Angelo Jank (1868 - 1940) - Foto 1

Angelo Jank

Angelo Jank war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank. Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München. Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne. Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude. Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. 

Wikipedia

Geboren:30. Oktober 1868, München, Deutschland
Verstorben:9. Oktober 1940, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Karikaturist, Zeichnner, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Animalistisches, Karikatur, Genrekunst, Historienmalerei, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Bleistift, Fresko, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine
ANGELO JANK - Auktionspreise

Auktionspreise Angelo Jank

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Peter Storck (1940)
Peter Storck
1940
Bernhard Sandfort (1936 - 2020)
Bernhard Sandfort
1936 - 2020
Frank Balve (1986)
Frank Balve
1986
Jakob Steinhardt (1887 - 1968)
Jakob Steinhardt
1887 - 1968
Otto Schmidt-Hofer (1873 - 1925)
Otto Schmidt-Hofer
1873 - 1925
Bernd und Hilla Becher ()
Bernd und Hilla Becher
Werner Pfeiffer (1937)
Werner Pfeiffer
1937
Ludwig Müller-Cornelius (1864 - 1946)
Ludwig Müller-Cornelius
1864 - 1946
Erich Kleinhempel (1874 - 1947)
Erich Kleinhempel
1874 - 1947
Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Georg Kolbe (1877 - 1947)
Georg Kolbe
1877 - 1947
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski (1849 - 1915)
Alfred Jan Maksymilian von Wierusz-Kowalski
1849 - 1915
Franz Nölken (1884 - 1918)
Franz Nölken
1884 - 1918
Ernst Grasser (1934)
Ernst Grasser
1934
Hermann Hesse (1877 - 1962)
Hermann Hesse
1877 - 1962
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl (1844 - 1906)
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl
1844 - 1906

Schöpfer Realismus

Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch (1841 - 1895)
Józef-Kazimierz Konstantinowitsch Budkewitsch
1841 - 1895
Alexis Auguste Delahogue (1867 - 1950)
Alexis Auguste Delahogue
1867 - 1950
Fritz Hickmann (1820 - 1900)
Fritz Hickmann
1820 - 1900
Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
Audrey L. Flack (1931 - 2024)
Audrey L. Flack
1931 - 2024
Carl Röchling (1855 - 1920)
Carl Röchling
1855 - 1920
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
Charles Valton (1851 - 1918)
Charles Valton
1851 - 1918
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Sebastian Lucius (XIX. Jahrhundert - ?)
Sebastian Lucius
XIX. Jahrhundert - ?
Albert von Keller (1844 - 1920)
Albert von Keller
1844 - 1920
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Marie-Guillaume Charles Le Roux (1814 - 1895)
Marie-Guillaume Charles Le Roux
1814 - 1895
James John Wilson Carmichael (1800 - 1868)
James John Wilson Carmichael
1800 - 1868
Hermann Schmiechen (1855 - 1925)
Hermann Schmiechen
1855 - 1925
Bernardus Johannes Blommers (1845 - 1914)
Bernardus Johannes Blommers
1845 - 1914