Giuseppe Abbati (1836 - 1868) - Foto 1

Giuseppe Abbati

Giuseppe Abbati war ein bedeutender italienischer Maler, geboren am 13. Januar 1836 in Neapel. Bekannt wurde er vor allem durch seine Zugehörigkeit zur Künstlergruppe der Macchiaioli, die für ihre avantgardistische Maltechnik im Freien bekannt ist. Abbati erhielt seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater Vincenzo, der auf Architekturinterieurs spezialisiert war. Seine Karriere nahm jedoch nach einem tragischen Unfall eine dramatische Wendung, als er während der Kampagne von 1860 sein rechtes Auge verlor​.

Abbati verlegte seinen Schwerpunkt auf Landschaftsmalereien, die er vorzugsweise en plein air ausführte, wobei er häufig die Lichteffekte in seinen Werken betonte. Einige seiner bekanntesten Werke, darunter die "Ansicht von Castiglioncello" (1867), befinden sich heute im Besitz bedeutender Kunstmuseen wie der Uffizi Galerie in Florenz. Diese speziellen Werke zeichnen sich durch ihre kühne Behandlung von Licht und Schatten sowie durch ihre langgestreckten horizontalen Formate aus, die typisch für die Macchiaioli sind​.

Leider endete sein vielversprechendes Leben und seine künstlerische Laufbahn früh, als er 1868 im Alter von nur 32 Jahren an Tollwut starb, nachdem ihn sein eigener Hund gebissen hatte.

Um regelmäßige Updates zu erhalten und keine Neuigkeit oder Veranstaltung im Zusammenhang mit Giuseppe Abbati zu verpassen, können Sie sich hier anmelden.

Geboren:13. Januar 1836, Neapel, Italien
Verstorben:21. Februar 1868, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Macchiaioli
Genre:Stadtlandschaft, Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Italien

Marziale Carpinoni (1644 - 1722)
Marziale Carpinoni
1644 - 1722
Anton von Maron (1733 - 1808)
Anton von Maron
1733 - 1808
 Domenichino (1581 - 1641)
Domenichino
1581 - 1641
Leonardo Cremonini (1925 - 2010)
Leonardo Cremonini
1925 - 2010
Nicola Viso (1724 - 1742)
Nicola Viso
1724 - 1742
Luigi Veronesi (1908 - 1998)
Luigi Veronesi
1908 - 1998
Carlo Alfred Romanelli (1872 - 1947)
Carlo Alfred Romanelli
1872 - 1947
Jules Maidoff (1933)
Jules Maidoff
1933
Alexandre Georges Henri Regnault (1843 - 1871)
Alexandre Georges Henri Regnault
1843 - 1871
Karl Pawlowitsch Brjullow (1799 - 1852)
Karl Pawlowitsch Brjullow
1799 - 1852
Benvenuto Tisi (1481 - 1559)
Benvenuto Tisi
1481 - 1559
Bruno Cassinari (1912 - 1992)
Bruno Cassinari
1912 - 1992
Ferdinando Bibiena (1657 - 1743)
Ferdinando Bibiena
1657 - 1743
Alessandro Mazzucotelli (1865 - 1938)
Alessandro Mazzucotelli
1865 - 1938
Mauro Bergonzoli (1965)
Mauro Bergonzoli
1965
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785

Schöpfer Realismus

Edmond-Eugène Valton (1836 - 1910)
Edmond-Eugène Valton
1836 - 1910
Willy Menz (1890 - 1969)
Willy Menz
1890 - 1969
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Gwendolyn Muriel Grant (1877 - 1968)
Gwendolyn Muriel Grant
1877 - 1968
Grigori Wassiljewitsch Soroka (1823 - 1864)
Grigori Wassiljewitsch Soroka
1823 - 1864
Stephan Sedlacek (1868 - 1936)
Stephan Sedlacek
1868 - 1936
Henry Bright (1810 - 1873)
Henry Bright
1810 - 1873
Richard Förster (1873 - 1956)
Richard Förster
1873 - 1956
Henry Singlewood Bisbing (1849 - 1933)
Henry Singlewood Bisbing
1849 - 1933
Jan van Os (1744 - 1808)
Jan van Os
1744 - 1808
Matthias Maris (1839 - 1917)
Matthias Maris
1839 - 1917
Arnold Lyongrün (1871 - 1935)
Arnold Lyongrün
1871 - 1935
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch (1911 - 1993)
Isaak Aronowitsch Dawidowitsch
1911 - 1993
Janet Fish (1938)
Janet Fish
1938
Constantin Bauer (1852 - 1924)
Constantin Bauer
1852 - 1924
Glennray Tutor (1950)
Glennray Tutor
1950