Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963) - Foto 1

Aljeksandra Powòrina

Aljeksandra Andrjejewna Poworina (russisch Александра Андреевна Поворина), verheiratete Ahlers-Hestermann, war eine russische und deutsche Malerin der Moderne.

Aljeksandra wurde in der Familie eines St. Petersburger Beamten geboren, ging 1913 nach Paris, wo sie an der Russischen Akademie von M. Wassiljewa studierte, sich dem Künstlerkreis der Pariser Schule anschloss und von der Kunst von Cézanne und Matisse fasziniert war. In Paris lernte sie den Hamburger Künstler Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) kennen, der ihr Ehemann wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht die Familie nach Hamburg.

Ab 1915 schuf die Künstlerin halbabstrakte Gemälde, nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Commeter teil und war mit ihrem Mann Mitglied der neu gegründeten Hamburger Sezession. Unter dem Einfluss von Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelt sie eine geistig-abstrakte Kunst.

Als die Nationalsozialisten 1934 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Aljeksandra und Friedrich jegliche Tätigkeit untersagt und Poworinas abstrakte Gemälde als entartet eingestuft. Zu dieser Zeit wandte sich der Künstler dem Textildesign zu und schuf abstrakte Muster für Stoffe, gleichzeitig entstand eine Reihe von schwarz-weißen grafischen Tuschezeichnungen. Während des Krieges wurden viele der Werke des Künstlers zerstört.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Alexandra einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und schuf abstrakte Collagen. Nach ihrem Tod vollendete ihre Tochter - die Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann - einige ihrer Werke.

Geboren:26. Februar 1885, St. Petersburg, Russland
Verstorben:23. Dezember 1963, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Detlef Birgfeld (1937)
Detlef Birgfeld
1937
Christian Sell II (1854 - 1925)
Christian Sell II
1854 - 1925
Eduard Micus (1925 - 2000)
Eduard Micus
1925 - 2000
Regis Noel (1957)
Regis Noel
1957
Peter Heber (1956)
Peter Heber
1956
Stephan Kaluza (1964)
Stephan Kaluza
1964
Astrid Kirchherr (1938 - 2020)
Astrid Kirchherr
1938 - 2020
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
Walter Ophey (1882 - 1930)
Walter Ophey
1882 - 1930
Johann Adam Ackermann (1780 - 1853)
Johann Adam Ackermann
1780 - 1853
Udo Scheel (1940)
Udo Scheel
1940
Alois Oskar Rudolf Löhner (1890 - 1971)
Alois Oskar Rudolf Löhner
1890 - 1971
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Ludwig van Beethoven (1770 - 1826)
Ludwig van Beethoven
1770 - 1826
Andreas Mitterfellner (1912 - 1972)
Andreas Mitterfellner
1912 - 1972
Joseph Anton von Gegenbaur (1800 - 1876)
Joseph Anton von Gegenbaur
1800 - 1876

Schöpfer Abstrakte Kunst

Hilde Nöbl (1912 - 2001)
Hilde Nöbl
1912 - 2001
Gleb Borisovich Smirnov (1908 - 1981)
Gleb Borisovich Smirnov
1908 - 1981
Taisija Kirillowna Afonina (1913 - 1994)
Taisija Kirillowna Afonina
1913 - 1994
Pat Phillips (1987)
Pat Phillips
1987
Vadim Vadimovich Trofimov (1912 - 1981)
Vadim Vadimovich Trofimov
1912 - 1981
Joe Overstreet (1933 - 2019)
Joe Overstreet
1933 - 2019
Vanessa Beecroft (1969)
Vanessa Beecroft
1969
Willy Reetz (1892 - 1963)
Willy Reetz
1892 - 1963
Keith Haring (1958 - 1990)
Keith Haring
1958 - 1990
Zhang Linglin (1933)
Zhang Linglin
1933
Nikolaj Nikolajewitsch Kondakow (1908 - 1999)
Nikolaj Nikolajewitsch Kondakow
1908 - 1999
Sergey Mironenko (1959)
Sergey Mironenko
1959
Thomas Eigel (1959)
Thomas Eigel
1959
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Moritz Hasse (1972)
Moritz Hasse
1972
Diango Hernandez (1970)
Diango Hernandez
1970
× Ein Suchabonnement erstellen