Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963)

Aljeksandra Powòrina (1885 - 1963) - Foto 1

Aljeksandra Powòrina

Aljeksandra Andrjejewna Poworina (russisch Александра Андреевна Поворина), verheiratete Ahlers-Hestermann, war eine russische und deutsche Malerin der Moderne.

Aljeksandra wurde in der Familie eines St. Petersburger Beamten geboren, ging 1913 nach Paris, wo sie an der Russischen Akademie von M. Wassiljewa studierte, sich dem Künstlerkreis der Pariser Schule anschloss und von der Kunst von Cézanne und Matisse fasziniert war. In Paris lernte sie den Hamburger Künstler Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) kennen, der ihr Ehemann wurde. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs zieht die Familie nach Hamburg.

Ab 1915 schuf die Künstlerin halbabstrakte Gemälde, nahm an Gruppenausstellungen in der Galerie Commeter teil und war mit ihrem Mann Mitglied der neu gegründeten Hamburger Sezession. Unter dem Einfluss von Paul Cézanne und Henri Matisse entwickelt sie eine geistig-abstrakte Kunst.

Als die Nationalsozialisten 1934 in Deutschland an die Macht kamen, wurde Aljeksandra und Friedrich jegliche Tätigkeit untersagt und Poworinas abstrakte Gemälde als entartet eingestuft. Zu dieser Zeit wandte sich der Künstler dem Textildesign zu und schuf abstrakte Muster für Stoffe, gleichzeitig entstand eine Reihe von schwarz-weißen grafischen Tuschezeichnungen. Während des Krieges wurden viele der Werke des Künstlers zerstört.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erhielt Alexandra einen Lehrauftrag an der Kunsthochschule Weißensee in Berlin und schuf abstrakte Collagen. Nach ihrem Tod vollendete ihre Tochter - die Textil-, Mosaik- und Glaskünstlerin Tatjana Ahlers-Hestermann - einige ihrer Werke.

Geboren:26. Februar 1885, St. Petersburg, Russland
Verstorben:23. Dezember 1963, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Designer, Grafiker, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Hamburgische Sezession
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Entartete Kunst, Moderne Kunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Bertold Mathes (1957)
Bertold Mathes
1957
Reinhard Minkewitz (1957)
Reinhard Minkewitz
1957
Arthur Kaufmann (1888 - 1971)
Arthur Kaufmann
1888 - 1971
Karin Sander (1957)
Karin Sander
1957
Elfriede Balzar-Kopp (1904 - 1983)
Elfriede Balzar-Kopp
1904 - 1983
Clemens Freitag (1883 - 1969)
Clemens Freitag
1883 - 1969
Gustav Schönleber (1851 - 1917)
Gustav Schönleber
1851 - 1917
Georg Anton Rasmussen (1842 - 1914)
Georg Anton Rasmussen
1842 - 1914
Hertha Spielberg (1890 - 1977)
Hertha Spielberg
1890 - 1977
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Ernst Kolbe (1876 - 1945)
Ernst Kolbe
1876 - 1945
Hans Coper (1920 - 1981)
Hans Coper
1920 - 1981
Wilhelm Krieger (1877 - 1945)
Wilhelm Krieger
1877 - 1945
Hartmut Böhm (1938 - 2021)
Hartmut Böhm
1938 - 2021
Richard Gessner (1894 - 1989)
Richard Gessner
1894 - 1989
Stanislaus von Kalckreuth (1820 - 1894)
Stanislaus von Kalckreuth
1820 - 1894

Schöpfer Abstrakte Kunst

Baiju Parthan (1956)
Baiju Parthan
1956
Sergej Jensen (1973)
Sergej Jensen
1973
Valentina Georgievna Kuznetsova (1949)
Valentina Georgievna Kuznetsova
1949
Sarah Morris (1967)
Sarah Morris
1967
Bernd Jansen (1945)
Bernd Jansen
1945
Tom Hartwig (1947)
Tom Hartwig
1947
Andrea Carlo Lucchesi (1859 - 1925)
Andrea Carlo Lucchesi
1859 - 1925
Konstantin Aleksandrovich Vyalov (1900 - 1976)
Konstantin Aleksandrovich Vyalov
1900 - 1976
Willie Birch (1942)
Willie Birch
1942
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Tyler Hobbs (1987)
Tyler Hobbs
1987
Dietrich Noßky (1937)
Dietrich Noßky
1937
Werner Gothein (1890 - 1968)
Werner Gothein
1890 - 1968
Artur Petrovich Apinis (1904 - 1975)
Artur Petrovich Apinis
1904 - 1975
Alfons Maria Mucha (1860 - 1939)
Alfons Maria Mucha
1860 - 1939
Morgan Russell (1886 - 1953)
Morgan Russell
1886 - 1953
× Ein Suchabonnement erstellen