Antonio Corradini (1688 - 1752) - Foto 1

Antonio Corradini

Antonio Corradini war ein italienischer Barockmaler und Bildhauer.

Er war ein Schüler des Bildhauers Antonio Tarsia (1663 - ca. 1739) und arbeitete in Venedig, Dresden und St. Petersburg. In Wien war er 10 Jahre lang Hofbildhauer des Heiligen Römischen Kaisers Karl VI.

Berühmt wurde Corradini für seine Skulpturen "unter dem Schleier", durch die die Konturen von Gesicht und Körper zu erkennen sind. Die Zeitgenossen waren von dieser undurchschaubaren Kunst fasziniert. In den Jahren 1716-1717 schuf Antonio Corradini im Auftrag des russischen Zaren Peter des Großen achtzehn Büsten und zwei Statuen für den Sommergarten in St. Petersburg.

Der Meister erhielt daraufhin Aufträge aus ganz Europa und schuf zahlreiche weitere Skulpturen zu religiösen, mythischen und allegorischen Themen. Seine Werke sind noch heute in vielen Museen und Privatsammlungen in aller Welt zu sehen.

Geboren:19. Oktober 1688, Venedig, Italien
Verstorben:12. August 1752, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660
Federico Del Campo (1837 - 1923)
Federico Del Campo
1837 - 1923
Christian Berentz (1658 - 1722)
Christian Berentz
1658 - 1722
Arnold D'Altri (1904 - 1980)
Arnold D'Altri
1904 - 1980
 Boethius (480 - 524)
Boethius
480 - 524
Konstantin Dmitrijewitsch Flawizki (1830 - 1866)
Konstantin Dmitrijewitsch Flawizki
1830 - 1866
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Ercole Lelli (1702 - 1766)
Ercole Lelli
1702 - 1766
Antonio Vivarini (1415 - 1480)
Antonio Vivarini
1415 - 1480
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Urban Grünfelder (1967)
Urban Grünfelder
1967
Giambattista Pittoni (1687 - 1767)
Giambattista Pittoni
1687 - 1767
Giuseppe Baldrighi (1722 - 1803)
Giuseppe Baldrighi
1722 - 1803
Manlio Rho (1901 - 1957)
Manlio Rho
1901 - 1957
Francesco Galli Bibiena (1659 - 1739)
Francesco Galli Bibiena
1659 - 1739
Jacopo Palma II (1549 - 1628)
Jacopo Palma II
1549 - 1628

Schöpfer Baroсk

Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
Giovanni Francesco Romanelli
1610 - 1662
Richard Wright (XVIII. Jahrhundert - 1771)
Richard Wright
XVIII. Jahrhundert - 1771
Johann Michael Rottmayr (1656 - 1730)
Johann Michael Rottmayr
1656 - 1730
Jan van Noordt (1623 - 1681)
Jan van Noordt
1623 - 1681
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Bartolomeo Bimbi (1648 - 1729)
Bartolomeo Bimbi
1648 - 1729
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
René Dubois (1737 - 1799)
René Dubois
1737 - 1799
Jean-Baptiste Greuze (1725 - 1805)
Jean-Baptiste Greuze
1725 - 1805
Cornelis de Wael (1592 - 1667)
Cornelis de Wael
1592 - 1667
Johann Georg Schwanthaler (1740 - 1810)
Johann Georg Schwanthaler
1740 - 1810
Govert (Govaert) Flinck (1615 - 1660)
Govert (Govaert) Flinck
1615 - 1660
Jean Brindesi (1826 - 1888)
Jean Brindesi
1826 - 1888
Antón Pizarro (1552 - 1622)
Antón Pizarro
1552 - 1622