Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963) - Foto 1

Aljeksandra Powòrina

Aljeksandra Andrjejewna Poworina (russisch Александра Андреевна Поворина), verheiratete Ahlers-Hestermann, war eine russische und deutsche Malerin der Moderne.

Aljeksandra wurde in der Familie eines St. Petersburger Beamten geboren, ging 1913 nach Paris, wo sie an der Russischen Akademie von M. Wassiljewa studierte, sich dem Künstlerkreis der Pariser Schule anschloss und von der Kunst von Cézanne und Matisse fasziniert war. In Paris lernte sie den Hamburger Künstler Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) kennen, der ihr Ehemann wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht die Familie nach Hamburg.

Ab 1915 schuf die Künstlerin halbabstrakte Gemälde, nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Commeter teil und war mit ihrem Mann Mitglied der neu gegründeten Hamburger Sezession. Unter dem Einfluss von Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelt sie eine geistig-abstrakte Kunst.

Als die Nationalsozialisten 1934 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Aljeksandra und Friedrich jegliche Tätigkeit untersagt und Poworinas abstrakte Gemälde als entartet eingestuft. Zu dieser Zeit wandte sich der Künstler dem Textildesign zu und schuf abstrakte Muster für Stoffe, gleichzeitig entstand eine Reihe von schwarz-weißen grafischen Tuschezeichnungen. Während des Krieges wurden viele der Werke des Künstlers zerstört.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Alexandra einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und schuf abstrakte Collagen. Nach ihrem Tod vollendete ihre Tochter - die Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann - einige ihrer Werke.

Geboren:26. Februar 1885, St. Petersburg, Russland
Verstorben:23. Dezember 1963, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Wilhelm Loth (1920 - 1993)
Wilhelm Loth
1920 - 1993
A. R. Penck (1939 - 2017)
A. R. Penck
1939 - 2017
Andreas Hofer (Andy Hope 1930) (1963)
Andreas Hofer (Andy Hope 1930)
1963
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927
Christian Awe (1978)
Christian Awe
1978
Rolf Escher (1936)
Rolf Escher
1936
Franz Kobell (1749 - 1822)
Franz Kobell
1749 - 1822
Edmund Harburger (1846 - 1906)
Edmund Harburger
1846 - 1906
Otto Mueller (1874 - 1930)
Otto Mueller
1874 - 1930
Christian Hellmich (1977)
Christian Hellmich
1977
Peter Reddersen ()
Peter Reddersen
Jean Leppien (1910 - 1991)
Jean Leppien
1910 - 1991
Karl Buchholz (1849 - 1889)
Karl Buchholz
1849 - 1889
Julius Schnorr von Carolsfeld (1794 - 1872)
Julius Schnorr von Carolsfeld
1794 - 1872
Kurt Schwippert (1903 - 1983)
Kurt Schwippert
1903 - 1983

Schöpfer Abstrakte Kunst

Dominique Gonzalez Foerster (1965)
Dominique Gonzalez Foerster
1965
Paul Outerbridge II (1896 - 1958)
Paul Outerbridge II
1896 - 1958
Walter Gropius (1883 - 1969)
Walter Gropius
1883 - 1969
Mo Edoga (1952 - 2014)
Mo Edoga
1952 - 2014
Barry Feinstein (1931 - 2011)
Barry Feinstein
1931 - 2011
Dorothea Schrade (1943)
Dorothea Schrade
1943
Kazuo Katase (1947 - 2024)
Kazuo Katase
1947 - 2024
Sinje Dillenkofer (1959)
Sinje Dillenkofer
1959
Arturo Carmassi (1925 - 2015)
Arturo Carmassi
1925 - 2015
Chris Cran (1949)
Chris Cran
1949
Osvaldo Borsani (1911 - 1985)
Osvaldo Borsani
1911 - 1985
Steve Canaday (1967)
Steve Canaday
1967
Whitney Bedford (1976)
Whitney Bedford
1976
Armand Pierre Fernandez (1928 - 2005)
Armand Pierre Fernandez
1928 - 2005
Cory Arcangel (1978)
Cory Arcangel
1978
Susanne Paesler (1963 - 2006)
Susanne Paesler
1963 - 2006
× Ein Suchabonnement erstellen