Antonio Corradini (1688 - 1752) - Foto 1

Antonio Corradini

Antonio Corradini war ein italienischer Barockmaler und Bildhauer.

Er war ein Schüler des Bildhauers Antonio Tarsia (1663 - ca. 1739) und arbeitete in Venedig, Dresden und St. Petersburg. In Wien war er 10 Jahre lang Hofbildhauer des Heiligen Römischen Kaisers Karl VI.

Berühmt wurde Corradini für seine Skulpturen "unter dem Schleier", durch die die Konturen von Gesicht und Körper zu erkennen sind. Die Zeitgenossen waren von dieser undurchschaubaren Kunst fasziniert. In den Jahren 1716-1717 schuf Antonio Corradini im Auftrag des russischen Zaren Peter des Großen achtzehn Büsten und zwei Statuen für den Sommergarten in St. Petersburg.

Der Meister erhielt daraufhin Aufträge aus ganz Europa und schuf zahlreiche weitere Skulpturen zu religiösen, mythischen und allegorischen Themen. Seine Werke sind noch heute in vielen Museen und Privatsammlungen in aller Welt zu sehen.

Geboren:19. Oktober 1688, Venedig, Italien
Verstorben:12. August 1752, Neapel, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule, Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Rokoko

Autoren und Künstler Italien

Renato Birolli (1905 - 1959)
Renato Birolli
1905 - 1959
Silpa Bhirasri (1892 - 1962)
Silpa Bhirasri
1892 - 1962
Antonio Chiseri (1821 - 1891)
Antonio Chiseri
1821 - 1891
Adeodato Malatesta (1806 - 1891)
Adeodato Malatesta
1806 - 1891
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567
Guglielmo Ciardi (1842 - 1917)
Guglielmo Ciardi
1842 - 1917
John Runciman (1744 - 1768)
John Runciman
1744 - 1768
Marcello Venusti (1512 - 1579)
Marcello Venusti
1512 - 1579
Girolamo Marchesi (1471 - 1559)
Girolamo Marchesi
1471 - 1559
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Agnolo Bronzino (1503 - 1572)
Agnolo Bronzino
1503 - 1572
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Antonio Marra (1959)
Antonio Marra
1959

Schöpfer Baroсk

Giovanni Domenico Ferretti (1692 - 1768)
Giovanni Domenico Ferretti
1692 - 1768
Benjamin West (1738 - 1820)
Benjamin West
1738 - 1820
Pier Dandini (1646 - 1712)
Pier Dandini
1646 - 1712
Giuseppe Zola (1672 - 1743)
Giuseppe Zola
1672 - 1743
Dirck Helmbreeker (1633 - 1696)
Dirck Helmbreeker
1633 - 1696
Alexander Keirincx (1600 - 1652)
Alexander Keirincx
1600 - 1652
Johann Karl Loth (1632 - 1698)
Johann Karl Loth
1632 - 1698
Marten Rijckaert (1587 - 1631)
Marten Rijckaert
1587 - 1631
Alexander van Bredael (1633 - 1720)
Alexander van Bredael
1633 - 1720
Girolamo Scaglia (1620 - 1686)
Girolamo Scaglia
1620 - 1686
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Flora Yukhnovich (1990)
Flora Yukhnovich
1990
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Gabriel-Germain Boffrand (1667 - 1754)
Gabriel-Germain Boffrand
1667 - 1754
Egbert van der Poel (1621 - 1664)
Egbert van der Poel
1621 - 1664
Sebastiano Ricci (1659 - 1734)
Sebastiano Ricci
1659 - 1734