Pieter Snayers (1592 - 1667) - Foto 1

Pieter Snayers

Pieter Snayers war ein flämischer Maler. Bekannt wurde Snayers vor allem durch seine dekorativen und topografisch-analytischen Schlachtenbilder.

Von Pieter Snayers ist eine relativ große Anzahl von großflächigen Schlachtengemälden aus dem Dreißigjährigen Krieg erhalten, die zum überwiegenden Teil der Kategorie des topographisch-analytischen Schlachtenbildes zuzuordnen sind. Diese Form der Darstellung war für Fachkreise von Militärs als Zielpublikum bestimmt, gab eine mehr oder weniger unverfälschte Darstellungsweise der historischen Schlacht wieder und stellte das bildliche Gegenstück zu den gedruckten Schlachtenrelationen dar. Pieter Snayers ist wohl der Hauptmeister dieser Bildgattung. Seine Werke zeigen in einer hochhorizontigen Landschaft die militärischen Formationen aus der Vogelschau. Ausgezeichnet wird die Darstellung durch die Genauigkeit, mit der die taktischen Bewegungen der einzelnen Truppengattungen, Pikeniere, Musketiere und Reiterei, aufgezeichnet werden.

Wikipedia

Geboren:24. November 1592, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1667, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Tinte, Kreide, Holzkohle, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Jan van Kessel I (1626 - 1679)
Jan van Kessel I
1626 - 1679
François André Durlet (1816 - 1867)
François André Durlet
1816 - 1867
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Carl Friedrich Wendelstadt (1786 - 1840)
Carl Friedrich Wendelstadt
1786 - 1840
Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
Adolf Karel Maximiliaan Engel (1801 - 1833)
Adolf Karel Maximiliaan Engel
1801 - 1833
Olivier Strebelle (1927 - 2017)
Olivier Strebelle
1927 - 2017
Rogier Remaut (1942)
Rogier Remaut
1942
Theodoor Verstraete (1850 - 1907)
Theodoor Verstraete
1850 - 1907
Casparis Haanen (1778 - 1849)
Casparis Haanen
1778 - 1849
Constantin Meunier (1831 - 1905)
Constantin Meunier
1831 - 1905
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942
Edward Woutermaertens (1819 - 1897)
Edward Woutermaertens
1819 - 1897
Catharina Peeters (1615 - 1676)
Catharina Peeters
1615 - 1676

Schöpfer Baroсk

Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Dirk Dalens II (1657 - 1687)
Dirk Dalens II
1657 - 1687
Lodewijk van der Helst (1642 - 1693)
Lodewijk van der Helst
1642 - 1693
George Brookshaw (1751 - 1823)
George Brookshaw
1751 - 1823
Frans van Mieris (1635 - 1681)
Frans van Mieris
1635 - 1681
Robert Sayer (1725 - 1794)
Robert Sayer
1725 - 1794
Jan Brokoff (1652 - 1718)
Jan Brokoff
1652 - 1718
Floris Claesz van Dijck (1575 - 1651)
Floris Claesz van Dijck
1575 - 1651
Johann Sigmund Hitzelberger (1745 - 1829)
Johann Sigmund Hitzelberger
1745 - 1829
Balthasar van der Ast (1593 - 1657)
Balthasar van der Ast
1593 - 1657
Francesco Cozza (1605 - 1682)
Francesco Cozza
1605 - 1682
Carlo Francesco Nuvolone (1609 - 1662)
Carlo Francesco Nuvolone
1609 - 1662
Leonardo Marini (1737 - 1806)
Leonardo Marini
1737 - 1806
Hanns Lautensack (1524 - 1565)
Hanns Lautensack
1524 - 1565
Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
Étienne Jeaurat
1699 - 1789
Michel Corneille II (1642 - 1708)
Michel Corneille II
1642 - 1708
× Ein Suchabonnement erstellen