Mattia Preti (1613 - 1699) - Foto 1

Mattia Preti

Mattia Preti war ein herausragender italienischer Barockmaler, der für seine dynamischen Kompositionen und die meisterhafte Verwendung von Licht und Schatten bekannt ist. Geboren im Jahr 1613 in Taverna, Kalabrien, und verstorben 1699 in Valletta, Malta, hinterließ Preti ein beeindruckendes Œuvre, das heute in bedeutenden Museen weltweit zu finden ist​​.

Preti erlangte vor allem in Neapel und später auf Malta Anerkennung, wo er unter anderem mit der großflächigen Freskendekoration der St. John’s Co-Cathedral beauftragt wurde. Diese Arbeiten gelten als seine Meisterwerke und trugen ihm die Ernennung zum Ritter und umfangreiche Aufträge ein​​. Sein Stil war stark von Caravaggio beeinflusst, wobei er dessen dramatische Lichteffekte und realistische Darstellung menschlicher Figuren adaptierte und weiterentwickelte. Dabei blieb Preti jedoch nicht bei der Nachahmung stehen; seine Werke zeugen von einer persönlichen Interpretation des Caravaggismus, gekennzeichnet durch eine weniger dramatische, aber dennoch intensive Lichtführung und eine Neigung zu Genre-Szenen ohne allegorische oder devotionalen Zwecke​​.

Zu seinen bekannten Werken gehören "Die Hochzeit zu Kana" in der National Gallery in London, ein lebhaftes Bankettszenario, das Christi erstes Wunder illustriert​​, und "Christus und die Ehebrecherin" im Saint Louis Art Museum, welches die Barockmalerei durch Pretis dramatische Nahaufnahme, reiche Farbgebung und den starken Kontrast exemplarisch darstellt​​. Seine Fähigkeit, Veroneses Einflüsse mit der Caravaggesken Bildsprache zu verbinden, offenbart sich in Gemälden wie "Pilatus wäscht seine Hände", wo die direkte Ansprache an den Betrachter und die psychologische Intensität hervorstechen​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet Mattia Pretis Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklung des Barocks und seine Auswirkungen auf die nachfolgende Kunstgeschichte. Seine Gemälde sind nicht nur wegen ihrer künstlerischen Qualität geschätzt, sondern auch als Zeugnisse der kulturellen und historischen Strömungen seiner Zeit.

Wenn Sie Updates zu Werken von Mattia Preti, einschließlich neuer Verkaufs- und Auktionsereignisse, erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Newsletter anzumelden. Dadurch bleiben Sie über die neuesten Entdeckungen und Angebote in Bezug auf diesen Meister des italienischen Barocks informiert.

Geboren:24. Februar 1613, Taverna, Italien
Verstorben:3. Januar 1699, Valletta, Malta
Nationalität:Italien, Malta
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Neapolitanische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ugo La Pietra (1938)
Ugo La Pietra
1938
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Giovanni Andrea de Ferrari (1598 - 1669)
Giovanni Andrea de Ferrari
1598 - 1669
Adriaan van den Spiegel (1578 - 1625)
Adriaan van den Spiegel
1578 - 1625
Memmo Di Filippuccio (1263 - 1325)
Memmo Di Filippuccio
1263 - 1325
Rosalba Carriera (1673 - 1757)
Rosalba Carriera
1673 - 1757
Umberto Riva (1928 - 2021)
Umberto Riva
1928 - 2021
Filippo Parodi (1630 - 1702)
Filippo Parodi
1630 - 1702
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Enrico Mazzolani (1876 - 1968)
Enrico Mazzolani
1876 - 1968
Afra Scarpa (1937 - 2011)
Afra Scarpa
1937 - 2011
Francesco Vanni (1563 - 1610)
Francesco Vanni
1563 - 1610
Umberto Brunelleschi (1879 - 1949)
Umberto Brunelleschi
1879 - 1949
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Raffaele Pontremoli (1832 - 1906)
Raffaele Pontremoli
1832 - 1906
Gregorio di Cecco (1390 - 1424)
Gregorio di Cecco
1390 - 1424

Schöpfer Alte Meister

Benedetto Coda (1492 - 1535)
Benedetto Coda
1492 - 1535
Jan van Huchtenburgh (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburgh
1647 - 1733
Mario Nuzzi (1603 - 1673)
Mario Nuzzi
1603 - 1673
Carlo Giuseppe Ratti (1737 - 1795)
Carlo Giuseppe Ratti
1737 - 1795
Pietro Testa (1611 - 1650)
Pietro Testa
1611 - 1650
Blas de Ledesma (XVI. Jahrhundert - ?)
Blas de Ledesma
XVI. Jahrhundert - ?
Giuseppe Vermiglio (1585 - 1635)
Giuseppe Vermiglio
1585 - 1635
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734
Philipp Kilian (1628 - 1693)
Philipp Kilian
1628 - 1693
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Gottfried Eichler I (1677 - 1759)
Gottfried Eichler I
1677 - 1759
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Jacob Adriaensz. Bellevois (1621 - 1676)
Jacob Adriaensz. Bellevois
1621 - 1676
Cesare Franchi (1555 - 1595)
Cesare Franchi
1555 - 1595
Joseph Parrocel (1646 - 1704)
Joseph Parrocel
1646 - 1704
Valentin de Boulogne (1591 - 1632)
Valentin de Boulogne
1591 - 1632
× Ein Suchabonnement erstellen