Angelo Jank (1868 - 1940) - Foto 1

Angelo Jank

Angelo Jank war ein deutscher Tiermaler, Grafiker und Mitglied der Münchner Secession. Er war der Sohn des Theater- und Bühnenmalers Christian Jank. Im Jahr 1896 war Jank erstmals auf einer Ausstellung der Münchner Secession vertreten. 1899 bis 1907 war er Lehrer an der Damenakademie der Münchner Künstlerinnen-Vereinigung. 1907 erfolgte ebenfalls an der Damenakademie seine Ernennung zum Professor der Akademie der Bildenden Künste München. Nach der Emeritierung des Tiermalers und Impressionisten Heinrich von Zügel im Jahr 1922 leitete Jank als dessen Nachfolger die Tiermalklasse an der eigentlichen Akademie der Bildenden Künste München. Ende der 1920er Jahre wurde Jank zum. Vorsitzenden des Vereins Bildender Künstler München Secession gewählt. In dieser Funktion hatte er auch die Ausstellungsleitung der Münchner Kunstausstellungen im Glaspalast inne. Er malte insbesondere Pferde und Reiter in Bewegung. Hierbei verwendete er eine flotte impressionistische Technik. Ab 1906 malte er Wandgemälde für den Münchner Justizpalast sowie Historienbilder für das Berliner Reichstagsgebäude. Jank war Mitarbeiter an der Münchner Wochenzeitschrift Die Jugend und am Simplicissimus. 

Wikipedia

Geboren:30. Oktober 1868, München, Deutschland
Verstorben:9. Oktober 1940, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Karikaturist, Zeichnner, Genremaler, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Münchner Secession
Genre:Animalistisches, Karikatur, Genrekunst, Historienmalerei, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Realismus
Technik:Bleistift, Fresko, Hand Grafik, Öl, Öl auf Leinwand, Sanguine
Angelo Jank. Parforcereiter - Auktionspreise

Auktionspreise Angelo Jank

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Minna Köhler-Roeber (1883 - 1957)
Minna Köhler-Roeber
1883 - 1957
Hans Holbein II (1497 - 1543)
Hans Holbein II
1497 - 1543
Johann Friedrich Alexander Thiele (1747 - 1803)
Johann Friedrich Alexander Thiele
1747 - 1803
Werner Glich (1927 - 2003)
Werner Glich
1927 - 2003
Mari Biasini (1866 - 1937)
Mari Biasini
1866 - 1937
Hans Förster (1885 - 1966)
Hans Förster
1885 - 1966
Fritz Burger-Mühlfeld (1882 - 1969)
Fritz Burger-Mühlfeld
1882 - 1969
Christian Georg Schütz (1758 - 1823)
Christian Georg Schütz
1758 - 1823
Konrad von Kardorff (1877 - 1945)
Konrad von Kardorff
1877 - 1945
Peter Reddersen ()
Peter Reddersen
Theodor Hildebrandt (1804 - 1874)
Theodor Hildebrandt
1804 - 1874
Albert Moritz Wolff (1854 - 1923)
Albert Moritz Wolff
1854 - 1923
Joachim Albrecht (1913 - 1997)
Joachim Albrecht
1913 - 1997
Martin Zeiller (1589 - 1661)
Martin Zeiller
1589 - 1661
Kim Yusob (1959)
Kim Yusob
1959

Schöpfer Realismus

Hans-Jürgen Diehl (1940)
Hans-Jürgen Diehl
1940
Franz Richard Unterberger (1838 - 1902)
Franz Richard Unterberger
1838 - 1902
Theodor Bohnenberger (1868 - 1941)
Theodor Bohnenberger
1868 - 1941
August Lohr (1842 - 1920)
August Lohr
1842 - 1920
Auguste Allonge (1833 - 1898)
Auguste Allonge
1833 - 1898
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
Emil Otto Grundmann (1844 - 1890)
Emil Otto Grundmann
1844 - 1890
Robert Walter Weir (1803 - 1889)
Robert Walter Weir
1803 - 1889
Alexander Alexandrowitsch Sacharow (1856 - 1914)
Alexander Alexandrowitsch Sacharow
1856 - 1914
Hugo Köcke (1874 - 1956)
Hugo Köcke
1874 - 1956
Michel Portnoff (1885 - 1978)
Michel Portnoff
1885 - 1978
Jean Laronze (1852 - 1937)
Jean Laronze
1852 - 1937
Marcel Pagnol (1895 - 1974)
Marcel Pagnol
1895 - 1974
Giovanni Lomi (1889 - 1969)
Giovanni Lomi
1889 - 1969
Godefroy Durand (1832 - 1896)
Godefroy Durand
1832 - 1896
Dietrich Heinrich Maria Monten (1799 - 1843)
Dietrich Heinrich Maria Monten
1799 - 1843
× Ein Suchabonnement erstellen