Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)

Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904) - Foto 1

Wilhelm Ferdinand Pauwels

Wilhelm Ferdinand Pauwels war ein belgischer Historienmaler. Im Alter von zwölf Jahren wurde Pauwels 1842 Schüler an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Bereits während seiner Ausbildung konnte er in den Akademie-Ausstellungen erfolgreich debütieren; sein Werk Coriolan vor Rom wurde 1852 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. 1862 nahm Pauwels einen Ruf als Professor an die Großherzogliche Kunstschule Weimar. Parallel dazu entstanden in dieser Zeit auch viele seiner Ölgemälde, aber auch sein bekannter „Luther-Zyklus“ auf der Wartburg, sieben Wandbilder aus dem Leben Martin Luthers. Im Jahr 1876 berief man ihn an die Kunstakademie in Dresden, wo er wiederum als Professor seinem Lehrauftrag nachkam. Während dieser Zeit schuf er auch eine Gruppe von sechs Wandgemälden in der Aula der Fürstenschule von Meißen. Publikum wie Kritiker bewunderten unter anderem die geschickte Umsetzung der historischen Themen. Waren es in Pauwels frühen Werken noch biblische Szenen („Deborah als Richterin“), so veränderte sich dies mit den Jahren bis hin zu politischen Aussagen („Amerika schafft die Sklaverei ab“). Neben dem Inhalt seiner Werke wurde vor allem auch sein Spiel mit den Farben gelobt. 

Wikipedia

Geboren:13. April 1830, Antwerpen, Belgien
Verstorben:26. März 1904, Dresden, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Gerhard von Graevenitz (1934 - 1983)
Gerhard von Graevenitz
1934 - 1983
François-Antoine Bossuet (1798 - 1889)
François-Antoine Bossuet
1798 - 1889
Gustave Léonard de Jonghe (1829 - 1893)
Gustave Léonard de Jonghe
1829 - 1893
Sebastian Vrancx (1573 - 1647)
Sebastian Vrancx
1573 - 1647
Balthasar Beschey (1708 - 1776)
Balthasar Beschey
1708 - 1776
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Louis van Engelen (1856 - 1940)
Louis van Engelen
1856 - 1940
Théodore Baron (1840 - 1899)
Théodore Baron
1840 - 1899
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Abraham Teniers (1629 - 1670)
Abraham Teniers
1629 - 1670
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769

Schöpfer Realismus

Pavel Yakovlevich Pavlinov (1881 - 1966)
Pavel Yakovlevich Pavlinov
1881 - 1966
Alfred Steinacker (1838 - 1914)
Alfred Steinacker
1838 - 1914
Jacobus Buys (1724 - 1801)
Jacobus Buys
1724 - 1801
Vladislav Mikhailovich Metelkin (1962)
Vladislav Mikhailovich Metelkin
1962
George Scharf (1820 - 1895)
George Scharf
1820 - 1895
Thomas Alexander Harrison (1853 - 1930)
Thomas Alexander Harrison
1853 - 1930
Axel Jarl (1871 - 1950)
Axel Jarl
1871 - 1950
Peder Moerk Moensted (1859 - 1941)
Peder Moerk Moensted
1859 - 1941
Paul Huet (1803 - 1869)
Paul Huet
1803 - 1869
Hubert Sattler (1817 - 1904)
Hubert Sattler
1817 - 1904
Alois Boubak (1824 - 1870)
Alois Boubak
1824 - 1870
Adelaid von Block-Quast (1896 - 1982)
Adelaid von Block-Quast
1896 - 1982
James de Rijk (1806 - 1882)
James de Rijk
1806 - 1882
Paul Hagemans (1884 - 1959)
Paul Hagemans
1884 - 1959
Leon Jan Wyczólkowski (1852 - 1936)
Leon Jan Wyczólkowski
1852 - 1936
Karl Reichert (1836 - 1918)
Karl Reichert
1836 - 1918
× Ein Suchabonnement erstellen