Pieter Snayers (1592 - 1667) - Foto 1

Pieter Snayers

Pieter Snayers war ein flämischer Maler. Bekannt wurde Snayers vor allem durch seine dekorativen und topografisch-analytischen Schlachtenbilder.

Von Pieter Snayers ist eine relativ große Anzahl von großflächigen Schlachtengemälden aus dem Dreißigjährigen Krieg erhalten, die zum überwiegenden Teil der Kategorie des topographisch-analytischen Schlachtenbildes zuzuordnen sind. Diese Form der Darstellung war für Fachkreise von Militärs als Zielpublikum bestimmt, gab eine mehr oder weniger unverfälschte Darstellungsweise der historischen Schlacht wieder und stellte das bildliche Gegenstück zu den gedruckten Schlachtenrelationen dar. Pieter Snayers ist wohl der Hauptmeister dieser Bildgattung. Seine Werke zeigen in einer hochhorizontigen Landschaft die militärischen Formationen aus der Vogelschau. Ausgezeichnet wird die Darstellung durch die Genauigkeit, mit der die taktischen Bewegungen der einzelnen Truppengattungen, Pikeniere, Musketiere und Reiterei, aufgezeichnet werden.

Wikipedia

Geboren:24. November 1592, Antwerpen, Belgien
Verstorben:1667, Region Brüssel-Hauptstadt, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Batalist, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Militärkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Tinte, Kreide, Holzkohle, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Theodoor Rombouts (1597 - 1637)
Theodoor Rombouts
1597 - 1637
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Pieter van Hanselaere (1786 - 1862)
Pieter van Hanselaere
1786 - 1862
Jan Mandijn (1500 - 1560)
Jan Mandijn
1500 - 1560
Catharina Peeters (1615 - 1676)
Catharina Peeters
1615 - 1676
Jules Victor Genisson (1805 - 1860)
Jules Victor Genisson
1805 - 1860
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
Adriaen van Stalbemt
1580 - 1662
Hans Bol (1534 - 1593)
Hans Bol
1534 - 1593
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Alfred Jacques Verwee (1838 - 1895)
Alfred Jacques Verwee
1838 - 1895
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715

Schöpfer Baroсk

Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Francesco Ferrari (1634 - 1708)
Francesco Ferrari
1634 - 1708
Johann Gregor Höroldt (1696 - 1775)
Johann Gregor Höroldt
1696 - 1775
Pierre-Etienne Monnot (1657 - 1733)
Pierre-Etienne Monnot
1657 - 1733
Vincent Laurensz van der Vinne (1628 - 1702)
Vincent Laurensz van der Vinne
1628 - 1702
Guillaume Coustou (1677 - 1746)
Guillaume Coustou
1677 - 1746
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Carlo Galli Bibiena (1728 - 1787)
Carlo Galli Bibiena
1728 - 1787
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Juan Carreno de Miranda (1614 - 1685)
Juan Carreno de Miranda
1614 - 1685
Gerard Dou (1613 - 1675)
Gerard Dou
1613 - 1675
Johannes Borman (1620 - 1679)
Johannes Borman
1620 - 1679
Nicolas de Largillière (1656 - 1746)
Nicolas de Largillière
1656 - 1746
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677
Domenico Cucci (1635 - 1704)
Domenico Cucci
1635 - 1704
Jean Leclerc (1587 - 1633)
Jean Leclerc
1587 - 1633
× Ein Suchabonnement erstellen