Paul Hermann Schoedder (1887 - 1971)

Paul Hermann Schoedder (1887 - 1971) - Foto 1

Paul Hermann Schoedder

Paul Hermann Schoedder war ein deutscher Maler. 1927 wurde Paul Hermann Schoedder Lehrer für figürliches Zeichnen und Malen an der Kunstgewerbeschule Dortmund. Die Stadt Dortmund beauftragte ihn 1930, ein Historienbild als Wandgemälde zu malen. 1941 nahm Schoedder mit dem Ölgemälde „Unsere Mädel musizieren“ an der Großen Deutsche Kunstausstellung in München teil. Ab 1940 nahm er dann am Zweiten Weltkrieg teil und geriet 1945 in britische Kriegsgefangenschaft. Nach dem Krieg kehrte er nach Dortmund zurück und arbeitete von 1949 bis zu seinem Ruhestand 1952 wieder als Studienrat für Malerei, Anatomie, Kunstgeschichte und Zeichnen an der Werkkunstschule Dortmund. Im Ruhestand widmete er sich wieder ganz der Malerei und dem Zeichnen. Schoedder nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, so etwa 1922 an der Jahresausstellung der Münchner Sezession im Glaspalast. Im Jahr 1937 ehrte ihn das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund anlässlich seines 50. Geburtstags mit einer Sonderausstellung.

Wikipedia

Geboren:17. November 1887, Iserlohn, Deutschland
Verstorben:14. November 1971, Allendorf (Lumda), Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Stillleben
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Holz, Öl auf Sperrholz

Autoren und Künstler Deutschland

Rainer Fetting (1949)
Rainer Fetting
1949
Stefan Wewerka (1928 - 2013)
Stefan Wewerka
1928 - 2013
Marianne von Werefkin (1860 - 1938)
Marianne von Werefkin
1860 - 1938
A. R. Penck (1939 - 2017)
A. R. Penck
1939 - 2017
Hans Jakob Baur I ()
Hans Jakob Baur I
David Naumovich Hofshtein (1889 - 1952)
David Naumovich Hofshtein
1889 - 1952
Arnold Hilmer (1908 - 1993)
Arnold Hilmer
1908 - 1993
Heiko Hermann (1953)
Heiko Hermann
1953
Anton Radl (1774 - 1852)
Anton Radl
1774 - 1852
Max Slevogt (1868 - 1932)
Max Slevogt
1868 - 1932
Gustav Traub (1885 - 1955)
Gustav Traub
1885 - 1955
Alexej von Jawlensky (1864 - 1941)
Alexej von Jawlensky
1864 - 1941
Günter Weseler (1930 - 2020)
Günter Weseler
1930 - 2020
Thomas Schütte (1954)
Thomas Schütte
1954
Johann Heinrich Roos (1631 - 1685)
Johann Heinrich Roos
1631 - 1685
Georg Mattes (1874 - 1942)
Georg Mattes
1874 - 1942

Schöpfer Realismus

Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937
Vincenzo Rustici (1556 - 1632)
Vincenzo Rustici
1556 - 1632
Valery Andreyevich Mishin (1939)
Valery Andreyevich Mishin
1939
Kusma Petrow-Wodkin (1878 - 1939)
Kusma Petrow-Wodkin
1878 - 1939
Fritz von Uhde (1848 - 1911)
Fritz von Uhde
1848 - 1911
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893
John Fulleylove (1845 - 1908)
John Fulleylove
1845 - 1908
Gustav Koken (1850 - 1910)
Gustav Koken
1850 - 1910
Erich Thum (1886 - 1952)
Erich Thum
1886 - 1952
Joris-Karl Huysmans (1848 - 1907)
Joris-Karl Huysmans
1848 - 1907
John Woodhouse Audubon (1812 - 1862)
John Woodhouse Audubon
1812 - 1862
Aleksey Ivanovich Korzukhin (1835 - 1894)
Aleksey Ivanovich Korzukhin
1835 - 1894
Ernest Gaston Marché (1864 - 1932)
Ernest Gaston Marché
1864 - 1932
Cesare Ravasco (1875 - 1943)
Cesare Ravasco
1875 - 1943
Ernest Crofts (1847 - 1911)
Ernest Crofts
1847 - 1911
Hermann Eschke (1823 - 1900)
Hermann Eschke
1823 - 1900