Roelandt Savery (1576 - 1639) - Foto 1

Roelandt Savery

Roelant war ein aus den südlichen Niederlanden stammender Maler und Radierer des Spätmanierismus.

Roelant Savery malte Blumenstillleben und vor allem zahlreiche, meist mit Tieren – seltener Menschen – reich bevölkerte Landschaften, oft aus dem biblischen oder mythologischen Themenkreis, wie Paradiesesdarstellungen, Noah und die Tiere der Arche oder Orpheus bezaubert die Tiere mit seinem Gesang.

Obwohl sowohl thematisch wie in der ziemlich feinen malerischen Technik und im Kolorit deutlich vom nur acht Jahre älteren Jan Brueghel d. Ä. beeinflusst, war Savery im Gegensatz zu jenem sein Leben lang von dem spätmanieristischen Geschmack Rudolphs II. und des Prager Hofes geprägt. Dies zeigt sich unter anderem in einer Vorliebe für dekorativ gedrehte, gewundene Formen und einem gewissen Hang zum Verschrobenen, Bizarren, oder „Skurrilen“. Entsprechend malte er auch keine völlig realistischen, sondern fantastische Landschaften mit auffälligen, gesuchten, teilweise spektakulären Licht-Schatteneffekten. Als beinahe charakteristisch kann die Einfügung einer Art Tempelruine gelten. Mit seinen Tieren erreicht Savery nicht immer den Realismus von Jan Brueghel, hier und da wirken auch sie „verschroben“, wenn er z. B. schielende Löwen darstellte; sehr gut sind seine Vogeldarstellungen.

Wikipedia

Geboren:1576, Kortrijk, Belgien
Verstorben:25. Februar 1639, Utrecht, Die Niederlande
Nationalität:Belgien, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Graveur, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Flämische Schule
Genre:Animalistisches, Blumenstillleben, Berglandschaft, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre, Stillleben
Kunst Stil:Manierismus, Alte Meister
Technik:Radierung, Öl

Autoren und Künstler Belgien

Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Jean Capeinick (1838 - 1890)
Jean Capeinick
1838 - 1890
Louis (Lodewijk) Tytgadt (1841 - 1918)
Louis (Lodewijk) Tytgadt
1841 - 1918
Frans Hens (1856 - 1928)
Frans Hens
1856 - 1928
Raphael Coxie (1540 - 1616)
Raphael Coxie
1540 - 1616
Omer Dierickx (1862 - 1939)
Omer Dierickx
1862 - 1939
Joseph Van Lerius (1823 - 1876)
Joseph Van Lerius
1823 - 1876
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Anne Rosat (1935)
Anne Rosat
1935
Jules Victor Genisson (1805 - 1860)
Jules Victor Genisson
1805 - 1860
Leon Brunin (1861 - 1949)
Leon Brunin
1861 - 1949
Joseph Lies (1821 - 1865)
Joseph Lies
1821 - 1865
Claire Colinet (1880 - 1950)
Claire Colinet
1880 - 1950
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652

Schöpfer Alte Meister

Paul van Hillegaert (1596 - 1640)
Paul van Hillegaert
1596 - 1640
Domenico Capriolo (1494 - 1528)
Domenico Capriolo
1494 - 1528
Ludwig Seitz (1844 - 1908)
Ludwig Seitz
1844 - 1908
Bernardino Poccetti (Barbatelli) (1548 - 1612)
Bernardino Poccetti (Barbatelli)
1548 - 1612
Hendrick de Clerck (1560 - 1630)
Hendrick de Clerck
1560 - 1630
Antoine Le Nain (1588 - 1648)
Antoine Le Nain
1588 - 1648
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Pieter van der Borcht I (1530 - 1608)
Pieter van der Borcht I
1530 - 1608
Andrea del Sarto (1486 - 1530)
Andrea del Sarto
1486 - 1530
Andrea Boscoli (1560 - 1607)
Andrea Boscoli
1560 - 1607
Scipione Pulzone (1544 - 1598)
Scipione Pulzone
1544 - 1598
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Peter Wtewael (1596 - 1660)
Peter Wtewael
1596 - 1660
Lambert Zutman (1510 - 1567)
Lambert Zutman
1510 - 1567
Jacob Isaacszoon van Swanenburg (1571 - 1638)
Jacob Isaacszoon van Swanenburg
1571 - 1638
× Ein Suchabonnement erstellen