Anselm Kiefer (1945) - Foto 1

Anselm Kiefer

Anselm Kiefer ist ein renommierter deutscher Künstler, bekannt für seine Malerei und Bildhauerei, der auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt. Sein Werk ist geprägt von tiefgreifenden Auseinandersetzungen mit der deutschen Geschichte, Mythen und Literatur. Besonders hervorzuheben ist Anselm Kiefers Fähigkeit, verschiedene Materialien wie Stroh, Blei und Asche in seine Kunstwerke zu integrieren, was ihnen eine einzigartige Textur und Bedeutung verleiht.

Eines seiner bekanntesten Werke ist "Margarete" aus dem Jahr 1981, inspiriert vom Gedicht "Todesfuge" von Paul Celan. Das Werk behandelt Themen wie Erinnerung, Verlust und die deutsche Geschichte, wobei Stroh verwendet wird, um die blonde Margarete zu symbolisieren, was eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen Leben, Reinheit und Zerfall ermöglicht. Ein weiteres bemerkenswertes Werk ist "Die Hohepriesterin/Zweistromland" aus den Jahren 1985-89, eine Installation, die Bücher und die Übertragung von Kultur und Ideen thematisiert. Dieses Werk zeigt Anselm Kiefers Interesse an Alchemie und Tarot, indem es das Wissen und dessen Übermittlung in einer von Faschismus geprägten Welt erforscht.

Anselm Kiefer hat auch Anerkennung für seine Beiträge zur Kunstwelt erhalten, darunter den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels im Jahr 2008 und den Adenauer-de-Gaulle-Preis im Jahr 2009. Seine Werke sind in führenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt und spiegeln Kiefers kontinuierliches Engagement wider, durch Kunst tiefgreifende historische und kulturelle Fragen zu erforschen.

Für Sammler und Kunst- und Antiquitätenexperten bietet Anselm Kiefers Werk eine faszinierende Perspektive auf die Verbindung von Geschichte, Kultur und Kunst. Um über neue Verkäufe und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Anselm Kiefers Werk auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für Updates an.

Geboren:8. März 1945, Donaueschingen, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Neue Wilde
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Neoexpressionismus, Nachkriegskunst, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Franz Roh (1890 - 1965)
Franz Roh
1890 - 1965
Luitpold Faustner (1845 - 1925)
Luitpold Faustner
1845 - 1925
Peter Herkenrath (1990 - 1992)
Peter Herkenrath
1990 - 1992
Hans Ferdinand Sauerbruch (1910 - 1996)
Hans Ferdinand Sauerbruch
1910 - 1996
Anton Müller-Wischin (1865 - 1949)
Anton Müller-Wischin
1865 - 1949
Crescentius Josephus Johannes Seydelmann (1750 - 1829)
Crescentius Josephus Johannes Seydelmann
1750 - 1829
Heinz Kreutz (1923 - 2016)
Heinz Kreutz
1923 - 2016
Eduard Stellmacher (1868 - 1932)
Eduard Stellmacher
1868 - 1932
Wilhelm Trübner (1851 - 1917)
Wilhelm Trübner
1851 - 1917
August Sander (1876 - 1964)
August Sander
1876 - 1964
Michael Wesely (1963)
Michael Wesely
1963
Caspar David Friedrich (1774 - 1840)
Caspar David Friedrich
1774 - 1840
Hans Platschek (1923 - 2000)
Hans Platschek
1923 - 2000
Bernd Kastenholz (1949)
Bernd Kastenholz
1949
Rudolf Wiegmann (1804 - 1865)
Rudolf Wiegmann
1804 - 1865

Schöpfer Abstrakte Kunst

Valentine Schlegel (1925 - 2021)
Valentine Schlegel
1925 - 2021
Josh Kline (1979)
Josh Kline
1979
Dieter Asmus (1939)
Dieter Asmus
1939
Ganesh Pyne (1937 - 2013)
Ganesh Pyne
1937 - 2013
Ivan Vasil'evich Sorokin (1922 - 2004)
Ivan Vasil'evich Sorokin
1922 - 2004
Frank Budgen (1882 - 1971)
Frank Budgen
1882 - 1971
Rainer Tappeser (1941)
Rainer Tappeser
1941
Pravoslav Sovák (1926 - 2022)
Pravoslav Sovák
1926 - 2022
Loet Vanderveen (1921 - 2015)
Loet Vanderveen
1921 - 2015
Robert McNally (1982)
Robert McNally
1982
Simon English (1959)
Simon English
1959
Kurt Edzard (1890 - 1972)
Kurt Edzard
1890 - 1972
Juan Manuel de la Rosa (1945 - 2021)
Juan Manuel de la Rosa
1945 - 2021
Alice Baber (1928 - 1982)
Alice Baber
1928 - 1982
Armand Avril (1926)
Armand Avril
1926
Philippe Cognée (1957)
Philippe Cognée
1957