Anton Corbijn (1955) - Foto 1

Anton Corbijn

Anton Corbijn ist ein bekannter niederländischer Fotograf, Filmregisseur und Musikvideoregisseur, der am 20. Mai 1955 in Strijen, Niederlande, geboren wurde. Seine Karriere begann mit dem Fotografieren von Musikern wie Herman Brood, was ihm schließlich internationale Anerkennung einbrachte. Corbijn ist bekannt für seine langjährige Zusammenarbeit mit den Bands Depeche Mode und U2, für die er seit mehr als drei Jahrzehnten kreativ tätig ist.

Corbijns künstlerisches Können erstreckt sich auch auf die Regie bei von der Kritik hochgelobten Filmen wie "Control" über Ian Curtis von Joy Division, der mehrfach ausgezeichnet wurde, unter anderem mit dem Michael Powell Award für den besten neuen britischen Spielfilm beim Edinburgh International Film Festival. Zu seinen weiteren Regiearbeiten zählen "The American" und "A Most Wanted Man". In der Fotografie porträtiert er Ikonen wie Jimmy Page, Robert Plant und Bob Dylan, und seine Werke zieren oft die Plattencover vieler einflussreicher Musikgruppen.

Sammler und Experten schätzen Corbijn für seinen unverwechselbaren Stil, der das Wesen seiner Motive einfängt und seine Arbeiten in der Kunst- und Musikwelt sehr begehrt macht. Seine bemerkenswerten Werke werden in Museen ausgestellt und sind ein fester Bestandteil der Musikgeschichte, wie man an seinen Plattencovern für Metallica, Nick Cave und andere sieht.

Geboren:20. Mai 1955, Strijen, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Regisseur, Fotograf
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Die Niederlande

Johannes van der Bent (1650 - 1690)
Johannes van der Bent
1650 - 1690
Jean Augustin Daiwaille (1786 - 1850)
Jean Augustin Daiwaille
1786 - 1850
Jan Victors (1619 - 1676)
Jan Victors
1619 - 1676
Jan Abrahamsz Beerstraaten (1622 - 1666)
Jan Abrahamsz Beerstraaten
1622 - 1666
Jacoba van Heemskerck (1876 - 1923)
Jacoba van Heemskerck
1876 - 1923
Cornelis Bos (1500 - 1555)
Cornelis Bos
1500 - 1555
Cornelis de Man (1621 - 1706)
Cornelis de Man
1621 - 1706
Stijn Peeters (1957)
Stijn Peeters
1957
Pieter Gerardus van Os (1776 - 1839)
Pieter Gerardus van Os
1776 - 1839
Martinus Schouman (1770 - 1848)
Martinus Schouman
1770 - 1848
Jan Antoon Neuhuys (1832 - 1891)
Jan Antoon Neuhuys
1832 - 1891
Henri-Joseph Antonissen (1737 - 1794)
Henri-Joseph Antonissen
1737 - 1794
Anthonis van Dyck (1599 - 1641)
Anthonis van Dyck
1599 - 1641
Nicolas Eekman (1889 - 1973)
Nicolas Eekman
1889 - 1973
Constant David Ludovic Artz (1870 - 1951)
Constant David Ludovic Artz
1870 - 1951
Matthys Naiveu (1647 - 1726)
Matthys Naiveu
1647 - 1726

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Boris Sergeevich Zemenkov (1902 - 1963)
Boris Sergeevich Zemenkov
1902 - 1963
Otmar Blaeser (1947)
Otmar Blaeser
1947
Thea Djordjadze (1971)
Thea Djordjadze
1971
Roger Hilton (1911 - 1975)
Roger Hilton
1911 - 1975
Joseph Losavio ()
Joseph Losavio
Fedot Vasil'evich Sychkov (1870 - 1958)
Fedot Vasil'evich Sychkov
1870 - 1958
James Timothy Gleeson (1915 - 2008)
James Timothy Gleeson
1915 - 2008
Slata Nikolajewna Bysowa (1927 - 2013)
Slata Nikolajewna Bysowa
1927 - 2013
Egon Neubauer (1920 - 1991)
Egon Neubauer
1920 - 1991
George Luks (1867 - 1933)
George Luks
1867 - 1933
Claudia Busching (1954)
Claudia Busching
1954
Orville Bulman (1904 - 1978)
Orville Bulman
1904 - 1978
Vadim Vadimovich Trofimov (1912 - 1981)
Vadim Vadimovich Trofimov
1912 - 1981
Chris Succo (1979)
Chris Succo
1979
Jiří David (1956)
Jiří David
1956
Čestmír Hlavinka (1931 - 2012)
Čestmír Hlavinka
1931 - 2012