Robert Capa (1913 - 1954) - Foto 1

Robert Capa

Robert Capa ist ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist. Er gilt als einer der größten Kriegsfotografen aller Zeiten, bekannt für seine dramatischen Bilder von Kämpfen und Konflikten. Er ist der ältere Bruder von Cornell Capa und ein Klassiker der Dokumentarfotografie.

Capa begann seine Karriere als Fotograf in den frühen 1930er Jahren und wurde bald durch seine Berichterstattung über den Spanischen Bürgerkrieg bekannt. In der Folgezeit dokumentierte er viele große Konflikte, darunter den Zweiten Weltkrieg, den Ersten Indochinakrieg und den Arabisch-Israelischen Krieg.

Eines der berühmtesten Fotos von Robert Capa ist Falling Soldier, das während des Spanischen Bürgerkriegs aufgenommen wurde. Das Foto zeigt einen republikanischen Soldaten, der erschossen wird und kopfüber fällt. Die Echtheit des Bildes ist seit vielen Jahren umstritten, aber es bleibt eine Ikone der Kriegsfotografie.

Capa war auch Mitbegründer von Magnum Photos, das 1947 als Genossenschaft unabhängiger Fotografen gegründet wurde. Seitdem hat sich Magnum Photos zu einer der renommiertesten und einflussreichsten Fotoagenturen der Welt entwickelt.

Capa starb 1954 bei der Berichterstattung über den Ersten Indochinakrieg, als er auf eine Mine trat. Sein Vermächtnis als Kriegsfotograf und Fotojournalist inspiriert nach wie vor Generationen von Fotografen, und sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der Fotogeschichte.

Geboren:22. Oktober 1913, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:25. Mai 1954, Thái Bình, Vietnam
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
ROBERT CAPA (1913–1954) - Auktionspreise

Auktionspreise Robert Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Constantin Daniel Rosenthal (1820 - 1851)
Constantin Daniel Rosenthal
1820 - 1851
Károly Lotz (1833 - 1904)
Károly Lotz
1833 - 1904
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Gyula Tornai (1861 - 1928)
Gyula Tornai
1861 - 1928
Antal Berkes (1874 - 1938)
Antal Berkes
1874 - 1938
Jenö Kéméndy (1860 - 1925)
Jenö Kéméndy
1860 - 1925
János Vaszary (1867 - 1939)
János Vaszary
1867 - 1939
Eduard Telcs (1872 - 1948)
Eduard Telcs
1872 - 1948
János Mattis-Teutsch (1884 - 1960)
János Mattis-Teutsch
1884 - 1960
Oskar Glatz (1872 - 1958)
Oskar Glatz
1872 - 1958
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Karoly Lengyel (1942 - 2016)
Karoly Lengyel
1942 - 2016
André Kertész (1894 - 1985)
André Kertész
1894 - 1985

Schöpfer Realismus

Antoine Vollon (1833 - 1900)
Antoine Vollon
1833 - 1900
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Everett Shinn (1876 - 1953)
Everett Shinn
1876 - 1953
Giacomo Puccini (1858 - 1924)
Giacomo Puccini
1858 - 1924
Eduard Daelen (1848 - 1923)
Eduard Daelen
1848 - 1923
Lore Friedrich-Gronau (1905 - 2002)
Lore Friedrich-Gronau
1905 - 2002
Madeleine Carpentier (1865 - 1949)
Madeleine Carpentier
1865 - 1949
Édouard Jeanmaire (1847 - 1916)
Édouard Jeanmaire
1847 - 1916
Henry Garland (1834 - 1913)
Henry Garland
1834 - 1913
Charles Péguy (1873 - 1914)
Charles Péguy
1873 - 1914
Bohdan Klechinsky (1851 - 1916)
Bohdan Klechinsky
1851 - 1916
Stanislav Reyhan (1858 - 1919)
Stanislav Reyhan
1858 - 1919
Arthur Fellig (1899 - 1968)
Arthur Fellig
1899 - 1968
Adolf Seel (1829 - 1907)
Adolf Seel
1829 - 1907
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Emile Munier (1840 - 1895)
Emile Munier
1840 - 1895
× Ein Suchabonnement erstellen