - 1945)
Francis Joseph Bruguière
1879 - 1945
Daniel H. Winder (1880 - 1920)
Daniel H. Winder
1880 - 1920
Eugene von Guérard (1811 - 1901)
Eugene von Guérard
1811 - 1901
Colin Jones (1928 - 1967)
Colin Jones
1928 - 1967
Sarah Biffen (1784 - 1850)
Sarah Biffen
1784 - 1850
Markey Robinson (1918 - 1999)
Markey Robinson
1918 - 1999
Orazio Gentileschi (1563 - 1639)
Orazio Gentileschi
1563 - 1639
Samuel Palmer (1805 - 1881)
Samuel Palmer
1805 - 1881
James Herbert MacNair (1868 - 1955)
James Herbert MacNair
1868 - 1955
William of Bath Hoare (1707 - 1792)
William of Bath Hoare
1707 - 1792
Matthew Smith (1879 - 1959)
Matthew Smith
1879 - 1959

Schöpfer Impressionismus

Franz Josef Lipensky (1932 - 2023)
Franz Josef Lipensky
1932 - 2023
Max Fuhrmann I (1860 - 1908)
Max Fuhrmann I
1860 - 1908
Amelia Long (1762 - 1837)
Amelia Long
1762 - 1837
Jacob Spin (1806 - 1875)
Jacob Spin
1806 - 1875
Charles Rochussen (1814 - 1894)
Charles Rochussen
1814 - 1894
Gustav Reinhold (1798 - 1849)
Gustav Reinhold
1798 - 1849
Florence Aline Rodway (1881 - 1971)
Florence Aline Rodway
1881 - 1971
Daniel David Burgdorfer (1800 - 1861)
Daniel David Burgdorfer
1800 - 1861
Winifred Nicholson (1893 - 1981)
Winifred Nicholson
1893 - 1981
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Frédéric Chopin
1810 - 1849
William Cullen Bryant (1794 - 1878)
William Cullen Bryant
1794 - 1878
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Paul Huet (1803 - 1869)
Paul Huet
1803 - 1869
Dominique Rozier (1840 - 1901)
Dominique Rozier
1840 - 1901
Christiaan Kramm (1797 - 1875)
Christiaan Kramm
1797 - 1875
× Ein Suchabonnement erstellen