Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963) - Foto 1

Aljeksandra Powòrina

Aljeksandra Andrjejewna Poworina (russisch Александра Андреевна Поворина), verheiratete Ahlers-Hestermann, war eine russische und deutsche Malerin der Moderne.

Aljeksandra wurde in der Familie eines St. Petersburger Beamten geboren, ging 1913 nach Paris, wo sie an der Russischen Akademie von M. Wassiljewa studierte, sich dem Künstlerkreis der Pariser Schule anschloss und von der Kunst von Cézanne und Matisse fasziniert war. In Paris lernte sie den Hamburger Künstler Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) kennen, der ihr Ehemann wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht die Familie nach Hamburg.

Ab 1915 schuf die Künstlerin halbabstrakte Gemälde, nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Commeter teil und war mit ihrem Mann Mitglied der neu gegründeten Hamburger Sezession. Unter dem Einfluss von Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelt sie eine geistig-abstrakte Kunst.

Als die Nationalsozialisten 1934 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Aljeksandra und Friedrich jegliche Tätigkeit untersagt und Poworinas abstrakte Gemälde als entartet eingestuft. Zu dieser Zeit wandte sich der Künstler dem Textildesign zu und schuf abstrakte Muster für Stoffe, gleichzeitig entstand eine Reihe von schwarz-weißen grafischen Tuschezeichnungen. Während des Krieges wurden viele der Werke des Künstlers zerstört.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Alexandra einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und schuf abstrakte Collagen. Nach ihrem Tod vollendete ihre Tochter - die Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann - einige ihrer Werke.

Geboren:26. Februar 1885, St. Petersburg, Russland
Verstorben:23. Dezember 1963, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Chloe Piene (1972)
Chloe Piene
1972
Friedrich Becker (1922 - 1997)
Friedrich Becker
1922 - 1997
Arnold Hilmer (1908 - 1993)
Arnold Hilmer
1908 - 1993
Emil Rau (1858 - 1937)
Emil Rau
1858 - 1937
Rolf Gith (1950)
Rolf Gith
1950
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Otto Ottler (1891 - 1965)
Otto Ottler
1891 - 1965
Carl Clemens Rungius (1869 - 1959)
Carl Clemens Rungius
1869 - 1959
Heiner Thiel (1957)
Heiner Thiel
1957
Heinrich Christoph Kolbe (1771 - 1836)
Heinrich Christoph Kolbe
1771 - 1836
Heimrad Prem (1934 - 1978)
Heimrad Prem
1934 - 1978
Jakob Lehnen (1803 - 1847)
Jakob Lehnen
1803 - 1847
Paul Hoecker (1854 - 1910)
Paul Hoecker
1854 - 1910
Ulricke Flaig (1962)
Ulricke Flaig
1962
Lisel Oppel (1897 - 1960)
Lisel Oppel
1897 - 1960
Bernhard Kretzschmar (1889 - 1972)
Bernhard Kretzschmar
1889 - 1972

Schöpfer Abstrakte Kunst

Perry Roberts (1954)
Perry Roberts
1954
Kurt Spurey (1941)
Kurt Spurey
1941
Aljeksandr Wasilejewitsch Djegtjarjow (1929 - 2021)
Aljeksandr Wasilejewitsch Djegtjarjow
1929 - 2021
Andreu Alfaro (1929 - 2012)
Andreu Alfaro
1929 - 2012
Neïl Beloufa (1985)
Neïl Beloufa
1985
Lisa Brice (1968)
Lisa Brice
1968
Marcin Maciejowski (1974)
Marcin Maciejowski
1974
Petra Thalmeier (1957)
Petra Thalmeier
1957
El Lissitzky (1890 - 1941)
El Lissitzky
1890 - 1941
Gil Batle (1962)
Gil Batle
1962
James Abbott McNeill Whistler (1834 - 1903)
James Abbott McNeill Whistler
1834 - 1903
John La Farge (1835 - 1910)
John La Farge
1835 - 1910
Matthias Zölle (1959)
Matthias Zölle
1959
Kurt Regschek (1923 - 2005)
Kurt Regschek
1923 - 2005
Daniel Napp (1974)
Daniel Napp
1974
Helmut Newton (1920 - 2004)
Helmut Newton
1920 - 2004
× Ein Suchabonnement erstellen