Robert Capa (1913 - 1954) - Foto 1

Robert Capa

Robert Capa ist ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist. Er gilt als einer der größten Kriegsfotografen aller Zeiten, bekannt für seine dramatischen Bilder von Kämpfen und Konflikten. Er ist der ältere Bruder von Cornell Capa und ein Klassiker der Dokumentarfotografie.

Capa begann seine Karriere als Fotograf in den frühen 1930er Jahren und wurde bald durch seine Berichterstattung über den Spanischen Bürgerkrieg bekannt. In der Folgezeit dokumentierte er viele große Konflikte, darunter den Zweiten Weltkrieg, den Ersten Indochinakrieg und den Arabisch-Israelischen Krieg.

Eines der berühmtesten Fotos von Robert Capa ist Falling Soldier, das während des Spanischen Bürgerkriegs aufgenommen wurde. Das Foto zeigt einen republikanischen Soldaten, der erschossen wird und kopfüber fällt. Die Echtheit des Bildes ist seit vielen Jahren umstritten, aber es bleibt eine Ikone der Kriegsfotografie.

Capa war auch Mitbegründer von Magnum Photos, das 1947 als Genossenschaft unabhängiger Fotografen gegründet wurde. Seitdem hat sich Magnum Photos zu einer der renommiertesten und einflussreichsten Fotoagenturen der Welt entwickelt.

Capa starb 1954 bei der Berichterstattung über den Ersten Indochinakrieg, als er auf eine Mine trat. Sein Vermächtnis als Kriegsfotograf und Fotojournalist inspiriert nach wie vor Generationen von Fotografen, und sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der Fotogeschichte.

Geboren:22. Oktober 1913, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:25. Mai 1954, Thái Bình, Vietnam
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
Robert Capa (1913-1954) - Auktionspreise

Auktionspreise Robert Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Istvan Nagy (1873 - 1937)
Istvan Nagy
1873 - 1937
Constantin Daniel Rosenthal (1820 - 1851)
Constantin Daniel Rosenthal
1820 - 1851
István (Istvan) Orosz (1951)
István (Istvan) Orosz
1951
Michael von Zichy (1827 - 1906)
Michael von Zichy
1827 - 1906
Joseph Csaky (1888 - 1971)
Joseph Csaky
1888 - 1971
Gyula Donáth (1850 - 1909)
Gyula Donáth
1850 - 1909
Ernő Rubik (1944)
Ernő Rubik
1944
János Fadrusz (1858 - 1903)
János Fadrusz
1858 - 1903
Béla Iványi-Grünwald (1867 - 1940)
Béla Iványi-Grünwald
1867 - 1940
Antal Berkes (1874 - 1938)
Antal Berkes
1874 - 1938
Imre Ámos (1907 - 1944)
Imre Ámos
1907 - 1944
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Victor Madaras (1830 - 1917)
Victor Madaras
1830 - 1917
Mark Rubovics (1867 - 1947)
Mark Rubovics
1867 - 1947

Schöpfer Realismus

Terence Tenison Cuneo (1907 - 1996)
Terence Tenison Cuneo
1907 - 1996
Carl Horn (1874 - 1945)
Carl Horn
1874 - 1945
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965
Anna Petersen (1845 - 1910)
Anna Petersen
1845 - 1910
Curt Hoppe-Camphausen (1877 - 1947)
Curt Hoppe-Camphausen
1877 - 1947
Lewis Frederick Morley (1925 - 2013)
Lewis Frederick Morley
1925 - 2013
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (1850 - 1929)
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow
1850 - 1929
Frederik Nicolai Jensen (1818 - 1870)
Frederik Nicolai Jensen
1818 - 1870
Stephen J. Renard (1947)
Stephen J. Renard
1947
Stjepan Iwanowitsch Florescu (1934 - 2016)
Stjepan Iwanowitsch Florescu
1934 - 2016
Leszik Piasecki (1928 - 1990)
Leszik Piasecki
1928 - 1990
Léon Augustin Lhermitte (1844 - 1925)
Léon Augustin Lhermitte
1844 - 1925
Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Hans Thoma (1839 - 1924)
Hans Thoma
1839 - 1924
Mihaly Zeller (1859 - 1915)
Mihaly Zeller
1859 - 1915
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
× Ein Suchabonnement erstellen