Robert Capa (1913 - 1954) - Foto 1

Robert Capa

Robert Capa ist ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist. Er gilt als einer der größten Kriegsfotografen aller Zeiten, bekannt für seine dramatischen Bilder von Kämpfen und Konflikten. Er ist der ältere Bruder von Cornell Capa und ein Klassiker der Dokumentarfotografie.

Capa begann seine Karriere als Fotograf in den frühen 1930er Jahren und wurde bald durch seine Berichterstattung über den Spanischen Bürgerkrieg bekannt. In der Folgezeit dokumentierte er viele große Konflikte, darunter den Zweiten Weltkrieg, den Ersten Indochinakrieg und den Arabisch-Israelischen Krieg.

Eines der berühmtesten Fotos von Robert Capa ist Falling Soldier, das während des Spanischen Bürgerkriegs aufgenommen wurde. Das Foto zeigt einen republikanischen Soldaten, der erschossen wird und kopfüber fällt. Die Echtheit des Bildes ist seit vielen Jahren umstritten, aber es bleibt eine Ikone der Kriegsfotografie.

Capa war auch Mitbegründer von Magnum Photos, das 1947 als Genossenschaft unabhängiger Fotografen gegründet wurde. Seitdem hat sich Magnum Photos zu einer der renommiertesten und einflussreichsten Fotoagenturen der Welt entwickelt.

Capa starb 1954 bei der Berichterstattung über den Ersten Indochinakrieg, als er auf eine Mine trat. Sein Vermächtnis als Kriegsfotograf und Fotojournalist inspiriert nach wie vor Generationen von Fotografen, und sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der Fotogeschichte.

Geboren:22. Oktober 1913, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:25. Mai 1954, Thái Bình, Vietnam
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
Robert Capa (1913-1954) - Auktionspreise

Auktionspreise Robert Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Ádám Dallos (1986)
Ádám Dallos
1986
István (Istvan) Orosz (1951)
István (Istvan) Orosz
1951
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Gustave Miklos (1888 - 1967)
Gustave Miklos
1888 - 1967
György Jovánovics (1939)
György Jovánovics
1939
Vilmos Nagy (1874 - 1953)
Vilmos Nagy
1874 - 1953
Margit Kovács (1902 - 1977)
Margit Kovács
1902 - 1977
Michael von Zichy (1827 - 1906)
Michael von Zichy
1827 - 1906
Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)
Igor Emmanuilowitsch Grabar
1871 - 1960
Adolphe Fenyes (1867 - 1945)
Adolphe Fenyes
1867 - 1945
Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941)
Vilmos Aba-Novak
1894 - 1941
Giovanni Dalmata (1440 - 1514)
Giovanni Dalmata
1440 - 1514
Laszlo Mednyansky (1852 - 1919)
Laszlo Mednyansky
1852 - 1919
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740

Schöpfer Realismus

Fidelia Bridges (1834 - 1923)
Fidelia Bridges
1834 - 1923
Anton Hackenbroich (1878 - 1969)
Anton Hackenbroich
1878 - 1969
Franz Obermüller (1869 - 1917)
Franz Obermüller
1869 - 1917
Wladimir Jegorowitsch Makowski (1846 - 1920)
Wladimir Jegorowitsch Makowski
1846 - 1920
Domenico Morelli (1826 - 1901)
Domenico Morelli
1826 - 1901
George R. Chapman (1834 - ?)
George R. Chapman
1834 - ?
Irving Ramsay Wiles (1861 - 1948)
Irving Ramsay Wiles
1861 - 1948
Louise Cox (1865 - 1945)
Louise Cox
1865 - 1945
Curt Singer (1905 - 1938)
Curt Singer
1905 - 1938
Cornelis Meyssens (1640 - 1673)
Cornelis Meyssens
1640 - 1673
Anna Virginie Caroline de Weert (1867 - 1950)
Anna Virginie Caroline de Weert
1867 - 1950
Charles Burton Barber (1845 - 1894)
Charles Burton Barber
1845 - 1894
Rudolf Żukowski (1814 - 1886)
Rudolf Żukowski
1814 - 1886
James Miller (1962)
James Miller
1962
François-Joseph Luigi Loir (1845 - 1916)
François-Joseph Luigi Loir
1845 - 1916
Andrew Joseph Russell (1829 - 1902)
Andrew Joseph Russell
1829 - 1902
× Ein Suchabonnement erstellen