Antonio Corradini (1688 - 1752) - Foto 1

Antonio Corradini

Antonio Corradini war ein italienischer Barockmaler und Bildhauer.

Er war ein Schüler des Bildhauers Antonio Tarsia (1663 - ca. 1739) und arbeitete in Venedig, Dresden und St. Petersburg. In Wien war er 10 Jahre lang Hofbildhauer des Heiligen Römischen Kaisers Karl VI.

Berühmt wurde Corradini für seine Skulpturen "unter dem Schleier", durch die die Konturen von Gesicht und Körper zu erkennen sind. Die Zeitgenossen waren von dieser undurchschaubaren Kunst fasziniert. In den Jahren 1716-1717 schuf Antonio Corradini im Auftrag des russischen Zaren Peter des Großen achtzehn Büsten und zwei Statuen für den Sommergarten in St. Petersburg.

Der Meister erhielt daraufhin Aufträge aus ganz Europa und schuf zahlreiche weitere Skulpturen zu religiösen, mythischen und allegorischen Themen. Seine Werke sind noch heute in vielen Museen und Privatsammlungen in aller Welt zu sehen.

Geboren:19. Oktober 1688, Venedig, Italien
Verstorben:12. August 1752, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Ippolito Caffi (1809 - 1866)
Ippolito Caffi
1809 - 1866
Alessandro Varotari (1588 - 1649)
Alessandro Varotari
1588 - 1649
Adriaan van den Spiegel (1578 - 1625)
Adriaan van den Spiegel
1578 - 1625
Domenico Morelli (1826 - 1901)
Domenico Morelli
1826 - 1901
Federico Andreotti (1847 - 1930)
Federico Andreotti
1847 - 1930
Ludovico Dorigny (1654 - 1742)
Ludovico Dorigny
1654 - 1742
Benvenuto di Giovanni (1436 - 1518)
Benvenuto di Giovanni
1436 - 1518
Mario Bettinelli (1880 - 1953)
Mario Bettinelli
1880 - 1953
Georg Macco (1863 - 1933)
Georg Macco
1863 - 1933
Paolo Buffa (1903 - 1970)
Paolo Buffa
1903 - 1970
Pietro Lorenzetti (1280 - 1348)
Pietro Lorenzetti
1280 - 1348
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Saverio della Gatta (1758 - 1829)
Saverio della Gatta
1758 - 1829
Thomas Patch (1725 - 1782)
Thomas Patch
1725 - 1782
Giovanni Pietro Perti (Peretti) (1648 - 1714)
Giovanni Pietro Perti (Peretti)
1648 - 1714

Schöpfer Baroсk

Jacopo Cestaro (1718 - 1785)
Jacopo Cestaro
1718 - 1785
Adriaen van Salm (1660 - 1720)
Adriaen van Salm
1660 - 1720
Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Heyman Dullaert (1636 - 1684)
Heyman Dullaert
1636 - 1684
Gaetano Gandolfi (1734 - 1802)
Gaetano Gandolfi
1734 - 1802
Willem van de Velde II (1633 - 1707)
Willem van de Velde II
1633 - 1707
Francesco Queirolo (1704 - 1762)
Francesco Queirolo
1704 - 1762
Giuseppe Santi (1761 - 1825)
Giuseppe Santi
1761 - 1825
Alonso Miguel de Tovar (1678 - 1752)
Alonso Miguel de Tovar
1678 - 1752
Willem Ignatius Kerricx (1682 - 1745)
Willem Ignatius Kerricx
1682 - 1745
Izaak van Oosten (1613 - 1661)
Izaak van Oosten
1613 - 1661
Theodore Poulakis (1622 - 1692)
Theodore Poulakis
1622 - 1692
Andreas Christian Julius Giem (1769 - 1863)
Andreas Christian Julius Giem
1769 - 1863
Jean-Philippe Rameau (1683 - 1764)
Jean-Philippe Rameau
1683 - 1764
Martin Carlin (1730 - 1785)
Martin Carlin
1730 - 1785
Flora Yukhnovich (1990)
Flora Yukhnovich
1990