Ryan Mendoza (1971) - Foto 1

Ryan Mendoza

Ryan Mendoza ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler. Er ist vor allem für seine großformatigen Installationen und Skulpturen bekannt, die sich mit Themen wie Erinnerung, Identität und soziale Gerechtigkeit auseinandersetzen. Er lebt und arbeitet zwischen Neapel und Berlin.

Mendoza arbeitet häufig mit gefundenen Objekten und Materialien, die er umarbeitet, um neue Bedeutungen und Kontexte zu schaffen. Er hat Installationen geschaffen, in denen er ausrangierte und vergessene Objekte wie verlassene Häuser und Möbel verwendet, um aussagekräftige Kommentare zur menschlichen Existenz zu schaffen.

Eines von Mendozas bekanntesten Werken ist White House, das er 2016 schuf. Die Installation war eine Nachbildung des Hauses, in dem Rosa Parks nach ihrem berühmten Akt des zivilen Ungehorsams in Montgomery, Alabama, lebte. Mendoza verlegte das gesamte Haus von Detroit nach Berlin und eröffnete es als öffentliche Ausstellung. Das Werk war ein eindringlicher Kommentar zum anhaltenden Kampf für die Bürgerrechte in den USA und auf der ganzen Welt.

Mendozas Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter die Biennale von Venedig, das Smithsonian American Art Museum und das Studio Museum in Harlem. Er hat mehrere Preise und Stipendien für seine Arbeit erhalten, darunter ein Stipendium der Joan Mitchell Foundation im Jahr 2004 und ein Stipendium der Pollock-Krasner Foundation im Jahr 2011.

Geboren:29. Oktober 1971, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildmaler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
RYAN MENDOZA (B. 1971) - Auktionspreise

Auktionspreise Ryan Mendoza

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Carl Schleich I (1759 - 1842)
Johann Carl Schleich I
1759 - 1842
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Peter Bömmels (1951)
Peter Bömmels
1951
Stefan Müller (1971)
Stefan Müller
1971
Wilhelm August Stryowski (1834 - 1917)
Wilhelm August Stryowski
1834 - 1917
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Thomas Duttenhoefer (1950)
Thomas Duttenhoefer
1950
Joseph Damberger (1867 - 1951)
Joseph Damberger
1867 - 1951
L. Küttner ()
L. Küttner
Paul Hermann Wagner (1852 - 1937)
Paul Hermann Wagner
1852 - 1937
Curt Ehrhardt (1895 - 1972)
Curt Ehrhardt
1895 - 1972
Peter Calmés (1900 - 1968)
Peter Calmés
1900 - 1968
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Beate Passow (1945)
Beate Passow
1945
Alice Peters (1929 - 2021)
Alice Peters
1929 - 2021
 Beuermann (1937 - 2006)
Beuermann
1937 - 2006

Schöpfer Konzeptkunst

Clifton Ernest Pugh (1924 - 1990)
Clifton Ernest Pugh
1924 - 1990
Hubert Kiecol (1950)
Hubert Kiecol
1950
Wiktor Aljeksandrowitsch Kusnjezow (1960)
Wiktor Aljeksandrowitsch Kusnjezow
1960
Martin Groß (1984)
Martin Groß
1984
Jefim Dawidowitsch Simkin (1915 - 2001)
Jefim Dawidowitsch Simkin
1915 - 2001
Perry Roberts (1954)
Perry Roberts
1954
Mimmo Jodice (1934)
Mimmo Jodice
1934
Zhao Bo (1974)
Zhao Bo
1974
Idris Khan (1978)
Idris Khan
1978
 Römer + Römer (1998)
Römer + Römer
1998
Richard Klingshirn (1941)
Richard Klingshirn
1941
Gonzalo Ariza (1912 - 1995)
Gonzalo Ariza
1912 - 1995
Bob Bonies (1937)
Bob Bonies
1937
Mariko Mori (1967)
Mariko Mori
1967
Nikolay Nikanorovich Motovilov (1921 - 2002)
Nikolay Nikanorovich Motovilov
1921 - 2002
Natalija Nikolajewna Bogdanowa (1931 - 2015)
Natalija Nikolajewna Bogdanowa
1931 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen