Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)

Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610) - Foto 1

Michelangelo Merisi da Caravaggio

Michelangelo Merisi da Caravaggio, geboren am 29. September 1571 in Mailand und verstorben am 18. Juli 1610 in Porto Ercole, war ein italienischer Maler, der maßgeblich zur Entwicklung der Barockmalerei beitrug. Er ist bekannt für seine prägnante Verwendung von Chiaroscuro und Tenebrismus, die sich durch die dramatische Kontrastierung von Licht und Schatten auszeichneten. Seine Werke zeichnen sich durch eine realistische Darstellung des menschlichen Zustands in Kombination mit intensiver Lichtführung aus, wodurch er maßgeblich den Barockstil prägte.

Caravaggio erhielt seine Ausbildung in Mailand und zog in seinen Zwanzigern nach Rom, wo er sich als Künstler und als impulsiver, streitlustiger Mann etablierte. Durch seine dramatische und realistische Darstellung wurde er schnell berühmt, geriet aber aufgrund seiner aggressiven Natur auch immer wieder in Konflikte. Nachdem er in einem Duell einen Mann tötete, musste er Rom verlassen und lebte in Neapel, Malta und Sizilien, wo er weiterhin als Künstler aktiv war.

Caravaggios Maltechnik war genauso spontan wie sein Temperament. Er malte direkt auf die Leinwand, oft ohne vorherige Skizzen, und verwendete gewöhnliche Menschen als Modelle für seine biblischen und historischen Szenen. Seine innovativen Techniken und die emotionale Tiefe seiner Werke beeinflussten nachfolgende Künstlergenerationen maßgeblich, darunter Peter Paul Rubens, Jusepe de Ribera, Gian Lorenzo Bernini und Rembrandt.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören "Der Knabe mit dem Früchtekorb", "Die Berufung des Heiligen Matthäus" und "Das Haupt des Goliath". Sein Einfluss auf die Barockmalerei war immens, obwohl er nach seinem Tod vorübergehend in Vergessenheit geriet. Im 20. Jahrhundert wurde sein Werk jedoch neu bewertet und seine Bedeutung für die westliche Kunstgeschichte anerkannt.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Kunst und das Erbe Caravaggios interessieren, bietet die Anmeldung für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen, die sich auf Caravaggios Werk beziehen, eine wertvolle Informationsquelle. Registrieren Sie sich, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und keine Gelegenheit zu verpassen, Teil dieser faszinierenden Kunstwelt zu sein​.

Geboren:29. September 1571, Mailand, Italien
Verstorben:18. July 1610, Porto Ercole, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Utrechter Caravaggiste
Genre:Genrekunst, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Karavagismus, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Mara Corradini (1880 - 1964)
Mara Corradini
1880 - 1964
Lella Vignelli (1934 - 2016)
Lella Vignelli
1934 - 2016
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
Antonio Zucci (1726 - 1795)
Antonio Zucci
1726 - 1795
 Fillìa (1904 - 1936)
Fillìa
1904 - 1936
Vincenzo Rustici (1556 - 1632)
Vincenzo Rustici
1556 - 1632
Villi Bossi (1939)
Villi Bossi
1939
Sergio Manzi (1920 - 2004)
Sergio Manzi
1920 - 2004
Medardo Rosso (1858 - 1928)
Medardo Rosso
1858 - 1928
Bernardino Ludovisi (1693 - 1749)
Bernardino Ludovisi
1693 - 1749
Massimo Campigli (1895 - 1971)
Massimo Campigli
1895 - 1971
Adriaan van den Spiegel (1578 - 1625)
Adriaan van den Spiegel
1578 - 1625
 Scipione (1904 - 1933)
Scipione
1904 - 1933
Carla Accardi (1924 - 2014)
Carla Accardi
1924 - 2014
Kenjirō Azuma (1926 - 2016)
Kenjirō Azuma
1926 - 2016
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721

Schöpfer Alte Meister

Giovan Battista Langetti (1625 - 1676)
Giovan Battista Langetti
1625 - 1676
Barent Avercamp (1612 - 1679)
Barent Avercamp
1612 - 1679
Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Girolamo Forabosco (1605 - 1679)
Girolamo Forabosco
1605 - 1679
Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Martin Drölling (1752 - 1817)
Martin Drölling
1752 - 1817
Giovanni Antonio Urbani (XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert)
Giovanni Antonio Urbani
XVIII. Jahrhundert - XVIII. Jahrhundert
Carlo Saraceni (1579 - 1620)
Carlo Saraceni
1579 - 1620
Filippino Lippi (1457 - 1504)
Filippino Lippi
1457 - 1504
Hendrik van Balen I (1575 - 1632)
Hendrik van Balen I
1575 - 1632
Sforza di Marcantonio (XVI. Jahrhundert - 1581)
Sforza di Marcantonio
XVI. Jahrhundert - 1581
Jean Duvet (1485 - 1562)
Jean Duvet
1485 - 1562
Jacob Duck (1600 - 1667)
Jacob Duck
1600 - 1667
Charles Brias (1798 - 1884)
Charles Brias
1798 - 1884
Lorenzo de Ferrari (1680 - 1744)
Lorenzo de Ferrari
1680 - 1744
Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
× Ein Suchabonnement erstellen