Wolfgang Laib (1950) - Foto 1

Wolfgang Laib

Wolfgang Laib ist ein zeitgenössischer deutscher Künstler. Er ist bekannt für seine minimalistischen und meditativen Installationen, die oft natürliche Materialien wie Pollen, Bienenwachs und Reis verwenden.

Laib studierte Medizin, bevor er sich der Kunst zuwandte, und sein Interesse an den Naturwissenschaften hat seine künstlerische Praxis beeinflusst. Sein Interesse an den Naturwissenschaften hat seine künstlerische Praxis beeinflusst. Er interessiert sich besonders für die Verbindungen zwischen dem menschlichen Körper, der Natur und der Spiritualität, und in seinen Arbeiten geht es oft um Themen wie Rituale, Transformation und Transzendenz.

Eines von Laibs bekanntesten Werken ist "Pollen from Hazelnut", eine Installation, bei der er Pollen von Haselnussbäumen in der Umgebung sammelte und in einem großen, flachen Holzbehälter ausstellte. Das Werk soll ein Gefühl für die zyklische Natur des Lebens und die Verbundenheit aller Lebewesen hervorrufen.

Laib hat seine Werke in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York, die National Gallery of Art in Washington, D.C., und das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C. Er vertrat Deutschland 1982 auf der Biennale in Venedig und wurde mit seinen Werken 1982 in die Documenta 7 und 1987 in die Documenta 8 aufgenommen. Im Jahr 2015 wurde er mit dem Praemium Imperiale ausgezeichnet, einem der renommiertesten Kunstpreise der Welt.

Geboren:25. März 1950, Metzingen, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Indien, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Minimalismus, Konzeptkunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Helene Cramer (1844 - 1916)
Helene Cramer
1844 - 1916
Richard Karl Sommer (1866 - 1939)
Richard Karl Sommer
1866 - 1939
Eduard Bendemann (1811 - 1889)
Eduard Bendemann
1811 - 1889
Herma Körding (1927 - 2010)
Herma Körding
1927 - 2010
Horst Scheffler (1935)
Horst Scheffler
1935
Angelo Jank (1868 - 1940)
Angelo Jank
1868 - 1940
August Rosenthal (1820)
August Rosenthal
1820
Max Rappaport (1884 - 1924)
Max Rappaport
1884 - 1924
Rainer Wittenborn (1941)
Rainer Wittenborn
1941
Marianne Brandt (1893 - 1983)
Marianne Brandt
1893 - 1983
Edgar Hofschen (1941 - 2016)
Edgar Hofschen
1941 - 2016
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Rolf Böhlig (1904 - 1979)
Rolf Böhlig
1904 - 1979
Walter Gramatté (1897 - 1929)
Walter Gramatté
1897 - 1929
Karl Kröner (1887 - 1972)
Karl Kröner
1887 - 1972
Andreas Bindl (1928 - 2010)
Andreas Bindl
1928 - 2010

Schöpfer Konzeptkunst

Alex Colville (1920 - 2013)
Alex Colville
1920 - 2013
Olaf Unverzart (1972)
Olaf Unverzart
1972
Guido Biasi (1933 - 1984)
Guido Biasi
1933 - 1984
Jitish Kallat (1974)
Jitish Kallat
1974
Tomory Dodge (1974)
Tomory Dodge
1974
Albrecht Demitz (1947)
Albrecht Demitz
1947
Klaus Dieter Engelke (1941)
Klaus Dieter Engelke
1941
Gernot Rasenberger (1943)
Gernot Rasenberger
1943
Helmuth Macke (1891 - 1936)
Helmuth Macke
1891 - 1936
Sergei Aramaisovich Essaian (1939 - 2007)
Sergei Aramaisovich Essaian
1939 - 2007
Jenny Brillhart (1972)
Jenny Brillhart
1972
Fanizani Akuda (1932 - 2011)
Fanizani Akuda
1932 - 2011
Thomas Baumann (1967)
Thomas Baumann
1967
Erik Andriesse (1957 - 1993)
Erik Andriesse
1957 - 1993
Mirko Virius (1889 - 1943)
Mirko Virius
1889 - 1943
Charles Ray (1953)
Charles Ray
1953