Ryan Mendoza (1971) - Foto 1

Ryan Mendoza

Ryan Mendoza ist ein amerikanischer zeitgenössischer Künstler. Er ist vor allem für seine großformatigen Installationen und Skulpturen bekannt, die sich mit Themen wie Erinnerung, Identität und soziale Gerechtigkeit auseinandersetzen. Er lebt und arbeitet zwischen Neapel und Berlin.

Mendoza arbeitet häufig mit gefundenen Objekten und Materialien, die er umarbeitet, um neue Bedeutungen und Kontexte zu schaffen. Er hat Installationen geschaffen, in denen er ausrangierte und vergessene Objekte wie verlassene Häuser und Möbel verwendet, um aussagekräftige Kommentare zur menschlichen Existenz zu schaffen.

Eines von Mendozas bekanntesten Werken ist White House, das er 2016 schuf. Die Installation war eine Nachbildung des Hauses, in dem Rosa Parks nach ihrem berühmten Akt des zivilen Ungehorsams in Montgomery, Alabama, lebte. Mendoza verlegte das gesamte Haus von Detroit nach Berlin und eröffnete es als öffentliche Ausstellung. Das Werk war ein eindringlicher Kommentar zum anhaltenden Kampf für die Bürgerrechte in den USA und auf der ganzen Welt.

Mendozas Arbeiten wurden in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen auf der ganzen Welt gezeigt, darunter die Biennale von Venedig, das Smithsonian American Art Museum und das Studio Museum in Harlem. Er hat mehrere Preise und Stipendien für seine Arbeit erhalten, darunter ein Stipendium der Joan Mitchell Foundation im Jahr 2004 und ein Stipendium der Pollock-Krasner Foundation im Jahr 2011.

Geboren:29. Oktober 1971, New York City, Vereinigten Staaten
Nationalität:Deutschland, Italien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Medienkünstler, Bildmaler
Genre:Performance art
Kunst Stil:Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst
Technik:Installation
RYAN MENDOZA (B. 1971) - Auktionspreise

Auktionspreise Ryan Mendoza

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Jakob Wilhelm Fehrle (1884 - 1974)
Jakob Wilhelm Fehrle
1884 - 1974
Fritz Winter (1905 - 1976)
Fritz Winter
1905 - 1976
Artur Stoll (1947 - 2003)
Artur Stoll
1947 - 2003
Julius Lange (1817 - 1878)
Julius Lange
1817 - 1878
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Claus Bury (1946)
Claus Bury
1946
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender (1863 - 1945)
Hedwig Edle von Malheim Friedlaender
1863 - 1945
Bruno Voigt (1912 - 1988)
Bruno Voigt
1912 - 1988
Miriam Vlaming (1971)
Miriam Vlaming
1971
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg) (1891 - 1967)
Ilya Grigoryevich Erenburg (Ehrenburg)
1891 - 1967
Hans Meid (1883 - 1957)
Hans Meid
1883 - 1957
Johannes Brus (1942)
Johannes Brus
1942
Johann Zick (1702 - 1762)
Johann Zick
1702 - 1762
Katja Meirowsky (1920 - 2012)
Katja Meirowsky
1920 - 2012
Johannes Kepler (1571 - 1630)
Johannes Kepler
1571 - 1630
Friedrich Wilhelm Hirt (1721 - 1772)
Friedrich Wilhelm Hirt
1721 - 1772

Schöpfer Konzeptkunst

Cedric Lockwood Morris (1889 - 1982)
Cedric Lockwood Morris
1889 - 1982
Tone Fink (1944)
Tone Fink
1944
Günter A. Steinmann (1933)
Günter A. Steinmann
1933
 STICK (1979)
STICK
1979
Martin Stranka (1984)
Martin Stranka
1984
Kim Sangyoung (1969)
Kim Sangyoung
1969
Max Hermann Fritz (1873 - 1948)
Max Hermann Fritz
1873 - 1948
Georgy Georgievich Chernyavsky (1924 - 1981)
Georgy Georgievich Chernyavsky
1924 - 1981
Harry Brodsky (1908 - 1997)
Harry Brodsky
1908 - 1997
Andrea Branzi (1938 - 2023)
Andrea Branzi
1938 - 2023
Dieter Asmus (1939)
Dieter Asmus
1939
Ulrich Reimkasten (1953)
Ulrich Reimkasten
1953
Karel Appel (1921 - 2006)
Karel Appel
1921 - 2006
Justine Otto (1974)
Justine Otto
1974
Jakob Sollberger (1943)
Jakob Sollberger
1943
Nadezhda Vasilievna Kashina (1896 - 1977)
Nadezhda Vasilievna Kashina
1896 - 1977
× Ein Suchabonnement erstellen