Angelo Jank (1868 - 1940) - Foto 1

Angelo Jank

Angelo Jank war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank. Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München. Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne. Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude. Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. 

Wikipedia

Geboren:30. Oktober 1868, München, Deutschland
Verstorben:9. Oktober 1940, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Karikaturist, Zeichnner, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Animalistisches, Karikatur, Genrekunst, Historienmalerei, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Bleistift, Fresko, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine
Angelo Jank. Parforcereiter - Auktionspreise

Auktionspreise Angelo Jank

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Bruno Voigt (1912 - 1988)
Bruno Voigt
1912 - 1988
Max Oehler (1881 - 1943)
Max Oehler
1881 - 1943
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Iepe Rubingh (1974 - 2020)
Iepe Rubingh
1974 - 2020
Jakob Eberhardt (1820 - 1889)
Jakob Eberhardt
1820 - 1889
Anton Windmaier (1840 - 1896)
Anton Windmaier
1840 - 1896
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski) (1721 - 1782)
Anna Dorothea Therbusch (Lisiewski)
1721 - 1782
Paul Baum (1859 - 1932)
Paul Baum
1859 - 1932
Andreas Schön (1955)
Andreas Schön
1955
Heinz Trökes (1913 - 1997)
Heinz Trökes
1913 - 1997
Heinrich Aldegrever (1502 - 1562)
Heinrich Aldegrever
1502 - 1562
Johannes Harders (1871 - 1950)
Johannes Harders
1871 - 1950
Carl Wilhelm Hübner (1814 - 1879)
Carl Wilhelm Hübner
1814 - 1879
Peter Calmés (1900 - 1968)
Peter Calmés
1900 - 1968
François Linke (1855 - 1946)
François Linke
1855 - 1946
Hans Holtorf (1899 - 1984)
Hans Holtorf
1899 - 1984

Schöpfer Realismus

Cesare Viazzi (1857 - 1943)
Cesare Viazzi
1857 - 1943
Sophus Vermehren (1866 - 1950)
Sophus Vermehren
1866 - 1950
Colette Bouvard (1941 - 1996)
Colette Bouvard
1941 - 1996
Aleksandr Ivanovich Savinov (1881 - 1942)
Aleksandr Ivanovich Savinov
1881 - 1942
Ferdinand von Piloty (1828 - 1895)
Ferdinand von Piloty
1828 - 1895
Heinrich Lang (1838 - 1891)
Heinrich Lang
1838 - 1891
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Christian Zacho (1843 - 1913)
Christian Zacho
1843 - 1913
Anthony Devis (1729 - 1816)
Anthony Devis
1729 - 1816
Adolf Hartmann (1900 - 1972)
Adolf Hartmann
1900 - 1972
Jacob Abels (1803 - 1866)
Jacob Abels
1803 - 1866
Konstantin Stoitzner (1863 - 1933)
Konstantin Stoitzner
1863 - 1933
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski (1925 - 2004)
Jaroslaw Igorewitsch Krestowski
1925 - 2004
Giovanni Migliara (1785 - 1837)
Giovanni Migliara
1785 - 1837
Max Eschle (1890 - 1979)
Max Eschle
1890 - 1979
Antoine Duclaux (1783 - 1868)
Antoine Duclaux
1783 - 1868