Richard Strauss (1864 - 1949) - Foto 1

Richard Strauss

Richard Strauss, mit vollem Namen Richard Georg Strauss, war ein deutscher Komponist der Spätromantik, ein bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus und ein Dirigent.

Richard erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, einem virtuosen Waldhornspieler an der Münchner Oper. Der Junge war sehr musikalisch und begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Komponieren von Stücken. Als Heranwachsender machte Strauss eine erfolgreiche Karriere als Dirigent der führenden Orchester in Deutschland und Österreich. 1889 dirigierte er in Weimar die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Don Juan, die mit Triumph aufgenommen wurde. Die Kritiker bezeichneten Strauss als Wagners Erben, und von da an begann seine Karriere als Komponist.

Mit seiner Frau, der Sängerin Paulina Maria de Ana, die eine hervorragende Interpretin seiner Lieder war, unternahm Strauss 1904 eine Konzertreise durch die Vereinigten Staaten.

Richard Strauss bewunderte Wolfgang Mozart und Richard Wagner gleichermaßen, und ein Großteil seines Werks entstand aus dieser Verehrung heraus. Er war ein hervorragender Komponist von Werken für große Orchester, aber er war auch in der subtilen Kammermusik erfolgreich. Der Komponist besaß eine unübertroffene Beschreibungskraft und die Fähigkeit, psychologische Details zu vermitteln. Dies wurde besonders in seinen Opern Guntram, Salome, Elektra und anderen deutlich.

Zusammen mit Gustav Mahler steht Richard Strauss für die späte Blüte der deutschen Romantik, die innovative Feinheiten der Orchestrierung mit einem neuartigen harmonischen Stil verband.

Geboren:11. Juny 1864, München, Deutschland
Verstorben:8. September 1949, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Expressionismus, Romantik

Schöpfer Expressionismus

Alma del Banco (1862 - 1943)
Alma del Banco
1862 - 1943
Adolphe Monticelli (1824 - 1886)
Adolphe Monticelli
1824 - 1886
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Detlev Conrad Blunck (1798 - 1853)
Detlev Conrad Blunck
1798 - 1853
Eduardo Cano de la Pena (1823 - 1897)
Eduardo Cano de la Pena
1823 - 1897
Léon Fleury (1804 - 1858)
Léon Fleury
1804 - 1858
Bernhard Hoetger (1874 - 1949)
Bernhard Hoetger
1874 - 1949
Meike Lipp (1955)
Meike Lipp
1955
Francesco Foschi (1710 - 1780)
Francesco Foschi
1710 - 1780
Pierre Loti (1850 - 1923)
Pierre Loti
1850 - 1923
Isidor Gil Gabilondo (1843 - 1917)
Isidor Gil Gabilondo
1843 - 1917
Arthur Polonsky (1925 - 2019)
Arthur Polonsky
1925 - 2019
Cornelis de Bruin (1870 - 1940)
Cornelis de Bruin
1870 - 1940
Ludwig Lange (1808 - 1868)
Ludwig Lange
1808 - 1868
Johan Scherrewitz (1868 - 1951)
Johan Scherrewitz
1868 - 1951
Hernan Bas (1978)
Hernan Bas
1978
× Ein Suchabonnement erstellen