Pieter Snayers (1592 - 1667) - Foto 1

Pieter Snayers

Pieter Snayers war ein flämischer Maler. Bekannt wurde Snayers vor allem durch seine dekorativen und topografisch-analytischen Schlachtenbilder.

Von Pieter Snayers ist eine relativ große Anzahl von großflächigen Schlachtengemälden aus dem Dreißigjährigen Krieg erhalten, die zum überwiegenden Teil der Kategorie des topographisch-analytischen Schlachtenbildes zuzuordnen sind. Diese Form der Darstellung war für Fachkreise von Militärs als Zielpublikum bestimmt, gab eine mehr oder weniger unverfälschte Darstellungsweise der historischen Schlacht wieder und stellte das bildliche Gegenstück zu den gedruckten Schlachtenrelationen dar. Pieter Snayers ist wohl der Hauptmeister dieser Bildgattung. Seine Werke zeigen in einer hochhorizontigen Landschaft die militärischen Formationen aus der Vogelschau. Ausgezeichnet wird die Darstellung durch die Genauigkeit, mit der die taktischen Bewegungen der einzelnen Truppengattungen, Pikeniere, Musketiere und Reiterei, aufgezeichnet werden.

Wikipedia

Geboren:24. November 1592, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1667, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Tinte, Kreide, Holzkohle, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Isidore Meyers (1836 - 1916)
Isidore Meyers
1836 - 1916
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Eugène Laermans (1864 - 1940)
Eugène Laermans
1864 - 1940
John Baptiste Medina (1659 - 1710)
John Baptiste Medina
1659 - 1710
Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Cornelis Meyssens (1640 - 1673)
Cornelis Meyssens
1640 - 1673
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Edward Dujardin (1817 - 1889)
Edward Dujardin
1817 - 1889
Jacques Rosseels (1828 - 1912)
Jacques Rosseels
1828 - 1912
François-Antoine Bossuet (1798 - 1889)
François-Antoine Bossuet
1798 - 1889
Raoul De Keyser (1930 - 2012)
Raoul De Keyser
1930 - 2012
Rogier van der Weyden (1400 - 1464)
Rogier van der Weyden
1400 - 1464
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Emile Edwin Ganz (1871 - 1948)
Emile Edwin Ganz
1871 - 1948
Leopold Fissette (1814 - 1899)
Leopold Fissette
1814 - 1899
Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914

Schöpfer Baroсk

Antoine Rivalz (1667 - 1735)
Antoine Rivalz
1667 - 1735
Étienne de La Vallée Poussin (1735 - 1802)
Étienne de La Vallée Poussin
1735 - 1802
Jacopo Amigoni (1682 - 1752)
Jacopo Amigoni
1682 - 1752
Walter Pompe (1703 - 1777)
Walter Pompe
1703 - 1777
Philipp Kilian (1628 - 1693)
Philipp Kilian
1628 - 1693
Johann König (1586 - 1642)
Johann König
1586 - 1642
Osias Beert I (1580 - 1623)
Osias Beert I
1580 - 1623
Sybrand van Beest (1610 - 1674)
Sybrand van Beest
1610 - 1674
Jean Petito (1607 - 1691)
Jean Petito
1607 - 1691
Jan Erasmus Quellinus (1634 - 1715)
Jan Erasmus Quellinus
1634 - 1715
Abraham van Dijck (1635 - 1680)
Abraham van Dijck
1635 - 1680
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738
Matthias Stom (1600 - 1650)
Matthias Stom
1600 - 1650
Jan van de Cappelle (1626 - 1679)
Jan van de Cappelle
1626 - 1679
James Basire I (1730 - 1802)
James Basire I
1730 - 1802
Jan Abrahamsz Beerstraaten (1622 - 1666)
Jan Abrahamsz Beerstraaten
1622 - 1666
× Ein Suchabonnement erstellen