Jan Dirksz Both (1618 - 1652) - Foto 1

Jan Dirksz Both

Jan Dirksz Both war ein bedeutender niederländischer Maler, Zeichner und Radierer, der wesentlich zur Entwicklung der italienisch beeinflussten Landschaftsmalerei in den Niederlanden beitrug. Er und sein Bruder Andries, ebenfalls ein Künstler, lernten das Malen zunächst von ihrem Vater, einem Glasmaler. Später wurde Jan ein Schüler von Abraham Bloemaert und reiste mit seinem Bruder nach Rom, wo sie sich mit den Werken von Claude Lorrain und anderen Künstlern auseinandersetzten. Beide Brüder waren Teil der Künstlergruppe Bentvueghels in Rom, wo Jan sich auf Landschaftsmalerei in der Art von Claude Lorrain spezialisierte, während Andries sich auf Genrewerke konzentrierte​​.

Jan Boths Werke zeichnen sich durch die Darstellung idyllischer, sonnenbeschienener Landschaften aus, die oft von Alltagsszenen bevölkert sind. Diese Landschaften reflektieren Boths Studien und Erlebnisse in Italien und zeigen einen starken Einfluss von Claude Lorrains Lichtführung, allerdings mit einem höheren Grad an Naturalismus. Seine Rückkehr nach Utrecht markierte eine Abwendung von Genreszenen hin zu Landschaftsbildern, die auf seinen Studien in Italien basierten​​.

Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen weltweit vertreten, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam, das Hermitage-Museum in St. Petersburg, das Kunsthistorische Museum in Wien, der Louvre in Paris und die National Gallery in London​​​​. Jan Both hinterließ auch eine Sammlung von 15 Gravuren, die für ihre feine und leichte Linienführung bekannt sind​​.

Für Sammler und Kunstexperten bietet das Schaffen von Jan Both einen faszinierenden Einblick in die niederländische Landschaftsmalerei des 17. Jahrhunderts, insbesondere in die Wechselwirkung zwischen niederländischen und italienischen Einflüssen. Seine Fähigkeit, die Atmosphäre und das Licht des südlichen Europas einzufangen und mit der Darstellung des alltäglichen Lebens zu verbinden, macht seine Werke zu einem wertvollen Bestandteil der Kunstgeschichte.

Wenn Sie Interesse an Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Jan Dirksz Both haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese speziellen Benachrichtigungen gewährleisten, dass Sie keine wichtigen Informationen oder Gelegenheiten verpassen, sich mit den Werken dieses herausragenden Künstlers weiter zu beschäftigen.

Geboren:1618, Utrecht, Die Niederlande
Verstorben:9. August 1652, Utrecht, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Kees Maks (1876 - 1967)
Kees Maks
1876 - 1967
Gerard van Spaendonck (1746 - 1822)
Gerard van Spaendonck
1746 - 1822
George Andries Roth (1809 - 1887)
George Andries Roth
1809 - 1887
Hendrick Mommers (1623 - 1693)
Hendrick Mommers
1623 - 1693
Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
Gerard de Lairesse
1640 - 1711
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
Willem van de Velde I (1611 - 1689)
Willem van de Velde I
1611 - 1689
Karel Appel (1921 - 2006)
Karel Appel
1921 - 2006
Adriaen van der Cabel (1631 - 1705)
Adriaen van der Cabel
1631 - 1705
Pieter van Maes (1649 - 1703)
Pieter van Maes
1649 - 1703
Marten van Valckenborch (1535 - 1612)
Marten van Valckenborch
1535 - 1612
Isaac Koedijck (1618 - 1668)
Isaac Koedijck
1618 - 1668
Gijsbertus Craeyvanger (1810 - 1875)
Gijsbertus Craeyvanger
1810 - 1875
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Louis-Francois-Gerard van der Puyl (1750 - 1824)
Louis-Francois-Gerard van der Puyl
1750 - 1824
Louis Fabricius Dubourg (1693 - 1775)
Louis Fabricius Dubourg
1693 - 1775

Schöpfer Alte Meister

John Vanderbank (1694 - 1739)
John Vanderbank
1694 - 1739
Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Franz Joachim Beich (1665 - 1748)
Franz Joachim Beich
1665 - 1748
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Alessandro Grevenbroeck (1695 - 1748)
Alessandro Grevenbroeck
1695 - 1748
Alvise Vivarini (1446 - 1502)
Alvise Vivarini
1446 - 1502
Nicolaus Heideloff (1761 - 1837)
Nicolaus Heideloff
1761 - 1837
Willem Kalf (1619 - 1693)
Willem Kalf
1619 - 1693
Marcantonio Bellavia (XVII. Jahrhundert - ?)
Marcantonio Bellavia
XVII. Jahrhundert - ?
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Eduard Huber-Andorf (1877 - 1966)
Eduard Huber-Andorf
1877 - 1966
Johann Rudolf Huber I (1668 - 1748)
Johann Rudolf Huber I
1668 - 1748
Ottmar Elliger (1666 - 1732)
Ottmar Elliger
1666 - 1732
Hendrik Willem Schweickhardt (1747 - 1797)
Hendrik Willem Schweickhardt
1747 - 1797
Nicolaus Treu (1734 - 1786)
Nicolaus Treu
1734 - 1786
× Ein Suchabonnement erstellen