Pieter Snayers (1592 - 1667) - Foto 1

Pieter Snayers

Pieter Snayers war ein flämischer Maler. Bekannt wurde Snayers vor allem durch seine dekorativen und topografisch-analytischen Schlachtenbilder.

Von Pieter Snayers ist eine relativ große Anzahl von großflächigen Schlachtengemälden aus dem Dreißigjährigen Krieg erhalten, die zum überwiegenden Teil der Kategorie des topographisch-analytischen Schlachtenbildes zuzuordnen sind. Diese Form der Darstellung war für Fachkreise von Militärs als Zielpublikum bestimmt, gab eine mehr oder weniger unverfälschte Darstellungsweise der historischen Schlacht wieder und stellte das bildliche Gegenstück zu den gedruckten Schlachtenrelationen dar. Pieter Snayers ist wohl der Hauptmeister dieser Bildgattung. Seine Werke zeigen in einer hochhorizontigen Landschaft die militärischen Formationen aus der Vogelschau. Ausgezeichnet wird die Darstellung durch die Genauigkeit, mit der die taktischen Bewegungen der einzelnen Truppengattungen, Pikeniere, Musketiere und Reiterei, aufgezeichnet werden.

Wikipedia

Geboren:24. November 1592, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1667, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Tinte, Kreide, Holzkohle, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Adriaen Collaert (1560 - 1618)
Adriaen Collaert
1560 - 1618
Gabrielle Montald (Canivet) (1867 - 1942)
Gabrielle Montald (Canivet)
1867 - 1942
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Gabriel Van Dievoet (1875 - 1934)
Gabriel Van Dievoet
1875 - 1934
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Michael Borremans (1963)
Michael Borremans
1963
Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Lodewijk de Vadder (1605 - 1655)
Lodewijk de Vadder
1605 - 1655
 Leopold de Cauwer (1831 - 1891)
Leopold de Cauwer
1831 - 1891
Jan Mandijn (1500 - 1560)
Jan Mandijn
1500 - 1560
Kurt Lewy (1898 - 1963)
Kurt Lewy
1898 - 1963

Schöpfer Baroсk

Johann Lingelbach (1622 - 1674)
Johann Lingelbach
1622 - 1674
Arnold van Ravesteyn (1605 - 1690)
Arnold van Ravesteyn
1605 - 1690
Giuseppe Zola (1672 - 1743)
Giuseppe Zola
1672 - 1743
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Jean-Michel Picart (1600 - 1682)
Jean-Michel Picart
1600 - 1682
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Giovanni Battista Paggi (1554 - 1627)
Giovanni Battista Paggi
1554 - 1627
Edwaert Collier (1642 - 1708)
Edwaert Collier
1642 - 1708
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Harmen Loeding (1627 - 1673)
Harmen Loeding
1627 - 1673
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710
Egbert van der Poel (1621 - 1664)
Egbert van der Poel
1621 - 1664
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Pierre-Jacques Cazes (1676 - 1754)
Pierre-Jacques Cazes
1676 - 1754
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
× Ein Suchabonnement erstellen