Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892)

Theodore-Joseph Canneel (1817 - 1892) - Foto 1

Theodore-Joseph Canneel

Théodore-Joseph Canneel war ein belgischer Porträt- und Genremaler sowie Lithograf und Kunstpädagoge. Theodore Canneel lernte ab 1830 das Handwerk des Lithographen in der Druckerei, in der sein Vater arbeitete. Anschließend wurde er Schüler des Malers Pieter van Hanselaere. Von 1838 bis 1841 verband er seinen Beruf mit einer Ausbildung an der Koninklijke Acaďemie voor Schone Kunsten van Gent. Er unterrichtete dort ab 1843. Von 1848 bis 1850 unternahm er eine Studienreise nach Frankreich und Italien. Nach seiner Rückkehr im Jahr 1850 wurde er zum Direktor der Akademie von Gent ernannt. 1869 wurde er Inspektor an den belgischen Zeichenschulen und Akademien. Er wurde außerdem korrespondierendes Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien, der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten van Antwerpen und Ehrenmitglied der Philadelphia Academy. Für die erbrachten Leistungen wurde er zum Offizier des belgischen Leopoldsordens ernannt.

Wikipedia

Geboren:8. November 1817, Gent, Belgien
Verstorben:16. Mai 1892, Gent, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Grafiker, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Technik:Kreide, Fresko, Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow (1850 - 1923)
Iwan Pawlowitsch Pokhitonow
1850 - 1923
Martin Verstappen (1773 - 1852)
Martin Verstappen
1773 - 1852
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Constant Montald (1862 - 1944)
Constant Montald
1862 - 1944
Chantal Michel (1968)
Chantal Michel
1968
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Jan Pieter van Baurscheit (1669 - 1728)
Jan Pieter van Baurscheit
1669 - 1728
André Plumot (1829 - 1906)
André Plumot
1829 - 1906
Peeter Sion (1624 - 1695)
Peeter Sion
1624 - 1695
Jan Frans van Bloemen (1662 - 1749)
Jan Frans van Bloemen
1662 - 1749
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Wim Delvoye (1965)
Wim Delvoye
1965

Schöpfer Realismus

Théodore Rousseau (1812 - 1867)
Théodore Rousseau
1812 - 1867
Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
Johann Baptist Joseph Bastiné (1783 - 1844)
Johann Baptist Joseph Bastiné
1783 - 1844
Georg Holub (1861 - 1919)
Georg Holub
1861 - 1919
Roberto Bernardi (1974)
Roberto Bernardi
1974
Auguste Allonge (1833 - 1898)
Auguste Allonge
1833 - 1898
Karl Bolz (1877 - 1954)
Karl Bolz
1877 - 1954
Maud Frances Eyston Sumner (1902 - 1985)
Maud Frances Eyston Sumner
1902 - 1985
Jean Frelaut (1879 - 1954)
Jean Frelaut
1879 - 1954
Anton Weinberger (1843 - 1912)
Anton Weinberger
1843 - 1912
Ludwig Dill (1848 - 1940)
Ludwig Dill
1848 - 1940
Frederick Stuart Church (1842 - 1924)
Frederick Stuart Church
1842 - 1924
Jean-François-Théodore Gechter (1795 - 1844)
Jean-François-Théodore Gechter
1795 - 1844
Wolfgang Escher (1920 - 2008)
Wolfgang Escher
1920 - 2008
Félix Buhot (1847 - 1898)
Félix Buhot
1847 - 1898
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl (1844 - 1906)
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl
1844 - 1906
× Ein Suchabonnement erstellen