Oskar Martin-Amorbach (1897 - 1987)

Oskar Martin-Amorbach (1897 - 1987) - Foto 1

Oskar Martin-Amorbach

Oskar Martin-Amorbach war ein deutscher Maler. Nach Abschluss seines Studiums und Heirat zog Martin-Amorbach nach Samerberg im Chiemgau, wo er sich als jüngstes Mitglied der Künstlervereinigung „Die Welle“ anschloss. Einer größeren Öffentlichkeit wurde er durch sein Fresko im Münchner Glaspalast. 1937 trat er der NSDAP bei. Am 16. Juli 1939 wurde ihm in München der Professorentitel verliehen. Zum Professor für Historienmalerei an der Akademie für bildende Künste Berlin wurde er 1943 bestellt. Malstil und Motivauswahl der Werke von Martin-Amorbach waren für eine Vereinnahmung durch die nationalsozialistische Kunstpolitik prädestiniert. Ländlich-bäuerliche Motive und Kriegsdarstellungen waren Themen, die für die NS-Ideologie besondere Bedeutung hatten. Das bäuerliche Genre, dargestellt in der Nachfolge von Wilhelm Leibl und Franz von Defregger im Stil der neuen Sachlichkeit, sollte mit den Motiven des Pflügens, Säens und Erntens das Bauerntum als „Blut- und Lebensquelle“ und Rückgrat der „deutschen Volkskraft“ sowie der „völkischen Gesinnung“ zeigen. Die Bilder Der Sämann und Erntegang entsprachen perfekt diesen ideologischen Vorgaben. Auch zu den Kriegsthemen trug Martin-Amorbach unter anderem mit dem Bild Sie fahren den Tod bei. Seine Popularität im Dritten Reich stellte eine Belastung für sein weiteres künstlerisches Schaffen nach 1945 dar. 1950 beauftragte ihn Bischof Julius Döpfner mit der Überarbeitung und Ergänzung der durch den Bombenangriff auf Würzburg stark beschädigten Fresken der Würzburger Neumünsterkirche. Diese Arbeiten führte Martin-Amorbach 1950/51 aus.

Wikipedia

Geboren:27. März 1897, Amorbach, Deutschland
Verstorben:11. Oktober 1987, Roßholzen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Leinwand, Tempera

Autoren und Künstler Deutschland

Gernot Eichler (1940)
Gernot Eichler
1940
Ernst Julius Hähnel (1811 - 1891)
Ernst Julius Hähnel
1811 - 1891
Horst Altermann (1925 - 1978)
Horst Altermann
1925 - 1978
Markus Oehlen (1956)
Markus Oehlen
1956
Erich Büttner (1889 - 1936)
Erich Büttner
1889 - 1936
Georg Herold (1947)
Georg Herold
1947
Ferdinand von Piloty (1828 - 1895)
Ferdinand von Piloty
1828 - 1895
Carl Gustav Carus (1789 - 1869)
Carl Gustav Carus
1789 - 1869
Wolfgang Heimbach (1620 - 1678)
Wolfgang Heimbach
1620 - 1678
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Herman de Vries (1931)
Herman de Vries
1931
Albert Baur I (1835 - 1906)
Albert Baur I
1835 - 1906
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955
Lambert Maria Wintersberger (1941 - 2013)
Lambert Maria Wintersberger
1941 - 2013
Reinhold W. Timm (1931 - 2001)
Reinhold W. Timm
1931 - 2001
Max Peiffer Watenphul (1896 - 1976)
Max Peiffer Watenphul
1896 - 1976

Schöpfer Realismus

Walter Marcuse (1896 - 1976)
Walter Marcuse
1896 - 1976
Antonello Riccio (1576)
Antonello Riccio
1576
Alexander Michailowitsch Ljubimow (1879 - 1955)
Alexander Michailowitsch Ljubimow
1879 - 1955
August Fischer (1854 - 1921)
August Fischer
1854 - 1921
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw (1956)
Leonid Fjodorowitsch Balaklaw
1956
Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888
Alphonse Birck (1859 - 1944)
Alphonse Birck
1859 - 1944
Tomas Aceves (XIX. Jahrhundert - ?)
Tomas Aceves
XIX. Jahrhundert - ?
Boris Wladimirowitsch Araktschejew (1926 - 2013)
Boris Wladimirowitsch Araktschejew
1926 - 2013
Rudolf Sieck (1877 - 1957)
Rudolf Sieck
1877 - 1957
Henrique Medina de Barros (1901 - 1988)
Henrique Medina de Barros
1901 - 1988
Konstantin Gursky (1868 - 1934)
Konstantin Gursky
1868 - 1934
Andrew F. Banner (1841 - 1897)
Andrew F. Banner
1841 - 1897
Hans Looschen (1859 - 1923)
Hans Looschen
1859 - 1923
Ernst Lorenz-Murowana (1872 - 1954)
Ernst Lorenz-Murowana
1872 - 1954
Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
× Ein Suchabonnement erstellen