Jerwand Kotschar (1899 - 1979) - Foto 1

Jerwand Kotschar

Jerwand Kotschar (russisch: Ерванд Семёнович Кочар), geboren am 15. Juni 1899 in Tiflis und verstorben am 22. Januar 1979 in Jerewan, war ein herausragender armenischer Maler und Bildhauer. Seine Ausbildung absolvierte er an der Nersisian Schule in Tiflis und studierte anschließend Malerei in Moskau. Im Jahr 1922 zog er nach Paris, wo er seine künstlerische Karriere weiterentwickelte und mit berühmten Künstlern wie Georges.

Sein bekanntestes Werk ist die monumentale Reiterstatue "David von Sasun", die seit 1965 vor dem Bahnhof in Jerewan zu bewundern ist und ihm 1967 den armenischen Staatspreis einbrachte. Darüber hinaus wurde 1975 eine weitere Reiterstatue, die "Vardan Mamikonian" darstellt, enthüllt. Nach seinem Tod 1979 wurde ihm zu Ehren ein Museum in Jerewan gewidmet​​.

Kotschar war nicht nur in der Malerei, sondern auch in der Skulptur tätig und trug wesentlich zur Entwicklung der modernen armenischen Kunst bei. Sein Werk umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Stilen und Genres, darunter Modernismus, Kubismus, sozialistischer Realismus und Avantgarde​​.

Für Kunstliebhaber und Sammler bietet das Ervand Kochar Museum in Jerewan die Möglichkeit, sich tiefer mit Kotschars Leben und Schaffen auseinanderzusetzen. Wer sich für die außergewöhnlichen Werke und die einflussreiche Karriere Jerwand Kotschars interessiert, sollte sich für Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Kotschar anmelden.

Geboren:15. Juny 1899, Tiflis, Russisches Kaiserreich
Verstorben:22. Januar 1979, Jerewan, UdSSR
Nationalität:Georgia, Frankreich, Armenien, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Moderne Kunst, Surrealismus, Avantgarde, Zeitgenössische Kunst, Symbolismus

Autoren und Künstler Georgia

Ilia Mikhailovich Zdanevich (1894 - 1975)
Ilia Mikhailovich Zdanevich
1894 - 1975
Kirill Mikhaylovich Zdanevich (1892 - 1969)
Kirill Mikhaylovich Zdanevich
1892 - 1969
Igor Gerasimovich Terentiev (1892 - 1937)
Igor Gerasimovich Terentiev
1892 - 1937
Ivan Alekseevich Vepkhvadze (1949 - 2016)
Ivan Alekseevich Vepkhvadze
1949 - 2016
Niko Pirosmani (1862 - 1918)
Niko Pirosmani
1862 - 1918
Igor' Glebovich Makarevich (1943)
Igor' Glebovich Makarevich
1943
Zwy Milshtein (1934 - 2020)
Zwy Milshtein
1934 - 2020
Stanisław Horno-Poplawski (1902 - 1997)
Stanisław Horno-Poplawski
1902 - 1997
Georgy Vartanovich Frangulyan (1945)
Georgy Vartanovich Frangulyan
1945
Eduard Georgiewitsch Bragowskij (1923 - 2010)
Eduard Georgiewitsch Bragowskij
1923 - 2010
Merab Isidorovich Berdzenishvili (1929 - 2016)
Merab Isidorovich Berdzenishvili
1929 - 2016
Georgi Bogdanowitsch Jakulow (1884 - 1928)
Georgi Bogdanowitsch Jakulow
1884 - 1928
Gayane Levonovna Khachaturyan (1942 - 2009)
Gayane Levonovna Khachaturyan
1942 - 2009
Natalja Danko (1892 - 1942)
Natalja Danko
1892 - 1942
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli (1930 - 2010)
Koba (Kukuri) Elgudzhevich Guruli
1930 - 2010
Tamuna Sirbiladze (1971 - 2016)
Tamuna Sirbiladze
1971 - 2016

Schöpfer Avantgarde

Pedro Cabrita Reis (1956)
Pedro Cabrita Reis
1956
Natalija Nikolajewna Bogdanowa (1931 - 2015)
Natalija Nikolajewna Bogdanowa
1931 - 2015
Oskar Coester (1886 - 1955)
Oskar Coester
1886 - 1955
Toby Ziegler (1972)
Toby Ziegler
1972
Pit Morell (1939)
Pit Morell
1939
Walter Joseph Phillips (1884 - 1963)
Walter Joseph Phillips
1884 - 1963
Beat Streuli (1957)
Beat Streuli
1957
Christophe-Emmanuel Bouchet (1959 - 2021)
Christophe-Emmanuel Bouchet
1959 - 2021
Otto Flath (1906 - 1987)
Otto Flath
1906 - 1987
Mark Lombardi (1951 - 2000)
Mark Lombardi
1951 - 2000
Frank Hoffmann (1972)
Frank Hoffmann
1972
Aleksandr Petrowitsch Mozolew (1910 - 1970)
Aleksandr Petrowitsch Mozolew
1910 - 1970
Rodolfo Morales (1925 - 2001)
Rodolfo Morales
1925 - 2001
Irakly Alekseevich Ochiauri (1924 - 2015)
Irakly Alekseevich Ochiauri
1924 - 2015
Duane Hanson (1925 - 1996)
Duane Hanson
1925 - 1996
Ferdinand Finne (1910 - 1999)
Ferdinand Finne
1910 - 1999