Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)

Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904) - Foto 1

Wilhelm Ferdinand Pauwels

Wilhelm Ferdinand Pauwels war ein belgischer Historienmaler. Im Alter von zwölf Jahren wurde Pauwels 1842 Schüler an der Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen. Bereits während seiner Ausbildung konnte er in den Akademie-Ausstellungen erfolgreich debütieren; sein Werk Coriolan vor Rom wurde 1852 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. 1862 nahm Pauwels einen Ruf als Professor an die Großherzogliche Kunstschule Weimar. Parallel dazu entstanden in dieser Zeit auch viele seiner Ölgemälde, aber auch sein bekannter „Luther-Zyklus“ auf der Wartburg, sieben Wandbilder aus dem Leben Martin Luthers. Im Jahr 1876 berief man ihn an die Kunstakademie in Dresden, wo er wiederum als Professor seinem Lehrauftrag nachkam. Während dieser Zeit schuf er auch eine Gruppe von sechs Wandgemälden in der Aula der Fürstenschule von Meißen. Publikum wie Kritiker bewunderten unter anderem die geschickte Umsetzung der historischen Themen. Waren es in Pauwels frühen Werken noch biblische Szenen („Deborah als Richterin“), so veränderte sich dies mit den Jahren bis hin zu politischen Aussagen („Amerika schafft die Sklaverei ab“). Neben dem Inhalt seiner Werke wurde vor allem auch sein Spiel mit den Farben gelobt. 

Wikipedia

Geboren:13. April 1830, Antwerpen, Belgien
Verstorben:26. März 1904, Dresden, Deutschland
Nationalität:Belgien, Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Historiker, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus
Technik:Fresko, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Martin Léonce Chabry (1832 - 1883)
Martin Léonce Chabry
1832 - 1883
Gerhard August Schneider (1842 - 1873)
Gerhard August Schneider
1842 - 1873
Pieter Oyens (1842 - 1894)
Pieter Oyens
1842 - 1894
Jean-Michel Cels (1819 - 1894)
Jean-Michel Cels
1819 - 1894
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Ferdinand Chevalier (1834 - 1894)
Ferdinand Chevalier
1834 - 1894
Jacob Leyssens (1661 - 1710)
Jacob Leyssens
1661 - 1710
Jan Yoors (1922 - 1977)
Jan Yoors
1922 - 1977
Laurent Delvaux (1696 - 1778)
Laurent Delvaux
1696 - 1778
 Gustave Franciscus de Smet (1877 - 1943)
Gustave Franciscus de Smet
1877 - 1943
Marguerite Yourcenar (1903 - 1987)
Marguerite Yourcenar
1903 - 1987
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Osip Yakovlevich Sinyaver (1899 - 1975)
Osip Yakovlevich Sinyaver
1899 - 1975
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954

Schöpfer Realismus

 Johann Georg Pforr (1745 - 1798)
Johann Georg Pforr
1745 - 1798
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890
Johann Georg Valentin Ruths (1825 - 1905)
Johann Georg Valentin Ruths
1825 - 1905
Karl Kluth (1898 - 1972)
Karl Kluth
1898 - 1972
Francis Nicholson (1753 - 1844)
Francis Nicholson
1753 - 1844
James Augustus Joseph Van Der Zee (1886 - 1983)
James Augustus Joseph Van Der Zee
1886 - 1983
Alferio Maugeri (1933)
Alferio Maugeri
1933
Franjo Mraz (1910 - 1981)
Franjo Mraz
1910 - 1981
Gerhard Peter Munthe (1849 - 1929)
Gerhard Peter Munthe
1849 - 1929
Hermann Delpech (1864 - 1945)
Hermann Delpech
1864 - 1945
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl (1844 - 1906)
Friedrich Josef Nicolai Heydendahl
1844 - 1906
Sergey Nikolaevich Prisekin (1958 - 2015)
Sergey Nikolaevich Prisekin
1958 - 2015
Nikolai Nikolajewitsch Storoshewskij (1864 - 1930)
Nikolai Nikolajewitsch Storoshewskij
1864 - 1930
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Pierre Louis Richard (1810 - 1886)
Pierre Louis Richard
1810 - 1886
Alexis Auguste Delahogue (1867 - 1950)
Alexis Auguste Delahogue
1867 - 1950
× Ein Suchabonnement erstellen