Robert Capa (1913 - 1954) - Foto 1

Robert Capa

Robert Capa ist ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist. Er gilt als einer der größten Kriegsfotografen aller Zeiten, bekannt für seine dramatischen Bilder von Kämpfen und Konflikten. Er ist der ältere Bruder von Cornell Capa und ein Klassiker der Dokumentarfotografie.

Capa begann seine Karriere als Fotograf in den frühen 1930er Jahren und wurde bald durch seine Berichterstattung über den Spanischen Bürgerkrieg bekannt. In der Folgezeit dokumentierte er viele große Konflikte, darunter den Zweiten Weltkrieg, den Ersten Indochinakrieg und den Arabisch-Israelischen Krieg.

Eines der berühmtesten Fotos von Robert Capa ist Falling Soldier, das während des Spanischen Bürgerkriegs aufgenommen wurde. Das Foto zeigt einen republikanischen Soldaten, der erschossen wird und kopfüber fällt. Die Echtheit des Bildes ist seit vielen Jahren umstritten, aber es bleibt eine Ikone der Kriegsfotografie.

Capa war auch Mitbegründer von Magnum Photos, das 1947 als Genossenschaft unabhängiger Fotografen gegründet wurde. Seitdem hat sich Magnum Photos zu einer der renommiertesten und einflussreichsten Fotoagenturen der Welt entwickelt.

Capa starb 1954 bei der Berichterstattung über den Ersten Indochinakrieg, als er auf eine Mine trat. Sein Vermächtnis als Kriegsfotograf und Fotojournalist inspiriert nach wie vor Generationen von Fotografen, und sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der Fotogeschichte.

Geboren:22. Oktober 1913, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:25. Mai 1954, Thái Bình, Vietnam
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
Robert Capa (1913-1954) - Auktionspreise

Auktionspreise Robert Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Paul László (1900 - 1993)
Paul László
1900 - 1993
János Vaszary (1867 - 1939)
János Vaszary
1867 - 1939
Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Károly Lotz (1833 - 1904)
Károly Lotz
1833 - 1904
Farkas Bolyai (1775 - 1856)
Farkas Bolyai
1775 - 1856
Sándor Pinczehelyi (1946)
Sándor Pinczehelyi
1946
Victor Vasarely (1906 - 1997)
Victor Vasarely
1906 - 1997
István Ferenczy (1792 - 1856)
István Ferenczy
1792 - 1856
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Péter Kovács (1943 - 2019)
Péter Kovács
1943 - 2019
Vilmos Nagy (1874 - 1953)
Vilmos Nagy
1874 - 1953
Szabolcs Bozó (1992)
Szabolcs Bozó
1992
Mária Lehel (1889 - 1972)
Mária Lehel
1889 - 1972

Schöpfer Realismus

Ivan Panteleimonovich Fedorov-Kerchensky (1853 - 1916)
Ivan Panteleimonovich Fedorov-Kerchensky
1853 - 1916
Carl Martin Ebersberg (1818 - 1880)
Carl Martin Ebersberg
1818 - 1880
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Franz Xaver Nachtmann (1799 - 1846)
Franz Xaver Nachtmann
1799 - 1846
Charles Marion Russell (1864 - 1926)
Charles Marion Russell
1864 - 1926
Mitrofan Semjonowitsch Fjodorow (1870 - 1942)
Mitrofan Semjonowitsch Fjodorow
1870 - 1942
Hermann Knackfuß (1848 - 1915)
Hermann Knackfuß
1848 - 1915
Chen Yifei (1946 - 2005)
Chen Yifei
1946 - 2005
Charles Augustus Mornewick (1793 - 1874)
Charles Augustus Mornewick
1793 - 1874
Nikolai Nikolajewitsch Baskakow (1918 - 1993)
Nikolai Nikolajewitsch Baskakow
1918 - 1993
Etienne Duval (1824 - 1914)
Etienne Duval
1824 - 1914
Michail Markianowitsch Germaschew (1867 - 1930)
Michail Markianowitsch Germaschew
1867 - 1930
Wsewolod Grigoriewitsch Averin (1889 - 1946)
Wsewolod Grigoriewitsch Averin
1889 - 1946
Karl Wagner (1839 - 1923)
Karl Wagner
1839 - 1923
Robert Jobling (1841 - 1923)
Robert Jobling
1841 - 1923
Arthur Degner (1888 - 1972)
Arthur Degner
1888 - 1972
× Ein Suchabonnement erstellen