Arnaldo Pomodoro (1926) - Foto 1

Arnaldo Pomodoro

Arnaldo Pomodoro ist ein italienischer Bildhauer. Er lebt und arbeitet seit 1954 in Mailand.

In Pomodoros Werk spiegelt sich sowohl seine Arbeit als Goldschmied als auch sein Interesse am technischen Zeitalter wider.

Neben Silber, Eisen, Holz, Beton und Gold arbeitet er vor allem mit Bronze. In den 1960er Jahren entwickelte er seine abstrakte Formensprache, die insbesondere Kugeln, Scheiben, aber auch Säulen, Kegel und Quader umfasst. Die Hülle der geometrischen Körper bricht Pomodoro dabei auf, für den Betrachter wird ein Innenleben sichtbar.

Seit 1970 entstanden auch Grafiken. Neben seinem Schaffen als Bildhauer arbeitete Pomodoro immer wieder auch als Bühnen- und Kostümbildner für das italienische Theater.

Wikipedia

Geboren:23. Juny 1926, Morciano di Romagna, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Geometrische Abstraktion, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Italien

Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Antonio Zanchi (1631 - 1722)
Antonio Zanchi
1631 - 1722
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Francesco Manno (1754 - 1831)
Francesco Manno
1754 - 1831
Emilio Longoni (1859 - 1932)
Emilio Longoni
1859 - 1932
Federico Madrazo y Ochoa (1875 - 1935)
Federico Madrazo y Ochoa
1875 - 1935
Carl Nebel (1805 - 1855)
Carl Nebel
1805 - 1855
Antonio Peresinotti (1708 - 1778)
Antonio Peresinotti
1708 - 1778
Luca Saltarello (1610 - 1655)
Luca Saltarello
1610 - 1655
Carletto Caliari (1570 - 1596)
Carletto Caliari
1570 - 1596
Louis Christian Hess (1895 - 1944)
Louis Christian Hess
1895 - 1944
Ennio Morlotti (1910 - 1992)
Ennio Morlotti
1910 - 1992
Cristoforo Savolini (1639 - 1677)
Cristoforo Savolini
1639 - 1677
Claude Lorrain (1600 - 1682)
Claude Lorrain
1600 - 1682
Atanasio Soldati (1896 - 1953)
Atanasio Soldati
1896 - 1953
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912

Schöpfer Abstrakte Kunst

Willi Deutzmann (1897 - 1958)
Willi Deutzmann
1897 - 1958
Jonathan Monk (1969)
Jonathan Monk
1969
Eberhard Schlotter (1921 - 2014)
Eberhard Schlotter
1921 - 2014
Tadeusz Brzozowski (1918 - 1987)
Tadeusz Brzozowski
1918 - 1987
Giancarlo Neri (1955)
Giancarlo Neri
1955
Nicholas Georgiadis (1923 - 2001)
Nicholas Georgiadis
1923 - 2001
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967
Peter McDonald (1973)
Peter McDonald
1973
Gil Batle (1962)
Gil Batle
1962
Teodors Zaļkalns (1876 - 1972)
Teodors Zaļkalns
1876 - 1972
Edmund de Waal (1964)
Edmund de Waal
1964
Jun Hasegawa (1969)
Jun Hasegawa
1969
Nikolay Vladimirovich Polissky (1957)
Nikolay Vladimirovich Polissky
1957
Gary Hill (1951)
Gary Hill
1951
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Steven Parrino (1958 - 2005)
Steven Parrino
1958 - 2005