Wolfgang Laib (1950) - Foto 1

Wolfgang Laib

Wolfgang Laib ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine minimalistischen und meditativen Installationen, die oft natürliche Materialien wie Pollen, Bienenwachs und Reis verwenden.

Laib studierte Medizin, bevor er sich der Kunst zuwandte, und sein Interesse an den Naturwissenschaften hat seine künstlerische Praxis beeinflusst. Sein Interesse an den Naturwissenschaften hat seine künstlerische Praxis beeinflusst. Er interessiert sich besonders für die Verbindungen zwischen dem menschlichen Körper, der Natur und der Spiritualität, und in seinen Arbeiten geht es oft um Themen wie Rituale, Transformation und Transzendenz.

Eines von Laibs bekanntesten Werken ist "Pollen from Hazelnut", eine Installation, bei der er Pollen von Haselnussbäumen in der Umgebung sammelte und in einem großen, flachen Holzbehälter ausstellte. Das Werk soll ein Gefühl für die zyklische Natur des Lebens und die Verbundenheit aller Lebewesen hervorrufen.

Laib hat seine Werke in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York, die National Gallery of Art in Washington, D.C., und das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C. Er vertrat Deutschland 1982 auf der Biennale in Venedig und wurde mit seinen Werken 1982 in die Documenta 7 und 1987 in die Documenta 8 aufgenommen. Im Jahr 2015 wurde er mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet, einem der renommiertesten Kunstpreise der Welt.

Geboren:25. März 1950, Metzingen, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Indien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Minimalismus, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
Friedrich Wilhelm Spahr (1900 - 1945)
Friedrich Wilhelm Spahr
1900 - 1945
Jonas Gerhard (1980)
Jonas Gerhard
1980
Christian Gottfried Jüchtzer (1752 - 1812)
Christian Gottfried Jüchtzer
1752 - 1812
Barthel Beham (1502 - 1540)
Barthel Beham
1502 - 1540
Till Warwas (1962)
Till Warwas
1962
Emil Jakob Schindler (1842 - 1892)
Emil Jakob Schindler
1842 - 1892
Thomas Niggl (1939)
Thomas Niggl
1939
Karin Götz (1938)
Karin Götz
1938
Georg Wilhelm Volkhart (1815 - 1876)
Georg Wilhelm Volkhart
1815 - 1876
Franz Ackermann (1963)
Franz Ackermann
1963
Carl Rathjen (1855 - 1919)
Carl Rathjen
1855 - 1919
Max Volkhart (1848 - 1924)
Max Volkhart
1848 - 1924
Jo Niemeyer (1946)
Jo Niemeyer
1946
Carl Wilhelm Müller (1839 - 1904)
Carl Wilhelm Müller
1839 - 1904
Hugo Oehme (1873 - 1952)
Hugo Oehme
1873 - 1952

Schöpfer Konzeptkunst

Robert Rotar (1926 - 1999)
Robert Rotar
1926 - 1999
Manuel Zorrilla de la Torre (1919 - 2015)
Manuel Zorrilla de la Torre
1919 - 2015
Yvon Prével (1943 - 2002)
Yvon Prével
1943 - 2002
 Natalia LL (1937 - 2022)
Natalia LL
1937 - 2022
Callum Innes (1962)
Callum Innes
1962
Ekaterina Iwanowna Medwedewa (1937)
Ekaterina Iwanowna Medwedewa
1937
Charlotte van Pallandt (1898 - 1997)
Charlotte van Pallandt
1898 - 1997
Zubeida Agha (1922 - 1997)
Zubeida Agha
1922 - 1997
Abelardo Morell (1948)
Abelardo Morell
1948
Bedri Baykam (1957)
Bedri Baykam
1957
Robert Edward Kennedy (1939)
Robert Edward Kennedy
1939
Jeranui Arschakowna Aslamasjan (1909 - 1998)
Jeranui Arschakowna Aslamasjan
1909 - 1998
Kim Whanki (1913 - 1974)
Kim Whanki
1913 - 1974
Shavkat Fazylovich Abdusalamov (1936)
Shavkat Fazylovich Abdusalamov
1936
Michail Iwanowitsch Avilow (1882 - 1954)
Michail Iwanowitsch Avilow
1882 - 1954
Rolf Iseli (1934)
Rolf Iseli
1934
× Ein Suchabonnement erstellen