Antonio Corradini (1688 - 1752) - Foto 1

Antonio Corradini

Antonio Corradini war ein italienischer Barockmaler und Bildhauer.

Er war ein Schüler des Bildhauers Antonio Tarsia (1663 - ca. 1739) und arbeitete in Venedig, Dresden und St. Petersburg. In Wien war er 10 Jahre lang Hofbildhauer des Heiligen Römischen Kaisers Karl VI.

Berühmt wurde Corradini für seine Skulpturen "unter dem Schleier", durch die die Konturen von Gesicht und Körper zu erkennen sind. Die Zeitgenossen waren von dieser undurchschaubaren Kunst fasziniert. In den Jahren 1716-1717 schuf Antonio Corradini im Auftrag des russischen Zaren Peter des Großen achtzehn Büsten und zwei Statuen für den Sommergarten in St. Petersburg.

Der Meister erhielt daraufhin Aufträge aus ganz Europa und schuf zahlreiche weitere Skulpturen zu religiösen, mythischen und allegorischen Themen. Seine Werke sind noch heute in vielen Museen und Privatsammlungen in aller Welt zu sehen.

Geboren:19. Oktober 1688, Venedig, Italien
Verstorben:12. August 1752, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Paolo Icaro (1936)
Paolo Icaro
1936
Giovanni Antonio Fasolo (1530 - 1572)
Giovanni Antonio Fasolo
1530 - 1572
Giuseppe Renda (1772 - 1805)
Giuseppe Renda
1772 - 1805
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Matteo Bonechi (1669 - 1756)
Matteo Bonechi
1669 - 1756
Osvaldo Borsani (1911 - 1985)
Osvaldo Borsani
1911 - 1985
Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Paolo Porpora (1617 - 1673)
Paolo Porpora
1617 - 1673
Andrea Pozzo (1642 - 1709)
Andrea Pozzo
1642 - 1709
Memo Vagaggini (1892 - 1955)
Memo Vagaggini
1892 - 1955
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739
Edoardo Alfieri (1913 - 1998)
Edoardo Alfieri
1913 - 1998
Conrad Marca-Relli (1913 - 2000)
Conrad Marca-Relli
1913 - 2000
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948

Schöpfer Baroсk

Pierre Duflos II (1742 - 1816)
Pierre Duflos II
1742 - 1816
Charles Willson Peale (1741 - 1827)
Charles Willson Peale
1741 - 1827
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Gaspare Serenario (1694 - 1759)
Gaspare Serenario
1694 - 1759
Michiel van der Voort (1667 - 1737)
Michiel van der Voort
1667 - 1737
Giovanni Battista Tiepolo (1696 - 1770)
Giovanni Battista Tiepolo
1696 - 1770
Paul Decker II (1685 - 1742)
Paul Decker II
1685 - 1742
Gustaf Lundberg (1695 - 1786)
Gustaf Lundberg
1695 - 1786
Juste d'Egmont (1601 - 1674)
Juste d'Egmont
1601 - 1674
Joshua Reynolds (1723 - 1792)
Joshua Reynolds
1723 - 1792
Lambert-Sigisbert Adam (1700 - 1759)
Lambert-Sigisbert Adam
1700 - 1759
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Giuseppe Santi (1761 - 1825)
Giuseppe Santi
1761 - 1825
Antonio de Bellis (1616 - 1656)
Antonio de Bellis
1616 - 1656
Jacques Callot (1592 - 1635)
Jacques Callot
1592 - 1635
Francesca Vicenzina (1657 - 1700)
Francesca Vicenzina
1657 - 1700