Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)

Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610) - Foto 1

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Michelangelo Merisi da Caravaggio, geboren am 29. September 1571 in Mailand und verstorben am 18. Juli 1610 in Porto Ercole, war ein italienischer Maler, der maßgeblich zur Entwicklung der Barockmalerei beitrug. Er ist bekannt für seine prägnante Verwendung von Chiaroscuro und Tenebrismus, die sich durch die dramatische Kontrastierung von Licht und Schatten auszeichneten. Seine Werke zeichnen sich durch eine realistische Darstellung des menschlichen Zustands in Kombination mit intensiver Lichtführung aus, wodurch er maßgeblich den Barockstil prägte.

Caravaggio erhielt seine Ausbildung in Mailand und zog in seinen Zwanzigern nach Rom, wo er sich als Künstler und als impulsiver, streitlustiger Mann etablierte. Durch seine dramatische und realistische Darstellung wurde er schnell berühmt, geriet aber aufgrund seiner aggressiven Natur auch immer wieder in Konflikte. Nachdem er in einem Duell einen Mann tötete, musste er Rom verlassen und lebte in Neapel, Malta und Sizilien, wo er weiterhin als Künstler aktiv war.

Caravaggios Maltechnik war genauso spontan wie sein Temperament. Er malte direkt auf die Leinwand, oft ohne vorherige Skizzen, und verwendete gewöhnliche Menschen als Modelle für seine biblischen und historischen Szenen. Seine innovativen Techniken und die emotionale Tiefe seiner Werke beeinflussten nachfolgende Künstlergenerationen maßgeblich, darunter Peter Paul Rubens, Jusepe de Ribera, Gian Lorenzo Bernini und Rembrandt.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der Knabe mit dem Früchtekorb", "Die Berufung des Heiligen Matthäus" und "Das Haupt des Goliath". Sein Einfluss auf die Barockmalerei war immens, obwohl er nach seinem Tod vorübergehend in Vergessenheit geriet. Im 20. Jahrhundert wurde sein Werk jedoch neu bewertet und seine Bedeutung für die westliche Kunstgeschichte anerkannt.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Kunst und das Erbe Caravaggios interessieren, bietet die Anmeldung für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf Caravaggios Werk beziehen, eine wertvolle Informationsquelle. Registrieren Sie sich, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieser faszinierenden Kunstwelt zu sein​.

Geboren:29. September 1571, Mailand, Italien
Verstorben:18. July 1610, Porto Ercole, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Utrechter Caravaggiste
Genre:Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Adolfo Wildt (1868 - 1931)
Adolfo Wildt
1868 - 1931
Prince Paolo Troubetzkoy (1866 - 1938)
Prince Paolo Troubetzkoy
1866 - 1938
Corrado Cagli (1910 - 1976)
Corrado Cagli
1910 - 1976
Paul Kane (1810 - 1871)
Paul Kane
1810 - 1871
Ugo Attardi (1923 - 2006)
Ugo Attardi
1923 - 2006
Giuseppe Cominetti (1882 - 1930)
Giuseppe Cominetti
1882 - 1930
Ercole Setti (1530 - 1618)
Ercole Setti
1530 - 1618
Antonello da Messina (1430 - 1479)
Antonello da Messina
1430 - 1479
Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Franco Albini (1905 - 1977)
Franco Albini
1905 - 1977
Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Giovanni Battista Piranesi (1720 - 1778)
Giovanni Battista Piranesi
1720 - 1778
Giuseppe Bernardino Bison (1762 - 1844)
Giuseppe Bernardino Bison
1762 - 1844
Antonio Marra (1959)
Antonio Marra
1959
Luigi Marengo (1928 - 2010)
Luigi Marengo
1928 - 2010
Alfredo Volpi (1896 - 1988)
Alfredo Volpi
1896 - 1988

Schöpfer Alte Meister

Jan Griffier II (1688 - 1750)
Jan Griffier II
1688 - 1750
Pieter van der Werff (1665 - 1722)
Pieter van der Werff
1665 - 1722
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Jean d'Ypres (XV. Jahrhundert - 1508)
Jean d'Ypres
XV. Jahrhundert - 1508
Pieter Snayers (1592 - 1667)
Pieter Snayers
1592 - 1667
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Marcantonio Raimondi (1480 - 1534)
Marcantonio Raimondi
1480 - 1534
Christoph Amberger (1505 - 1562)
Christoph Amberger
1505 - 1562
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Diego Velázquez (1599 - 1660)
Diego Velázquez
1599 - 1660
Pierre Reymond (1513 - 1584)
Pierre Reymond
1513 - 1584
Nicolas Poussin (1594 - 1665)
Nicolas Poussin
1594 - 1665
Joaquim Juncosa (1631 - 1708)
Joaquim Juncosa
1631 - 1708
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630