Gyula Tornai (1861 - 1928) - Foto 1

Gyula Tornai

Gyula Tornai, geboren als Groszmann, war ein ungarischer orientalistischer Maler.

Seine künstlerische Ausbildung erhielt er an Akademien in Wien, München und in den Benchur-Werkstätten in Budapest, wo er bei Hans Makart und Gyula Benchur studierte. Danach verbrachte Tornai 10 Jahre in Marokko und Tanger, reiste auch nach Spanien und Algerien und beobachtete das Leben der Menschen in diesen Ländern. In diesen Jahren malte der Künstler zahlreiche Bilder, die das Straßenleben, Händler, Musiker und Harems darstellen. Im Jahr 1900 stellte er seine Bilder mit großem Erfolg auf der Weltausstellung in Paris aus.

Nach 1905 reiste Tornai nach Indien und Japan, wo er die Bräuche, den Buddhismus und den Shintoismus im Detail studieren konnte, was für Europäer selten war. Gyula Tornai hatte eine scharfe Beobachtungsgabe, und viele seiner Gemälde sind mit Ironie und Humor gemalt. Der ungarische Künstler hat einen wohlverdienten Ruf als Kenner des Orients.

Geboren:12. April 1861, Spišský Hrhov, Slowakei
Verstorben:24. November 1928, Budapest, Ungarn
Nationalität:Ungarn
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Orientalismus
Technik:Öl

Autoren und Künstler Ungarn

Mihai Munkachi (1844 - 1900)
Mihai Munkachi
1844 - 1900
Maurice Ascalon (1913 - 2003)
Maurice Ascalon
1913 - 2003
Andras Markos (1950 - 2020)
Andras Markos
1950 - 2020
Béla Apáti Abkarovics (1888 - 1957)
Béla Apáti Abkarovics
1888 - 1957
Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Dóra Keresztes (1953)
Dóra Keresztes
1953
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Elmyr de Hory (1906 - 1976)
Elmyr de Hory
1906 - 1976
Ödön Márffy (1878 - 1959)
Ödön Márffy
1878 - 1959
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
Aurel Bernath (1895 - 1982)
Aurel Bernath
1895 - 1982
Károly Ferenczy (1862 - 1917)
Károly Ferenczy
1862 - 1917
A. de Fleury (1957)
A. de Fleury
1957
Janos Laszlo Aldor (1895 - 1944)
Janos Laszlo Aldor
1895 - 1944
Kutas László (1936 - 2023)
Kutas László
1936 - 2023

Schöpfer Orientalismus

Ruvim Moisejewitsch Masel (1890 - 1967)
Ruvim Moisejewitsch Masel
1890 - 1967
Karin Götz (1938)
Karin Götz
1938
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña (1807 - 1876)
Narcisso Virgilio Díaz de la Peña
1807 - 1876
Antoine-Alphonse Montfort (1802 - 1884)
Antoine-Alphonse Montfort
1802 - 1884
Stephan Sedlacek (1868 - 1936)
Stephan Sedlacek
1868 - 1936
Anton Michailowitsch Legaschow (1798 - 1865)
Anton Michailowitsch Legaschow
1798 - 1865
Otto Pilny (1866 - 1936)
Otto Pilny
1866 - 1936
Karl Krazeisen (1794 - 1878)
Karl Krazeisen
1794 - 1878
Eugène Fromentin (1820 - 1876)
Eugène Fromentin
1820 - 1876
Francesco Peluso (1836 - 1916)
Francesco Peluso
1836 - 1916
Luigi Mayer (1755 - 1803)
Luigi Mayer
1755 - 1803
Luigi Brignoli (1881 - 1952)
Luigi Brignoli
1881 - 1952
Felix Vygzhivalsky (1875 - 1944)
Felix Vygzhivalsky
1875 - 1944
Jules Noel (1815 - 1881)
Jules Noel
1815 - 1881
John Maler Collier (1850 - 1934)
John Maler Collier
1850 - 1934