Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)

Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904) - Foto 1

Wilhelm Ferdinand Pauwels

Wilhelm Ferdinand Pauwels war ein belgischer Historienmaler. Im Alter von zwölf Jahren wurde Pauwels 1842 Schüler an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Bereits während seiner Ausbildung konnte er in den Akademie-Ausstellungen erfolgreich debütieren; sein Werk Coriolan vor Rom wurde 1852 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. 1862 nahm Pauwels einen Ruf als Professor an die Großherzogliche Kunstschule Weimar. Parallel dazu entstanden in dieser Zeit auch viele seiner Ölgemälde, aber auch sein bekannter „Luther-Zyklus“ auf der Wartburg, sieben Wandbilder aus dem Leben Martin Luthers. Im Jahr 1876 berief man ihn an die Kunstakademie in Dresden, wo er wiederum als Professor seinem Lehrauftrag nachkam. Während dieser Zeit schuf er auch eine Gruppe von sechs Wandgemälden in der Aula der Fürstenschule von Meißen. Publikum wie Kritiker bewunderten unter anderem die geschickte Umsetzung der historischen Themen. Waren es in Pauwels frühen Werken noch biblische Szenen („Deborah als Richterin“), so veränderte sich dies mit den Jahren bis hin zu politischen Aussagen („Amerika schafft die Sklaverei ab“). Neben dem Inhalt seiner Werke wurde vor allem auch sein Spiel mit den Farben gelobt. 

Wikipedia

Geboren:13. April 1830, Antwerpen, Belgien
Verstorben:26. März 1904, Dresden, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Pieter Bout (1658 - 1719)
Pieter Bout
1658 - 1719
Joos de Momper II (1564 - 1635)
Joos de Momper II
1564 - 1635
Melchoir Broederlam (1350 - 1409)
Melchoir Broederlam
1350 - 1409
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Paul-Joseph Bouré (1823 - 1848)
Paul-Joseph Bouré
1823 - 1848
Petrus Johannes van Regemorter (1755 - 1830)
Petrus Johannes van Regemorter
1755 - 1830
Marc Robbroeckx (1950)
Marc Robbroeckx
1950
Joseph Édouard Stevens (1816 - 1892)
Joseph Édouard Stevens
1816 - 1892
Edward Dujardin (1817 - 1889)
Edward Dujardin
1817 - 1889
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Raoul De Keyser (1930 - 2012)
Raoul De Keyser
1930 - 2012
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639
Arthur Willaert (1875 - 1942)
Arthur Willaert
1875 - 1942

Schöpfer Realismus

Samuel John Картер (1835 - 1892)
Samuel John Картер
1835 - 1892
Maria Alexeyevna Fedorova (1859 - 1934)
Maria Alexeyevna Fedorova
1859 - 1934
Alfred Thompson Bricher (1837 - 1908)
Alfred Thompson Bricher
1837 - 1908
Sergei Semjonowitsch Woroschilow (1864 - 1912)
Sergei Semjonowitsch Woroschilow
1864 - 1912
Edward Weston (1886 - 1958)
Edward Weston
1886 - 1958
Wasilij Jegorowitsch Woronkow (1859 - ?)
Wasilij Jegorowitsch Woronkow
1859 - ?
Heinrich Faltermeier (1909 - 1999)
Heinrich Faltermeier
1909 - 1999
George Henry Hall (1825 - 1913)
George Henry Hall
1825 - 1913
Fritz Amann (1878 - 1969)
Fritz Amann
1878 - 1969
Pedro Américo de Figueiredo e Melo (1843 - 1905)
Pedro Américo de Figueiredo e Melo
1843 - 1905
Carl Johann Lemoch (1841 - 1910)
Carl Johann Lemoch
1841 - 1910
Matthew James MacNally (1873 - 1943)
Matthew James MacNally
1873 - 1943
Charles Félix Édouard Deshayes (1831 - 1905)
Charles Félix Édouard Deshayes
1831 - 1905
Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Jan Bogaerts (1878 - 1962)
Jan Bogaerts
1878 - 1962
Adrien Jacques Sauzay (1841 - 1928)
Adrien Jacques Sauzay
1841 - 1928
× Ein Suchabonnement erstellen