Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)

Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904) - Foto 1

Wilhelm Ferdinand Pauwels

Wilhelm Ferdinand Pauwels war ein belgischer Historienmaler. Im Alter von zwölf Jahren wurde Pauwels 1842 Schüler an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Bereits während seiner Ausbildung konnte er in den Akademie-Ausstellungen erfolgreich debütieren; sein Werk Coriolan vor Rom wurde 1852 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. 1862 nahm Pauwels einen Ruf als Professor an die Großherzogliche Kunstschule Weimar. Parallel dazu entstanden in dieser Zeit auch viele seiner Ölgemälde, aber auch sein bekannter „Luther-Zyklus“ auf der Wartburg, sieben Wandbilder aus dem Leben Martin Luthers. Im Jahr 1876 berief man ihn an die Kunstakademie in Dresden, wo er wiederum als Professor seinem Lehrauftrag nachkam. Während dieser Zeit schuf er auch eine Gruppe von sechs Wandgemälden in der Aula der Fürstenschule von Meißen. Publikum wie Kritiker bewunderten unter anderem die geschickte Umsetzung der historischen Themen. Waren es in Pauwels frühen Werken noch biblische Szenen („Deborah als Richterin“), so veränderte sich dies mit den Jahren bis hin zu politischen Aussagen („Amerika schafft die Sklaverei ab“). Neben dem Inhalt seiner Werke wurde vor allem auch sein Spiel mit den Farben gelobt. 

Wikipedia

Geboren:13. April 1830, Antwerpen, Belgien
Verstorben:26. März 1904, Dresden, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Guillaume Geefs (1805 - 1883)
Guillaume Geefs
1805 - 1883
Adriaen Frans Boudewijns (1644 - 1719)
Adriaen Frans Boudewijns
1644 - 1719
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
Louis (Lodewijk) Tytgadt (1841 - 1918)
Louis (Lodewijk) Tytgadt
1841 - 1918
James Ensor (1860 - 1949)
James Ensor
1860 - 1949
Jules Victor Genisson (1805 - 1860)
Jules Victor Genisson
1805 - 1860
Florent Nicolas Crabeels (1829 - 1896)
Florent Nicolas Crabeels
1829 - 1896
Jan van der Straet (1523 - 1605)
Jan van der Straet
1523 - 1605
Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Antoine Joseph Wiertz (1806 - 1865)
Antoine Joseph Wiertz
1806 - 1865
Omer Dierickx (1862 - 1939)
Omer Dierickx
1862 - 1939
Jan Peeters (1624 - 1677)
Jan Peeters
1624 - 1677

Schöpfer Realismus

Julius Hübner (1806 - 1882)
Julius Hübner
1806 - 1882
 Johann Georg Pforr (1745 - 1798)
Johann Georg Pforr
1745 - 1798
Alexey Mikhailovich Korin (1865 - 1923)
Alexey Mikhailovich Korin
1865 - 1923
Ludvig Munthe (1841 - 1896)
Ludvig Munthe
1841 - 1896
Peder Möller (XIX. Jahrhundert - ?)
Peder Möller
XIX. Jahrhundert - ?
Jakob Emanuel Gaisser (1825 - 1899)
Jakob Emanuel Gaisser
1825 - 1899
Hugo Wolff-Maage (1866 - 1947)
Hugo Wolff-Maage
1866 - 1947
Carleton Wiggins (1848 - 1932)
Carleton Wiggins
1848 - 1932
Richard Friese (1854 - 1918)
Richard Friese
1854 - 1918
Frederik Theodor Kloss (1802 - 1876)
Frederik Theodor Kloss
1802 - 1876
Günther Blechschmidt (1891 - 1971)
Günther Blechschmidt
1891 - 1971
Carl Ludwig Thilson Locher (1851 - 1915)
Carl Ludwig Thilson Locher
1851 - 1915
Charles Andre Reyne (1873 - 1917)
Charles Andre Reyne
1873 - 1917
George Cochran Lambdin (1830 - 1896)
George Cochran Lambdin
1830 - 1896
Carl Rodeck (1841 - 1909)
Carl Rodeck
1841 - 1909
Alfred Eisenstaedt (1898 - 1995)
Alfred Eisenstaedt
1898 - 1995
× Ein Suchabonnement erstellen