Walter Thor (1870 - 1929) - Foto 1

Walter Thor

Walter Thor war ein deutscher Maler und Grafiker. Der Sohn eines Ingenieurs besuchte ab Mai 1889 zunächst die Naturklasse von Nikolaus Gysis an der Münchner Kunstakademie, wechselte jedoch nach kurzer Zeit zu Franz von Defregger. Nachdem er 1896 die Akademie verlassen hatte, gründete er in München eine private Mal- und Zeichenschule, die er bis 1921 leitete. Walter Thor gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Luitpold-Gruppe und wurde später Präsident des Münchner Künstlerbundes Der Bund. Er war zudem Mitarbeiter der Zeitschrift Jugend, die einige seiner Werke auf ihren Titelblättern veröffentlichte. Walter Thor wirkte hauptsächlich als Porträtist, wobei er Menschen aller Gesellschaftsschichten mit großem psychologischem Einfühlungsvermögen abbildete. Der Einfluss des Impressionismus zeigt sich in seiner lockeren Pinselführung und in der fein abgestuften, niemals grellen Farbigkeit. Von der hohen Wertschätzung, die man Walter Thors Malerei entgegenbrachte, zeugen die zahlreichen Auszeichnungen, mit denen seine Werke auf Kunstausstellungen im In- und Ausland bedacht wurden.

Wikipedia

Geboren:13. Februar 1870, Nowa Sól, Polen
Verstorben:15. Januar 1929, München, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Jugendstil, Moderne Kunst

Schöpfer Jugendstil

Jules Sarlandie (1874 - 1936)
Jules Sarlandie
1874 - 1936
Paul Poiret (1879 - 1944)
Paul Poiret
1879 - 1944
Jean Tinguely (1925 - 1991)
Jean Tinguely
1925 - 1991
Francoise Gilot (1921 - 2023)
Francoise Gilot
1921 - 2023
Akseli Gallen-Kallela (1865 - 1931)
Akseli Gallen-Kallela
1865 - 1931
Franz Walchegger (1913 - 1965)
Franz Walchegger
1913 - 1965
Edward Morgan Forster (1879 - 1970)
Edward Morgan Forster
1879 - 1970
Arvid Mather (1905 - 1950)
Arvid Mather
1905 - 1950
Miroslav Kraljević (1885 - 1913)
Miroslav Kraljević
1885 - 1913
Morgan Russell (1886 - 1953)
Morgan Russell
1886 - 1953
Hans Andersen Brendekilde (1857 - 1942)
Hans Andersen Brendekilde
1857 - 1942
Jozsef Egri (1883 - 1951)
Jozsef Egri
1883 - 1951
Alfred Rasenberger (1885 - 1949)
Alfred Rasenberger
1885 - 1949
Richard Hünten (1867 - 1952)
Richard Hünten
1867 - 1952
Christian Rohlfs (1849 - 1938)
Christian Rohlfs
1849 - 1938
Wiktor Aschotowitsch Abramjan (1938 - 2008)
Wiktor Aschotowitsch Abramjan
1938 - 2008