Jerwand Kotschar (1899 - 1979) - Foto 1

Jerwand Kotschar

Jerwand Kotschar (russisch: Ерванд Семёнович Кочар), geboren am 15. Juni 1899 in Tiflis und verstorben am 22. Januar 1979 in Jerewan, war ein herausragender armenischer Maler und Bildhauer. Seine Ausbildung absolvierte er an der Nersisian Schule in Tiflis und studierte anschließend Malerei in Moskau. Im Jahr 1922 zog er nach Paris, wo er seine künstlerische Karriere weiterentwickelte und mit berühmten Künstlern wie Georges.

Sein bekanntestes Werk ist die monumentale Reiterstatue "David von Sasun", die seit 1965 vor dem Bahnhof in Jerewan zu bewundern ist und ihm 1967 den armenischen Staatspreis einbrachte. Darüber hinaus wurde 1975 eine weitere Reiterstatue, die "Vardan Mamikonian" darstellt, enthüllt. Nach seinem Tod 1979 wurde ihm zu Ehren ein Museum in Jerewan gewidmet​​.

Kotschar war nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Skulptur tätig und trug wesentlich zur Entwicklung der modernen armenischen Kunst bei. Sein Werk umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Stilen und Genres, darunter Modernismus, Kubismus, sozialistischer Realismus und Avantgarde​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Ervand Kochar Museum in Jerewan die Möglichkeit, sich tiefer mit Kotschars Leben und Schaffen auseinanderzusetzen. Wer sich für die außergewöhnlichen Werke und die einflussreiche Karriere Jerwand Kotschars interessiert, sollte sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Kotschar anmelden.

Geboren:15. Juny 1899, Tiflis, Russisches Kaiserreich
Verstorben:22. Januar 1979, Jerewan, UdSSR
Nationalität:Georgia, Frankreich, Armenien, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Moderne Kunst, Surrealismus, Avantgarde, Zeitgenössische Kunst, Symbolismus

Autoren und Künstler Georgia

Yakov Ivanovich Nikoladze (1876 - 1951)
Yakov Ivanovich Nikoladze
1876 - 1951
Juri Michailowitsch Neprinzew (1909 - 1996)
Juri Michailowitsch Neprinzew
1909 - 1996
Alexey Aleksandrovich Radakov (1877 - 1942)
Alexey Aleksandrovich Radakov
1877 - 1942
Surab Zereteli (1934)
Surab Zereteli
1934
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli (1930 - 2010)
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli
1930 - 2010
Wassili Iwanowitsch Schuchajew (1887 - 1973)
Wassili Iwanowitsch Schuchajew
1887 - 1973
Rürik Ivnev (1891 - 1981)
Rürik Ivnev
1891 - 1981
Zwy Milshtein (1934 - 2020)
Zwy Milshtein
1934 - 2020
Elguja Davidovich Amashukeli (1928 - 2002)
Elguja Davidovich Amashukeli
1928 - 2002
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky (1885 - 1943)
Vladimir Afanasyevich Rozmainsky
1885 - 1943
Vladimir Yuryevich Elsner (1886 - 1964)
Vladimir Yuryevich Elsner
1886 - 1964
Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945
Apollon Karamanowitsch Kutateladze (1900 - 1972)
Apollon Karamanowitsch Kutateladze
1900 - 1972
Aleksandr Aleksandrovich Bazhbeuk-Melikyan (1891 - 1966)
Aleksandr Aleksandrovich Bazhbeuk-Melikyan
1891 - 1966
Akop Mkrtumovich Ovnatanyan (1806 - 1881)
Akop Mkrtumovich Ovnatanyan
1806 - 1881
Gevorg Stepanowitsch Grigorjan (1897 - 1976)
Gevorg Stepanowitsch Grigorjan
1897 - 1976

Schöpfer Avantgarde

Nanda Vigo (1936 - 2020)
Nanda Vigo
1936 - 2020
Shara Hughes (1981)
Shara Hughes
1981
Kusma Petrow-Wodkin (1878 - 1939)
Kusma Petrow-Wodkin
1878 - 1939
Eugenio Dittborn (1943)
Eugenio Dittborn
1943
Jeff Keen (1923 - 2012)
Jeff Keen
1923 - 2012
Ruud van Empel (1958)
Ruud van Empel
1958
Claudia Bormann (1956)
Claudia Bormann
1956
Lee Krasner (1908 - 1984)
Lee Krasner
1908 - 1984
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Serge Férat (1881 - 1958)
Serge Férat
1881 - 1958
Larry Poons (1937)
Larry Poons
1937
Sergei Kamanin (1915 - 2002)
Sergei Kamanin
1915 - 2002
Jan Autengruber (1887 - 1920)
Jan Autengruber
1887 - 1920
Kamil Lhoták (1912 - 1990)
Kamil Lhoták
1912 - 1990
Axel Salto (1889 - 1961)
Axel Salto
1889 - 1961
Wainer Vaccari (1949)
Wainer Vaccari
1949
× Ein Suchabonnement erstellen