Nejad Devrim (1923 - 1995) - Foto 1

Nejad Devrim

Nejad Devrim, mit vollem Namen Mehmed Melih Nejad Devrim, ist ein in der Türkei geborener Künstler, der in Frankreich und Polen gelebt und gearbeitet hat.

Er wurde in Istanbul in einer Familie von Schriftstellern und Malern geboren. In den 1940er Jahren machte er seinen Abschluss an der Istanbuler Akademie der Schönen Künste, wo er byzantinische Mosaike und türkische Kalligrafie studierte. Mitte der 1940er Jahre ging er nach Paris, wo er in der lokalen Kunstszene aktiv war und enge Beziehungen zu Pablo Picasso, Sonia Delaunay, Gertrude Stein und Tristan Zara knüpfte.

Er war der erste türkische Künstler, der im März 1947 eine Einzelausstellung mit abstrakter Kunst in Paris veranstaltete, und gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Pariser Schule. In den 1950er Jahren gab die von Nejad Devrim geleitete Oktobergruppe den Anstoß für den abstrakten Expressionismus. Sein Werk wurde wahrgenommen und geschätzt, und bereits 1958 fand eine große Retrospektive in Brüssel statt. Außerdem stellte er seine Werke in New York, Kopenhagen, Wien und Peking aus. In den 1960er Jahren kam er zu seiner Frau nach Polen und ließ sich für den Rest seines Lebens in Nowy Sącz nieder. Die Werke von Nejad Devrim befinden sich in vielen europäischen Museen und Privatsammlungen.

Geboren:1923, Istanbul, Türkei
Verstorben:1995, Nowy Sącz, Polen
Nationalität:Polen, Frankreich, Türkei
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunst Stil:Abstrakter Expressionismus
Istanbul Gizem I - Auktionspreise

Auktionspreise Nejad Devrim

Alle Lose
2 Lose
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Polen

Szymon Buchbinder (1853 - 1922)
Szymon Buchbinder
1853 - 1922
Alexander Rachinsky (1822 - 1889)
Alexander Rachinsky
1822 - 1889
Simon Glücklich (1863 - 1943)
Simon Glücklich
1863 - 1943
Sascha Schneider (1870 - 1927)
Sascha Schneider
1870 - 1927
 Natalia LL (1937 - 2022)
Natalia LL
1937 - 2022
Louis Marcoussis (1878 - 1941)
Louis Marcoussis
1878 - 1941
Jan Bonkowski (1872 - 1934)
Jan Bonkowski
1872 - 1934
Stanisława de Karłowska (1876 - 1952)
Stanisława de Karłowska
1876 - 1952
Ernst Karl Eugen Koerner (1846 - 1927)
Ernst Karl Eugen Koerner
1846 - 1927
Ladislas Kijno (1921 - 2012)
Ladislas Kijno
1921 - 2012
Magdalena Abakanowicz (1930 - 2017)
Magdalena Abakanowicz
1930 - 2017
Eugeniusz Molski (1942)
Eugeniusz Molski
1942
Franciszek Zhmurko (1859 - 1910)
Franciszek Zhmurko
1859 - 1910
Leopold Löffler (1827 - 1898)
Leopold Löffler
1827 - 1898
Kazimierz («Kachu») Ostrowski (1917 - 1999)
Kazimierz («Kachu») Ostrowski
1917 - 1999
Ewa Juszkiewicz (1984)
Ewa Juszkiewicz
1984

Schöpfer Abstrakter Expressionismus

Frank Stella (1936 - 2024)
Frank Stella
1936 - 2024
Ismail Gulgee (1926 - 2007)
Ismail Gulgee
1926 - 2007
Hans Hartung (1904 - 1989)
Hans Hartung
1904 - 1989
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Zdzislaw Salaburski (1922 - 2006)
Zdzislaw Salaburski
1922 - 2006
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Margitta Abels (1950)
Margitta Abels
1950
Per Kirkeby (1938 - 2018)
Per Kirkeby
1938 - 2018
Toshimitsu Imai (1928 - 2002)
Toshimitsu Imai
1928 - 2002
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Pérez Celis (1939 - 2008)
Pérez Celis
1939 - 2008
Frank Bowling (1934)
Frank Bowling
1934
Al Held (1928 - 2005)
Al Held
1928 - 2005
Emil Bartoschek (1899 - 1969)
Emil Bartoschek
1899 - 1969
Romare Bearden (1911 - 1988)
Romare Bearden
1911 - 1988
Kilian Lipp (1953)
Kilian Lipp
1953