Richard Strauss (1864 - 1949) - Foto 1

Richard Strauss

Richard Strauss, mit vollem Namen Richard Georg Strauss, war ein deutscher Komponist der Spätromantik, ein bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus und ein Dirigent.

Richard erhielt seine erste musikalische Ausbildung von seinem Vater, einem virtuosen Waldhornspieler an der Münchner Oper. Der Junge war sehr musikalisch und begann bereits im Alter von sechs Jahren mit dem Komponieren von Stücken. Als Heranwachsender machte Strauss eine erfolgreiche Karriere als Dirigent der führenden Orchester in Deutschland und Österreich. 1889 dirigierte er in Weimar die Uraufführung seiner symphonischen Dichtung Don Juan, die mit Triumph aufgenommen wurde. Die Kritiker bezeichneten Strauss als Wagners Erben, und von da an begann seine Karriere als Komponist.

Mit seiner Frau, der Sängerin Paulina Maria de Ana, die eine hervorragende Interpretin seiner Lieder war, unternahm Strauss 1904 eine Konzertreise durch die Vereinigten Staaten.

Richard Strauss bewunderte Wolfgang Mozart und Richard Wagner gleichermaßen, und ein Großteil seines Werks entstand aus dieser Verehrung heraus. Er war ein hervorragender Komponist von Werken für große Orchester, aber er war auch in der subtilen Kammermusik erfolgreich. Der Komponist besaß eine unübertroffene Beschreibungskraft und die Fähigkeit, psychologische Details zu vermitteln. Dies wurde besonders in seinen Opern Guntram, Salome, Elektra und anderen deutlich.

Zusammen mit Gustav Mahler steht Richard Strauss für die späte Blüte der deutschen Romantik, die innovative Feinheiten der Orchestrierung mit einem neuartigen harmonischen Stil verband.

Geboren:11. Juny 1864, München, Deutschland
Verstorben:8. September 1949, Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Komponist
Kunst Stil:Expressionismus, Romantik

Schöpfer Expressionismus

Thomas Jones (1742 - 1803)
Thomas Jones
1742 - 1803
Georges Michel (1763 - 1843)
Georges Michel
1763 - 1843
Robert Schumann (1810 - 1856)
Robert Schumann
1810 - 1856
Michiel Coxie I (1499 - 1592)
Michiel Coxie I
1499 - 1592
Théophile Marcel Bra (1797 - 1863)
Théophile Marcel Bra
1797 - 1863
Mathias Gabriel Lori II (1784 - 1846)
Mathias Gabriel Lori II
1784 - 1846
Johann Christoph Nabholz (1752 - 1797)
Johann Christoph Nabholz
1752 - 1797
Michael Angelo Rooker (1743 - 1801)
Michael Angelo Rooker
1743 - 1801
Oskar Kokoschka (1886 - 1980)
Oskar Kokoschka
1886 - 1980
Artur Stoll (1947 - 2003)
Artur Stoll
1947 - 2003
Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837
Paul Kayser (1869 - 1942)
Paul Kayser
1869 - 1942
Wenzel August Hablik (1881 - 1934)
Wenzel August Hablik
1881 - 1934
William Scott (1913 - 1989)
William Scott
1913 - 1989
Franz Xaver Nachtmann (1799 - 1846)
Franz Xaver Nachtmann
1799 - 1846
Heinrich Hartung III (1851 - 1919)
Heinrich Hartung III
1851 - 1919