Robert Capa (1913 - 1954) - Foto 1

Robert Capa

Robert Capa ist ein ungarisch-amerikanischer Fotograf und Fotojournalist. Er gilt als einer der größten Kriegsfotografen aller Zeiten, bekannt für seine dramatischen Bilder von Kämpfen und Konflikten. Er ist der ältere Bruder von Cornell Capa und ein Klassiker der Dokumentarfotografie.

Capa begann seine Karriere als Fotograf in den frühen 1930er Jahren und wurde bald durch seine Berichterstattung über den Spanischen Bürgerkrieg bekannt. In der Folgezeit dokumentierte er viele große Konflikte, darunter den Zweiten Weltkrieg, den Ersten Indochinakrieg und den Arabisch-Israelischen Krieg.

Eines der berühmtesten Fotos von Robert Capa ist Falling Soldier, das während des Spanischen Bürgerkriegs aufgenommen wurde. Das Foto zeigt einen republikanischen Soldaten, der erschossen wird und kopfüber fällt. Die Echtheit des Bildes ist seit vielen Jahren umstritten, aber es bleibt eine Ikone der Kriegsfotografie.

Capa war auch Mitbegründer von Magnum Photos, das 1947 als Genossenschaft unabhängiger Fotografen gegründet wurde. Seitdem hat sich Magnum Photos zu einer der renommiertesten und einflussreichsten Fotoagenturen der Welt entwickelt.

Capa starb 1954 bei der Berichterstattung über den Ersten Indochinakrieg, als er auf eine Mine trat. Sein Vermächtnis als Kriegsfotograf und Fotojournalist inspiriert nach wie vor Generationen von Fotografen, und sein Werk bleibt ein wichtiger Teil der Fotogeschichte.

Geboren:22. Oktober 1913, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:25. Mai 1954, Thái Bình, Vietnam
Nationalität:Ungarn, Vereinigten Staaten, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Fotograf
Genre:Dokumentarfotografie, Fotojournalismus
Kunst Stil:Realismus, Schwarz-Weiß-Foto
ROBERT CAPA (1913–1954) - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Robert Capa

Alle Lose
1 Los
werden versteigert
Siehe Auktionslose
Robert Capa (1913-1954) - Auktionspreise

Auktionspreise Robert Capa

Alle Lose

Autoren und Künstler Ungarn

Vitold Prushkovsky (1846 - 1896)
Vitold Prushkovsky
1846 - 1896
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Arthur Heyer (1872 - 1931)
Arthur Heyer
1872 - 1931
Miklós Borsos (1906 - 1990)
Miklós Borsos
1906 - 1990
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Bertalan Sekei (1835 - 1910)
Bertalan Sekei
1835 - 1910
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Victor Madaras (1830 - 1917)
Victor Madaras
1830 - 1917
András Beck (1911 - 1985)
András Beck
1911 - 1985
Laszlo Paal (1846 - 1879)
Laszlo Paal
1846 - 1879
Laszlo Bornemisza (1910 - 1995)
Laszlo Bornemisza
1910 - 1995
Tamás Konok (1930 - 2020)
Tamás Konok
1930 - 2020
Lajos Kunffy (1869 - 1962)
Lajos Kunffy
1869 - 1962
Antal Ligeti (1823 - 1890)
Antal Ligeti
1823 - 1890

Schöpfer Realismus

Lazzaro Pasini (1861 - 1949)
Lazzaro Pasini
1861 - 1949
Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Willem Gerard Hofker (1902 - 1981)
Willem Gerard Hofker
1902 - 1981
Carl von Marr (1858 - 1936)
Carl von Marr
1858 - 1936
Marceli Gawrilowitsch Suchorowsky (1840 - 1908)
Marceli Gawrilowitsch Suchorowsky
1840 - 1908
Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942)
Emil Rudolf Weiss
1875 - 1942
Walter Marcuse (1896 - 1976)
Walter Marcuse
1896 - 1976
Richard Bergholz (1865 - 1920)
Richard Bergholz
1865 - 1920
Gerald Leslie Brockhurst (1890 - 1978)
Gerald Leslie Brockhurst
1890 - 1978
John Neagle (1796 - 1865)
John Neagle
1796 - 1865
Emil Schultz-Riga (1872 - 1931)
Emil Schultz-Riga
1872 - 1931
Amalia Manesova (1817 - 1883)
Amalia Manesova
1817 - 1883
Frank Suplie (1950)
Frank Suplie
1950
Robert Weir Allan (1851 - 1942)
Robert Weir Allan
1851 - 1942
Elisabeth von Eicken (1862 - 1940)
Elisabeth von Eicken
1862 - 1940
Honore Daumier (1808 - 1879)
Honore Daumier
1808 - 1879
× Ein Suchabonnement erstellen