Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)

Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904) - Foto 1

Wilhelm Ferdinand Pauwels

Wilhelm Ferdinand Pauwels war ein belgischer Historienmaler. Im Alter von zwölf Jahren wurde Pauwels 1842 Schüler an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Bereits während seiner Ausbildung konnte er in den Akademie-Ausstellungen erfolgreich debütieren; sein Werk Coriolan vor Rom wurde 1852 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. 1862 nahm Pauwels einen Ruf als Professor an die Großherzogliche Kunstschule Weimar. Parallel dazu entstanden in dieser Zeit auch viele seiner Ölgemälde, aber auch sein bekannter „Luther-Zyklus“ auf der Wartburg, sieben Wandbilder aus dem Leben Martin Luthers. Im Jahr 1876 berief man ihn an die Kunstakademie in Dresden, wo er wiederum als Professor seinem Lehrauftrag nachkam. Während dieser Zeit schuf er auch eine Gruppe von sechs Wandgemälden in der Aula der Fürstenschule von Meißen. Publikum wie Kritiker bewunderten unter anderem die geschickte Umsetzung der historischen Themen. Waren es in Pauwels frühen Werken noch biblische Szenen („Deborah als Richterin“), so veränderte sich dies mit den Jahren bis hin zu politischen Aussagen („Amerika schafft die Sklaverei ab“). Neben dem Inhalt seiner Werke wurde vor allem auch sein Spiel mit den Farben gelobt. 

Wikipedia

Geboren:13. April 1830, Antwerpen, Belgien
Verstorben:26. März 1904, Dresden, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Félix Labisse (1905 - 1982)
Félix Labisse
1905 - 1982
Henry de Groux (1866 - 1930)
Henry de Groux
1866 - 1930
Emile Wauters (1846 - 1933)
Emile Wauters
1846 - 1933
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Peter Franchua (1606 - 1654)
Peter Franchua
1606 - 1654
Ferdinand von Braekeleer (1792 - 1883)
Ferdinand von Braekeleer
1792 - 1883
Jo Delahaut (1911 - 1992)
Jo Delahaut
1911 - 1992
Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
Peter Paul Rubens
1577 - 1640
Henri Logelain (1889 - 1968)
Henri Logelain
1889 - 1968
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Alphonse Asselbergs (1839 - 1916)
Alphonse Asselbergs
1839 - 1916
Paul Delvaux (1897 - 1994)
Paul Delvaux
1897 - 1994
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
Pieter Oyens (1842 - 1894)
Pieter Oyens
1842 - 1894
Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935

Schöpfer Realismus

Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko (1927 - 1984)
Grigorij Iwanowitsch Gawriljenko
1927 - 1984
Nikolaus Störtenbecker (1940)
Nikolaus Störtenbecker
1940
Paul Seignac (1826 - 1904)
Paul Seignac
1826 - 1904
Hans Haffenrichter (1897 - 1981)
Hans Haffenrichter
1897 - 1981
Paul Charles Emmanuel Gallard-Lepinay (1842 - 1885)
Paul Charles Emmanuel Gallard-Lepinay
1842 - 1885
Francois-Alfred Delobbe (1835 - 1920)
Francois-Alfred Delobbe
1835 - 1920
Léon Augustin Lhermitte (1844 - 1925)
Léon Augustin Lhermitte
1844 - 1925
Jean Antoine Injalbert (1845 - 1933)
Jean Antoine Injalbert
1845 - 1933
Petrus Kiers (1807 - 1875)
Petrus Kiers
1807 - 1875
Giuseppe Amisani (1881 - 1941)
Giuseppe Amisani
1881 - 1941
Paul Kappmeier (1876 - 1923)
Paul Kappmeier
1876 - 1923
Balthasar Beschey (1708 - 1776)
Balthasar Beschey
1708 - 1776
Jules Gustave Besson (1868 - 1925)
Jules Gustave Besson
1868 - 1925
Enrique Simonet Lombardo (1866 - 1927)
Enrique Simonet Lombardo
1866 - 1927
Edouard Ravel (1847 - 1920)
Edouard Ravel
1847 - 1920
Ernst Biedermann (1868 - 1928)
Ernst Biedermann
1868 - 1928
× Ein Suchabonnement erstellen