Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963) - Foto 1

Aljeksandra Powòrina

Aljeksandra Andrjejewna Poworina (russisch Александра Андреевна Поворина), verheiratete Ahlers-Hestermann, war eine russische und deutsche Malerin der Moderne.

Aljeksandra wurde in der Familie eines St. Petersburger Beamten geboren, ging 1913 nach Paris, wo sie an der Russischen Akademie von M. Wassiljewa studierte, sich dem Künstlerkreis der Pariser Schule anschloss und von der Kunst von Cézanne und Matisse fasziniert war. In Paris lernte sie den Hamburger Künstler Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) kennen, der ihr Ehemann wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht die Familie nach Hamburg.

Ab 1915 schuf die Künstlerin halbabstrakte Gemälde, nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Commeter teil und war mit ihrem Mann Mitglied der neu gegründeten Hamburger Sezession. Unter dem Einfluss von Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelt sie eine geistig-abstrakte Kunst.

Als die Nationalsozialisten 1934 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Aljeksandra und Friedrich jegliche Tätigkeit untersagt und Poworinas abstrakte Gemälde als entartet eingestuft. Zu dieser Zeit wandte sich der Künstler dem Textildesign zu und schuf abstrakte Muster für Stoffe, gleichzeitig entstand eine Reihe von schwarz-weißen grafischen Tuschezeichnungen. Während des Krieges wurden viele der Werke des Künstlers zerstört.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Alexandra einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und schuf abstrakte Collagen. Nach ihrem Tod vollendete ihre Tochter - die Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann - einige ihrer Werke.

Geboren:26. Februar 1885, St. Petersburg, Russland
Verstorben:23. Dezember 1963, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Fritz Winold Reiss (1886 - 1953)
Fritz Winold Reiss
1886 - 1953
Heinrich Rudolf Schuster (1848 - 1902)
Heinrich Rudolf Schuster
1848 - 1902
Georg Osterwald (1803 - 1884)
Georg Osterwald
1803 - 1884
Heinrich Heidersberger (1906 - 2006)
Heinrich Heidersberger
1906 - 2006
Wolfgang Laib (1950)
Wolfgang Laib
1950
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Johann Heinrich Balzer (1738 - 1799)
Johann Heinrich Balzer
1738 - 1799
Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Ludwig Gschossmann (1913 - 1988)
Ludwig Gschossmann
1913 - 1988
Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Manfred Pahl (1900 - 1994)
Manfred Pahl
1900 - 1994
Wolfgang Hütten (1922 - 1988)
Wolfgang Hütten
1922 - 1988
Ludwig Thiersch (1825 - 1909)
Ludwig Thiersch
1825 - 1909
Karl Roux (1826 - 1894)
Karl Roux
1826 - 1894
Carl Wilhelm Tischbein (1797 - 1855)
Carl Wilhelm Tischbein
1797 - 1855
Konrad Cramer (1888 - 1963)
Konrad Cramer
1888 - 1963

Schöpfer Abstrakte Kunst

Gabriele Devecchi (1938 - 2011)
Gabriele Devecchi
1938 - 2011
Vaughn Spann (1992)
Vaughn Spann
1992
Louise Elisabeth Andrae (1876 - 1945)
Louise Elisabeth Andrae
1876 - 1945
Konrad Klapheck (1935 - 2023)
Konrad Klapheck
1935 - 2023
Bram van Velde (1895 - 1981)
Bram van Velde
1895 - 1981
Imre Ámos (1907 - 1944)
Imre Ámos
1907 - 1944
Amoako Boafo (1984)
Amoako Boafo
1984
Ray Johnson (1927 - 1995)
Ray Johnson
1927 - 1995
Giovanni Schoeman (1940 - 1981)
Giovanni Schoeman
1940 - 1981
Priska von Martin (1912 - 1982)
Priska von Martin
1912 - 1982
Charles Banks Wilson (1918 - 2013)
Charles Banks Wilson
1918 - 2013
Klaus Hack (1966)
Klaus Hack
1966
Arpita Singh (1937)
Arpita Singh
1937
Leonetto Cappello (1875 - 1942)
Leonetto Cappello
1875 - 1942
Udo Nöger (1961)
Udo Nöger
1961
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov) (1876 - 1959)
Stepan Dmitrijewitsch Ersja (Nefedov)
1876 - 1959