Gyula Tornai (1861 - 1928) - Foto 1

Gyula Tornai

Gyula Tornai, geboren als Groszmann, war ein ungarischer orientalistischer Maler.

Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an Akademien in Wien, München und in den Benchur-Werkstätten in Budapest, wo er bei Hans Makart und Gyula Benchur studierte. Danach verbrachte Tornai 10 Jahre in Marokko und Tanger, reiste auch nach Spanien und Algerien und beobachtete das Leben der Menschen in diesen Ländern. In diesen Jahren malte der Künstler zahlreiche Bilder, die das Straßenleben, Händler, Musiker und Harems darstellen. Im Jahr 1900 stellte er seine Bilder mit großem Erfolg auf der Weltausstellung in Paris aus.

Nach 1905 reiste Tornai nach Indien und Japan, wo er die Bräuche, den Buddhismus und den Shintoismus im Detail studieren konnte, was für Europäer selten war. Gyula Tornai hatte eine scharfe Beobachtungsgabe, und viele seiner Gemälde sind mit Ironie und Humor gemalt. Der ungarische Künstler hat einen wohlverdienten Ruf als Kenner des Orients.

Geboren:12. April 1861, Spišský Hrhov, Slowakei
Verstorben:24. November 1928, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Orientalismus
Technik:Öl

Autoren und Künstler Ungarn

Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Gyula Derkovits (1894 - 1934)
Gyula Derkovits
1894 - 1934
István (Istvan) Orosz (1951)
István (Istvan) Orosz
1951
Gustav Friedrich Keleti (1834 - 1902)
Gustav Friedrich Keleti
1834 - 1902
Dóra Maurer (1937)
Dóra Maurer
1937
Marc Vedres (1870 - 1961)
Marc Vedres
1870 - 1961
Istvan Chok (1865 - 1961)
Istvan Chok
1865 - 1961
Aurel Bernath (1895 - 1982)
Aurel Bernath
1895 - 1982
Imre Ámos (1907 - 1944)
Imre Ámos
1907 - 1944
Rita Ackermann (1968)
Rita Ackermann
1968
Ferenc Kóka (1934 - 1997)
Ferenc Kóka
1934 - 1997
Antal Berkes (1874 - 1938)
Antal Berkes
1874 - 1938
János Mattis-Teutsch (1884 - 1960)
János Mattis-Teutsch
1884 - 1960
János Horvay (1874 - 1944)
János Horvay
1874 - 1944
Kilian Leonard Dax (1954)
Kilian Leonard Dax
1954
Andras Markos (1950 - 2020)
Andras Markos
1950 - 2020

Schöpfer Orientalismus

Paolo Forcella (1868 - ?)
Paolo Forcella
1868 - ?
Leopold Carl Müller (1834 - 1892)
Leopold Carl Müller
1834 - 1892
Eugène Deshayes (1862 - 1939)
Eugène Deshayes
1862 - 1939
Jules Laurens (1825 - 1901)
Jules Laurens
1825 - 1901
Paul Desire Trouillebert (1829 - 1900)
Paul Desire Trouillebert
1829 - 1900
Frank Henry Algernon Mason (1875 - 1965)
Frank Henry Algernon Mason
1875 - 1965
Paul Friedrich Meyerheim (1842 - 1915)
Paul Friedrich Meyerheim
1842 - 1915
Rudolf Ernst (1854 - 1932)
Rudolf Ernst
1854 - 1932
Charles Cordier (1827 - 1905)
Charles Cordier
1827 - 1905
Joseph Brunner (1826 - 1893)
Joseph Brunner
1826 - 1893
Forbes Macbean (XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert)
Forbes Macbean
XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert
Paul Poiret (1879 - 1944)
Paul Poiret
1879 - 1944
Alphonse Birck (1859 - 1944)
Alphonse Birck
1859 - 1944
Vincent Stiepevich (1841 - 1910)
Vincent Stiepevich
1841 - 1910
Giuseppe Aureli (1858 - 1929)
Giuseppe Aureli
1858 - 1929
Francesco Peluso (1836 - 1916)
Francesco Peluso
1836 - 1916
× Ein Suchabonnement erstellen