Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963) - Foto 1

Aljeksandra Powòrina

Aljeksandra Andrjejewna Poworina (russisch Александра Андреевна Поворина), verheiratete Ahlers-Hestermann, war eine russische und deutsche Malerin der Moderne.

Aljeksandra wurde in der Familie eines St. Petersburger Beamten geboren, ging 1913 nach Paris, wo sie an der Russischen Akademie von M. Wassiljewa studierte, sich dem Künstlerkreis der Pariser Schule anschloss und von der Kunst von Cézanne und Matisse fasziniert war. In Paris lernte sie den Hamburger Künstler Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) kennen, der ihr Ehemann wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht die Familie nach Hamburg.

Ab 1915 schuf die Künstlerin halbabstrakte Gemälde, nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Commeter teil und war mit ihrem Mann Mitglied der neu gegründeten Hamburger Sezession. Unter dem Einfluss von Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelt sie eine geistig-abstrakte Kunst.

Als die Nationalsozialisten 1934 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Aljeksandra und Friedrich jegliche Tätigkeit untersagt und Poworinas abstrakte Gemälde als entartet eingestuft. Zu dieser Zeit wandte sich der Künstler dem Textildesign zu und schuf abstrakte Muster für Stoffe, gleichzeitig entstand eine Reihe von schwarz-weißen grafischen Tuschezeichnungen. Während des Krieges wurden viele der Werke des Künstlers zerstört.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Alexandra einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und schuf abstrakte Collagen. Nach ihrem Tod vollendete ihre Tochter - die Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann - einige ihrer Werke.

Geboren:26. Februar 1885, St. Petersburg, Russland
Verstorben:23. Dezember 1963, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Otto Dix (1891 - 1969)
Otto Dix
1891 - 1969
Julius Scheurer (1859 - 1913)
Julius Scheurer
1859 - 1913
Fritz Skell (1885 - 1961)
Fritz Skell
1885 - 1961
Thomas Müller (1959)
Thomas Müller
1959
Pranas Domšaitis (1880 - 1965)
Pranas Domšaitis
1880 - 1965
Georg Heinrich Crola (1804 - 1879)
Georg Heinrich Crola
1804 - 1879
Wilhelm von Kaulbach (1805 - 1874)
Wilhelm von Kaulbach
1805 - 1874
Fritz Mackensen (1866 - 1953)
Fritz Mackensen
1866 - 1953
Hermann Hultzsch (1837 - 1905)
Hermann Hultzsch
1837 - 1905
Henri Lehmann (1814 - 1882)
Henri Lehmann
1814 - 1882
Irma Blank (1934 - 2023)
Irma Blank
1934 - 2023
Paul Wunderlich (1927 - 2010)
Paul Wunderlich
1927 - 2010
Roelof Paul Citroen (1896 - 1983)
Roelof Paul Citroen
1896 - 1983
Franz Ludwig Reichsgraf von Kesselstadt (1753 - 1841)
Franz Ludwig Reichsgraf von Kesselstadt
1753 - 1841
Michael Pirgelis (1976)
Michael Pirgelis
1976
Joseph Beuys (1921 - 1986)
Joseph Beuys
1921 - 1986

Schöpfer Abstrakte Kunst

André Dubreuil (1951)
André Dubreuil
1951
Fritz Winold Reiss (1886 - 1953)
Fritz Winold Reiss
1886 - 1953
Horst Janssen (1929 - 1995)
Horst Janssen
1929 - 1995
Pjotr Wasiljewitsch Mituritsch (1887 - 1956)
Pjotr Wasiljewitsch Mituritsch
1887 - 1956
Anton Stankowski (1906 - 1998)
Anton Stankowski
1906 - 1998
Ian Wallace (1943)
Ian Wallace
1943
John William Mills (1933 - 2023)
John William Mills
1933 - 2023
Maria Klabin (1978)
Maria Klabin
1978
Lorenzo Viani (1882 - 1936)
Lorenzo Viani
1882 - 1936
José Zanine Caldas (1919 - 2001)
José Zanine Caldas
1919 - 2001
Heinrich Gottselig (1884 - 1935)
Heinrich Gottselig
1884 - 1935
Ksenia Nikolaevna Uspenskaya (1922 - 2019)
Ksenia Nikolaevna Uspenskaya
1922 - 2019
Izumi Kato (1969)
Izumi Kato
1969
Alexey Viktorovich Kallima (1969)
Alexey Viktorovich Kallima
1969
Felix Gonzalez-Torres (1957 - 1996)
Felix Gonzalez-Torres
1957 - 1996
Arthur Kampf (1864 - 1950)
Arthur Kampf
1864 - 1950
× Ein Suchabonnement erstellen