Johann Heinrich Hintze (1800 - 1861)

Johann Heinrich Hintze (1800 - 1861) - Foto 1

Johann Heinrich Hintze

Johann Heinrich Hintze war ein deutscher Maler aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Er ist als Meister der Landschafts- und Architekturmalerei bekannt und gilt als einer der führenden deutschen Architekturmaler seiner Zeit.

Heinrich Hintze wurde in den frühen 1820er Jahren vom Großherzog von Mecklenburg-Schwerin beauftragt, bevor er sich auf Architekturlandschaften von Berlin und Umgebung konzentrierte. Sein künstlerischer Nachlass umfasst Landschaften und Architekturansichten aus Holstein, den Alpen, Wien, Prag und anderen Orten. Besondere Aufmerksamkeit widmete der Meister den Stadtansichten, wobei er sowohl Öl als auch Aquarell verwendete.

Geboren:18. April 1800, Berlin, Königreich Preußen
Verstorben:19. August 1861, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Grafiker, Landschaftsmaler, Bildmaler
Genre:Architekturlandschaft, Stadtlandschaft, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Anton Stankowski (1906 - 1998)
Anton Stankowski
1906 - 1998
Attila Kovács (1938 - 2017)
Attila Kovács
1938 - 2017
Konrad Hitz (1798 - 1866)
Konrad Hitz
1798 - 1866
Alexander Koester (1864 - 1932)
Alexander Koester
1864 - 1932
 XOOOOX (1979)
XOOOOX
1979
Werner Reuter (1902 - 1962)
Werner Reuter
1902 - 1962
 Johann Georg Pforr (1745 - 1798)
Johann Georg Pforr
1745 - 1798
Robert Ockelmann (1849 - 1915)
Robert Ockelmann
1849 - 1915
Helene Cramer (1844 - 1916)
Helene Cramer
1844 - 1916
Julius Adam II (1852 - 1913)
Julius Adam II
1852 - 1913
Christian Hasucha (1955)
Christian Hasucha
1955
Felix Schmidt (1857 - 1927)
Felix Schmidt
1857 - 1927
Thomas Grochowiak (1914 - 2012)
Thomas Grochowiak
1914 - 2012
Christian Peschke (1946 - 2017)
Christian Peschke
1946 - 2017
Willy Robert Huth (1890 - 1977)
Willy Robert Huth
1890 - 1977

Schöpfer Neoklassizismus

Jean-François Pierre Peyron (1744 - 1814)
Jean-François Pierre Peyron
1744 - 1814
John Edward Carew (1785 - 1868)
John Edward Carew
1785 - 1868
Antonin Mahek (1775 - 1844)
Antonin Mahek
1775 - 1844
August Kloeber (1793 - 1864)
August Kloeber
1793 - 1864
Charles-Louis Clérisseau (1721 - 1820)
Charles-Louis Clérisseau
1721 - 1820
Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Houel) (1735 - 1813)
Jean-Pierre-Louis-Laurent Houël (Houel)
1735 - 1813
Rafael Tejeo (1798 - 1856)
Rafael Tejeo
1798 - 1856
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Arno Breker (1900 - 1991)
Arno Breker
1900 - 1991
Friedrich Pecht (1814 - 1903)
Friedrich Pecht
1814 - 1903
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow (1797 - 1842)
Nikolai Dmitrijewitsch Mylnikow
1797 - 1842
Alexander Kucharsky (1741 - 1819)
Alexander Kucharsky
1741 - 1819
Henry Barraud (1811 - 1874)
Henry Barraud
1811 - 1874
Antoine Berjon (1754 - 1843)
Antoine Berjon
1754 - 1843
Giuseppe Bernardino Bison (1762 - 1844)
Giuseppe Bernardino Bison
1762 - 1844
Franz Kaisermann (1765 - 1833)
Franz Kaisermann
1765 - 1833